feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Afrikaans  (2)
  • Informationszentrum DGAP  (2)
  • Topographie des Terrors und DZ
  • Filmuniversität Babelsberg
  • SB Bad Wilsnack
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
  • 1
    UID:
    kobvindex_DGP1630050563
    Format: Lit. S. 41, Lit.Hinw. S. 40-41
    ISSN: 0258-9346
    Content: Ein wesentlicher Teil der Übergangsverfassung ist der in ihr festgelegte, gerichtlich einklagbare Menschenrechtskatalog. Der Autor beschreibt Konzept und Praxis der Einklagbarkeit und erklärt, warum das Kapitel über fundamentale Rechte noch nicht als ein vollständiger Grundrechtskatalog angesehen werden kann. Vor allem Rechte der zweiten und dritten Generation haben bis jetzt nur begrenzte oder gar keine verfassungsmäßige Berücksichtigung erfahren. Die in den einzelnen Verfassungskapiteln angesprochenen Rechte werden identifiziert und analysiert; das gleich gilt für die Möglichkeit, Rechte einzuschränken. Abschließend werden Bedeutung und Konsequenzen der niedergelegten Grundrechte für Individuen und Organisationen, Rechtsanwälte, Beamte und Richter diskutiert. (DÜI-Hlb)
    In: Politikon, Pretoria : Routledge, Taylor & Francis, 1974, 21(1994), 1, Seite 20-41, 0258-9346
    Language: Afrikaans
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1630050563
    Format: Lit. S. 41, Lit.Hinw. S. 40-41
    ISSN: 0258-9346
    Content: Ein wesentlicher Teil der Übergangsverfassung ist der in ihr festgelegte, gerichtlich einklagbare Menschenrechtskatalog. Der Autor beschreibt Konzept und Praxis der Einklagbarkeit und erklärt, warum das Kapitel über fundamentale Rechte noch nicht als ein vollständiger Grundrechtskatalog angesehen werden kann. Vor allem Rechte der zweiten und dritten Generation haben bis jetzt nur begrenzte oder gar keine verfassungsmäßige Berücksichtigung erfahren. Die in den einzelnen Verfassungskapiteln angesprochenen Rechte werden identifiziert und analysiert; das gleich gilt für die Möglichkeit, Rechte einzuschränken. Abschließend werden Bedeutung und Konsequenzen der niedergelegten Grundrechte für Individuen und Organisationen, Rechtsanwälte, Beamte und Richter diskutiert. (DÜI-Hlb)
    In: Politikon, Pretoria : Routledge, Taylor & Francis, 1974, 21(1994), 1, Seite 20-41, 0258-9346
    In: volume:21
    In: year:1994
    In: number:1
    In: pages:20-41
    Language: Afrikaans
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages