feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Filmuniversität Babelsberg  (4)
  • Hist. Museum Berlin
  • HNE Eberswalde
  • SKB Bad Freienwalde
  • Pfeiffer, Maris  (4)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048720921
    Format: 2 DVD-Videos (270 Min.)
    Uniform Title: Schuld
    Content: Jeder kann zum Täter werden, heißt es in Ferdinand von Schirachs Kurzgeschichten-Sammlung "Schuld", deren Episoden auch in der sechsteiligen (Fernseh-)Verfilmung durch die Figur eines Rechtsanwalts miteinander verbunden werden. Dieser ist von zentraler Bedeutung, geht es doch primär nicht um moralische Fragen, sondern um juristische Auseinandersetzungen und Bewertungen der Umstände, die einer kriminellen Tat vorausgingen. 1. "Der Andere": Ein Ehepaar lässt sich auf erotische Abenteuer mit anderen ein, um seine Beziehung wiederzubeleben, er eher skeptisch, sie mit wachsender Begeisterung. 2. "Schnee": Das MEK stürmt eine Wohnung im Berliner Wedding, die als Drogenküche fungiert, doch der unbescholten wirkende Mieter will die Hintermänner nicht preisgeben. 3. "Der Ausgleich": Die Polizei findet einen Toten. Der Familienvater soll seine Frau misshandelt und missbraucht haben und plante selbiges mit seiner Tochter. 4. "Die Illuminaten": Internatsschüler mobben ein introvertiertes Genie und bringen es mit einer "Mutprobe" fast ums Leben. 5. "DNA": Neue forensische Methoden führen Jahre nach der Tat zu den Mördern eines alten Mannes. 6. "Volksfest": Auf dem Oktoberfest vergewaltigen Bandenmitglieder eine Bierzeltbedienung. Nur einer der Gruppe hat nichts mit dem Fall zutun. Vor Gericht, so von Schirach, der seit 20 Jahren als Strafverteidiger Mörder und Totschläger verteidigt, geht es nie um die Frage, was das Böse an sich ist, sondern "stets nur um den einzelnen Menschen, um uns, unsere Hoffnungen und Irrtümer, unser Streben nach Glück und unser Scheitern". - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: Episode 1: Der Andere , Episode 2: Schnee , Episode 3: Ausgleich , Episode 4: Die Illuminaten , Episode 5: DNA , Episode 6: Volksfest , dt. / UT: dt. für Hörgesch.
    Language: German
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048714940
    Format: [2 DVD] (240 Min.) , dolby digital 2.0
    Uniform Title: Die Chefin
    Content: Katharina Böhm ist "Die Chefin" Vera Lanz, Hauptkommissarin in der Münchner Mordkommission. Sie ist ein Ass in ihrem Beruf, handelt umsichtig und wach, arbeitet und denkt unkonventionell und setzt wenn nötig die Gerechtigkeit über die Paragrafen. Und sie ist eine ausgesprochen lebensbejahende Frau mit einem bewegten Privatleben: einer streitbaren Tochter, einem verheirateten Liebhaber und einem anstrengenden Schwiegervater. In der ersten Staffel muss sie neben ungewöhnlichen und packenden Mordfällen, wie dem vermeintlichem Suizid eines prominenten Gastwirtes oder einem Strichermord, auch den Tod ihres Ehemannes aufklären, der als angeblich korrupter Polizist erschossen wurde. Besonders kritisch wird es, als Vera verhindern muss, dass Ihre Affäre mit einem Mordopfer bekannt wird, denn sie war die Letzte, die ihn lebend gesehen hat. [www.jpc.de]
    Note: dt.
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048735516
    Format: [VHS] (insges. 100 Min.)
    Content: Episodenfilm, der von den fremdenfeindlichen Ereignissen des Herbstes 1992 ausgeht und sich mit Rechtsradikalismus, der Stimmung nach der deutschen Vereinigung und den Strukturen der Gesellschaft befaßt. Die fünf jeweils 20minütigen Beiträge haben unterschiedliche Formen und Erzählweisen zwischen Fiktion und Dokumentation, kommen jedoch über ein unzusammenhängendes Konglomerat von Ein- und Aussichten nicht hinaus. Dani Levy führt in "Ohne mich" (1) seine Ängste als Junge in Berlin in sarkastischer Weise vor und verknüpft sie mit der deutschen Vergangenheit; "Ein Ort, ein Selbstmord" (2) von Maris Pfeiffer dokumentiert den Fall eines Behinderten in einer Kleinstadt, der sich nach Demütigungen und Mißhandlungen das Leben nahm; Gerd Kroskes "Kurzschluß" (3) erzählt semi-dokumentarisch von einem Bühnenarbeiter an der Leipziger Oper, der die Wahlkampfrede Helmut Kohls im Jahre 1990 sabotierte; in dem etwas wirr geratenen Beitrag "Opfer. Zeugen" (4) von Philip Gröning geht es um rechtsradikale Gewalttaten aus der Sicht der Opfer; in "Heilige Kühe" (5) von Uwe Janson gerät ein prominenter linker Journalist in die Gewalt von Neonazis. [Film-Dienst]
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV048725656
    Format: 1 DVD-Video (87 Min.) , farbig
    Uniform Title: Das Duo: Sterben statt Erben
    Content: Nachdem im Lübecker Theatermuseum ein Rentner erdrosselt und auf die Chefin einer Werbeagentur ein Anschlag verübt wurde, finden die beiden Kommissarinnen heraus, dass beide Fälle in Verbindung stehen, weil die Betroffenen unwissentlich in den Besitz einer Millionenerbschaft gekommen sind. (Fernseh-)Film aus der langlebigen Krimireihe. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    In: Das Duo [Folge von VD 21.404], [2010]
    Language: German
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages