feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • AV-Medium  (1)
  • UdK Berlin  (1)
  • SB Elsterwerda
  • 2020-2024  (1)
  • Lenya, Lotte 1898-1981  (1)
Type of Medium
  • AV-Medium  (1)
Language
Region
Library
  • UdK Berlin  (1)
  • SB Elsterwerda
Years
  • 2020-2024  (1)
Year
Person/Organisation
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047154589
    Format: 1 DVD-Video (52 min) , farbig , 12 cm
    Content: "Lotte Lenyas "Seeräuber-Jenny" aus der "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht und Kurt Weill hat Theatergeschichte geschrieben. Lenya sang die Ballade in der Uraufführung 1928 in Berlin, in der Verfilmung von G. W. Pabst 1931 und erneut in den 50er Jahren in der Broadway-Inszenierung der "Threepenny Opera". Bis heute gilt sie als eine der wichtigsten Interpretinnen des Brecht/Weill-Musiktheaters. [...] Nach Weills frühem Tod 1950 widmet Lenya sich dem Erhalt seines umfangreichen OEuvres und verhilft seinen Songs zu Weltberühmtheit. In den 60er Jahren feiert sie eigene große Erfolge in Hollywood und am Broadway. So spielt sie die KGB-Agentin Rosa Klebb in dem Bond-Film "Liebesgrüße aus Moskau" und das Fräulein Schneider in dem Musical "Cabaret". Lotte Lenya brachte immer ihre eigenen Lebenserfahrungen mit auf die Bühne - ungefiltert und direkt. Die Dokumentation lässt die Schauspielerin selbst zu Wort kommen - in Fernsehinterviews und Briefen, die ihren Witz, ihre Zärtlichkeit und ihren Drang nach Leben bezeugen und von der Lenya-Verehrerin Meret Becker vorgetragen werden." [tvinfo.de]
    Note: Fernsehmitschnitt: Arte 14.03.2021 , Original: Deutschland, Österreich, USA 2020 , Deutsch
    Language: German
    Keywords: Lenya, Lotte 1898-1981 ; Biografie ; Film ; DVD-Video
    Author information: Lenya, Lotte 1898-1981
    Author information: Katz, Pamela 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages