feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kath. HS Sozialwesen  (1)
  • Technikmuseum Berlin
  • SB Bernau bei Berlin
  • SB Eberswalde
  • SB Wriezen
  • 2020-2024  (1)
  • Ethnology  (1)
Type of Medium
Language
Region
Year
Person/Organisation
Keywords
  • 1
    UID:
    b3kat_BV049409276
    Format: 1 Online-Ressource (341 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839470282
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Inhalt -- Vorwort -- I. Grundsätzliches -- 1. Dismal Science, das Scheitern der Effizienz und der fundamentale Unterschied zwischen Schreibtisch und Geschichte -- Von der tristen zur fröhlichen Wissenschaft -- Knappheit in der Krise -- Populismus, Planung und Patentrezepte -- 2. Endlich im Endlichen: Grenzen, Knappheit und Fülle -- Am Ende der westlichen Lebensweise -- Nachhaltige Nicht‐Nachhaltigkeit und die Offenheit der Zukunft -- Der Ernst der Lage und die Qualität des Diskurses -- Thinking like an Economist: Ökonomische Konstruktionen der (ökologischen) Wirklichkeit -- Relative Knappheit: Orthodoxe Ökonomik als Effizienzmanagement -- Absolute Knappheit: Grenzen (in) der heterodoxen Ökonomik -- Absolute Verschwendung: Anti‐Ökonomik -- Grenzen, Freiheit und ökologisch‐ökonomischer Spielraum: Großzügigkeit als Mittel gegen temporalen Kolonialismus -- 3. Großzügigkeit als rechtes Maß: Zwischen Geiz und Verschwendung -- Gegenseitigkeit und Gleichgewicht: Über Reziprozität und darüber hinaus -- Großzügigkeit als gute Mitte: Aristoteles über Geiz und Verschwendung -- Das rechte Maß: Elemente einer zeitgemäßen Begrenzungsethik -- Maßlose Mäßigung als Geiz und das Scheitern der Öko‐Moral -- Individueller Verzicht und kollektive Selbstbegrenzung -- Fasten und Festivals: Verzicht und Verschwendung -- Fülle und Güte als relevante Eigenschaften der Welt -- II. Anwendungen -- 4. Schonung statt Steigerung: Spielraum für die Natur als Grundbedingung für Nachhaltigkeit -- Effizienz und Effektivität -- Technikinnovation, Konsumsuffizienz und unwirtschaftliches Wachstum in einer vollen Welt -- Unendliches im Endlichen? Das Rumoren der Komparative und die Knappheits‐Effizienz‐Wachstums‐Endlos‐Schleife , Großzügigkeit als Weg aus der Knappheits‐Effizienz‐Wachstums‐Endlos‐Schleife: Eskalationsunterbrechung als gesellschaftliches Grund‐Problem in einer endlichen Welt -- Platz da! Tiere, Flächen, Schiffe -- Frieden mit der Natur? Unsere brutale, blendende und dröhnende Welt -- Knappheit, Effizienz und Wachstum als Ursachen für Tierquälerei -- Großzügige Nachhaltigkeit: Schonung, Slack und Spiel‐Raum -- Effizienz, Konsistenz, Suffizienz und Opulenz: Eine Neuinterpretation von Verschwendung -- 5. Großzügigkeit und wirtschaftliche Rationalität -- Resilienz, Fehlerfreundlichkeit und Überraschungsfähigkeit als »unökonomische« Zukunftstugenden -- Großzügigkeit, betriebswirtschaftlich gedacht -- Auf der Suche nach der richtigen Balance zwischen Effizienz und Resilienz -- Internationaler Handel: Gibt es ein rechtes Maß? -- Kulturlosigkeit, Dummheit und Krankheit als Kollateralschäden ökonomischen Denkens: Eine zugespitzte Mesoökonomik der Effizienzkritik -- Dahin gehen, wo es wehtut: Makroökonomik der Verschwendung -- Die missverstandene Digitalisierung -- 6. Jenseits von Selbstoptimierung und digitaler Kontingenzvernichtung -- Die Krise der Achtsamkeit in der Aufmerksamkeitsökonomie -- Effizienzkultur. Selbstoptimierung zwischen systemischem Imperativ und persönlichem Herzenswunsch -- Das höchst irrige Dogma der Potenzialentfaltung -- Unverfügbarkeit als Ingredienz guten Lebens? -- Geburt, Tod und (fast) alles dazwischen -- Die Grenzen der Resonanz. Über Augenleuchten und Transformationstheorie -- Zeichen der Zeit: Keine Ferien im Funkloch? -- Das Verschwinden des Zufalls oder: Macht Stadtluft noch frei? -- Eine Kultur der Reversibilität in den sozialen Medien? -- 7. Vergeltung und Vergebung -- Schulderlasse, Schuldenerlasse und Gegenseitigkeit: Vom Recht zur Ökonomie und zurück -- Die Bitterkeit des Zorns und die Süße der Rache , Staatsschulden, Studentenkredite und Insolvenzrecht -- Gerechtigkeit, Gnade, Großzügigkeit: Jenseits von Rache und Reziprozität? -- Die Großzügigkeit von Gnade und Vergebung -- Vergeben heißt nicht vergessen: Erinnerung, Strafe und Zeit -- Vergebung im Recht: Juristische Großzügigkeit -- Gefühle und Symbole -- Spaltungen, Neuanfänge, Transformationen -- III. Schlussbetrachtungen -- 8. Perspektiv‐Wechsel -- Auf der Suche nach Großzügigkeit -- Sprache. Metaphern der Orientierung -- Wirklichkeit. Der Realismus der Großzügigkeit und die Grenzen des Geschichtemachens -- Technik. Ihre Perfektion, ihre Irrationalität und ihre Gestaltung -- Freiheit. Über Demokratie, Großzügigkeit und Liberalität -- Ordnung. Ein Rahmen für Großzügigkeit? -- Normalität. Die Macht und der Wandel des Selbstverständlichen -- Fortschritt. Neuerfindung durch Anpassung? -- 9. Brot und Spiele -- Zwischen Plan und Wildnis: Im Garten der Nachhaltigkeit? -- Einfache Großzügigkeit, transformative Großzügigkeit und die Verteidigung des freien Sonntags -- Von der tristen zur fröhlichen Wissenschaft -- Anhang -- Literatur -- Anmerkungen -- Vorwort -- Dismal Science, das Scheitern der Effizienz und der fundamentale Unterschied zwischen Schreibtisch und Geschichte -- Endlich im Endlichen: Grenzen, Knappheit undFülle -- Großzügigkeit als rechtes Maß:Zwischen Geiz und Verschwendung -- Schonung statt Steigerung:Spielraum für die Natur als Grundbedingung fürNachhaltigkeit -- Großzügigkeit und wirtschaftliche Rationalität -- Jenseits von Selbstoptimierung unddigitaler Kontingenzvernichtung -- Vergeltung und Vergebung -- Perspektiv‐Wechsel -- Brot und Spiele
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Luks, Fred Ökonomie der Großzügigkeit Bielefeld : transcript,c2023 ISBN 9783732870288
    Language: German
    Subjects: Economics , Ethnology , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Zukunft
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Luks, Fred 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages