feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (18)
  • 2010-2014  (9)
  • 1925-1929  (9)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Year
Keywords
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042445248
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 100 S.)
    ISBN: 9783642476365 , 9783642472473
    Note: Das Schrifttum der Funktechnik hat eine eigenartige Entwicklung durchgemacht. Vor dem Krieg gab es nur ganz wenige Bücher, die von ihr handelten, und diese waren von Auserwählten für ihre wenigen Fachgenossen geschrieben. Ich erwähne nur die Werke von Zenneck und Rein-Wirtz. Mit einem Schlage änderte sich das Bild, als der Rundfunk seinen Siegeszug begann. Nun fanden sich plötzlich eine große Menge "Sachverständige", die in Büchern und Zeitschriften ihre funktechnischen Kenntnisse an den Mann zu bringen suchten, ähnlich wie die Fabrikanten ihre Empfänger. Vom Stoff hatten beide keine Ahnung, und der Zusammenbruch dieser Unternehmen war die selbstverständliche Folge. Nachdem der Markt so gereinigt war, erschien bessere Ware, sowohl Geräte wie Bücher. Inzwischen ist der Käufer kritischer geworden, da seine Kenntnisse erheblich gestiegen sind. Wenn ich es heute unternehme, ein neues Funkbuch herauszugeben, so muß ich natürlich auf eine schärfere Beurteilung gefaßt sein als wenn mein Büchlein schon vor 3 Jahren erschienen wäre. Als alter Praktiker fürchte ich die Kritik nicht. Vor 25 Jahren habe ich meinen ersten Sender und Empfänger gebaut, damals noch für Knarrfunken mit Fritterempfang; als Student habe ich die Aufregung mit erlebt, als Poulsen den ungedämpften Sender herausbrachte, habe bei Goldschmidt Vorlesungen gehört, bei Rein und Wirtz im Laboratorium gearbeitet und im Krieg zu der Entwicklung der U-Boots-Nachrichtenmittel beigetragen. So weiß ich mich frei von dem Vorwurf einer Konjunkturausnutzung
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042439266
    Format: 1 Online-Ressource (70 S.)
    ISBN: 9783709150283 , 9783709197677
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Vienna : Springer Vienna
    UID:
    b3kat_BV042453139
    Format: 1 Online-Ressource (IV, 128 S.)
    ISBN: 9783709199114 , 9783709196649
    Note: Die von Jahr zu Jahr zunehmende Zahl der operierten Rückenmarkstumoren, die zahlreichen differentialdiagnostischen, man möchte fast sagen mit dem Anwachsen der Erfahrung zunehmenden Schwierigkeiten, andrerseits manche in den letzten Jahren durch Heranziehung der Liquordiagnostik und des Lipiodolinjektionsverfahrens gewonnenen diagnostischen Behelfe geben Veranlassung, die im Laufe des letzten an der Nervenklinik des Hofrates Prof. Wagner-Jauregg Lustrums zum größten Teil vom Verfasser selbst beobachteten, autoptisch verifizierten Fälle von raumbehindernden Prozessen des Lumbalkanales zu veröffentlichen. Trotz der aus Gründen der Raumersparnis nötigen Kürzungen wurde in Fällen, deren Verlauf oder Symptomatologie interessante Einzelheiten zu bieten schienen, dem klinischen Befunde ein breiterer Raum gelassen. Der Gefahr der Raumverschwendung waren wir uns dabei bewußt, aber ihr im Bogen auszuweichen und uns in allen Fällen auf kurze Auszüge zu beschränken, schien deshalb nicht vorteilhaft, weil bei der im ganzen oft unsicheren Differentialdiagnose - und wie selten kommen Fälle vor, in denen selbst der erfahrene Neurologe nicht mit Bangen der Eröffnung des Wirbelkanals zusieht - der lebendige Eindruck des Krankheitsbildes für die Diagnose ausschlaggebend, und im anderen Falle zu befürchten war, daß durch allzu summarische Wiedergabe wertvolle Nuancen des Krankheitsbildes verloren gehen konnten. Im übrigen war Beschränkung auf das Notwendige unser Prinzip und haben wir uns bei einfachen Fällen auf kurze, zusammenfassende Krankheitsnotizen beschränkt. A. Spezieller Teil I. Extramedulläre Tumoren a) Extradural gelegene Tumoren Beobachtung I. E. R. , 25 Jahre, in die Nervenklinik aufgenommen am 30. März 1922. Anamnese: Familienanamnese belanglos
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042432011
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 464 S.)
    ISBN: 9783642518478 , 9783642518072
    Note: Die Einrichtungen elektrischer Vollbahnen wie elektrischer Bahnen überhaupt bestehen im wesentlichen aus den ortsfesten Anlagen (stromerzeugende Kraftwerke, Fernleitung, Unter­ werke, Fahrleitung) und den elektrischen Triebmitteln. So wichtig auch die ortsfesten An­ lagen für den elektrischen Bahnbetrieb sind, sein Herz bilden doch die Triebmittel und im besonderen die elektrischen Lokomotiven. Sie stellen in ihrem mechanisch-elektrischen Aufbau dem Konstrukteur die schwierigsten Aufgaben. Längst waren Kraftwerke, Fernleitungen und Ortsnetze für die Versorgung mit elektrischem Strom für Licht und Kraft vorhanden, als es gelang, die ersten brauchbaren konstruktiven Lösungen für elektrische Lokomotiven in der zweiten Hälfte der 90er Jahre zu finden. Erst von da ab konnte man an die Elektrifizierung von Vollbahnstrecken gehen, und bis in unsere Tage hinein ist deren technische Entwicklung ein Problem des Triebmittels d. h. der elektrischen Vollbahnlokomotive geblieben. Meine Absicht ist es, diese Entwicklung und den heutigen Stand im Zusammenhang zu zeigen und damit allen Ingenieuren, die sich auf diesem Gebiet betätigen wollen, einen ge­ eigneten Behelf in die Hand zu geben. Hiervon ausgehend habe ich den mechanischen oder Wagenteil in meine Betrachtungen einbezogen und in einer auch für Elektrotechniker nötigen Ausführlichkeit behandelt. In diesem Abschnitt nimmt das Triebwerk, also die verschiedenen Formen der Verbindungen der Motoren mit den Triebrädern, den breitesten Raum ein
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6874997
    Format: 1 online resource (373 pages)
    Edition: 5
    ISBN: 9783663160960
    Additional Edition: Print version: Frick, Prof. Otto Die Konstruktion Von Hochbauten Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c1927 ISBN 9783663155249
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6828512
    Format: 1 online resource (456 pages)
    ISBN: 9783831670864
    Series Statement: Schriftenreihe des internationalen Hochschulverbunds IUNworld ; v.6
    Additional Edition: Print version: Haupt, Tobias Social Media Marketing und Kapitalisierungsmöglichkeiten im Spitzensport München : utzverlag,c2014 ISBN 9783831643981
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6873290
    Format: 1 online resource (190 pages)
    Edition: 2
    ISBN: 9783663159339
    Additional Edition: Print version: Knudsen, K. A. Gymnastik Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c1927 ISBN 9783663153627
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Würzburg : Vogel Buchverlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5646211
    Format: 1 online resource (280 pages)
    Edition: 2
    ISBN: 9783834362315
    Series Statement: elektrotechnik
    Note: Intro -- Titel -- Copyright / Impressum -- Vorwort -- Stichwortverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Das TIA-Portal -- 1.2 Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS),Programmable Logic Controller (PLC) -- 1.3 Sprachen -- 1.4 Programmorganisationseinheiten (POEs) -- 1.5 Variable, Datentypen -- 1.6 Prozessabbild, Merker, Datenbausteine, Remanenz -- 1.7 PLC-Simulation (PLCSIM) -- 1.8 Visualisierung, HMI -- 1.9 Anlagensimulationen -- 2 Verknüpfungssteuerung ohne Speicherverhalten -- 2.1 TIA-Projekt analysieren und testen -- 2.2 TIA-Projekt erweitern -- 3 Programmorganisationseinheiten, Gliederung -- 3.1 Gliederung mit OBs - Program cycle -- 3.2 Gliederung mit einem Hauptprogramm und Unterprogramme -- 4 Bibliotheksfähige, parametrisierbare Funktionen erstellen -- 4.1 Programmentwurf -- 4.2 Neues Projekt erstellen -- 4.3 Bibliotheken -- 5 Verknüpfungssteuerungen mitSpeicherverhalten -- 5.1 Unterprogramm mit IF…THEN- oder IF…THEN…ELSIF Anweisungen -- 5.2 Remanenz -- 5.3 Unterprogrammaufruf -- 5.4 Haltepunkte -- 5.5 Unterprogramm speichernd ein/aus mit AND und OR -- 6 Parametrisierbare Funktionsbausteine (FBs)erstellen -- 6.1 Funktionsbausteine (Funktionsblöcke) -- 6.2 Simulation der Anlage -- 6.3 Funktionsbaustein erstellen und Instanzen aufrufen -- 6.4 Instanz-Datenbausteine -- 6.5 Flankenerkennung -- 6.6 Temporäre lokale Variable -- 6.7 Zustandsgraph - eine Programmentwurfsmethode -- 6.8 Startup[OB100] -- 7 Eine Funktion im Funktionsbaustein aufrufen -- 7.1 Funktion mit Rückgabewert im Funktionsbaustein aufrufen -- 7.2 Funktion mit Ausgangsparameter im Funktionsbaustein aufrufen -- 8 Zeiten, Datentyp Time, Instanzen und Multiinstanzen -- 8.1 Zeit-Funktionsbausteine - Timer -- 8.2 Datentyp Time, LTime, Anzeigeformat -- 8.3 Unterprogramm, Timer, Instanzen und Speicherauslastung , 8.4 Bibliotheksfähiger Funktionsbaustein, Timer und Multiinstanzen -- 9 Zählen, Datentyp Integer, Datentypenumwandlung -- 9.1 Datentypen für ganze Zahlen -- 9.2 Zählen -- 9.3 CASE - die Fallunterscheidung -- 9.4 InOut-Parameter -- 9.5 Datentypenumwandlung -- 10 Rechnen, REAL, Visualisierung, DBs, ARRAY und Schleifen -- 10.1 Datentyp REAL, LREAL -- 10.2 Datentypenumwandlung -- 10.3 Global-Datenbaustein -- 10.4 Visualisierung -- 10.5 Bedingter Programmaufruf -- 10.6 ARRAY, ein zusammengesetzter Datentyp -- 10.7 Programmschleifen -- 10.8 PLC-Datentyp - ein anwenderdefinierter Datentyp -- 10.9 Datentyp STRUCT -- 10.10 Datentyp DTL (Datum und Uhrzeit Date_AND_LTIME) -- 10.11 CONTINUE, EXIT -- 11 Ablaufsteuerungen, GRAFCET, CASE -- 11.1 GRAFCET -- 12 Analogwertverarbeitung -- 12.1 OB-Baustein Cyclic interrupt, Weckalarm-OBs -- 12.2 Arrays von Multiinstanzen und PLC-Variablen -- 13 Byte- und Word-Verarbeitung, Strings -- 13.1 Datentyp für logische OperationenIst -- 13.2 Datentyp STRING - eine Zeichenkette -- 13.3 Slice-Zugriff -- 13.4 Schrittkette mit Funktionsaufrufen und einem globalen Datenbausteinals Datenspeicher -- 14 Quellen, Trace -- 14.1 Quellen mit einem beliebigen ASCII-Editor schreiben -- 14.2 Externe Quelle importieren und übersetzen -- 14.3 Vorhandene SCL-Bausteine in eine Quelldatei umwandeln -- 14.4 Trace -- 15 Digitale Regelungen -- 15.1 Abtastregelung -- 15.2 Regelkreisglieder -- 15.3 Zweipunktregelung -- 16 Kommunikation, Netzwerke -- 16.1 PROFINET -- 16.2 Projekt in die CPU laden -- 16.3 Vernetzung und die Verbindung zu einem HMI -- 16.4 Dezentrale Peripherie -- 16.5 Intelligentes IO-Device -- 16.6 PROFIBUS -- 16.7 AS-Interface (AS-i) -- 16.8 Open User Communication -- 16.9 Punkt-zu-Punkt-Kommunikation (PtP-Kommunikation) -- Anhang -- A.1 Lösungen der Aufgaben und Übungen -- Zu Kapitel 2 -- Zu Kapitel 3 -- Zu Kapitel 4 -- Zu Kapitel 5 , Zu Kapitel 6 -- Zu Kapitel 7 -- Zu Kapitel 8 -- Zu Kapitel 9 -- Zu Kapitel 10 -- Zu Kapitel 11 -- Zu Kapitel 12 -- Zu Kapitel 13 -- Zu Kapitel 14 -- Zu Kapitel 15 -- A.2 Überblick der SCL-Anweisungen -- A.3 Startseite InfoClick -- A.4 Beschreibungskopf
    Additional Edition: Print version: Schmitt, Karl SPS-Programmierung mit SCL im TIA-Portal Würzburg : Vogel Buchverlag,c2017 ISBN 9783834334206
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6691665
    Format: 1 online resource (339 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783642925610
    Additional Edition: Print version: Schreyer, Karl Werkzeugspanner (Werkzeughalter) Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2014 ISBN 9783540015765
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6857227
    Format: 1 online resource (523 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783642532443
    Additional Edition: Print version: Jelinek, R. Theoretische Bodenmechanik Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2013
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages