feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Landesgeschichtliche Vereinigung  (1)
  • Geheimes Staatsarchiv  (1)
  • Judaica  (2)
  • 1
    UID:
    gbv_821135856
    Format: 495 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 3827500168 , 9783827500168
    Content: Wie haben die Nationalsozialisten die Macht im »roten Berlin« erobert und durchgesetzt? Wie reagierten die »Volksgenossen« auf die Ausgrenzung großer Teile der Stadtbevölkerung? Und wie wirkten sich Krieg, Bombardement und Zwangsarbeit schließlich auf das Leben in der Stadt aus? Das erste umfassende Buch zur Geschichte Berlins im Nationalsozialismus. Zwischen 1933 und 1945 war Berlin als Reichshauptstadt zentraler Schauplatz politischer, sozialer, kultureller Auseinandersetzungen. Während die Nationalsozialisten das weltstädtische Flair dieser Kulturmetropole bekämpften, nutzten sie die Stadt jedoch auch als Aushängeschild, insbesondere während der Olympischen Spiele 1936. Berlin war einerseits potenzieller Rüstungsstandort ersten Ranges, andererseits aber auch eine »Arbeiterhochburg«. Als Metropole jüdischen Lebens war die Stadt nicht nur in besonderer Weise von den Maßnahmen der Judenverfolgung betroffen, sondern bot auch Möglichkeiten jüdischer Selbstbehauptung, die andernorts undenkbar waren. „Der Sammelband ist erstaunlicherweise der erste Versuch, eine wissenschaftlich fundierte Stadtgeschichte Berlins in der NS-Zeit zu verfassen. Es gibt eine Fülle lokaler Studien, aber nichts Vergleichbares zur Stadt insgesamt. Insofern ist dieses Buch überfällig... Die Diskriminierungen der Juden waren ebenso unübersehbar wie später die Deportationen und das Elend der Zwangsarbeiter. Die Selbstverständlichkeit von Ungeheuerlichkeiten im Alltag von Millionen Berlinern: Das gehört zu den deprimierend eindrucksvollen Erkenntnissen, die dieser Band vermittelt. Geschrieben sind die Beiträge allerdings nicht mit dem Gestus der Anklage, sondern mit dem nüchtern analytischen Blick der Geschichtswissenschaftler - auch in dieser Hinsicht ist das Buch auf der Höhe der Zeit. Die meisten Beiträge - nicht alle - sind gut geschrieben... Das Buch ist eine lohnenswerte Lektüre für alle, die genauer wissen wollen, wie sich die Reichshauptstadt Berlin 1933 bis 1945 entwickelt hat - und wie ein entschlossenes Regime auf unheilvolle Weise Gesellschaft und Menschen verändern kann“ (dradio.de)
    Content: Es gibt eine Vielzahl von Publikationen über die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf bestimmte Bevölkerungsgruppen, in verschiedenen Städten oder sogar Bezirken, wie der Herausgeber in seinen Anmerkungen detailliert auflistet. Was bisher fehlte, war eine (Gesellschafts-)Geschichte der Reichshauptstadt Berlin zu dieser Zeit. Wildt und Kreutzmüller, beide am Lehrstuhl für Zeitgeschichte der HU Berlin tätig, schließen mit ihrem wissenschaftlichen Sammelband die Lücke. Er erscheint zeitgleich zur Ausstellung "Zerstörte Vielfalt" zum 80. Jahrestag von Hitlers Machtergreifung. Wie konnte zum Beispiel im eigentlich "roten" und weltoffenen Berlin so schnell die NS-Gewaltherrschaft installiert werden? Welche Auswirkungen gab es auf Verwaltung, Wirtschaft und Kultur? Interessant und auch für Laien gut lesbar sind beispielsweise die Schilderungen, wie auf Kinder und Jugendliche Druck ausgeübt wurde, der Hitlerjugend oder dem Bund Deutscher Mädchen beizutreten oder wie die Berliner auf die Judenverfolgung und die Kasernierung von Zwangsarbeitern reagierten. Anspruchsvoll. Mit Anhängen. (3) (Martina Gebauer)
    Note: Literaturverzeichnis Seite 441-487. - Seite 487 nicht paginiert
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Geschichte 1933-1945 ; Berlin ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Berlin ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung
    Author information: Wildt, Michael 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB16174367
    Format: 70 Seiten , Illustrationen, Karte
    Edition: Stand Oktober 2016
    Series Statement: Erinnerung. Aufarbeitung. Verantwortung. 2
    Language: German
    Keywords: Berlin ; Juden ; Unternehmer ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Author information: Kreutzmüller, Christoph
    Author information: Wildt, Michael
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages