feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlinische Galerie  (1)
  • Art History  (1)
  • Ethnology
  • Nationalsozialismus
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
  • Art History  (1)
  • Ethnology
  • 1
    UID:
    gbv_1754913563
    Format: 215 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    ISBN: 9783861022244 , 9783791379227 , 3791379224
    Content: In der breit angelegten Publikation werden die fliessenden Übergänge zwischen der Kunst des Nationalsozialismus und der Nachkriegsjahrzehnte untersucht. Bis dato spielen die Nachkriegskarrieren renommierter Künstler der NS-Zeit und insbesondere die daran anknüpfenden Fragen nach den personellen Kontinuitäten in akademischen und städtischen Milieus, den stilistischen Anpassungsleistungen und inhaltlichen Traditionslinien sowie den Funktionszusammenhängen und der Rezeption der Werke kaum eine Rolle in der kanonisierten Kunstgeschichtsschreibung oder in der öffentlichen Diskussion. Doch blieb ein beträchtlicher Anteil jener Maler und Bildhauer nach 1945 weiterhin künstlerisch tätig und konnte, auch dank existenter Netzwerke, regelmäi︣g Werke in Sammlungen und Ausstellungen, im öffentlichen Raum oder als Kunst-am-Bau-Projekte platzieren, wie etwa Hermann Kaspar, Willy Meller, Werner Peiner oder Arno Breker. Mit der kritischen Betrachtung und der gleichermassen zeitgeschichtlichen, kunstgeschichtlichen, institutionsgeschichtlichen und sozialgeschichtlichen Kontextualisierung dieses Themenkomplexes wird der kulturhistorische Blick auf die 1950er bis 1970er Jahre um eine neue Perspektive erweitert. Vor dem Hintergrund der Widersprüchlichkeit der bildenden Kunst in der Bundesrepublik Deutschland, die auch in den höchst unterschiedlichen Formen der Bezugnahme auf die Kunst des Nationalsozialismus begründet liegt, wird das Bild des radikalen ästhetischen Neuanfangs nach 1945 konterkariert. (Verlagstext)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 188-190 , Impressum: "Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums 27. August bis 5. Dezember 2021"
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Drittes Reich ; Künstler ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945 ; Rezeption ; Deutschland ; Geschichte ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Künstlerin ; Künstler ; Deutschland ; Deutschland ; Kunst ; Geschichte 1933-2021 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog, Deutsches Historisches Museum, 27.08.2021-05.12.2021, Berlin
    URL: Cover
    Author information: Brauneis, Wolfgang
    Author information: Gross, Raphael 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages