feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Filmuniversität Babelsberg  (3)
  • HFS Ernst Busch
  • SB Fürstenwalde
  • Judaica  (3)
  • 1
    Book
    Book
    München : Droemer Knaur
    UID:
    b3kat_BV026419020
    Format: 300 S.
    Edition: 1. - 100. Tsd.
    ISBN: 3858860573
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Palmer, Lilli 1914-1986 ; Autobiografie ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Autobiographie ; Autobiografie
    Author information: Palmer, Lilli 1914-1986
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Zürich : Droemer Knaur
    UID:
    b3kat_BV042641610
    Format: 448 S. , zahlr. Ill.
    Edition: 1. - 60. Tsd.
    ISBN: 3858860344
    Language: German
    Subjects: German Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Palmer, Lilli 1914-1986 ; Autobiografie
    Author information: Palmer, Lilli 1914-1986
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    UID:
    b3kat_BV048708515
    Format: [DVD-R] ( 80 Min.) , [Start nach 00:06:45 Min.]
    Content: Nach dem Zweiten Weltkrieg versuchte mit der jungen Bundesrepublik Deutschland erstmals ein Staat, begangene Verbrechen gegen die Menschlichkeit "wieder gut zu machen". Jeder KZ-Überlebende hat danach das Recht auf Entschädigung. Seinen Schaden muss er jedoch "beweisen", wofür er sich ärztlichen Untersuchungen unterziehen muss. - Der Film beschreibt die Absurdität dieser Wiedergutmachung....Die Autorin entwirft dichte Porträts der Protagonisten, die trotz der großen Entfernung von Europa und zumeist angenehmer Lebensumstände weiterhin von ihrer Vergangenheit eingeholt werden. So ist der Film auch ein Epilog auf das deutsche Unternehmen der Entschädigung. ...Die Autorin Lilly Engel porträtiert mit Dr. Hallauer, Dr. König, Dr. Granzow und Dr. Jussek vier dieser Ärzte, die nach dem Krieg in die USA auswanderten und seit 1965 mit den Untersuchungen beauftragt wurden. Sie erzählen, wie sie zu dieser Aufgabe kamen, wie ihr Verhältnis zu den Patienten war und wie sie die grausamen Geschichten verarbeiteten. Aber sie sprechen auch von ihrer eigenen Vergangenheit, da drei von ihnen bei der Wehrmacht waren, und davon, wie sie das Dritte Reich erlebten und mit welcher Ignoranz sie zunächst den Überlebenden begegneten. Die Autorin trifft aber auch Überlebende, die von diesen Ärzten untersucht wurden, wodurch ihre Traumata der Vergangenheit wieder wachgerufen wurden. Sie beurteilen die Entschädigungszahlungen sehr unterschiedlich. Manche äußern grundsätzliche Kritik daran. Andere fanden aber gerade durch die Unterstützung der Ärzte neues Selbstvertrauen. Die meisten der Ärzte haben ihre deutsche Vergangenheit einfach hinter sich gelassen, ohne über ihre Rolle Rechenschaft zu geben. Dagegen gehörte Dr. Hallauers Familie zu den Verfolgten, was ihn bei seiner Arbeit besonders motivierte. [www.3sat.de]
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages