feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (5)
  • Polnisches Institut
  • Müncheberg ZALF
  • SB Erkner
  • Schwabe, Ulrich.  (5)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5905249
    Format: 1 online resource (1125 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783662590461
    Note: Intro -- Vorwort der Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Autoren und Berater der Herausgeber -- I Allgemeine Verordnungs- und Marktentwicklung -- 1 Arzneiverordnungen 2018 im Überblick -- 2 Zulassungsverfahren für neue Arzneimittel in Europa -- 3 Neue Arzneimittel 2018 -- 4 Biologika und Biosimilars -- 5 Orphan-Arzneimittel -- 6 Der GKV-Arzneimittelmarkt 2018: Trends und Marktsegmente -- 7 Ergebnisse des AMNOG-Erstattungsbetragsverfahrens -- 8 Biosimilars in Deutschland und im europäischen Vergleich - Entwicklungen und Potenziale -- II Indikationsgruppen -- 9 Hemmstoffe des Renin-Angiotensin-Systems -- 10 Analgetika -- 11 Antiallergika -- 12 Antianämika -- 13 Antibiotika und antibakterielle Chemotherapeutika -- 14 Antidementiva -- 15 Antidiabetika -- 16 Antiemetika und Antivertiginosa -- 17 Antiepileptika -- 18 Antihypertonika -- 19 Antithrombotika und Antihämorrhagika -- 20 Antirheumatika und Antiphlogistika -- 21 Antitussiva und Expektorantien -- 22 Betarezeptorenblocker -- 23 Bronchospasmolytika und Antiasthmatika -- 24 Calciumantagonisten -- 25 Corticosteroide -- 26 Dermatika -- 27 Diuretika -- 28 Gichtmittel -- 29 Herztherapeutika -- 30 Hypnotika und Sedativa -- 31 Hypophysen- und Hypothalamushormone -- 32 Immunglobuline und Immunsuppressiva -- 33 Lipidsenkende Mittel -- 34 Magen-Darm-Mittel und Lebertherapeutika -- 35 Migränemittel -- 36 Pharmakologische Behandlung der multiplen Sklerose -- 37 Onkologika -- 38 Ophthalmika -- 39 Osteoporosemittel -- 40 Parkinsonmittel -- 41 Psychopharmaka -- 42 Rhinologika und Otologika -- 43 Schilddrüsentherapeutika -- 44 Sexualhormone -- 45 Urologika -- 46 Vitamine und Mineralstoffpräparate -- 47 Zahnärztliche Arzneiverordnungen -- III Anhang -- 48 Ergänzende statistische Übersicht -- Erratum -- Serviceteil -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Schwabe, Ulrich Arzneiverordnungs-Report 2019 Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2019 ISBN 9783662590454
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6350777
    Format: 1 online resource (919 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783662621684
    Note: Intro -- Vorwort der Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Herausgeber, Autoren und Berater der Herausgeber -- I Allgemeine Verordnungs- und Marktentwicklung -- 1 Arzneiverordnungen 2019 im Überblick -- Literatur -- 2 Neue Arzneimittel 2019 -- Literatur -- 3 Biologika und Biosimilars -- Literatur -- 4 Zehn Jahre AMNOG - Rückblick und Ausblick aus Sicht der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft -- Literatur -- 5 Biosimilars in Deutschland und im europäischen Vergleich - Marktsteuerungsmechanismen und Einsparpotenziale -- Literatur -- II Indikationsgruppen -- 6 Hemmstoffe des Renin-Angiotensin-Systems -- Literatur -- 7 Analgetika -- Literatur -- 8 Antiallergika -- Literatur -- 9 Antianämika -- Literatur -- 10 Antibiotika und Antiinfektiva -- Literatur -- 11 Antidementiva -- Literatur -- 12 Antidiabetika -- Literatur -- 13 Antiemetika und Antivertiginosa -- Literatur -- 14 Antiepileptika -- Literatur -- 15 Antihypertonika -- Literatur -- 16 Antithrombotika und Antihämorrhagika -- Literatur -- 17 Antirheumatika und Antiphlogistika -- Literatur -- 18 Antitussiva und Expektorantien -- Literatur -- 19 Betarezeptorenblocker -- Literatur -- 20 Bronchospasmolytika und Antiasthmatika -- Literatur -- 21 Calciumantagonisten -- Literatur -- 22 Corticosteroide -- Literatur -- 23 Dermatika -- Literatur -- 24 Diuretika -- Literatur -- 25 Gichtmittel -- Literatur -- 26 Herztherapeutika -- Literatur -- 27 Hypnotika und Sedativa -- Literatur -- 28 Hypophysen- und Hypothalamushormone -- Literatur -- 29 Immunglobuline und Immunsuppressiva -- Literatur -- 30 Lipidsenkende Mittel -- Literatur -- 31 Magen-Darm-Mittel und Lebertherapeutika -- Literatur -- 32 Migränemittel -- Literatur -- 33 Pharmakologische Behandlung der multiplen Sklerose -- Literatur -- 34 Onkologika -- Literatur -- 35 Ophthalmika -- Literatur -- 36 Osteoporosemittel , Literatur -- 37 Parkinsonmittel -- Literatur -- 38 Psychopharmaka -- Literatur -- 39 Rhinologika und Otologika -- Literatur -- 40 Schilddrüsentherapeutika -- Literatur -- 41 Sexualhormone -- Literatur -- 42 Urologika -- Literatur -- 43 Vitamine und Mineralstoffpräparate -- Literatur -- 44 Zahnärztliche Arzneiverordnungen -- Literatur -- Serviceteil -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Schwabe, Ulrich Arzneiverordnungs-Report 2020 Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2020 ISBN 9783662621677
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4713777
    Format: 1 online resource (838 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783662503515
    Note: Intro -- Vorwort der Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Berater der Herausgeber -- Teil I Allgemeine Verordnungs-und Marktentwicklung -- 1 Arzneiverordnungen 2015 im Überblick -- 2 Zulassungsverfahren für neue Arzneimittel in Europa -- 3 Neue Arzneimittel 2015 -- 4 GKV-Arzneimittelmarkt 2015: Trends und Marktsegmente -- 5 Ergebnisse des AMNOG-Erstattungsbetragsverfahrens -- 6 Rabattverträge -- 7 Europäischer Preisvergleich für patentgeschützte Arzneimittel -- Teil II Indikationsgruppen -- 8 Hemmstoffe des Renin-Angiotensin-Systems -- 9 Analgetika -- 10 Antiallergika -- 11 Antianämika -- 12 Antibiotika und Chemotherapeutika -- 13 Antidementiva -- 14 Antidiabetika -- 15 Antiemetika und Antivertiginosa -- 16 Antiepileptika -- 17 Antihypertonika -- 18 Antithrombotika und Antihämorrhagika -- 19 Antirheumatika und Antiphlogistika -- 20 Antitussiva und Expektorantien -- 21 Betarezeptorenblocker -- 22 Bronchospasmolytika und Antiasthmatika -- 23 Calciumantagonisten -- 24 Corticosteroide -- 25 Dermatika -- 26 Diuretika -- 27 Gichtmittel -- 28 Herztherapeutika -- 29 Hypnotika und Sedativa -- 30 Hypophysen-und Hypothalamushormone -- 31 Immuntherapeutika -- 32 Lipidsenkende Mittel -- 33 Magen-Darm-Mittel und Lebertherapeutika -- 34 Migränemittel -- 35 Mittel zur Behandlung der multiplen Sklerose -- 36 Mundund Rachentherapeutika -- 37 Onkologika -- 38 Ophthalmika -- 39 Osteoporosemittel -- 40 Parkinsonmittel -- 41 Psychopharmaka -- 42 Rhinologika und Otologika -- 43 Schilddrüsentherapeutika -- 44 Sexualhormone -- 45 Urologika -- 46 Vitamine und Mineralstoffpräparate -- 47 Zahnärztliche Arzneiverordnungen -- Teil III Arztund Patientengruppen -- 48 Überblick über die Arznei-verordnungen nach Arztgruppen -- 49 Arzneimittelverordnungen nach Alter und Geschlecht -- 50 Arzneimittelverordnungen nach Regionen -- Teil IV Anhang , 51 Ergänzende statistische Übersicht -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Schwabe, Ulrich Arzneiverordnungs-Report 2016 Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2016 ISBN 9783662503508
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5113054
    Format: 1 online resource (852 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783662546307
    Note: Intro -- Vorwort der Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Berater der Herausgeber -- Teil I Allgemeine Verordnungs und Marktentwicklung -- Arzneiverordnungen 2016 im Überblick -- Zulassungsverfahren für neue Arzneimittel in Europa -- Neue Arzneimittel 2016 -- Der GKV-Arzneimittelmarkt 2016: Trends und Marktsegmente -- Ergebnisse des AMNOG-Erstattungsbetragsverfahrens -- Rabattverträge -- Europäischer Preisvergleich für patentgeschützte Arzneimittel -- Teil II Indikationsgruppen -- Hemmstoffe des Renin-Angiotensin-Systems -- Analgetika -- Antiallergika -- Antianämika -- Antibiotika und Chemotherapeutika -- Antidementiva -- Antidiabetika -- Antiemetika und Antivertiginosa -- Antiepileptika -- Antihypertonika -- Antithrombotika und Antihämorrhagika -- Antirheumatika und Antiphlogistika -- Antitussiva und Expektorantien -- Betarezeptorenblocker -- Bronchospasmolytika und Antiasthmatika -- Calciumantagonisten -- Corticosteroide -- Dermatika -- Diuretika -- Gichtmittel -- Herztherapeutika -- Hypnotika und Sedativa -- Hypophysen-und Hypothalamushormone -- Immuntherapeutika -- Lipidsenkende Mittel -- Magen-Darm-Mittel und Lebertherapeutika -- Migränemittel -- Mittel zur Behandlung der multiplen Sklerose -- Mund- und Rachentherapeutika -- Onkologika -- Ophthalmika -- Osteoporosemittel -- Parkinsonmittel -- Psychopharmaka -- Rhinologika und Otologika -- Schilddrüsentherapeutika -- Sexualhormone -- Urologika -- Vitamine und Mineralstoffpräparate -- Zahnärztliche Arzneiverordnungen -- Teil III Arzt- und Patientengruppen -- Überblick über die Arzneiverordnungen nach Arztgruppen -- Arzneimittelverordnungen nach Alter und Geschlecht -- Arzneimittelverordnungen nach Regionen -- Teil IV Anhang -- Ergänzende statistische Übersicht -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Schwabe, Ulrich Arzneiverordnungs-Report 2017 Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2017 ISBN 9783662546291
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4178883
    Format: 1 online resource (1309 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783662471869
    Note: Intro -- Vorwort der Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Berater der Herausgeber -- Teil I Allgemeine Verordnungsund Marktentwicklung -- 1 Arzneiverordnungen 2014 im Überblick -- Verordnungsschwerpunkte nach Indikationen -- Patentgeschützte Arzneimittel -- Generika -- Biosimilars -- Umstrittene Arzneimittel -- Wirtschaftlichkeitsreserven -- Patentarzneimittel -- Generika -- Summe der Einsparpotenziale -- Literatur -- 2 Neue Arzneimittel 2014 -- Neue Wirkstoffe des Jahres 2014 -- Albiglutid C -- Alipogentiparvovec A/D -- Ataluren A -- Avanafil C -- Bedaquilin A -- Cabozantinib C -- Canagliflozin C -- Ceftobiprolmedocaril C -- Chloroprocain C -- Cholsäure A/D -- Cobicistat C -- Daclatasvir A -- Defibrotid A -- Delamanid B -- Dexlansoprazol C -- Dimethylfumarat -- Dolutegravir B -- Elosulfase alfa A -- Empagliflozin C -- Ibrutinib A -- Idelalisib A -- Insulin degludec C -- Ledipasvir A -- Levosimendan A/C -- Lurasidon C -- Macitentan C -- Mirabegron A/C -- Nalmefen C -- Obinutuzumab C -- Olodaterol C -- Peginterferon beta-1a B -- Präpandemischer Influenza-Impfstoff (H5N1) A -- Riociguat A -- Siltuximab A -- Simeprevir B -- Simoctocog alfa C -- Sipuleucel-T A -- Sofosbuvir A -- Sucroferric Oxyhydroxid C -- Teduglutid A -- Telavancin C -- Trastuzumab Emtansin B -- Turoctocog alfa C -- Umeclidiniumbromid C -- Vedolizumab A/C -- Vilanterol C -- Bekannte Wirkstoffe mit neuen Indikationen -- Brimonidin -- Metyrapon -- Misoprostol -- Propranolol -- Proteolytisches Enzymkonzentrat -- Bekannte Wirkstoffe in neuen Kombinationen -- Canagliflozin plus Metformin -- Clindamycin plus Tretinoin -- Dapagliflozin plus Metformin -- Desloratadin plus Pseudoephedrin -- Dolutegravir plus Abacavir und Lamivudin -- Natriumsulfat plus Magnesiumsulfat plus Kaliumsulfat -- Pravastatin und Fenofibrat -- Zofenopril plus Hydrochlorothiazid , Verordnungen neuer Wirkstoffe mit Einführung seit 2005 -- Literatur -- 3 Ökonomische Aspekte des deutschen Arznei-mittelmarktes 2014 -- Entwicklung der Marktkomponenten -- Gesetzliche Maßnahmen zur Kostendämpfung und deren Auswirkungen -- Festbeträge -- Rabattverträge -- Frühe Nutzenbewertung -- Patentmarkt: Innovative Arzneimittel und Analogpräparate -- Generikamarkt -- Biologicals und Biosimilars -- Arzneimitteldistribution -- Zuzahlung der Versicherten -- Hersteller im deutschen Arzneimittelmarkt 2014 -- Teil II Indikationsgruppen -- 4 Hemmstoffe des ReninAngiotensin-Systems -- ACE-Hemmer -- Monopräparate -- Kombinationen -- Therapeutische Aspekte -- Angiotensinrezeptorantagonisten -- Therapeutische Aspekte -- Renininhibitoren -- Kombination von Hemmstoffen des Renin-Angiotensin-Systems -- Ausblick -- 5 Analgetika -- Verordnungsspektrum -- Opioidanalgetika -- Morphin -- Fentanyl -- Buprenorphin -- Oxycodon -- Hydromorphon -- Levomethadon und Methadon -- Tapentadol -- Schwach wirksame Opioidanalgetika -- Nichtopioide Analgetika -- 6 Antiallergika -- H1-Antihistaminika -- Epinephrin -- Hyposensibilisierungsmittel -- Insektengiftpräparate -- Gräserpollenpräparate -- Baumpollenpräparate -- Milbenpräparate -- Individualrezepturen und Mischpräparate -- 7 Antianämika -- Eisenpräparate -- Orale Eisenpräparate -- Parenterale Eisenpräparate -- Eisenchelatoren -- Folsäure -- Erythropoetin -- 8 Antibiotika und Chemotherapeutika -- Betalactamantibiotika -- Basispenicilline -- Aminopenicillin-BetalactamaseinhibitorKombinationen -- Cephalosporine -- Tetracycline -- Makrolidantibiotika und Clindamycin -- Sulfonamid-Kombinationen und Trimethoprim -- Fluorchinolone -- Weitere antibakterielle Substanzen -- Nitroimidazole -- Nitrofurantoin -- Fosfomycin -- Orale Antimykotika -- Antiretrovirale Mittel -- Weitere Virostatika -- 9 Antidementiva -- Verordnungsspektrum , Cholinesterasehemmer -- NMDA-Rezeptorantagonisten -- Ginkgoextrakt -- Piracetam -- Wirtschaftliche Aspekte -- 10 Antidiabetika -- Orale Antidiabetika -- Metformin -- Sulfonylharnstoffe -- Glinide -- a-Glucosidasehemmer -- SGLT2-Inhibitoren -- Inkretinmimetika -- DPP-4-Hemmer (Gliptine) -- GLP-1-Agonisten -- Insuline -- Humaninsuline -- Insulinanaloga -- 11 Antiemetika und Antivertigino sa -- Antihistaminika -- Betahistin -- Dopaminrezeptorantagonisten -- Muscarinrezeptorantagonisten -- 5-HT3-Antagonisten -- Neurokinin-1-Antagonist -- 12 Antiepileptika -- Ältere Antiepileptika -- Valproinsäure -- Carbamazepin -- Phenytoin -- Barbiturate -- Benzodiazepine -- Sultiam -- Neuere Antiepileptika -- Lamotrigin -- Gabapentin -- Topiramat -- Levetiracetam -- Oxcarbazepin -- Zonisamid -- Lacosamid -- Pregabalin -- Literatur -- 13 Antihypertonika -- Arzneimittelauswahl -- Geltende Empfehlungen -- Weitere Gesichtspunkte und neuere Entwicklungen -- Verordnungsspektrum -- Betarezeptorenblockerkombinationen -- Alpha1-Rezeptorenblocker -- Vasodilatatoren -- Calciumantagonistenkombinationen -- Antisympathotonika -- Vasodilatatoren bei pulmonaler Hypertonie -- Schlussbemerkung -- 14 Antithrombotika und Antihämorrhagika -- Antikoagulantien -- Vitamin-K-Antagonisten -- Direkte Faktor Xaund Thrombininhibitoren -- Heparine -- Therapieempfehlungen zu Antikoagulantien und offene Fragen -- Thrombozytenaggregationshemmer -- Acetylsalicylsäure -- Dipyridamol -- Clopidogrel -- Prasugrel -- Ticagrelor -- Antihämorrhagika -- 15 Antirheumatika und Antiphlogistika -- Nichtsteroidale Antiphlogistika -- Nichtselektive Cyclooxygenasehemmer -- COX-2-Hemmer -- Krankheitsmodifizierende Antirheumatika -- Synthetische krankheitsmodifizierende Antirheumatika -- Biologische krankheitsmodifizierende Antirheumatika -- Sonstige und topische Antiphlogistika -- 16 Antitussiva und Expektorantien , Antitussiva -- Expektorantien -- Acetylcystein -- Ambroxol -- Inhalative Kochsalzlösungen -- Dornase alfa -- Kombinationspräparate mit Antiinfektiva -- Pflanzliche Expektorantien -- Externe Expektorantien -- Wirtschaftliche Aspekte -- 17 Betarezeptorenblocker -- Verordnungsspektrum -- Beta1-selektive Rezeptorenblocker -- Weitere Betarezeptorenblocker -- Wirtschaftliche Aspekte -- 18 Bronchospasmolytika und Antiasthmatika -- Verordnungsspektrum -- Beta2-Sympathomimetika -- Kurzwirkende Beta2-Sympythomimetika -- Langwirkende Beta2-Sympathomimetika -- Orale Beta2-Sympathomimetika -- Glucocorticoid e -- Phosphodiesterasehemmer -- Anticholinergika -- Antiallergika -- Leukotrienantagonisten -- Monoklonale Antikörper -- 19 Calciumantagonisten -- Verordnungsspektrum -- Wirtschaftliche Gesichtspunkte -- Therapeutische Gesichtspunkte -- 20 Corticosteroide -- Verordnungsspektrum -- Nichtfluorierte Glucocorticoide -- Fluorierte Glucocorticoide -- Depotpräparate -- Mineralocorticoide -- 21 Dermatika -- Verordnungsspektrum -- Corticosteroidexterna -- Monopräparate -- Corticosteroidkombinationen -- Antimykotika -- Therapeutische Aspekte -- Lokale Antimykotika -- Orale Antimykotika -- Antimykotikakombinationen -- Antibiotika und Antiseptika -- Antibiotika -- Antiseptika -- Antibiotika - Antiseptikakombinationen -- Virostatika -- Antiphlogistika und Antipruriginosa -- Calcineurinantagonisten -- Gerbstoff -- Andere Antiphlogistika und Antipruriginosa -- Orale Retinoide -- Aknemittel -- Topische Aknemittel -- Orale Aknemittel -- Warzenmittel und Mittel zur Behandlung von Verhornungsstörungen -- Salicylsäure -- Kombinationen -- Mittel zur Behandlung aktinischer Keratosen -- Psoriasismittel -- Therapeutische Aspekte -- Vitamin-D3-Analoga -- Acitretin -- Ustekinumab -- Fumarsäurederivate -- Rosazeamittel -- Wundbehandlungsmittel -- Therapeutische Aspekte -- Dexpanthenol , Zinkoxid -- Wundauflagen -- Andere Wundbehandlungsmittel -- Hautschutzund Pflegemittel -- Sonstige in der Dermatologie eingesetzte Mittel -- 22 Diuretika -- Verordnungsspektrum -- Thiazide und Thiazidanaloga -- Thiazidkombinationen -- Schleifendiuretika -- Aldosteronantagonisten -- Therapeutische Aspekte -- 23 Durchblutungs-fördernde Mittel -- Verordnungshäufigkeit -- Pentoxifyllin -- Naftidrofuryl -- Cilostazol -- 24 Gichtmittel -- Verordnungsspektrum -- 25 Herztherapeutika -- Herzglykoside -- Verordnungsspektrum -- Therapeutische Gesichtspunkte -- Wirtschaftliche Gesichtspunkte -- Antiarrhythmika -- Verordnungsspektrum -- Therapeutische Gesichtspunkte -- Koronarmittel -- Verordnungsspektrum -- Therapeutische Gesichtspunkte -- Wirtschaftliche Gesichtspunkte -- 26 Hypnotika und Sedativa -- Verordnungsspektrum -- Benzodiazepine -- Benzodiazepinrezeptoragonisten -- Chloralhydrat -- Antihistaminika -- Melatonin -- Pflanzliche Präparate -- 27 Hypophysenund Hypo-thalamushormone -- Gonadorelinund Gonadotropinpräparate -- Gonadorelinpräparate -- Follitropinpräparate -- Choriongonadotropin -- Ovulationsauslöser -- Wachstumshormonpräparate -- Wachstumshormon -- Wachstumshormonantagonist -- Weitere Hypophysenhormone -- Somatostatinanaloga -- Vasopressinanaloga -- Prolaktinhemmer -- 28 Immuntherapeutika -- Immunglobuline -- Immunsuppressiva -- Calcineurininhibitoren -- mTOR-Inhibitoren -- Zytotoxische Immunsuppressiva -- Koloniestimulierende Faktoren -- 29 Lipidsenkende Mittel -- Verordnungsspektrum -- Statine -- Cholesterinresorptionshemmer -- Clofibrinsäurederivate und Analoga -- Anionenaustauscher -- Wirtschaftliche Gesichtspunkte -- 30 Magen-Darm-Mittel und Lebertherapeutika -- Ulkustherapeutika -- Helicobacter-pylori-Infektion -- Protonenpumpeninhibitoren -- H2-Rezeptorantagonisten und weitere Ulkusmittel -- Lebertherapeutika -- Hepatitis B -- Hepatitis C , Ursodeoxycholsäure
    Additional Edition: Print version: Schwabe, Ulrich Arzneiverordnungs-Report 2015 Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2015 ISBN 9783662471852
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages