feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Book  (3)
  • Kammergericht  (3)
  • Verlag C.H. Beck  (3)
  • Korsmeier, Antje
  • Philosophy  (3)
Type of Medium
  • Book  (3)
Language
Region
Years
Person/Organisation
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047336420
    Format: XXVII, 393 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9783406773884
    Series Statement: Schriftenreihe Information und Recht Band 87
    Language: German
    Subjects: Law , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Künstliche Intelligenz ; Recht ; Europäische Union ; Deutschland ; Künstliche Intelligenz ; Ethik ; Recht ; Aufsatzsammlung
    Author information: Hoeren, Thomas 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1797061291
    Format: 269 Seiten , 11 Illustrationen , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783406792083 , 3406792081
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6492
    Content: "Der elektronische Spiegel" handelt von dem Abenteuer, Intelligenz zu verstehen, indem man sie nachbaut. Die Wissenschaftsjournalistin Manuela Lenzen nimmt uns mit auf einen Streifzug durch das dynamische Forschungsfeld zwischen Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie, Philosophie und KI-Forschung. Künstliche Intelligenz ist noch lange nicht so klug wie wir. Aber gerade deshalb kann sie uns Aufschluss darüber geben, wie Intelligenz wirklich funktioniert und wer wir sind. Während Künstliche Intelligenz landauf, landab diskutiert wird, ist kaum bekannt, dass die klugen Maschinen nie nur dazu da waren, uns langweilige oder gefährliche Arbeit abzunehmen. Sie waren von Beginn an Hypothesen über das Funktionieren des Geistes, elektronische Spiegel, in deren Zerrbild der Mensch nur umso besser erkennen kann, was Intelligenz ausmacht und was ganz offensichtlich nicht. Am Beginn der Künstliche-Intelligenz-Forschung stand die Vorstellung, man müsse das menschliche Denken nur genau genug beschreiben, um intelligente Maschinen bauen zu können. 70 Jahre später hat sich Ernüchterung eingestellt: Die größten Herausforderungen bestehen nicht darin, im Schach zu gewinnen oder in Gedanken geometrische Figuren zu drehen, sondern in so etwas schwer Greifbarem wie Flexibilität, Kreativität und gesundem Menschenverstand; darin, eine Situation zu verstehen und angemessen zu reagieren. "Künstliche Intelligenz ist der menschlichen in vielerlei Hinsicht überlegen: Bots schlagen uns beim Schach oder komponieren Beethoven-Sonaten in Sekundenschnelle. Gesunden Menschenverstand sucht man aber vergebens. Was lernen wir daraus über unser eigenes Denken? Eine multidisziplinäre Spurensuche, zwischen Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie, Philosophie und KI-Forschung" (Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für Juni 2023)
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Lenzen, Manuela Der elektronische Spiegel München : C.H.Beck, 2023 ISBN 9783406792106
    Additional Edition: ISBN 9783406792090
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Lenzen, Manuela Der elektronische Spiegel München : C.H. Beck, 2023 ISBN 9783406792090
    Language: German
    Subjects: Computer Science , Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intelligenz ; Künstliche Intelligenz ; Denken ; Künstliche Intelligenz ; Neurowissenschaften ; Verstand
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Author information: Lenzen, Manuela
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV047071368
    Format: 352 Seiten
    Edition: 1. Auflage in C.H. Beck Paperback
    ISBN: 9783406767869 , 3406767869
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6438
    Note: Titelrückseite: "Dieses Buch erschien zuerst 2019 in gebundener Form im Verlag C.H. Beck."
    Language: German
    Subjects: Computer Science , Law , General works , Sociology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Digitalisierung ; Theorie ; Muster ; Mustererkennung ; Digitalisierung ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Techniksoziologie ; Moderne ; Sozialstruktur ; Soziale Differenzierung ; Komplexität ; Digitalisierung ; Soziale Funktion
    Author information: Nassehi, Armin 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages