feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (1)
  • HFS Ernst Busch
  • Education  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
  • 1
    UID:
    gbv_848062205
    Format: Online-Ressource (201 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 352540199X
    Content: Es gilt, Angehörige in die psychosoziale Versorgung für chronisch kranke oder behinderte Kinder regelhaft einzubeziehen. Wie kann das gelingen? Es besteht ein Versorgungsbedarf, der je nach Belastungserleben von überwiegend präventiven bis zu vereinzelten psychotherapeutischen Angeboten reicht. Die Versorgungsstruktur ist jedoch nach wie vor lückenhaft, fokussierte präventive Beratungsansätze für die Geschwisterkinder und ihre Eltern bzw. Familien fehlen. Das Buch schließt diese Lücke: Es legt ein theoretisch fundiertes, auf langjähriger Praxiserfahrung der Autorinnen und Autoren beruhendes Konzept zur gezielten Unterstützung der Geschwisterkinder vor, das an das Hamburger COSIP-Konzept für die Beratung von Kindern und ihren körperlich kranken Eltern anknüpft. Der kindzentrierte und familienorientierte Beratungsansatz zeigt, wie dem Geschwisterkind und seiner Familie in der Bewältigung der Situation gezielt geholfen werden kann. Nach einer ausführlichen Einführung in die Thematik stellen die Autoren das Beratungsvorgehen einschließlich Diagnostik und Therapie anhand zahlreicher Fallbeispiele dar. Die im Anhang und als kostenloses Download-Material zur Verfügung gestellten diagnostischen Schritte und Arbeitsmaterialien runden den hohen Praxiswert des Buchs ab. Das Buch bietet eine Grundlage für alle, die in diesem Bereich bereits tätig sind und sich Anregungen für ihre Arbeit wünschen, sowie für diejenigen, die Angebote für Geschwisterkinder aufbauen und dazu befähigt werden wollen, die Kinder und Eltern kompetent zu unterstützen. Jahrgang 1971 Studium der Psychologie 1999-2014 Mitarbeiterin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) 2000-2011 Projektmanagerin eines psychotherapeutischen Projektes im Kosovo 2002-05 Forschungsaufenthalt an der University of California, San Francisco Los Angeles; Weiterbildung Psychodynamische Psychotherapie am San Francisco Psychoanalytic Institute seit 2006 Leiterin der Arbeitsgruppen »Kinder und Jugendliche mit Problemen der geschlechtlichen Entwicklung« sowie »Kinder krebskranker Eltern« am UKE/UKM seit 2014 Mitarbeiterin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Münster (UKM)
    Additional Edition: ISBN 3647401994
    Additional Edition: ISBN 9783647401997
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensbedrohende Krankheit ; Electronic books.
    Author information: Herrmann, Jessy
    Author information: Schepper, Florian 1979-
    Author information: Gude, Marlies
    Author information: Möller, Birgit 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages