feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047946263
    Format: 1 DVD-Video (104 min) , farbig , 1 Beiheft (19 Seiten) , 12 cm
    Content: "Ein syrischer Flüchtling lernt einen für seine provokanten Arbeiten berühmten Künstler kennen, der ihm die Möglichkeit eröffnet, mit einem auf den Rücken tätowierten Bild als lebendes Kunstwerk nach Europa reisen zu können. Als Ausstellungsstück wird ihm dort aber eine entwürdigende Rolle zugemutet. Die bittere, elegant inszenierte Parabel greift aus einer außereuropäischen Perspektive den Umgang mit Flüchtlingen auf und findet für die Wahrnehmung, nur unter Preisgabe von Persönlichkeitsanteilen Anschluss an die westliche Welt zu finden, packende Bilder. Auch die Kunstsphäre wird vielschichtig gezeigt, ohne die Widersprüche zwischen Mitgefühl und Geschäftstüchtigkeit aufzulösen." [filmdienst.de]
    Note: Original: Tunesien, Frankreich, Belgien, Deutschland, Schweden, Katar, Zypern 2020 , Bonus: Booklet , Bildformat 2.39:1 (16:9) , Arabisch/Englisch/Französisch - Untertitel: Deutsch, Französisch, Italienisch
    Language: Arabic
    Keywords: DVD-Video ; DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV044356492
    Format: 1 DVD-Video (52 min) , farbig , 12 cm
    Content: "Tarzan wurde 1912 von Edgar Rice Burroughs geschaffen und war erst Protagonist eines US-Zeitungsfeuilletons, dann eines Romans. Der Erfolg war durchschlagend, es folgten rund 20 weitere Bände. 1918 wurde Tarzan zum Helden eines Stummfilms, wenig später wurden ihm die ersten Comics gewidmet. Der Durchbruch kam jedoch 1932: Johnny Weissmüller, US-amerikanischer Wassersportchampion, verkörperte einen naiv-beherzten Tarzan auf der Großleinwand. In dem Film spielte erstmals auch Jane, die im Roman eher im Hintergrund blieb, eine tragende Rolle. Der Film war erfolgreich, löste wegen der halbnackten Figuren und ihrer außerehelichen Beziehung aber dennoch einen Skandal aus. Die Folge war eine strenge Zensur, die Tarzan und Jane zu mehr Stoff und weniger sexueller Freiheit zwang. In Frankreich wurde ein Tarzan-Comic als jugendgefährdend eingestuft und verboten. Erst als die Sitten freier wurden, durfte Tarzan die Teenies wieder zum Träumen bringen. 1984 stellte "Greystoke – Die Legende von Tarzan, Herr der Affen" mit Christopher Lambert den Dschungelbewohner als Tierschützer vor, und 2016 thematisierte "Legend of Tarzan" auch den Kolonialismus und die problematische Ausbeutung von Rohstoffen und Menschen in Afrika. Die Dokumentation erforscht den Ursprung des Phänomens Tarzan und die Wandlungen, die er von 1912 bis heute durchmachte. [...]" [arte.tv/de]
    Note: Fernsehmitschnitt: Arte 28.04.2017 , Deutsch
    Language: Arabic
    Keywords: Tarzan ; Literatur ; Comic ; Geschichte 1912-2016 ; Film ; DVD-Video
    Author information: Dibie, Pascal 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages