feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • AV-Medium  (12)
  • Kath. HS Sozialwesen  (12)
  • Bibliothek des Konservatismus
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Grünwald : Komplett-Media GmbH
    UID:
    gbv_51559993X
    ISBN: 389672861X
    Language: German
    Author information: Küng, Hans 1928-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Grünwald : Komplett-Media
    UID:
    gbv_550045449
    Format: 1 DVD-Video (Ländercode 2, 55 Min.) , farb., stereo, Bildformat 16:9 , 12 cm
    ISBN: 3831293376 , 9783831293377
    Series Statement: Spurensuche : die Weltreligionen auf dem Weg / Hans Küng. 3sat; SWR Folge 2
    Content: So zahlreich wie die Götter sind auch die religiösen Strömungen und Traditionen Indiens. Was Europäer "Hinduismus" nennen, bezeichnen Hindus selbst als "Sanatana Dharma", als "ewige Ordnung". Sie lassen sich leiten von der Frage nach der richtigen Lebenspraxis in einer kosmischen Ordnung, die jedem seinen Platz in der Welt zuweist. Kaum eine Gesellschaft legt so streng fest, wer was tun darf, wie das indische Kastensystem. Hans Küng erzählt von den heiligen Schriften, vom Feuerritual, von der Philosophie der Upanishaden und von der großen Leidenschaft für Erotik. Er führt durch dreieinhalb Jahrtausende religiöser Entwicklungen, durch Philosophie und Volksreligion.
    Note: INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG , Sprache: dt., franz., engl., span.
    Language: German
    Keywords: Hinduismus ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Küng, Hans 1928-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_550045236
    Format: 1 DVD-Video (Ländercode 2, 55 Min.) , farb., stereo, Bildformat 16:9 , 12 cm
    ISBN: 3831293368 , 9783831293360
    Series Statement: Spurensuche : die Weltreligionen auf dem Weg / Hans Küng. 3sat; SWR Folge 1
    Content: Die Stammesreligionen pflegen mit Leidenschaft eine Ordnung, die alle Beziehungen der Menschen und Dinge zueinander regelt. Das Land ist ihnen heilig, Geschichten, Lieder und Tänze erzählen davon. Erde, Tiere und Menschen wurden vor Urzeiten von Ahnengeistern geschaffen, Opfer und Beschwörungen sollen sie besänftigen. Hans Küng zeigt dies am Beispiel der Aborigines in Australien und der Stammesreligionen Afrikas. Sie haben weder Schrift noch Wissenschaft und Technologie hervorgebracht. Nicht in gelehrten Fachtexten, sondern in ihren alten Geschichten, Liedern und Tänzen erzählen die Ureinwohner Australiens von ihrer Weltanschauung.
    Note: INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG , Sprache: dt., franz., engl., span.
    Language: German
    Keywords: Ethnische Religion ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Küng, Hans 1928-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_550045619
    Format: 1 DVD-Video (Ländercode 2, 57 Min.) , farb., stereo, Bildformat 16:9 , 12 cm
    ISBN: 3831293384 , 9783831293384
    Series Statement: Spurensuche : die Weltreligionen auf dem Weg / Hans Küng. 3sat; SWR Folge 3
    Content: Während sich der Konfuzianismus mehr um die äußere Harmonie in der chinesischen Gesellschaft kümmert, steht in der Heilungsreligion des Taoismus die innere Harmonie des Menschen und damit seine Gesundheit im Mittelpunkt. Hans Küng führt seine Zuschauer zunächst in das Singapur des multikulturellen Ausgleichs und des wirtschaftlichen Erfolgs, bevor er sich dem Ursprungsland dieser Religionen zuwendet. Als "Reich der Mitte" und Zentrum der Welt verstanden sich die Bewohner des "Kontinents" China. Sie schufen im Laufe der letzten 7000 Jahre die langlebigste Hochkultur unseres Planeten. Opferrituale und Wahrsagerei beherrschten das Leben. Götter, Menschen und das Reich der Toten waren Teil der kosmischen Einheit. Mit dem Wechsel von einer magischen Religiosität zur Rationalität, von der beherrschenden Rolle der Götter und Ahnen hin zum Menschen beginnt die Zeit der "Hundert Denkerschulen" mit ihrem weltweit wohl bekanntesten Vertreter Konfuzius.
    Note: INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG , Sprache: dt., franz., engl., span.
    Language: German
    Keywords: Taoismus ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Küng, Hans 1928-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_550045813
    Format: 1 DVD-Video (Ländercode 2, 57 Min.) , farb., stereo, Bildformat 16:9 , 12 cm
    ISBN: 3831293406 , 9783831293407
    Series Statement: Spurensuche : die Weltreligionen auf dem Weg / Hans Küng. 3sat; SWR Folge 5
    Note: INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG , Der jüdische Staat ist Israel, doch weit mehr Juden leben in den USA. Zahlenmäßig sind sie eine kleine Gemeinschaft, die sich in der multikulturellen Gesellschaft mehr bedroht fühlt als andere. Nur eine Minderheit von strenggläubigen Juden ist an der Kleidung zu erkennen. Was die verschiedensten jüdischen Gruppierungen eint, ist die gemeinsame Geschichte. Volk, Land und Religion sind die drei Größen, welche die Juden zu einer Schicksalsgemeinschaft formen , Sprache: dt., franz., engl., span.
    Language: German
    Keywords: Juden ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Küng, Hans 1928-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Grünwald : Komplett-Media
    UID:
    gbv_550045759
    Format: 1 DVD-Video (Ländercode 2, 58 Min.) , farb., stereo, Bildformat 16:9 , 12 cm
    ISBN: 3831293392 , 9783831293391
    Series Statement: Spurensuche : die Weltreligionen auf dem Weg / Hans Küng. 3sat; SWR Folge 4
    Content: Der reiche Fürstensohn Siddhartha Gautama Buddha wurde erst spät mit Leid und Vergänglichkeit konfrontiert. Er gab sein privilegiertes Leben auf und suchte als Wandermönch Erlösung. Sechs Jahre später fand er unter einem Feigenbaum Antwort auf seine Frage nach der Überwindung allen Leidens. Seine Erleuchtung vor 2500 Jahren war der Ursprung einer neuen Weltreligion: des Buddhismus. Buddhas Botschaft will die Welt nicht erklären, sie vertröstet auch auf kein Jenseits. Die vier edlen Wahrheiten sollen helfen, das Leben und damit das Leiden zu verstehen und zu bewältigen. Hans Küng macht die religiöse Dimension des Buddhismus deutlich. Er zeigt das Beten und Lernen im tibetischen Kloster, erklärt, was buddhistisches und christliches Mönchtum verbindet und unterscheidet, schildert, wie Kaiser Ashoka Buddhas Elitereligion in eine staatstragende Massenreligion umformte und beschreibt das Ritual einer Aufnahme in ein Zen-Kloster.
    Content: (Besprechung der Reihe vgl. DVD 1 in dieser Nr.) - Sich selbst vergessen, absichtslos in innerer Ruhe und konzentrierter Geistesgegenwart verweilen - diese Kunst wurde vor ca. 2500 Jahren wohl erstmals von Buddha ("der Erleuchtete") gelehrt. Seine Lehre führte den Hinduismus in eine neue Richtung und schließlich zu einer neuen Religion. Küng erzählt (illustriert von Spielszenen) die Legende des Fürstensohns Siddharta Gautama, der auf Reichtum und Titel verzichtete, um Antworten auf die 4 Urfragen zu finden. Die 4 edlen Wahrheiten sollen der Bewältigung des Lebens/Leids dienen. Die Frage nach dem Urgrund der Welt bleibt dabei ausgespart ... Küng zeigt klösterliches Leben/Mönchtum und Bildung in der Exilresidenz des Dalai Lama; typische Tempel, Klosterbauten und Gartenanlagen buddhistischer Architektur sowie Symbole und Buddhadarstellungen vor dem Hintergrund der Ausbreitung des Buddhismus in Südostasien und der damit bedingten Paradigmenwechsel. Er verweist auf die Rolle der Meditation und die Bedeutung der Strömungen des Meditations-, Glaubens- und Sozialpolitischen Buddhismus im heutigen Japan. (Ag)
    Note: INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG , Sprache: dt., franz., engl., span.
    Language: German
    Keywords: Buddhist ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Küng, Hans 1928-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    Grünwald : Komplett-Media
    UID:
    gbv_550046011
    Format: 1 DVD-Video (Ländercode 2, 57 Min.) , farb., stereo, Bildformat 16:9 , 12 cm
    ISBN: 3831293422 , 9783831293421
    Series Statement: Spurensuche : die Weltreligionen auf dem Weg / Hans Küng. 3sat; SWR Folge 7
    Content: Unterwerfung unter Gott forderte der Geschäftsmann Muhammad, nachdem er in der Wüste Offenbarungen erhalten hatte. Im Jahre 622, dem Jahr eins muslimischer Zeitrechnung, emigrierte er nach Medina. Dort gründete er die Umma, die muslimische Gemeinde, die seit ihren Anfängen eine zugleich religiöse und politische Gemeinschaft ist. Das Haus des Islam ruht auf fünf Grundpfeilern: auf dem Glaubensbekenntnis, dem Gebet, den Almosen, dem Fasten und der großen Wallfahrt nach Mekka. Der Islam ist eine Buchreligion. Doch schon bald galt neben dem Koran auch die Tradition als Autorität, zu der das islamische Recht zählt, die Scharia. Religionsgelehrte, wie sie bis heute an der Zitouna in Tunis tätig sind, sicherten im 13. Jahrhundert nach dem Ende des Kalifats die Weiterexistenz des Islam. Ab dem 17. Jahrhundert forderte die europäische Moderne mit Wissenschaft, Technologie und Demokratie den Islam in Indien, Persien und der Türkei heraus.
    Content: Warum bekennt sich fast 1 Milliarde Menschen zur jüngsten Weltreligion? Wer war Mohammed? Was heißt es, Muslim zu sein? Was ist das islamische Religionsgesetz? Welche Aufgabe und Rolle übernehmen Mystiker und Mullahs? Was bedeutet gihad (oft übersetzt mit "Heiliger Krieg")? Was sind Sunniten, was Schiiten? Wie ist die Stellung der Frau? Küng gibt Antworten, erläutert Grundlagen, Pflichten und Inhalte der Gebetsliturgie und des Glaubensbekenntnisses. Stationen seiner Ausführungen sind Marseille, Mekka, Medina, Jerusalem, Wehrklöster der nordafrikanischen Küste, Qairawan, Kairo und Istanbul. Thematisiert werden auch Spannungen und Ängste im Zusammenleben von Muslimen und Nicht-Muslimen, die Gegensätze zum westlichen Zeitgeist. Am Beispiel der Türkei offenbart sich der Einfluss europäischer Modernisierung und Säkularisierung (nach Atatürk) und die Sehnsucht nach geistig-moralischer Orientierung im Islam besonders deutlich: Fundamentalisten treffen auf Säkularisten ... Küngs Schlusswort ist ein Plädoyer für Dialog, Toleranz, Verständnis, demokratische Gesinnung: "Kein Überleben des Globus ohne Weltethos!" (Ag)
    Note: INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG , Sprache: dt., franz., engl., span.
    Language: German
    Keywords: Islam ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Küng, Hans 1928-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    Grünwald : Komplett-Media
    UID:
    gbv_55004597X
    Format: 1 DVD-Video (Ländercode 2, 57 Min.) , farb., stereo, Bildformat 16:9 , 12 cm
    ISBN: 3831293414 , 9783831293414
    Series Statement: Spurensuche : die Weltreligionen auf dem Weg / Hans Küng. 3sat; SWR Folge 6
    Content: Fünf Tage dauerte der Kirchentag in Hannover, geboten wurden mehr als 2.000 Einzelveranstaltungen. Der Videofilm skizziert in 30 Minuten Impressionen des großen Laientreffens der evangelischen Christen. Die Heiterkeit des Kirchentages dokumentiert sich in Szenen vom Offenen Singen bis zu Spiel und Sport auf dem Kirchentagsgelände. Theologische Akzente werden gesetzt durch Ausschnitte einer Bibelarbeit, eines Abendgebetes zur Sache, die Halle der Stille und die Predigt des badischen Landesbischofs Engelhardt in der Schlußversammlung. Die politischen Aspekte waren eingebunden in den Ablauf des Kirchentages. So zeigt die Produktion auch Szenen aus dem Forum Ausländische Arbeitnehmer und von der Friedensdemonstration. Randszenen von der Ankunft der Sonderzüge, vom Abend der Begegnung, vom Straßentheater im Messegelände sowie Gespräche mit Kirchentagsbesuchern vervollständigen die Skizzen von Hannnover. Der Schluß des Films ist die Einladung des rheinischen Präses Brandt zum Kirchentag in Düsseldorf 1985. Dabei wird vorwiegend Originalton vermittelt - und nur dort, wo die Bilder nicht allein für sich sprechen, wird sparsam moderiert.
    Content: (Besprechung der Reihe vgl. DVD 1 in dieser Nr.) - Die weltweit größte Religionsgemeinschaft verliert in Europa immer mehr Mitglieder. Küng sucht in Stätten der Vergangenheit (Jerusalem, Rom, Istanbul) und Gegenwart (Elendsviertel in El Salvador, Orthodoxe Osterliturgie in Moskau, Konfirmation in einer lutherischen Kirche, Sitz der UN New York) nach Wesen und Zukunftschancen des Christentums. Er skizziert dessen Geschichte von der kollegial-ökumenischen zur absolutistisch-monarchischen Kirchenkonzeption der Katholischen Kirche, das hierin begründete Schisma mit der Orthodoxen Kirche und das seit der Reformation entstandene evangelisch-reformatorische Paradigma. Die Leitbildfunktion Jesu Christi in der Konfrontation mit dem religiös-politischen Establishment bleibt für Küng zeitlos und gelangt vor dem Hintergrund der Globalisierungsprozesse zu immer neuer Relevanz, denn "globale Politik bedarf eines Weltethos'". (Ag)
    Note: INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG , Sprache: dt., franz., engl., span.
    Language: German
    Keywords: Christentum ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Küng, Hans 1928-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_510422748
    Format: 1 DVD-Video (20 Min.) , farb. , 12 cm
    Content: SpiKi heißt ein richtungsweisendes Programm zur Spracherziehung und Sprachförderung, das zur Zeit an fast allen Kindertagesstätten der Stadt Nürnberg durchgeführt wird. Gefördert werden nicht nur Migrantenkinder oder Kinder aus bildungsfernen und sozial benachteiligten Familien, sondern Kinder aus allen Bevölkerungsgruppen.
    Note: D 2004 , Dokumentarfilm
    Language: German
    Keywords: Spracherziehung ; Kindertagesstätte ; Sprachkompetenz ; Vorschule ; DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_550042997
    ISBN: 3831293430 , 9783831293438
    Note: Filmreihe zum Projekt "Weltethos"
    Language: German
    Keywords: Weltreligion ; Dokumentarfilm ; DVD-Video
    Author information: Küng, Hans 1928-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages