feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV023318187
    Format: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 87 Min., farb., Dolby digital 2.0 , Beil. , 12 cm
    Content: " Der junge Angestellte eines Autohauses bei Wolfsburg verursacht einen Unfall, bei dem ein Junge verletzt wird, und begeht Fahrerflucht. Wochen später erliegt das Kind seinen Verletzungen. Seine Mutter macht sich auf die Suche nach dem Täter, in den sie sich verliebt, ohne seine Schuld zu kennen. Konzentriert erzählter Film, dessen einfache moralische Geschichte durch die elegante Inszenierung, komplexe Subtexte sowie einen stupenden soziologischen Reichtum zur tiefgreifenden Reflexion über Erkennen und Verkennen, Schuld und Sühne, Sprechen und Schweigen wird." [film-dienst.de]
    Note: Bildformat 1.85:1 (16:9) , Orig.: Deutschland 2003 , Enth. Audiokommentar mit Christian Petzold ; Interview mit Christian Petzold ; Fotogalerie ; Biografien , Dt.
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Petzold, Christian 1960-
    Author information: Hoss, Nina 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    tacheles! ROOF Music
    UID:
    kobvindex_VBRD-weschrmaisfees27taccvokl33
    Format: 4 CD's; 3 Std., 42 Min.
    Content: Christine Westermann, Radio- und Fernsehjournalistin, hat ihren Abschied von der Sendung: "Zimmer frei!", die sie mit Götz Alsmann moderierte, zum Anlass genommen, über Abschiede nachzudenken. Schon in ihrem Erfahrungsbericht zum Älter werden "Da geht noch was" (ID-A 49/13), auch als CD lieferbar, schildert sie ihre Hinwendung zu Achtsamkeit, Meditation, Vereinfachung. Nun beschreibt sie sehr persönlich, wie sie den Abschied in den "Ruhestand" erlebte, wie sie kleine Veränderungen im Alltag wahrnimmt, was das Kindheitserlebnis der Flucht aus der DDR für sie noch bedeutet. Sie denkt an ihren Vater, an ehemalige Partner und Freunde. Es geht nicht nur um den Tod, sondern auch um gewollte Abschiede aus Beziehungen, ersehnte oder notwendige Veränderungen (Erwachsenwerden, Umzug, neuer Job, Ruhestand, Altern). Auch die mühsame Bearbeitung von Glaubenssätzen und Verhaltensmustern, Versöhnung mit "Macken" und Schwächen gehören dazu. Ungekürzter Buch-Text (vgl. ID-A 1/18), in Kapiteln von der Autorin selbst mit angenehm ruhiger Stimme, langsam und eingängig vorgelesen.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages