feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Schwedt  (2)
  • Bauhaus-Archiv Berlin
  • Bildungsgesch. Forschung
  • Inst. f. Musikforschung
  • Baldanzi, Paola  (2)
  • 1
    UID:
    gbv_376004339
    Format: 46 S. , zahlr. Ill., Kt. , 308 mm x 241 mm, 516 gr.
    ISBN: 3788613459
    Series Statement: Alltagsleben damals
    Content: Der Band aus der Reihe 'Alltagsleben damals' behandelt die Vorgeschichte der Menschheit bis zu den ersten Hochkulturen. Dabei geht er ausführlich auf die Vorformen der heutigen Menschen ein und stellt die wenigen sicheren Fakten vor. Die ästhetisch ansprechenden, z.T. großformatigen Illustrationen (v.a. vierfarbige Zeichnungen und Fotos) werden durch mehrere Aufdeckfolien ergänzt. Zusammen mit den knappen, abgesehen von den zahlreichen verwendeten Fachbegriffen gut verständlichen Texten vermitteln sie ein sachlich korrektes, anschauliches Bild vom Alltag in der Vor- und Urgeschichte. Nach den tiernahen menschlichen Anfängen geht es u.a. um die Entwicklung der Sprache, den Ackerbau, die Behausungen und die frühe Kunst. Daneben behandelt der Band das soziale Zusammenleben in größeren Siedlungen. Immer wieder wird auf die Grenzen des derzeitigen Wissens und die Methoden der modernen Forschung hingewiesen. Insgesamt ein überzeugender Band, der auf die Interessen etwa 12-Jähriger eingeht und ihre Fragen sachlich beantwortet. Zur Anschaffung auch für Schulbüchereien empfohlen.. - Wie ist die Menschheit vor Tausenden von Jahren entstanden? Wie lebten die Neandertaler? Wie kam die Kunst an die Höhlenwand? Die Urgeschichte beschreibt die Entwicklung des Urmenschen und zeigt den Alltag, die Kultur und die Lebensweise unserer Urahnen. Ab 12.
    Language: German
    Keywords: Vor- und Frühgeschichte ; Jugendsachbuch ; Jugendsachbuch ; Jugendsachbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1604629770
    Format: 46 S. , zahlr. Ill., Kt. , 308 mm x 241 mm, 516 gr.
    ISBN: 3788613467
    Series Statement: Alltagsleben damals
    Content: Der Band aus der Reihe "Alltagsleben damals" beschreibt in kurzen, einfach geschriebenen, gut verständlichen Texten das Leben der nordamerikanischen Indianer und Eskimos von der Besiedlung vor 15-20.000 Jahren bis ins 19. Jahrhundert. Ausführlich behandelt werden die Religion, Feste, Kleidung und Nahrung, aber auch Landwirtschaft, Handel und soziale Strukturen. Auf einen knappen historischen Abriss folgt eine Darstellung der verschiedenen regionalen Kulturen, wobei den Indianern der großen Ebenen und den Irokesen viel Platz gewidmet ist. Die z.T. großformatigen Farbillustrationen mit mehreren Aufdeckfolien veranschaulichen die Texte und ergeben ein übersichtliches Layout. Nur sehr knapp geht der ästhetisch ansprechende Band auf die Auseinandersetzungen mit den weißen Siedlern ein, die heutige Situation wird nicht behandelt. Angesichts der Fülle an umfassenderen Darstellungen - u.a. Legay "Atlas der Indianer Nordamerikas" (BA 5/96), Hetman "Indianer" (BA 11/99) und Crummenerl "Die Indianer" (BA 5/02) - empfiehlt sich eine Anschaffung - auch für Schulbüchereien - nur bei großer Nachfrage nach dem Thema. . - Wer waren die ersten Siedler Amerikas? Wie wohnten die Indianer? Was ist der Sonnentanz? "Die Indianer" bringt dem Leser die faszinierende Vielfalt der verschiedenen Stämme nahe und beschreibt detailliert und anschaulich deren Geschichte, Alltag, Glaubensvorstellungen und ausgefeilte handwerkliche Fähigkeiten.
    Language: German
    Keywords: Nordamerika ; Indianer ; Alltag ; Jugendsachbuch ; Jugendsachbuch ; Jugendsachbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages