feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Technikmuseum Berlin  (1)
  • TH Brandenburg  (1)
  • Economics  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
Keywords
  • 1
    UID:
    b3kat_BV003143272
    Format: VII, 536 S. , Ill., graph. Darst.
    Note: Umschlagt.: ÖAMG 1881 - 1931
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1799310299
    Format: 1 Online-Ressource (136 Seiten)
    Edition: 2., aktualisiere und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783662650776
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: Vertragsvorbereitungen -- Vertragliche Regelungen -- Besonderheiten bei agiler Softwareentwicklung -- Besonderheiten beim Cloud Computing -- IT-Beschaffungsverträge mit internationalen Bezügen -- IT-Beschaffung durch die öffentliche Hand -- Einsatz von IT-Freelancern und Überlassung von Arbeitnehmern -- Rechtliche Risiken bei Eigenbeschaffung von IT durch Mitarbeiter.
    Content: Dieses Buch beschreibt die häufigsten Fallstricke bei der Beschaffung von IT-Anwendungssystemen. Anhand zahlreicher Beispiele stellt es auch für Nichtjuristen anschaulich dar, wie durch eine entsprechende Vertragsgestaltung und die Auswahl eines geeigneten Anbieters bereits im Vorfeld der Verhandlungen hohe Folgekosten vermieden werden können. Tipps für vertragliche Formulierungen ergänzen die Ausführungen. In der zweiten Auflage wurde das Buch aktualisiert und erweitert, vor allem das Kapitel zum Cloud Computing im Hinblick auf die Bestimmungen zum Datenschutz gemäß der DSGVO sowie auf die einzuhaltenden technischen und organisatorischen Maßnahmen. Weiterhin wurden Hinweise zu Open Source Software, zum neuen Geschäftsgeheimnisgesetz und zur Sprache bei internationalen Verträgen aufgenommen. Außerdem wurde das Thema Blockchain-Technologie integriert. Der Inhalt Vertragsvorbereitungen Vertragliche Regelungen Besonderheiten bei agiler Softwareentwicklung Besonderheiten beim Cloud Computing Blockchain und Smart Contracts IT-Beschaffungsverträge mit internationalen Bezügen IT-Beschaffung durch die öffentliche Hand Einsatz von IT-Freelancern und Überlassung von Arbeitnehmern Rechtliche Risiken bei Eigenbeschaffung von IT durch Mitarbeiter Die Autoren Dr. Meinhard Erben ist Managing Partner bei KANZLEI DR. ERBEN RECHTSANWÄLTE. Er berät seit über 20 Jahren Software-Anwender sowie die öffentliche Hand im Wirtschaftsrecht, insbesondere bei der Verhandlung und Gestaltung von IT-Verträgen und Cloud Computing Services. Dr. Erben ist seit 2017 auch Dozent an der Dualen Hochschule Mannheim (Graduate School Rhein-Neckar, MBA-Studiengang IT-Management). Dr. Wolf G. H. Günther, Fachanwalt für IT Recht und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, ist seit 2002 Rechtsanwalt, war von 2003 bis 2006 Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Merseburg und von 2009 bis 2012 an der SRH Hochschule Heidelberg. Bei KANZLEI DR. ERBEN RECHTSANWÄLTE berät er seit 2004 schwerpunktmäßig bei der Gestaltung von internationalen und nationalen IT-Verträgen sowie im Marken- und Wettbewerbsrecht. Dr. Günther ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und hält regelmäßig Vorträge und Seminare über IT-rechtliche Themen. .
    Additional Edition: ISBN 9783662650769
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783662650769
    Language: German
    Subjects: Economics , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books.
    Author information: Günther, Wolf G. H.
    Author information: Erben, Meinhard 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages