feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HS Musik Hanns Eisler  (8)
  • TH Brandenburg  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
  • 1
    Musical Score
    Musical Score
    New York [u.a.] : Peer [u.a.]
    UID:
    b3kat_BV024109773
    Format: 23 S.
    Edition: For medium voice and piano ; this ed., rev. and corr.
    Uniform Title: Canciones negras
    Note: Text engl. und span.
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1605892947
    Format: IX, 68 S. , Faks.
    ISBN: 0571508863
    Uniform Title: Sonaten, Kl Ausw
    Language: Undetermined
    Subjects: Musicology
    RVK:
    Author information: Soler, Antonio 1729-1783
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1675927421
    Format: 399 S.
    Series Statement: Romania cantat : Gerhard Rohlfs zum 85. Geburtstag gewidmet / hrsg. von Francisco J. Oroz Arizcuren ...
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1077488963
    ISBN: 3878085095
    Note: Festschrift Gerhard Rohlfs. - Bd. 4 ohne Verlagsangabe
    Language: German
    Keywords: Rohlfs, Gerhard 1892-1986 ; Romanische Sprachen ; Lied ; Romanische Sprachen ; Lied ; Chor ; Tonsatz ; Bibliografie ; Festschrift
    Author information: Rohlfs, Gerhard 1892-1986
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_037112910
    Format: 1 - 2
    ISBN: 3878085095
    Language: German
    Author information: Rohlfs, Gerhard 1892-1986
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Barcelona : Ediciones de Nuevo Arte Thor
    UID:
    gbv_188981942
    Format: 285 p , ill. (some col.), ports , 17 cm
    ISBN: 8473271750
    Series Statement: El Laberinto 30
    Note: Discography: p. 273-285
    Language: Spanish
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7102449
    Format: 1 online resource (336 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170414419
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Contergan - ein Arzneimittel und seine Auswirkungen -- Body -- 1.1 Einführung -- 1.2 Begrüßung zur Tagung am 21.^10.^2017 in Berlin -- 1.3 Contergan -- 1.4 Die Thalidomid-Embryopathie 2.0 -- 1.5 Die Substanz Thalidomid -- Literatur -- 1.6 Kurzgeschichte über die ICD-10-GM Q 86.80 für Thalidomidembryopathie/Conterganschädigung -- 1.7 »50 Jahre Schande« - der Dokumentarfilm -- 2 Conterganopfer -- 2.1 »Conterganopfer« -- 2.2 Vorgeburtliche Schäden durch Contergan -- Literatur -- 2.3 Menschen mit außergewöhnlichen Körperformen -- Gespräch über die Ausstellung -- Gespräch über den Schriftzug -- 2.4 Schlüsselerlebnis -- 3 Conterganstiftung für behinderte Menschen -- 3.1 Die Conterganstiftung und ihre Aufgaben -- Literatur -- 3.2 A Never-ending Story - Ist das Leben mit Behinderung grundsätzlich anders als das Leben mit Contergan? Wenn ja, warum? -- 4 Das Dilemma der Mütter -- 4.1 Schwierige Zeiten -- 4.2 »Im Übrigen bin ich grundsätzlich gegen Tabletten …« - Aussagen von Müttern über die Einnahme von Thalidomid in der Schwangerschaft -- 4.3 Ein Leben mit einem con_ter_gangeschädigten Kind -- 4.4 Mein Leben mit Hergit -- 4.5 Leben mit Con_ter_gan -- 5 Geschwister und ihre Sichtweise -- 5.1 Auswirkungen von Contergan auf die & -- TocReturn -- Geschwister -- 5.2 »Willst Du mit ihr tauschen!?« - & -- TocReturn -- Persönlicher Bericht eines Bruders -- 5.3 Mein Leben mit einem contergangeschädigten Bruder - Diskriminierung und Kampf -- 5.4 Mein Bruder Gernot -- 5.5 Zwei Schwestern -- 5.5.1 »Wie geht es dir?« - die Schwester -- 5.5.2 »Das Kind lebt nicht lange« - die Betroffene -- 6 Kindheit und Jugend -- 6.1 Belastende Kindheitserfahrungen -- Literatur -- 6.2 »Ich muss euer Leben leben, ihr nicht meines!« -- 6.3 Vater und Tochter , 6.3.1 »Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt.« Mein Leben mit den Folgen einer Con_ter_ganschädigung - die Tochter -- 6.3.2 Bericht eines Vaters eines con_ter_gangeschädigten Kindes - der Vater -- 6.4 Rückblick auf die Anfänge therapeutischer Arbeit im Dysmeliehaus OHH, Berlin -- 7 Berufsfindung -- 7.1 Berufstätigkeit und früher Ruhestand -- Literatur -- 7.2 Notaufnahme -- 7.3 Christus hat keine Hände - Pfarrerin ohne Arme -- Text aus dem 14. Jahrhundert, Quelle unbekannt -- 7.4 Zugfahrt und Film meines Lebens -- 8 Kinder von con_ter_gangeschädigten Eltern -- 8.1 Normalität -- Literatur -- 8.2 »Es fehlten die Arme, aber uns fehlte es an nichts.« -- 8.3 »Con_ter_gan gehört in mein Leben« -- 9 Lebensläufe -- 9.1 Entwicklung von Strategien -- 9.2 Vom Lande in die Stadt (und zurück?) -- 9.3 Mein Leben mit Contergan -- 9.4 Contergan 2.0 -- 9.5 Shacky -- 9.6 Sexuelle Gewalt gegen Menschen mit Behinderung -- Literatur -- 9.7 Mutter und Tochter -- 9.7.1 »Geht nicht, gibt's nicht!« - die Tochter -- 9.7.2 Von Verzweiflung und Glück - die Mutter -- 10 Contergan und die Auswirkungen in der Familie -- 10.1 Zusammenleben in der Familie -- Literatur -- 10.2 Die Familie von Petra Schad -- 10.2.1 (Mit kurzen Armen) Aus dem Leben gegriffen - & -- TocReturn -- die Betroffene -- 10.2.2 »Contergan, da war doch was?!« - der Ehemann -- 10.2.3 Kinderglück - die Mutter -- 10.3 Die Familie von Alfonso J. Fernández García -- 10.3.1 Erinnerungen eines spanischen Contergangeschädigten - der Betroffene -- 10.3.2 An der Seite eines Contergangeschädigten - & -- TocReturn -- die Ehefrau -- 10.3.3 Leben einer spanischen Familie in Deutschland - & -- TocReturn -- der Vater -- 10.3.4 Normalität liegt im Auge des Betrachters - & -- TocReturn -- die ältere Tochter -- 10.3.5 Die Behinderung meines Vaters - die jüngere Tochter -- 11 Gehörschäden und Gehörlosigkeit , 11.1 Die schwierige Kommunikation mit Hörenden -- Literatur -- 11.2 Die Familie von Christian Schara -- 11.2.1 Mein Leben - der Betroffene -- Charlie Chaplin und mein Opa -- Mein persönliches Fazit -- 11.2.2 Hören und Sprache - Gehörlosigkeit und Sprache - die Mutter -- 11.2.3 Mein Bruder Christian - die große Schwester -- 11.2.4 Mein Bruder Christian - die jüngere Schwester -- 11.2.5 Mein Bruder Christian - die jüngste Schwester -- 11.3 Schwerhörig durch Con_ter_gan -- 11.4 Heil werden -- 11.5 »Das Leben ist ohne Aktivitäten unvorstellbar.« -- 12 Lebensqualität und Contergan -- 12.1 Was bestimmt die Lebensqualität? -- Literatur -- 12.2 »Das Leben kann man nur rückwärts verstehen, aber es muss vorwärts gelebt werden.« -- 12.3 Glückskind -- 12.4 Drei Leben im Geben und Nehmen -- 12.5 »wenn du mit mir gesprochen hättest, mutter« -- 13 Verminderte Funktionalität und Schmerzen -- 13.1 Was wiegt Schmerzen auf? -- Literatur -- 13.2 »Ohne meine Frau wäre es tausendfach schwerer.« -- 13.3 »Ihr habt mich nicht brechen können, nicht jetzt und niemals!« -- 14 Psychische Probleme -- 14.1 Verborgene Ängste -- Literatur -- 14.2 Psychosoziale Langzeitfolgen bei conterganbetroffenen Menschen -- Stand der Wissenschaft -- Folgen für die Beziehungs- und Arbeitsfähigkeit -- Folgen für die seelische Gesundheit -- Spätmanifestation oder selektive Wahrnehmung der Körperbehinderung? -- Zur Bedeutung einer Gruppenkultur -- Zur Bedeutung einer Erinnerungskultur -- Literatur -- 14.3 Meine Geschichte - eine Erfolgsstory hat ihren Preis -- 15 Conterganschäden und körperliche Erkrankungen -- 15.1 Contergan führt zu Fehlbildungen und Fehlfunktionen -- Literatur -- 15.2 Die Situation contergangeschädigter Menschen in Deutschland -- Folgen lebenslanger Integration -- Frühere wissenschaftliche Begleitung und staatliche Unterstützung , Eigeninitiative der Betroffenen beim Aufbau medizinischer Kompetenzzentren -- Typische Schädigungen und Auswirkung auf die Alltagsbewältigung -- Mobilität und chronische Schmerzen -- Medizinische Probleme -- Gefäßfehlbildungen durch Thalidomid -- Aktuelle und künftige Versorgungslücken -- Digitalisierung in der Medizin als Chance für Menschen mit seltenen Erkrankungen -- Aufgabe der Politik -- Literatur -- 15.3 Rehabilitation von Contergangeschädigten - ein Bericht aus der Orthopädischen Abteilung der Klinik Hoher Meißner Bad Sooden-Allendorf -- »Jeder von uns ist ein Unikat« -- Was bedeuten Folgekrankheiten für Contergangeschädigte? -- Selbstständig sein - auch in der Rehabilitation -- Realistische Rehabilitationsziele bei Thalidomidgeschädigten -- Fallbeispiel 1 -- Fallbeispiel 2 -- Fallbeispiel 3 -- Was brauchen Contergangeschädigte aktuell und zukünftig? -- Literatur -- 16 Versorgung -- 16.1 Spezifische Bedarfe -- Literatur -- 16.2 Positive Veränderung -- 16.3 Spätstarter -- 16.4 Wohnumfeldberater für Barrierefreiheit -- 16.5 Begegnungen in der Contergansprechstunde -- 17 Abschluss - Gedichte von Hergit Albrecht (1961^-^2017) -- Gitterbett (1995) -- Sehnsucht (1995) -- Alle die anders sind -- Zwischen Himmel und Erde (1985) -- Was ich brauche -- Einfach -- Übersicht: Beiträge zum Download -- Studien der Herausgeberin -- Ausführliche Beiträge der Verfasserinnen
    Additional Edition: Print version: Ding-Greiner, Christina Leben mit Contergan Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2022 ISBN 9783170414402
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1043333452
    Format: 1 Partitur (V, 184 Seiten) , 1 CD
    Edition: Chorleiterband mit CD
    ISBN: 3899483480 , 9783899483482
    ISMN: 9790007244668
    Note: Man blest no doubt , Warum toben die Heiden , Ich liege und schlafe , Domine, ne in furore tuo , Die Himmel erzählen , Bože, Bože moj = Herr, mein Gott, erhör mein lehen , Mu Jumal = Mein Vater , The Lord's my shepherd , Und ob ich schon wanderte , Der Herr ist mein Hirte , Die Erde ist des Herrn , Wie heilig ist diese Stätte , Defend me, Lord, from shame = Dir, Herr, vertraue ich , Benedicam Dominum in omni tempore , Ewiger, an den Himmel reicht deine Huld , Las, en ta fureur , Ich harrete des Herrn , Sicut cervus desiderat , Wie der Hirsch schreiet nach frischen Wasser , Was betrübst du Seele dich , God is our refuge = Gott will uns Stärke und Zuversicht sein , The Lord th'almighty Monarch, spake , Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz , Jubilate Deo universa terra , Gott sei uns gnädig , Exsultate Deo , Wie lieblich sind deine Wohnungen , Quam dilecta tabernacula tua , Denn er hat seinen Engeln befohlen , Bonum est confiteri Domino , Cantate Domino canticum novum , Der Herr ist König , Singet dem Herrn ein neues Lied , Jubilate Deo omnis terra , O Lord, hear my prayer , Lobe den Herrn, meine Seele , Emitte Spiritum tuum , Auf, Seele, Gott zu loben , Kiida, mu hing = Lobe den Herrn , Laudate nomen Domini , Non nobis Domine , Non moriar , Lasst uns Gott, unserm Herren , The Lord is my strength , Heil und Freude ward mir verheißen = Joy and blessing , Herr, mache dich auf , I will praise the Lord , Laudate Dominum de caelis , Lobt Gott den Herrn , Lofið drottin = Lobet Gott , Jauschëw be sëser eljaun = Wer da wohnt im Schatten des Herrn , ftôw l'hôdôs = Welche Lust zu danken , hinneh matôv = Wie lieblich ist's
    Language: English
    Author information: Neithardt, August 1793-1861
    Author information: Haydn, Joseph 1732-1809
    Author information: Steuerlein, Johann 1546-1613
    Author information: Rubin, David 1837-1922
    Author information: Kiel, Friedrich 1821-1885
    Author information: Schütz, Heinrich 1585-1672
    Author information: Schumann, Georg 1866-1952
    Author information: Distler, Hugo 1908-1942
    Author information: Boyce, William 1711-1779
    Author information: Baltruweit, Fritz 1955-
    Author information: Schubert, Franz 1797-1828
    Author information: Bourgeois, Louis 1510-1560
    Author information: Sulzer, Salomon 1804-1890
    Author information: Cornelius, Peter 1824-1874
    Author information: Schuck, Stefan 1963-
    Author information: Silcher, Friedrich 1789-1860
    Author information: Lewandowski, Louis 1824-1894
    Author information: Luther, Martin 1483-1546
    Author information: Schronen, Alwin 1965-
    Author information: Romberg, Andreas 1767-1821
    Author information: Tallis, Thomas 1505-1585
    Author information: Reger, Max 1873-1916
    Author information: Tobias, Rudolf 1873-1918
    Author information: Kennel, Gunter 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6644810
    Format: 1 online resource (175 pages)
    ISBN: 9783791051062
    Note: Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung - Flexibilisierung und Eigen­verant­wortlichkeit in der Arbeitswelt -- 1.1 Demografischer Wandel als Megatrend -- 1.2 Technologischer Wandel als Megatrend -- 1.3 Altersparadigma und Gesellschaft -- 1.4 Elemente strategischer Personalplanung -- 1.4.1 Lebenslanges Lernen -- 1.4.2 Reverse Mentoring als Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements -- 1.5 Reverse Mentoring als Philosophie und Methode -- 1.6 Transfermodell - Reverse Mentoring -- 1.6.1 Umsetzung -- 1.6.2 Resultate -- Teil 1: Theoretische Grundlagen und Voraussetzungen des Reverse Mentorings -- 2 Reverse Mentoring - generationen­übergreifendes Lernen -- 2.1 Reverse Mentoring - Definition -- 2.2 Warum ist Reverse Mentoring in der Zukunft wichtig? -- 2.3 Konzept Reverse Mentoring -- 2.3.1 getTogether -- 2.3.2 Reverse Talk -- 2.3.3 Case Clinic -- 2.4 Unterstützende Maßnahmen -- 2.4.1 Retrospektive -- 2.4.2 Coaching -- 2.4.3 Taskforce -- 2.4.4 Consultants -- 2.5 Organisationsmodelle in der Vergangenheit und in der Gegenwart -- 2.5.1 Das tribunale impulsive Paradigma -- 2.5.2 Das traditionelle konformistische Paradigma -- 2.5.3 Das moderne leistungsorientierte Paradigma -- 2.5.4 Das postmoderne pluralistische Paradigma -- 2.5.5 Das systemische Paradigma -- 2.5.6 Das integrale evolutionäre Paradigma -- 2.6 Generations-Typologie -- 2.6.1 Silver Surfer (1939-1949) -- 2.6.2 Easy Riders oder Babyboomers (1950-1964) -- 2.6.3 Generation X (1965-1980) -- 2.6.4 Generation Y (1980-2000) -- 2.7 Welchen Nutzen haben die verschiedenen Zielgruppen vom Reverse Mentoring? -- 3 Knowledge Management - vom »Know what« zum »Know why« -- 3.1 Vom lebenslangen Lernen zum Wissensmanagement -- 3.2 Was verstehen wir unter Wissensmanagement -- Transformationskreisläufe von Wissen , 3.3 Mehrwert von Wissensmanagement -- 3.4 Wissen sichtbar machen als Basis der Weiterentwicklung -- 3.5 Persönliches Wissensmanagement und Netzwerken -- 3.6 Wissen teilen -- 3.7 Vorteile eines Wissensmanagements mit Reverse Mentoring -- 4 Innovation-Mindset - die »on the system«-Kybernetik zukünftiger Arbeit -- 4.1 Innovation Mindset -- 4.2 Kybernetik und Arbeitswelt -- 4.3 Fachübergreifende Kompetenzen -- 4.4 Die VUCA-Welt -- 4.5 Unboss the company -- 4.6 Organisationskultur und Reverse Mentoring -- 4.6.1 Definition -- 4.6.2 Bedeutung der Organisationskultur -- 4.6.3 Die Basis der Unternehmenskultur -- 5 Mindful Leadership - achtsames Führen -- 5.1 Achtsamkeit -- 5.2 Achtsamkeitskultur in Unternehmen aufbauen -- 5.3 Achtsame Führung -- 5.4 Selbstwertgefühl beim Individuum und Team fördern -- 5.5 Kardinaltugenden -- 5.5.1 Klugheit -- 5.5.2 Gerechtigkeit -- 5.5.3 Tapferkeit -- 5.5.4 Maß -- 5.6 Sekundärtugenden -- 5.7 Achtsame Führung und Komplexität -- 5.8 Das Führungsdreieck -- 5.9 Führungsgrundsätze und psychologischer Vertrag -- Führungsgrundsätze -- 6 Resilienz - vom »Leading Self« über das resiliente Team zu widerstandsfähigen Organisationen -- 6.1 Kompetenzmodell resilienter Teams -- 6.2 Die resiliente Organisation - Aufbau von Sozialkapital -- 7 Reverse Mentoring - Changeprozesse meistern -- 7.1 Was ist Changemanagement -- 7.2 Changeprozesse und Reverse Mentoring -- 7.3 Aus Betroffenen Beteiligte machen -- Teil 2: Praxisumsetzung -- 8 Implementierungsprozess und Praxisbeispiele -- 8.1 Reverse-Mentoring-Canvas -- 8.2 Praxisbeispiel Helvetia Versicherungen AG - Förderung von Agilität, Innovation und Kundenzentrierung -- 8.2.1 Das Unternehmen -- 8.2.2 Problemstellungen -- 8.2.3 Kosten -- 8.2.4 Das Vorgehen -- 8.2.5 Business-Case-Canvas -- 8.3 Die Schweizerische Post AG - »Die digitale Fitness in der Organisation erhöhen« , 8.4 Schweizerisches Tropen- und Public-Health-Institut - Reverse Mentoring aus der Sicht eines Tandems -- 8.5 Business and Professional Women - Wissen und Werte bewahren und weitergeben -- 8.5.1 Die Organisation -- 8.5.2 Die Umsetzung -- 8.5.3 Ergebnisse des Pilotversuchs -- 8.5.4 Fazit und nächste Schritte für BPW -- 8.6 Semadeni AG - Ein Familienunternehmen macht sich fit für die Zukunft -- 8.6.1 Das Unternehmen -- 8.6.2 Die Maßnahmen -- 8.6.3 Mit Reverse Mentoring zum Ziel -- 9 Co-Creation und Zielorientierte Projektplanung -- 9.1 Komplexität kollektiver Innovation -- 9.2 Co-Creation als Motor kollektiver Intelligenz -- 9.2.1 Der Prozess -- 9.2.1.1 Connect: Menschen und Ideen verbinden -- 9.2.1.2 Discover: die Fakten entdecken -- 9.2.1.3 Explore: die Hintergründe verstehen -- 9.2.1.4 Share: die Schlussfolgerungen teilen -- 9.2.1.5 Agree: entscheiden -- 9.2.1.6 Create: Lösungen schaffen -- 9.2.1.7 Do: Lösungen umsetzen -- 9.2.1.8 Connect -- 9.2.2 Verbindung als Voraussetzung -- 9.3 Zielorientierte Projektplanung ZOPP -- 9.3.1 Problemanalyse -- 9.3.2 Zielanalyse -- 10 Selbstführung lernen -- 10.1 Definition -- 10.2 Bedeutung der Selbstführung -- 10.3 Handlungsanleitung -- 10.3.1 Vision -- 10.3.2 Körper, Seele, Geist -- 10.3.3 Fähigkeiten und Entwicklung -- 10.3.4 Selbstdisziplin -- 10.3.5 Persönliche Positionierung -- 10.3.6 Wirksamkeit und Mehrwert -- 11 Achtsamkeit in der Organisation -- 11.1 Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) -- 11.1.1 Hintergrund -- 11.1.2 Methode -- 11.1.3 Achtsamkeit im MBSR-Ansatz -- 11.1.4 Dreitägiger Kompaktkurs -- 11.1.5 Zertifikatskurs Achtsamkeit in der Führung -- 11.2 Achtsamkeitskurse online unter Covid-19-Bedingungen -- 12 Reverse Mentoring unter Homeoffice-Bedingungen -- 12.1 COVID-19 - Herausforderungen für Mitarbeitende und Management -- 12.2 Lebensqualität und Kontrollverlust -- 12.3 Digitale Führung , 12.4 Resilienz und Kompetenzerleben im Homeoffice -- 12.5 Reverse Mentoring im Homeoffice -- Danksagung -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Die Autoren
    Additional Edition: Print version: Jauslin, Sandra Reverse Mentoring Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2021 ISBN 9783791051055
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Musical Score
    Musical Score
    Hondarribia : bustovega
    UID:
    gbv_1676254757
    Format: 8 S.
    Edition: Chorpartitur
    ISMN: 9790801238085
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages