feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BLDAM-Baudenkmalpflege  (2)
  • Polnisches Institut
  • BLDAM-Archäologie
  • Bollmann, Jürgen  (2)
  • 1
    UID:
    kobvindex_LDBb11890
    Series Statement: Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin
    Note: [1]. [Atlas]. - [1], Lfg. 7. Höhenschichten / Gewässer. - [1],Lfg. 8. Stadt und Stadtrecht im Mittelalter. - [1], Lfg. 10.Spätgermanische und frühslawische Zeit : (380-750)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_LDBb08619
    Series Statement: Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin
    Note: [1]. [Atlas]. - Enth. Lfg. 1. Grundriß von Berlin mit nächsterUmgebung 1850. - Enth. Lfg. 2. Die Niederlausitz um die Mitte des18. Jahrhunderts. - Enth. Lfg. 3. Berlin 1920 : das Gebiet der 1920zusammengefaßten Städte, Landgemeinden und Gutsbezirke. Bebauung undVorortverkehr im Raume Berlins bis 1945. - Enth. Lfg. 4. NeueSiedlungen in Brandenburg 1500-1800. - Enth. Lfg. 5/6. Zu- undAbnahme der Bevölkerung 1875-1939 und 1939-1946. - Enth. Lfg. 7.Höhenschichten / Gewässer. - Enth. Lfg. 8. Stadt und Stadtrecht imMittelalter. - Enth. Lfg. 9. Ausbau der Wasserstraßen. - Enth. Lfg.10. Spätgermanische und frühslawische Zeit : (380-750 n. Chr.). -Enth. Lfg. 11/12. Bevölkerungsdichte 1875 und 1939. - Enth. Lfg. 13.Natürliche Vegetation. - Enth. Lfg. 14. Bevölkerungsdichte um 1805. -Enth. Lfg. 15/16. Entwicklung der Bebauung im Berliner Raum : Standder Bebauung in der Gemeinde Rixdorf-Neukölln, Baualtersstufen desOrtsteils Rixdorf-Neukölln (bis 1960). - Enth. Lfg. 17. Garnisonenund Garnisonsorte in Brandenburg (1640-1806). - Enth. Lfg. 18.Grundsteuerreinerträge 1925. - Enth. Lfg. 19. Die Niederlausitz inder zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. - Enth. Lfg. 20. DiePrignitz im Dreißigjährigen Krieg : der landesherrliche, geistliche,ritterschaftliche und städtische Besitz im Jahre 1618. - Enth. Lfg.21. Berlin und Umgebung 1874 : Zusammendruck aus den Sektionen Nr.268, 269, 293, 294 ; aufgenommen vom Königl. Preuß. Generalstab 1867-68 mit Nachträgen 1874. - Enth. Lfg. 22. Entwicklung desEisenbahnnetzes (1838-1966). - Enth. Lfg. 23. Brandenburg 1939 :Übersichtskarte. - Enth. Lfg. 24. Verwaltungsgliederung 1815-1945. -Enth. Lfg. 25. Schmettau, Friedrich Wilhelm Carl von: Karte vonPreußen : aufgenommen und zusammengetragen 1767 - 1787 ; Ausschnittaus dem Blatt Sandau-Rathenow-Rhinow. - Enth. Lfg. 26.Verwaltungsgliederung 1608-1806. - Enth. Lfg. 27. Spitäler,Elendengilden und Kalandsbruderschaften bis 1520. Stifter, Klösterund Komtureien bis 1520. - Enth. Lfg. 28. Geomorphologie. - Enth.Lfg. 29. Wandel der Kulturlandschaft 1820-1939 : Eberswalde/Freienwalde, Jüterbog/Luckenwalde, Senftenberg/Spremberg. - Enth.Lfg. 30. Gewerbe um 1849. - Enth. Lfg. 31. Besitzstand inBrandenburg um 1800. - Enth. Lfg. 32. Flurnamen der Prignitz seitdem Beginn der deutschen Ostsiedlung im 12. Jahrhundert. - Enth.Lfg. 33. Besitzstand und Säkularisation in Brandenburg um die Mittedes 16. Jahrhunderts. - Enth. Lfg. 34. Die Juden in der Mark 789-1571. Die Juden in der Mark 1640-1740. - Enth. Lfg. 35.Kolonistenzuzug und Staatssiedlung 1688-1786. - Enth. Lfg. 36. DieMark Brandenburg 1319-1575 : territoriale Entwicklung. - Enth. Lfg.37. Kietzsiedlungen. - Enth. Lfg. 38. Potsdam 1780 - 1845 - 1927. -Enth. Lfg. 39. Kriegsverlauf 1626/27. Kriegsverlauf 1630/31. - Enth.Lfg. 40/41. Der militärische Zusammenbruch 1945 : Die Kämpfe inBrandenburg, Die Kämpfe in Berlin. - Enth. Lfg. 42. Chausseen 1792-1875. - Enth. Lfg. 43. Veränderungen der Waldverbreitung 1780 - 18601940. - Enth. Lfg. 44/45. Der Brandenburger als Reichstagswähler1874/75. Der Brandenburger als Reichstagswähler 1912. - Enth. Lfg.46. Heer- und Handelsstraßen um 1700. - Enth. Lfg. 47/48. Gewerbe um1800. Gewerbe um 1875. - Enth. Lfg. 49. Berlin und Umgebung 1820. -Enth. Lfg. 50. Kriegsverlauf 1635-1642. Bevölkerungsverluste derbrandenburgischen Städte zwischen 1625 und 1652/53. - Enth. Lfg. 51.Mittel- und spätslawische Zeit. - Enth. Lfg. 52. Schulen inBrandenburg um 1800. - Enth. Lfg. 53. Neue Siedlungen :Einzelbeispiele ; Neu-Lietzegöricke/Neu-Wustrow, Guschter Holländer/Guschter Bruch, Gosen. - Enth. Lfg. 54. Die Mark Brandenburg 1257-1319 : Landesteilung und territorialer Besitzstand imHerrschaftsbereich der Markgrafen von Brandenburg aus askanischemHause. - Enth. Lfg. 55. Kirchen und Konfessionen um 1800. - Enth.Lfg. 56. Vorkoloniale und hochmittelalterliche Besiedlung der Zaucheund des Hohen Teltow. - Enth. Lfg. 57/58. Garnisonen 1859 /Garnisonen 1914. Garnisonen 1932 / Garnisonen 1939. - Enth. Lfg. 59.Römische Kaiserzeit. - Enth. Lfg. 60. Zentrale Orte in Brandenburgum 1800. - Einführungsh.. - [Begleittext Lfg. 1-15/16]. -[Begleittext Lfg. 17-30]. - [Begleittext Lfg. 31-45]. -[Begleittext Lfg. 46-60]. - [2]. Nachträge. - 4. Scharfe, Wolfgang:Festungen in Brandenburg : Küstrin, Peitz, Spandau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages