feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046327497
    Format: 185 Seiten , 22 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783868543384 , 3868543384
    Uniform Title: The case for the Green New Deal
    Content: Der Green New Deal hat das Potenzial, eine der größten globalen Kampagnen unserer Zeit zu werden. Damit wir auch in Zukunft auf unserem Planeten leben können, müssen wir mehr tn, als nur die Wirtschaft neu zu überdenken - wir müssen sie grundlegend verändern. Ann Pettifor, eine der führenden Denkerinnen des Green New Deal, erklärt, wie wir uns das, was wir tun müssen, auch leisten können. Sie schlägt ein radikal neues Verständnis des internationalen Währungssystems vor und bietet einen Fahrplan für Finanzreformen sowohl auf nationaler als auch auf globaler Ebene an. Dazu gehört eine vollständige Dekarbonisierung und eine Wirtschaft, die auf Fairness und sozialer Gerechtigkeit basiert. // Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 175-183
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-86854-974-4
    Language: German
    Subjects: Economics , Political Science , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alternative Wirtschaft ; Internationales Währungssystem ; Finanzreform ; Nachhaltigkeit ; Politischer Wandel ; Alternative Wirtschaftspolitik ; Nachhaltigkeit ; Anthropogene Klimaänderung ; Finanzwirtschaft ; Geldpolitik ; Systemtransformation ; Industriegesellschaft ; Wirtschaft ; Wandel ; Anthropogene Klimaänderung ; Ökologische Bewegung ; Geschichte 2008-2018
    Author information: Schäfer, Ursel
    Author information: Pettifor, Ann 1947-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1005441944
    Format: 229 Seiten , Diagramme , 22 cm, 453 g
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783868543186 , 386854318X
    Uniform Title: The production of money
    Content: Die Macht über die Produktion des Geldes liegt in der Hand von Geschäfts- oder Privatbanken. Ann Pettifor, eine der führenden Ökonom_innen, erklärt, wie Geld und Kredit in modernen Gesellschaften geschaffen werden und welche politischen und sozialen Konsequenzen der Finanzmarkt-Kapitalismus für Mensch und Ökosystem hat. Der Finanzsektor verzerrt und dominiert die Realwirtschaft. Bezahlbare Finanzierungen werden vorenthalten, das Geld stattdessen für Spekulationen und Risikogeschäfte verwendet. Investitionen, die nachhaltig Arbeitsplätze, Löhne und Gewinne schaffen, werden nur noch marginal getätigt, denn: Geld wird mit Geld verdient. Der Finanzsektor ist ausser Kontrolle, es ist dringend geboten, dass Demokratien die Kontrolle über die Geldproduktion zurückgewinnen und den Finanzsektor einhegen. Nur dann wird die Finanzbranche wieder im Sinne der Gesellschaft und des Ökosystems agieren. (Verlagstext) Die Autorin erhielt für dieses Buch den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken 2018
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 223-229
    Additional Edition: Übersetzung von Pettifor, Ann, 1947 - The production of money
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Pettifor, Ann, 1947 - Die Produktion des Geldes Hamburg : Hamburger Edition, 2018 ISBN 386854318X
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Pettifor, Ann, 1947 - Die Produktion des Geldes Hamburg : Hamburger Edition HIS, 2018 ISBN 9783868549317
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Geldtheorie ; Geldpolitik ; Wirtschaftsethik
    Author information: Schäfer, Ursel
    Author information: Pettifor, Ann 1947-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages