feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Informationszentrum DGAP  (24)
  • Bauhaus-Archiv Berlin
  • Inst. f. Musikforschung
  • Kreis- und Fahrbibliothek Lübben
  • GB Rangsdorf
  • Malcolm, Neil  (24)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    UID:
    b3kat_BV011240469
    Format: 356 S. , Kt.
    ISBN: 0198280114
    Language: English
    Subjects: Political Science , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russland ; Innenpolitik ; Außenpolitik ; Russland ; Außenpolitik ; Einflussgröße ; Innenpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    London u.a. : Pinter
    UID:
    b3kat_BV009680751
    Format: XI, 240 S.
    Edition: 1. publ.
    ISBN: 1855671611
    Language: English
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sowjetunion ; Außenpolitik ; Europa ; Russland ; Außenpolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    London u.a. : Royal Inst. of Internat. Affairs u.a.
    UID:
    gbv_275224082
    Format: VIII, 117 S.
    ISBN: 0415039010
    Series Statement: Chatham House papers
    Language: English
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Sowjetunion ; Außenpolitik ; Westeuropa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_DGP163414659X
    Content: Der Autor untersucht, inwieweit bestimmte Entwicklungsprozesse der sowjetischen Innenpolitik und der internationalen Politik, deren Ausgang derzeit noch ungewiß bzw. nicht vorhersehbar ist, die Realisierung der sowjetischen Europa- bzw. Westeuropa-Politik (d.H. der Konzeption des "gemeinsamen Hauses Europa") negativ beeinflussen könnten. Im Hinblick auf die innersowjetische Entwicklung wird darauf verwiesen, daß der Ausgang des Machtkampfes zwischen Gorbatschow und den Reformgegnern noch nicht entschieden ist; überdies sind - trotz einer radikalen Änderung der sowjetischen Außenpolitik - die Intentionen der sowjetischen (West-) Europapolitik nach wie vor ungeklärt; hinsichtlich der internationalen Entwicklungstendenzen wird angeführt, daß die weitere politische Entwicklung in Osteuropa wie auch die zukünftige Entwicklung der RGW-EG-Wirtschaftsbeziehungen ungewiß ist und daß die koordinierte Ausarbeitung und Durchsetzung einer adäquaten Gegenkonzeption zu den politischen Initiativen der Sowjetunion die westliche Allianz vor erhebliche Probleme stellt. (BIOst-Klk)
    In: Malcolm, Neil: Soviet policy perspectives on Western Europe. - London : Routledge, 1989, , Seite 78-89
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_DGP163414645X
    Content: Der Autor befaßt sich mit dem gegen Mitte der 80 Jahre in der außenpolitischen Theorie bzw. Forschung der Sowjetunion vollzogenen Wandel der Einschätzung der europäischen Integration von einer vormals kritischen zu einer bisweilen euphorischen Bewertung. Sowjetische außenpolitische Analytiker in der Tradition des "Machtzentren"-Ansatzes betonen, daß Westeuropa sich aufgrund seines ökonomischen, militärischen und technologischen Potentials als autonomes Machtzentrum und als Gegengewicht zur USA in der westlichen Allianz zu etablieren vermag. Die Mehrheit der außenpolitischen Analytiker teilen diese Auffassung aufgrund der zu konstatierenden Dominanz der USA über das politische und ökonomische System Westeuropas jedoch nicht. (BIOst-Klk)
    In: Malcolm, Neil: Soviet policy perspectives on Western Europe. - London : Routledge, 1989, , Seite 20-34
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_DGP163414600X
    Content: Der Autor befaßt sich mit dem im Verlauf der 70er und 80er Jahre in der außenpolitischen Theorie der Sowjetunion vollzogenen Wandel in der Einschätzung des Wesens der Beziehungen zwischen den kapitalistischen Staaten, der zur Ablösung der - auf Lenin rekurrierenden - Betonung der Konfliktelemente durch eine Hervorhebung der Kooperationstendenzen geführt hat. Unter den außenpolitischen Analytikern der Sowjetunion hat sich ein "global-internationalistischer" Ansatz durchgesetzt, der von der Einheit der Weltwirtschaft und der Möglichkeit einer internationalen Wirtschaftsregulierung ausgeht. Aus dieser Perspektive betrachtet, wird die regionale Wirtschaftsintegration (z.B. in Westeuropa) als Schritt zur weltweiten Internationalisierung der Wirtschaft interpretiert. Einige außenpolitische Theoretiker der Sowjetunion betonen hingegen die Konflikttendenzen zwischen den regionalen Machzentren (Nordamerika, Westeuropa, Japan). (BIOst-KLk)
    In: Malcolm, Neil: Soviet policy perspectives on Western Europe. - London : Routledge, 1989, , Seite 14-19
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    UID:
    kobvindex_DGP1634146557
    Content: Vor dem Hintergrund einer kurzen Analyse des Wandels der Politik der Sowjetunion gegenüber der westlichen Allianz sowie der USA befaßt sich der Autor mit dem seit Mitte der 80er Jahre im Zuge des "neuen Denkens" in der Außenpolitik vollzogenen Wandel in der Westeuropa-Politik der Sowjetunion. Im Kontext der im vorhergehenden Kapitel beschriebenen, von den außenpolitischen Experten der Sowjetunion vertretenen Konzeptionen der Rolle Westeuropas in den Ost-West-Beziehungen untersucht der Verfasser, inwieweit die in der außenpolitischen Theorie formulierten Grundelemente der sowjetischen Westeuropa-Politik auch für die politische Praxis der Beziehungen zu Westeuropa bzw. einzelnen Staaten dieser Region - speziell zur BRD - bestimmend sind. Berücksichtigt werden insbesondere die Wirtschaftsbeziehungen sowie die Sicherheits- und Abrüstungspolitik. Der Autor gelangt zu dem Fazit, daß eher eine Readjustierung denn ein grundlegender Wandel der sowjetischen Außenpolitik zu konstatieren ist. (BIOst-Klk)
    In: Malcolm, Neil: Soviet policy perspectives on Western Europe. - London : Routledge, 1989, , Seite 56-77
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_DGP1634146492
    Content: Der Autor befaßt sich mit dem im Verlauf der 80er Jahre vollzogenen Wandel der sowjetischen Perzeptionen der Rolle Westeuropas in der Entwicklung der Ost-West-Beziehungen. Während in der 1. Entwicklungsphase seitens der außenpolitischen Experten der Sowjetunion der moderate Einfluß Westeuropas auf die harte außenpolitische Linie der USA gegenüber der Sowjetunion betont wurde, relativierte sich diese Einschätzung in der 2. Phase, als Mitte der 80er Jahre die westeuropäischen NATO-Mitglieder sich in der Frage der Rüstungsmodernisierung als loyale Verbündete der USA erwiesen. In der durch den Reykjavik-Gipfel vom Oktober 1986 eingeleitete und im Zeichen der amerikanisch-sowjetischen Entspannung stehende 3. Phase (1987/88) ist eine Intensivierung der sowjetischen Westeuropa-Politik und eine stärkere Beachtung der Sicherheitsinteressen Westeuropas zu konstatieren, mit der die Sowjetunion auf die angesichts der Abrüstungsschritte der Supermächte von einigen westeuropäischen Staaten geäußerten Sicherheitsbedenken reagierte. (BIOst-Klk)
    In: Malcolm, Neil: Soviet policy perspectives on Western Europe. - London : Routledge, 1989, , Seite 35-55
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_DGP1660274990
    Format: 72 (July 1996) 3, S. 537-552
    ISSN: 0020-5850
    In: International affairs, Oxford : Oxford University Press, 1931, 72(1996), 3, Seite 537-552, 0020-5850
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_DGP145851367X
    ISBN: 0813387787
    In: Russian foreign policy since 1990, Boulder, Colo. [u.a.] : Westview Press, 1995, , Seite 23-51, 0813387787
    In: 0813326338
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages