feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (3)
  • Polnisches Institut
  • Bleiber, Reinhard  (3)
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg ; München ; Stuttgart : Haufe Group
    UID:
    b3kat_BV048225073
    Format: 1 Online-Ressource (347 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783648155226
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- 1 Krisen -- 1.1 Weltweite Krisen -- 1.2 Individuelle Krisen -- 1.3 Krise trotz Risikomanagement -- 1.4 Wirkung der Krise -- 1.5 Krisen der Zukunft -- 2 Ablauf einer Krise -- 2.1 Ursachen/Gründe -- 2.2 Parameter -- 2.2.1 Frühe Parameter -- 2.2.2 Späte Parameter -- 2.2.3 Akute Parameter -- 2.3 Wirkung -- 2.4 Erkennen -- 2.5 Bekämpfen -- 2.5.1 Einschätzen -- 2.5.2 Planen -- 2.6 Besiegen -- 3 Unterschiede in der Krise -- 3.1 Vorbereitung -- 3.2 Geschwindigkeit -- 3.3 Reaktionen -- 4 Vorbereitung auf die Krise -- 4.1 Risikomanagement -- 4.1.1 Aufgabe -- 4.1.2 Organisation -- 4.1.3 Krisen verhindern? -- 4.2 Intensität -- 4.2.1 Steigende Wahrscheinlichkeit -- 4.2.2 Erste Anzeichen -- 4.2.3 Permanente Überwachung -- 4.3 Grundsätzliche Vorbereitung -- 4.3.1 Strategie -- 4.3.2 Finanzen -- 4.3.2.1 Eigene Mittel -- 4.3.2.2 Nachschussverpflichtung -- 4.3.2.3 Kreditlinien -- 4.3.2.4 Sicherheiten -- 4.3.3 Führung -- 4.3.3.1 Unternehmensführung -- 4.3.3.2 Führungskräfte -- 4.3.4 Mitarbeiter -- 4.3.4.1 Ablauf der Vorbereitung -- 4.3.4.2 Fähigkeiten -- 4.3.4.3 Beschäftigungsmodelle -- 4.3.4.4 Arbeitsbedingungen -- 4.4 Vorbereitung im Controlling -- 4.4.1 Inhalte -- 4.4.1.1 Fokussierung auf Inhalte -- 4.4.1.2 Inhalte schneller verfügbar machen -- 4.4.1.3 Planung vor der Krise -- 4.4.1.4 Planung in der Krise -- 4.4.1.5 Krisenspuren in der Strategie -- 4.4.2 Abläufe -- 4.4.2.1 Grundsätzliche Vorbereitung der Abläufe -- 4.4.2.2 Autonome Abläufe im Controlling -- 4.4.2.3 Autonome Abläufe als Partner -- 4.4.2.4 Abläufe in der Krise -- 4.4.3 Analysen -- 4.4.3.1 Mengen -- 4.4.3.2 Preise -- 4.4.3.3 Zeiten -- 4.4.3.4 Verteilungen -- 4.4.4 Maßnahmen -- 4.4.4.1 Kostensenkung -- 4.4.4.2 Leistungsverbesserung -- 4.4.4.3 Liquidität -- 4.4.5 Berichte -- 4.4.6 Steuerung , 4.4.7 Mitarbeiter -- 4.4.7.1 Beschäftigungsmodelle -- 4.4.7.2 Verfügbare Fähigkeiten -- 4.5 Vorbereitung in den Bereichen -- 4.5.1 Produktion -- 4.5.1.1 Strategie -- 4.5.1.2 Mitarbeiter -- 4.5.1.3 Maßnahmen zur Vorbereitung -- 4.5.1.4 Vorbereitung von Maßnahmen -- 4.5.2 Einkauf/Beschaffung -- 4.5.2.1 Strategie -- 4.5.2.2 Mitarbeiter -- 4.5.2.3 Maßnahmen zur Vorbereitung -- 4.5.2.4 Vorbereitung von Maßnahmen -- 4.5.3 Logistik -- 4.5.3.1 Strategie -- 4.5.3.2 Mitarbeiter -- 4.5.3.3 Maßnahmen zur Vorbereitung -- 4.5.3.4 Vorbereitung von Maßnahmen -- 4.5.4 Vertrieb -- 4.5.4.1 Strategie -- 4.5.4.2 Mitarbeiter -- 4.5.4.3 Maßnahmen zur Vorbereitung -- 4.5.4.4 Vorbereitung von Maßnahmen -- 4.5.5 Marketing -- 4.5.5.1 Strategie -- 4.5.5.2 Mitarbeiter -- 4.5.5.3 Maßnahmen zur Vorbereitung -- 4.5.5.4 Vorbereitung von Maßnahmen -- 4.5.6 Entwicklung -- 4.5.6.1 Strategie -- 4.5.6.2 Mitarbeiter -- 4.5.6.3 Maßnahmen zur Vorbereitung -- 4.5.6.4 Vorbereitung von Maßnahmen -- 4.5.7 IT-Abteilung -- 4.5.7.1 Strategie -- 4.5.7.2 Mitarbeiter -- 4.5.7.3 Maßnahmen zur Vorbereitung -- 4.5.7.4 Vorbereitung von Maßnahmen -- 4.5.8 Buchhaltung -- 4.5.8.1 Strategie -- 4.5.8.2 Mitarbeiter -- 4.5.8.3 Maßnahmen zur Vorbereitung -- 4.5.8.4 Vorbereitung von Maßnahmen -- 4.5.9 Personalwesen -- 4.5.9.1 Strategie -- 4.5.9.2 Mitarbeiter -- 4.5.9.3 Maßnahmen zur Vorbereitung -- 4.5.9.4 Vorbereitung von Maßnahmen -- 4.6 Dokumentation -- 4.6.1 Inhalt -- 4.6.2 Organisation -- 5 Krisenmanagement im Unternehmen -- 5.1 Erste Reaktionen -- 5.1.1 Krisenstab -- 5.1.2 Ist-Situation -- 5.1.3 Kommunikation -- 5.1.4 Recht -- 5.1.5 Realität -- 5.2 Führung in der Krise -- 5.2.1 Strategie -- 5.2.2 Ziele -- 5.2.3 Motivation -- 5.3 Krisenmanagement im Controlling -- 5.3.1 Mitarbeiter im Krisenmodus -- 5.3.2 Krisenstrategie -- 5.3.3 Kriseninhalte -- 5.3.3.1 Informationen -- 5.3.3.2 Analysen -- 5.3.3.3 Berichte , 5.3.3.4 Planung -- 5.3.3.5 Szenarien -- 5.3.3.6 Maßnahmen -- 5.3.3.7 Erfolge -- 5.3.4 Steuerung -- 5.4 Krisenmanagement in den Bereichen -- 5.4.1 Produktion -- 5.4.1.1 Strategie -- 5.4.1.2 Mitarbeiter -- 5.4.1.3 Maßnahmen -- 5.4.1.4 Kontrollen -- 5.4.2 Einkauf/Beschaffung -- 5.4.2.1 Strategie -- 5.4.2.2 Mitarbeiter -- 5.4.2.3 Maßnahmen -- 5.4.2.4 Kontrollen -- 5.4.3 Logistik -- 5.4.3.1 Strategie -- 5.4.3.2 Mitarbeiter -- 5.4.3.3 Maßnahmen -- 5.4.3.4 Kontrollen -- 5.4.4 Vertrieb -- 5.4.4.1 Strategie -- 5.4.4.2 Mitarbeiter -- 5.4.4.3 Maßnahmen -- 5.4.4.4 Kontrollen -- 5.4.5 Marketing -- 5.4.5.1 Strategie -- 5.4.5.2 Mitarbeiter -- 5.4.5.3 Maßnahmen -- 5.4.5.4 Kontrollen -- 5.4.6 Entwicklung -- 5.4.6.1 Strategie -- 5.4.6.2 Mitarbeiter -- 5.4.6.3 Maßnahmen -- 5.4.6.4 Kontrollen -- 5.4.7 IT-Abteilung -- 5.4.7.1 Strategie -- 5.4.7.2 Mitarbeiter -- 5.4.7.3 Maßnahmen -- 5.4.7.4 Kontrollen -- 5.4.8 Buchhaltung -- 5.4.8.1 Strategie -- 5.4.8.2 Mitarbeiter -- 5.4.8.3 Maßnahmen -- 5.4.8.4 Kontrollen -- 5.4.9 Personalwesen -- 5.4.9.1 Strategie -- 5.4.9.2 Mitarbeiter -- 5.4.9.3 Maßnahmen -- 5.4.9.4 Kontrollen -- 6 Chancen einer Krise -- 6.1 Chancen erkennen und nutzen -- 6.2 Beispiele -- 6.2.1 In der Produktion -- 6.2.2 In der Beschaffung -- 6.2.3 In der Logistik -- 6.2.4 Im Vertrieb -- 6.2.5 Im Marketing -- 6.2.6 In der Entwicklung -- 6.2.7 In der IT-Abteilung -- 6.2.8 In der Buchhaltung -- 6.2.9 Im Personalwesen -- 6.3 Aufgabe des Controllings -- 6.4 Lernen aus der Krise -- Abkürzungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bleiber, Reinhard Erfolgreiches Krisenmanagement Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2021 ISBN 9783648155219
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Krisenmanagement ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Bleiber, Reinhard
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Haufe Lexware Verlag
    UID:
    b3kat_BV047469190
    Format: 1 Online-Ressource (374 Seiten)
    ISBN: 9783648147474
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bleiber, Reinhard Controlling in digitalen Geschäftsmodellen Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2021 ISBN 9783648147450
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschäftsmodell ; Digitalisierung ; Controlling ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Haufe Lexware Verlag
    UID:
    b3kat_BV048410702
    Format: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783648165386
    Series Statement: Haufe Fachbuch v.11428
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Vorwort -- 1 Was macht eigentlich ein Controller? -- 1.1 Wie steuert der Controller die Unternehmensaktivitäten? -- 1.2 Warum überwacht das Controlling die Unternehmensaktivitäten? -- 1.2.1 Realitätsnahe Planungen -- 1.2.2 Optimierte Planung durch gesicherte Daten -- 1.3 Welche Informationen liefert das Controlling? -- 1.3.1 Werte aus der Vergangenheit für die fundierte Planung in Ihrem Bereich -- 1.3.2 Planwert und Istwert -- 1.3.3 Abweichungen vom Plan -- 1.3.4 Information an alle Ebenen -- 1.4 Wie hilft der Controller bei Planabweichungen? -- 1.4.1 Instrumente für eine Reaktion auf die Planabweichung -- 1.4.2 Durch Controlling optimale Maßnahmen für Gesamtunternehmen -- 1.5 Wie hilft das Controlling bei Entscheidungen? -- 1.6 Geht es beim Controlling nur um Kosten? -- 1.6.1 Leistungskontrolle -- 1.6.2 Terminüberwachung -- 1.6.3 Fehlentwicklungen erkennen -- 1.7 Wie gut ist mein Controlling? -- 2 Wie plant das Controlling? -- 2.1 Warum ist eine Planung mit Controlling nötig? -- 2.1.1 Komplexe Märkte fordern optimale Planung und schnelle Reaktionen -- 2.1.2 Externe Bedingungen ändern sich schnell -- 2.1.3 Aus der Vergangenheit in die Zukunft -- 2.2 Planen in vier Schritten -- 2.2.1 Schritt 1: Konditionen festlegen -- 2.2.2 Schritt 2: Vergangenheit betrachten -- 2.2.3 Schritt 3: Erfahrungen nutzen -- 2.2.4 Schritt 4: Ergebnis prüfen -- 2.3 Das Planungssystem im Unternehmen -- 2.3.1 Absatzplanung -- 2.3.2 Produktionsplanung -- 2.3.3 Beschaffungsplanung -- 2.3.4 Logistikplanung -- 2.3.5 Personalplanung -- 2.3.6 Investitionsplanung -- 2.3.7 Besondere Pläne -- 2.4 Unterschiedliche Planungsgrößen sind notwendig! -- 2.4.1 Planmengen -- 2.4.2 Planpreise -- 2.4.3 Zeitverteilung -- 2.5 Die Quellen des Controllings -- 2.5.1 Öffentliche Quellen -- 2.5.2 Expertenwissen , 2.5.3 Daten aus IT-Anwendungen -- 3 Was ist das Budget? -- 3.1 Das Budget aufstellen -- 3.2 Budgetgespräch führen -- 3.2.1 Partner im Gespräch -- 3.2.2 Inhalte des Gesprächs -- 3.2.3 Vorbereitung -- 3.3 Zielvereinbarungen -- 3.3.1 Leistungsziele -- 3.3.2 Kostenziele -- 3.3.3 Nebenziele -- 3.3.4 Zielformulierung -- 3.4 Verantwortung tragen -- 3.4.1 Verantwortung delegieren -- 3.4.2 Abgrenzung der Verantwortungsbereiche -- 3.5 Vom Stellenziel zum Unternehmensziel (oder umgekehrt) -- 3.5.1 Fehlende Kenntnis der Gesamtzusammenhänge -- 3.5.2 Zusammenhang sicherstellen -- 4 Und wie steht's mit Abweichungen? -- 4.1 Woher kommen die Istdaten? -- 4.1.1 Daten aus der Buchhaltung -- 4.1.2 Betriebsdatenerfassung -- 4.1.3 Statistiken aus der Informationstechnologie -- 4.1.4 Autonome Abläufe -- 4.1.5 Weitere Quellen -- 4.1.6 Übersicht -- 4.2 Welche Fehlerquellen gibt es für Istwerte? -- 4.2.1 Die Kosten- oder Leistungsart -- 4.2.2 Kosten dem korrekten Zeitraum zuordnen -- 4.2.3 Die korrekte Ermittlung des Verursachers -- 4.2.4 Fehler erkennen -- 4.3 Beschäftigungsabweichungen -- 4.3.1 Wenn Sie zwei Dinge vergleichen wollen, achten Sie auf die Grundlagen -- 4.3.2 Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bei der Zuordnung -- 4.4 Preisabweichungen -- 4.5 Analyse der Abweichungen -- 4.5.1 Interne Gründe -- 4.5.2 Externe Gründe -- 4.6 Reaktionen auf Abweichungen -- 4.7 Maßnahmen verändern die Welt -- 4.7.1 Aus dem Budget wird ein Forecast -- 4.7.2 Eigene Maßnahmenüberwachung -- 5 Womit arbeitet der Controller? -- 5.1 Den Marktanteil berechnen -- 5.2 Wie entstehen Plan-Ist-Vergleiche? -- 5.3 Warum jetzt noch die Vergangenheit? -- 5.4 Welche Aussagen können Anteilswerte machen? -- 5.4.1 Fehler durch Anteilswerte -- 5.4.2 Anteilswerte in Zielen -- 5.5 Wie berechnen Sie das Wachstum? -- 5.6 Was versteht der Controller unter Deckungsbeitrag? , 5.7 So erstellen und nutzen Sie ABC-Analysen -- 5.7.1 Schritt 1: Auswahl des Kriteriums -- 5.7.2 Schritt 2: Die Sortierung -- 5.7.3 Schritt 3: Die Klassifizierung -- 5.7.4 Die ABC-Analyse richtig verwenden -- 5.8 Wie beweisen Sie die Wirtschaftlichkeit? -- 5.8.1 Das Gerüst -- 5.8.2 Die Inhalte -- 5.8.3 Das Ergebnis -- 5.9 Der Controller und das Zeitmanagement -- 5.9.1 Meilensteintechnik -- 5.9.2 Meilensteine für die Überprüfung -- 5.9.3 Frühzeitige Reaktionen -- 6 Was haben Sie von Kennzahlen? -- 6.1 Was sind Kennzahlen? -- 6.1.1 Einfluss der Nebenbedingungen -- 6.1.2 Veränderung einer Kennziffer durch verschiedene Faktoren -- 6.2 Kennziffern in der Produktion -- 6.2.1 Produktionsleistung -- 6.2.2 Gesamtleistung -- 6.2.3 Kapazitätsauslastung -- 6.2.4 Weitere Kennziffern in der Produktion -- 6.3 Kennziffern in der Personalabteilung -- 6.3.1 Fluktuation -- 6.3.2 Krankenstand -- 6.3.3 Mitarbeiterzufriedenheit -- 6.3.4 Weitere Kennzahlen im Personalbereich -- 6.4 Kennziffern im Vertrieb -- 6.4.1 Die Leistungskennzahlen -- 6.4.2 Die Kundenzufriedenheit -- 6.4.3 Deckungsbeitrag je Kunde -- 6.4.4 Kennzahlen aus digitalen Vertriebswegen -- 6.4.5 Weitere Kennziffern im Vertrieb -- 6.5 Kennziffern im Einkauf -- 6.6 Kennzahlen in der Logistik -- 6.6.1 Die Umschlagshäufigkeit -- 6.6.2 Die Lagerreichweite -- 6.6.3 Kosten der Logistik -- 6.6.4 Weitere Kennziffern in der Logistik -- 6.7 Kennzahlen in der Buchhaltung -- 6.7.1 Anzahl der Buchungen -- 6.7.2 Zeitraum bis zum Abschluss -- 6.7.3 Weitere Kennzahlen in der Buchhaltung -- 6.8 Finanzkennziffern -- 6.8.1 Cashflow -- 6.8.2 Finanzierungsstruktur -- 6.8.3 Renditen -- 6.8.4 Liquidität -- 6.8.5 Unternehmensvergleich -- 6.9 Kennzahlen für digitale Prozesse -- 7 Was hilft dem Vertrieb? -- 7.1 Der grundsätzliche Zugriff -- 7.1.1 Berechtigungen -- 7.1.2 Externer Zugriff -- 7.2 Umsatz und Deckungsbeitrag je Kunde , 7.2.1 Der Umsatz -- 7.2.2 Der Deckungsbeitrag -- 7.2.3 Aufgaben der Berichte pro Kunde -- 7.3 Absatz, Umsatz und Deckungsbeitrag je Artikel -- 7.3.1 Absatz und Umsatz -- 7.3.2 Der Deckungsbeitrag -- 7.3.3 Aufgabe der Berichte pro Produkt -- 7.4 Noch mehr Vertriebscontrolling -- 7.4.1 Potenzialanalysen -- 7.4.2 Sortimentsbereinigung -- 7.4.3 Aktivitätskennzahlen -- 7.4.4 Vertriebsbudget -- 7.5 Controlling in digitalen Vertriebswegen -- 8 Ist das schon alles? -- 8.1 IT-Controlling -- 8.1.1 Spezielles IT-Controlling -- 8.1.2 Der Controller im Spannungsfeld -- 8.2 Investitionscontrolling -- 8.2.1 Der Kostenvergleich -- 8.2.2 Der Gewinnvergleich -- 8.2.3 Der Rentabilitätsvergleich -- 8.2.4 Der Amortisationsvergleich -- 8.3 Liquiditätsplanung -- 8.3.1 Gewichtung von Einnahmen und Ausgaben -- 8.3.2 Die Basiswerte differenzieren -- 8.4 Portfolioanalyse -- 8.4.1 Stellung im Markt -- 8.4.2 Weitere Anwendungsmöglichkeiten -- 8.5 Balanced Scorecard -- 8.5.1 Langfristiger Erfolg durch Berücksichtigung weicher Faktoren -- 8.5.2 Verknüpfung von harten und weichen Faktoren -- 8.5.3 Auswahl und Anzahl der Perspektiven -- 9 Richtig präsentieren sichert Erfolg -- 9.1 Die Kunst der Darstellung -- 9.1.1 Tabellen und Listen -- 9.1.2 Grafiken -- 9.2 Die richtige Wahl des Inhalts -- 9.3 Hilfsmittel in der Darstellung -- 9.4 Berichtsverteilung -- 10 Doch noch Kontrolle! Die Rolle des Controllers im Risikomanagementsystem -- 10.1 Abhängigkeiten bestimmen den Erfolg -- 10.2 Risiken gemeinsam erkennen und beurteilen -- 10.3 Mechanismen auch dokumentieren -- 11 Controlling in aktuellen Themen -- 11.1 Controlling in Big Data -- 11.1.1 Was ist Big Data? -- 11.1.2 Was macht das Controlling? -- 11.1.3 Controlling und Big Data -- 11.2 Schlagwort Industrie 4.0 -- 12 Controlling ohne Controller -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bleiber, Reinhard Crashkurs Controlling Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2022 ISBN 9783648165379
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Controlling ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages