feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Akademie d. Wiss.  (2)
  • TH Brandenburg  (2)
  • Psychology  (4)
Type of Medium
Language
Region
Years
  • 1
    UID:
    b3kat_BV003627259
    Format: 153 S.
    ISBN: 0710001398
    Series Statement: Social worlds of childhood
    Language: English
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Übername ; Kindersprache ; Übername ; Kind
    Author information: Harré, Rom 1927-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1040580556
    Format: 264 Seiten , Illustrationen , 31.8 cm x 26.2 cm, 1745 g
    Edition: 3. Auflage
    ISBN: 9783831036684 , 3831036683
    Uniform Title: The brain book
    Content: Der grossformatige Schauband der Wissenschaftsjournalistin Rita Carter (1. Auflage, ID-A 42/10) erscheint nun in 3. Auflage zum etwas gestiegenen Preis. U.F. Obsen schrieb über die erste Auflage: "Im Mix aus aussagekräftigen Texten und vielfältigem Bildmaterial (vor allem grossartigen, grossformatigen High-Tech-Aufnahmen) springt dem Leser das Zusammenspiel von Anatomie, Physiologie, Biologie und Mentalwissenschaften bei den komplexen Gehirnfunktionen im wahrsten Sinne ins Auge." In der 3. Auflage sind nun ein paar Unterkapitel hinzugekommen: im Kapitel "Anatomie des Gehirns" zwei Seiten zu "Kartierung und Simulation", im Kapitel "Bewusstsein" ein Abschnitt "Das müi︢ge Gehirn", das Kapitel "Entwicklung und Altern" wurde neu gefasst und die Beschreibung der Gehirnentwicklung nach Altersstufen auch auf Kapitelebene gegliedert. Weiterhin ein opulentes Werk, das sich an Laien und Schüler/-innen richtet und Neurowissenschaft, Anatomie und Physiologie des Gehirns sehr gelungen in Text und Bild illustriert. Austausch in grossen Systemen bei anhaltender Nachfrage ratsam. (1)
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Hirnfunktion
    Author information: Carter, Rita 1949-
    Author information: Page, Martyn
    Author information: Parker, Steve 1952-
    Author information: Frith, Christopher D. 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048225109
    Format: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    ISBN: 9783648137390
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einführung -- 2 Nudging - Grundlagen zum Themenkomplex -- 2.1 Interventionen von Entscheidungen: Welche Rolle spielen Nudges dabei? -- 2.2 Homo oeconomicus vs. Homer Simpson: Warum brauchen wir Nudges? -- 2.2.1 Handlungsorientierte Dimension -- 2.2.2 Stabilitätsorientierte Dimension -- 2.2.3 Wahrnehmungsorientierte Dimension -- 2.2.4 Sozialorientierte Dimension -- 2.2.5 Interessenorientierte Dimension -- 2.3 Anwender von Nudges: Wer stupst wen und warum? -- 3 Status quo des Corporate Nudgings -- 3.1 Einsatzgebiete des Corporate Nudgings -- 3.2 Warum nudgen Unternehmen? -- 3.3 Wie wird derzeit genudged? -- 3.4 Integration einer Nudge Unit im Unternehmen -- 3.5 Single Person Experts - Die Aufgaben eines Nudging-Experten -- 3.6 Herausforderungen für Nudge-Praktiker -- 3.6.1 Prozessorientierte Herausforderungen -- 3.6.2 Kontextabhängigkeit eines Nudges -- 3.6.3 Ethische Bedenken -- 3.6.4 Strukturelle Herausforderungen -- 3.7 Erfolgsfaktoren des Corporate Nudgings -- 4 Leitfaden zur Entwicklung von Nudges -- 4.1 Schritt 1: Beobachten -- 4.2 Schritt 2: Herausforderung definieren -- 4.3 Schritt 3: Ursachenanalyse des Problems -- 4.4 Schritt 4: Design des Nudges -- 4.5 Schritt 5: Umsetzung eigener Nudges -- 5 Nudging the Corporate - die unternehmensinterne Perspektive -- 5.1 Corporate Decision Making: Nudging zur besseren Entscheidungsfindung -- 5.1.1 Ausgangslage: Fehlentscheidungen im Corporate Management -- 5.1.2 Typen von Managemententscheidungen -- 5.1.3 Typische Treiber von verzerrten Entscheidungen -- 5.1.4 Mit Nudging verzerrte Entscheidungen vermeiden -- 5.1.5 Der richtige Rahmen für Debiasing-Nudges -- 5.2 Corporate Transformation: Nudging zur Stärkung von Veränderungsprozessen , 5.2.1 Ausgangslage: Veränderung als Konstante in Unternehmen -- 5.2.2 Transformationen als umfassende Verhaltensintervention -- 5.2.3 Nudging Change and Transformation -- 5.2.4 Unternehmenswerte als nachhaltiger Nudge für die Organisation -- 5.2.5 Erfolgsvoraussetzungen von Veränderungsprozessen -- 5.3 Corporate Innovation: Nudging zur besseren Entwicklung neuer Geschäftsideen -- 5.3.1 Ausgangslage: Notwendigkeit und Wunsch, sich neu zu erfinden -- 5.3.2 Innovation: Von der Idee zum Produkt zum Geschäft -- 5.3.3 Nudging entlang des Innovationsprozesses -- 5.3.4 Der richtige Rahmen für Corporate Innovation -- 5.4 Corporate Sustainability: Nudging für mehr Nachhaltigkeit -- 5.4.1 Ausgangslage: Die »Sustainability Challenge« für Unternehmen -- 5.4.2 Wie Unternehmen die »Sustainability Challenge« bislang annehmen -- 5.4.3 Corporate Nudging als Instrument für die »Sustainability Challenge« -- 5.4.4 Fallbeispiele: Corporate Nudging to Sustainability -- 5.4.5 Empfehlungen für Nudges in der »Sustainability Challenge« -- 5.4.6 Rahmenbedingungen für Corporate Nudging in der »Sustainability Challenge« -- 5.5 Nudging the Corporate - weitere Einsatzgebiete -- 5.5.1 Nudging Arbeitssicherheit von Mitarbeitern -- 5.5.2 Nudging Compliance -- 5.5.3 Nudging Diversity -- 6 Dunkle Seiten, Risiken und Grenzen des Corporate Nudgings -- 6.1 »Nudge for Good« vs. »Evil Nudges« -- 6.2 Nudge vs. Sludge - Nudges, die Entscheidungen erschweren -- 6.3 Nudges, die fehlschlagen -- 7 Fazit und Ausblick zum Corporate Nudging -- Anhang -- Glossar der im Buch verwendeten Heuristiken und Biases -- Literaturverzeichnis -- Danksagung -- Stichwortverzeichnis -- Die Autoren
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Harff, Christoph Corporate Nudging Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2021 ISBN 9783648137383
    Language: German
    Subjects: Economics , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Organisationsverhalten ; Entscheidungsverhalten ; Entscheidungsfindung ; Nudge ; Organisation ; Entscheidung ; Nudge ; Organisationspsychologie ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    UID:
    b3kat_BV046956477
    Format: 1 online resource (170 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783647459141
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Klütmann, Christopher Führung im Dialog: Wer braucht was von wem? Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht,c2020 ISBN 9783525459140
    Language: German
    Subjects: Economics , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führung ; Unternehmenskultur ; Organisationsentwicklung ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages