feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_HPB1369656738
    Format: 1 online resource (120 p.).
    Edition: 4th ed.
    ISBN: 9783503158751 , 3503158758
    Series Statement: DIIR-Schriftenreihe ; v.14
    Note: Description based upon print version of record. , 5.4.7 Kreditkarten und Sonderformen , Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- 1. Rahmenbedingungen -- 2. Finanzplanung -- 2.1 Organisatorische Anforderungen -- 2.2 Planungsgrundsätze -- 2.3 Datengrundlagen/-transformation -- 2.4 Planungstechnik -- 2.5 Planung der Einnahmen -- 2.5.1 Umsatzerlöse -- 2.5.2 Sonstige Einnahmen und liquide Mittel -- 2.6 Planung der Ausgaben -- 2.6.1 Ausgaben für Material und Fremdleistungen -- 2.6.2 Personal- und Sozialausgaben -- 2.6.3 Ausgaben für Investitionen -- 2.6.4 Ausgaben im Finanzbereich -- 2.6.5 Sonstige Ausgaben -- 2.7 Finanzierungsreserven , 2.8 Finanzdispositionsrechnung -- 2.9 Finanzkontrolle -- 3. Finanzierung -- 3.1 Innenfinanzierung -- 3.2 Eigen- und Beteiligungsfinanzierung -- 3.3 Fremdfinanzierung -- 3.3.1 Allgemeine Kontrollaspekte -- 3.3.2 Kurzfristige Fremdfinanzierung -- 3.3.2.1 Kontokorrentkredit -- 3.3.2.2 Diskontkredit -- 3.3.2.3 Akzeptkredit -- 3.3.2.4 Lombardkredit -- 3.3.2.5 Avalkredit -- 3.3.2.6 Commercial Papers -- 3.3.2.7 Euronotes -- 3.3.2.8 Medium Term Notes -- 3.3.3 Langfristige Finanzierung -- 3.3.3.1 Langfristige Darlehen -- 3.3.3.2 Schuldverschreibungen -- 3.3.3.3 Schuldscheindarlehen , 3.3.4 Kredite im Außenhandelsgeschäft -- 3.3.4.1 Akkreditiv -- 3.3.4.2 Negoziierungskredit -- 3.3.4.3 Rembourskredit -- 3.3.5 Kredite im Waren- und Leistungsverkehr (Lieferantenkredit) -- 3.3.6 Sonderformen der Finanzierung -- 3.3.6.1 Factoring -- 3.3.6.2 Forfaitierung -- 3.3.6.3 Asset Backed Securities -- 3.3.6.4 Subventionsfinanzierung -- 3.3.6.5 Leasing -- 3.3.6.6 Crowdfunding -- 3.4 Zinsmanagement -- 3.4.1 Ausgewählte Methoden zur Messung und Bewertung von Zinsrisiken -- 3.4.2 Gängige Derivate im Zinsmanagement -- 4. Cash Management -- 4.1 Definition und Zielsetzung , 4.2 Organisation des Cash Managements -- 4.3 Liquiditätsplanung und Disposition der Finanzmittel -- 4.3.1 Liquiditätsplanung -- 4.3.2 Disposition der liquiden Finanzmittel -- 4.3.3 Leading and Lagging -- 4.4 Cash Pooling -- 4.5 Clearing im Konzern -- 4.6 Kreditoren- und Debitorenmanagement -- 4.7 Anlage flüssiger Mittel -- 5. Zahlungsverkehr -- 5.1 Allgemeines -- 5.2 Barer Zahlungsverkehr -- 5.2.1 Allgemeines -- 5.2.2 Organisation der Kasse -- 5.2.3 Bewegungen im Bargeldbestand -- 5.2.4 Fremdwährungskasse (Sortenkasse) -- 5.2.5 Nebenkasse -- 5.2.6 Online-Bargeldtransfer , 5.3 Halbbarer Zahlungsverkehr -- 5.4 Unbarer Zahlungsverkehr -- 5.4.1 Eröffnung, Führung und Löschung von Bankkonten -- 5.4.2 Der elektronische Zahlungsverkehr -- 5.4.2.1 Vertragsgestaltung mit Banken -- 5.4.2.2 Art der verwendeten Software -- 5.4.2.3 Schnittstelle Finanzbuchhaltung und elektronischer Zahlungsverkehr -- 5.4.2.4 Übermittlung der Zahlungsauftragsdaten an die Bank -- 5.4.3 Die Überweisung -- 5.4.3.1 Beleghafte Überweisung -- 5.4.3.2 Beleglose Überweisung -- 5.4.4 Die Lastschrift -- 5.4.5 Der Scheck -- 5.4.5.1 Eingangsschecks -- 5.4.5.2 Ausgangsschecks -- 5.4.6 Der Wechsel
    Additional Edition: Print version: Rechnungswesens"", DIIR - Arbeitskreis ""Revision des Finanz- und Revision des Finanzwesens Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2023 ISBN 9783503158744
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6240519
    Format: 1 online resource (372 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783503166596
    Series Statement: DIIR-Schriftenreihe ; v.60
    Note: Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Vorbemerkung -- 1.2 Prüfungsleitfaden zur Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems -- 1.3 Exkurs -- 1.3.1 Begriff des Internen Kontrollsystems -- 1.3.2 Das Interne Kontrollsystem in Abgrenzung zum Risikomanagementsystem -- 1.3.3 Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems -- 2 Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems -- 2.1 Beschaffungs-/Einkaufsmanagement -- 2.1.1 Beschaffung/Einkauf -- 2.1.2 Geschäftsreise-Management (Reise- und Bewirtungskosten) -- 2.1.3 Fremdfirmenmanagement -- 2.2 Produktion -- 2.3 Forschung und Entwicklung -- 2.4 Marketing und Vertrieb -- 2.4.1 Marketing -- 2.4.2 Vertrieb -- 2.5 Personal -- 2.6 Geschäftsbesorgung/Outsourcing -- 2.7 Anlagenmanagement -- 2.7.1 Sachanlagevermögen -- 2.7.2 Investitionen (Bau und Expansion) -- 2.8 Lagerwirtschaft/Bestandsmanagement -- 2.8.1 Lagerwirtschaft/Vorräte -- 2.8.2 Logistik -- 2.8.3 Entsorgung -- 2.9 Debitorenmanagement (Forderungen) -- 2.10 Kreditorenmanagement (Verbindlichkeiten) -- 2.11 Rechnungswesen -- 2.11.1 Monatsabschluss -- 2.11.2 Übergreifende Rechnungslegungs- und Buchhaltungsaspekte -- 2.11.3 Rückstellungen -- 2.12 Finanzen/Treasury -- 2.12.1 Bankkonten -- 2.12.2 Geldentsorgung -- 2.12.3 Cashpooling -- 2.12.4 Finanzierung -- 2.12.5 Liquiditätsplanung -- 2.12.6 Fremdwährungsmanagement, Zinsmanagement und Rohstoffpreisrisiken -- 2.12.7 Hedging -- 2.13 Berichtswesen/Controlling -- 2.14 Umsatzsteuer & -- Zoll -- 2.14.1 Umsatzsteuer -- 2.14.2 Exportkontrolle/Import und Export/Zoll -- 2.15 Informationstechnologie -- 2.16 Corporate Governance -- 2.16.1 Compliance -- 2.16.2 Risikomanagement -- Literaturverzeichnis -- Umschlag Seite 4
    Additional Edition: Print version: V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. Revision des Internen Kontrollsystems Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2020 ISBN 9783503166589
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7086402
    Format: 1 online resource (74 pages)
    Edition: 4
    ISBN: 9783503209736
    Series Statement: DIIR-Schriftenreihe ; v.19
    Additional Edition: Print version: DIIR - Arbeitskreis „Bau, Betrieb und Instandhaltung“ Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2022 ISBN 9783503209729
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ERBEBC2029941
    Format: 1 online resource (140 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783503158232
    Series Statement: DIIR-Schriftenreihe ; v.53
    Note: Umschlag Seite 1 -- Titelei -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Prüfungsansatz -- 3 Vorgehensweise zur Durchführung der Prüfung -- 4 Kurzcheck IT-Verfahren und Überblick über Prüfungshandlungen -- 5 Rahmenvorgaben für IT-Verfahren -- 6 Revision von IT-Verfahren -- 6.1 Überprüfung/Ermittlung der Grundgesamtheit -- 6.1.1 Überprüfung/Ermittlung der Grundgesamtheit über die Zuständigkeiten -- 6.1.2 Überprüfung/Ermittlung der Grundgesamtheit über die Haushalts- und Wirtschaftspläne -- 6.1.3 Überprüfung/Ermittlung der Grundgesamtheit über die Abbildung der Geschäftsprozesse -- 6.1.4 Zukünftige Sicherstellung der Vollständigkeit -- 6.2 Durchführung Bestandsaufnahme -- 6.2.1 Allgemeine Angaben zum IT-Verfahren -- 6.2.2 Unterstützte Prozesse -- 6.2.3 IT-Verfahren - Entwicklung -- 6.2.4 IT-Verfahren - Weiterentwicklung -- 6.2.5 IT-Infrastruktur -- 6.2.6 Beziehung zum ERP-System -- 6.2.7 Schnittstellen zum ERP-System -- 6.2.8 Maschinelle Schnittstellen zum ERP-System -- 6.2.9 Finanzieller Beitrag -- 6.3 Risikoanalyse -- 6.3.1 Allgemeine Risikoanalyse -- 6.3.2 Spezifische Risikoanalyse für rechnungslegungsrelevante IT-Verfahren (z.B. ERP-System) -- 6.3.3 Spezifische Risikoanalyse für nicht-rechnungslegungsrelevante IT-Verfahren -- 6.4 Revision der IT-Infrastruktur -- 6.4.1 Physische Sicherungsmaßnahmen -- 6.4.2 Logische Zugriffskontrollen -- 6.4.3 Datensicherungs- und Auslagerungsverfahren -- 6.4.4 Maßnahmen für den geordneten Regelbetrieb -- 6.4.5 Verfahren für den Notbetrieb -- 6.4.6 Sicherung der Betriebsbereitschaft -- 6.4.7 Besonderheiten der Internet-Nutzung -- 6.5 Revision der IT-Anwendungen -- 6.5.1 Auswahl-, Entwicklungs- und Änderungsprozess sowie Implementierung (Change Management) -- 6.5.2 Programmfunktionen -- 6.5.2.1. Allgemeine Fragen zu Programmfunktionen , 6.5.2.2. Belegfunktion -- 6.5.2.3. Journalfunktion (Protokollierungsfunktion) -- 6.5.2.4. Kontenfunktion -- 6.6 Revision IT-gestützter Geschäftsprozesse -- 6.6.1 Geschäftsprozesse -- 6.6.2 Prozessintegrierte Kontrollen -- 6.6.3 Vollständige Verarbeitung -- 6.6.4 Abstimmungsverfahren -- 6.7 Revision des IT-Outsourcings -- 6.7.1 IT-Outsourcing -- 6.7.2 IKS für den Rechenzentrumsbetrieb -- 6.7.3 Prozess Outsourcing -- 6.7.4 IKS bei Prozess Outsourcing -- 6.8 Revision der Schnittstellen -- 6.8.1 Verarbeitung der Schnittstellendaten im Sendersystem -- 6.8.2 Extraktion der Schnittstellendaten aus dem Sendersystem -- 6.8.3 Übergabe der Schnittstellendaten an das Empfängersystem -- 6.8.4 Aufbereitung der Schnittstellendaten für das Empfängersystem -- 6.8.5 Verarbeitung der Schnittstellendaten im Empfängersystem -- 6.8.6 Fehlerbeseitigung innerhalb der Schnittstellenverarbeitung -- 6.8.7 Dokumentation der Schnittstellenverarbeitung -- 6.9 Revision der Einhaltung des BSI IT-Grundschutzes -- 6.10 Revision der Einhaltung des Datenschutzes -- 6.11 Zusammenfassung und Darstellung der Prüfungsergebnisse -- 7 Ansatzpunkte aus den Prüfungsergebnissen -- 7.1 Zu 5 Rahmenvorgaben für IT-Verfahren (Berechtigungsrahmenkonzept) -- 7.2 Zu 5 Rahmenvorgaben für IT-Verfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) -- 7.3 Zu 6.2.3 IT-Verfahren - Entwicklung -- 7.4 Zu 6.2.6 Beziehung zum ERP-System -- 7.5 Zu 6.3.1 Allgemeine Risikoanalyse -- 7.6 Zu 6.4.2 Logische Zugriffskontrollen -- 7.7 Zu 6.7 Revision des IT-Outsourcings -- 7.8 Zu 6.8.2 Extraktion der Schnittstellendaten aus dem Sendersystem -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Anlagen -- Anlage 1 Kopiervorlage Grundgesamtheit -- Anlage 2 Kopiervorlage Bestandsaufnahme/Risikoanalyse -- Anlage 3 Checkliste zur Prüfung der Rechnungslegungsrelevanz. -- Anlage 4 Kopiervorlage Revision der IT-Infrastruktur , Anlage 5 Kopiervorlage Revision der IT-Anwendungen -- Anlage 6 Kopiervorlage Revision IT-gestützter Geschäftsprozesse -- Anlage 7 Kopiervorlage Revision des IT-Outsourcings -- Anlage 8 Kopiervorlage Revision der Schnittstellen -- Anlage 9 Kopiervorlage Revision der Einhaltung des BSI IT-Grundschutzes -- Anlage 10 Kopiervorlage Revision der Einhaltung des Datenschutzes -- Umschlag Seite 4
    Additional Edition: Print version: V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2015 ISBN 9783503158225
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ERBEBC2029942
    Format: 1 online resource (90 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783503158256
    Series Statement: DIIR-Schriftenreihe ; v.54
    Note: Umschlag Seite 1 -- Titelei -- Vorwort des DIIR -- Vorwort der Arbeitsgruppe -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Grundlagen, Ziele und Definitionen des Asset-Liability-Management -- 1.2 Ziele, Abgrenzungen und Anwendung des Prüfungsleitfadens -- 1.3 Hinweise zur Ausrichtung einer ALM-Prüfung -- 2. Prüfungsschwerpunkte zur Aufbauorganisation -- 2.1 Ressourcen -- 2.2 Aufgaben und Verantwortlichkeiten -- 3. Prüfungsschwerpunkte zur Ablauforganisation -- 3.1 Zielbestimmung und Konsistenzprüfung -- 3.2 Identifizierung der ALM-Risiken -- 3.3 Model Governance und Model Change -- 3.4 Datenbeschaffung -- 3.5 Datenqualitätsaspekte -- 3.6 Reporting, Entscheidungen und Maßnahmen -- 4. Prüfungsschwerpunkte zur ALM-Modelltechnik -- 4.1 Methoden und Annahmen -- 4.2 Validierung und Back-Testing zum Modell -- 4.3 ALM-bezogene Regelungen bei Ad-hoc-Ereignissen -- 4.4 Fragestellungen der IT-Systembezogenen Verarbeitung -- 5. Denkbare weitere Prüfungsaspekte -- 5.1 Outsourcing -- 5.2 Fragestellungen der Softwareentwicklung -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Umschlag Seite 4
    Additional Edition: Print version: V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. Prüfung des Asset Liability Managements Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2015 ISBN 9783503158249
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4345484
    Format: 1 online resource (116 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783503158850
    Series Statement: DIIR-Schriftenreihe ; v.55
    Note: Umschlag Seite 1 -- Titelei -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Prüfungsleitfaden: Revision der Beschaffung von Beratungsleistungen -- 1. Inhalt und Ziele des Prüfungsleitfadens -- 2. Allgemeines -- 2.1 Zweck von Beratungsleistungen -- 2.2 Besonderheiten bei Beratungsleistungen -- 3. Erstellung der Leistungsbeschreibung -- 4. Interne Beratung oder Fremdvergabe (Make or Buy) -- 5. Fachbereichsinterne Beantragung der externen Vergabe von Beratungsleistungen -- 6. Angebotseinholung -- 6.1 Marktbeobachtung zur Identifizierung potenzieller Beratungsunternehmen -- 6.2 Auswahl der Beratungsunternehmen für die Ausschreibung -- 6.3 Durchführung der Ausschreibung -- 7. Angebotsbearbeitung und Vergabeentscheidung -- 8. Auftragserteilung und Vertragsmanagement -- 8.1 Form der Auftragserteilung -- 8.2 Inhalt der Auftragserteilung -- 9. Überwachung des Projektfortschritts -- 10. Leistungsanerkennung und Rechnungsprüfung -- 11. Wissens- und Ergebnistransfer -- Prüfungsleitfaden: Beschaffung von Marketingleistungen -- 1. Einführung -- 2. Marketingleistungen und ihre Instrumente -- 3. Definitionen -- 4. Organisation der Beschaffung von Marketingleistungen -- 4.1 Organisation Zentraler Einkauf/Marketing -- 4.2 Funktionstrennungen/Qualität des IKS -- 5. Marketing - Strategie und Budget -- 5.1 Marketingstrategie -- 5.2 Marketingbudget -- 6. Von der Bedarfsanforderung zur Bestellung -- 6.1 Bedarfsanforderungen -- 6.2 Marktbeobachtung -- 6.3 Nutzung des Wettbewerbs -- 6.4 Auswahl der Lieferanten für die Ausschreibung -- 6.5 Ausschreibung und Angebotseinholung -- 6.5.1 Terminerfüllung bei der Angebotsabgabe -- 6.5.2 Angebotsbearbeitung, Angebotsanalyse und Angebotsvergleich -- 6.6 Beschaffungsdurchführung -- 7. Marketing- und Werbekanäle -- 7.1 Agenturen -- 7.2 Bewegte Medien -- 7.3 Events -- 7.4 Printmedien -- 7.5 Internet , 7.6 Unterstützung von individuellen Projekten, Sponsoring und Spenden -- 7.7 Werbegeschenke und Streumaterial -- 8. Leistungsabnahme und Rechnungsprüfung -- 8.1 Leistungsabnahme -- 8.2 Rechnungsprüfung bei Agenturen -- 9. Tracking/Qualitätsmessung -- 10. Gesetzliche und rechtliche Grundlagen -- 11. Warnhinweise/mögliche dolose Handlungen -- 12. Literaturverzeichnis -- Prüfungsleitfaden: IT-Outsourcing unter Berücksichtigung von Beschaffungsgesichtspunkten -- 1. Einleitung -- 2. Inhalt und Ziel des Prüfungsleitfadens -- 3. Grundlagen -- 4. IT-Outsourcing -- 4.1 Analyse- und Entscheidungsphase -- 4.2 Vergabeprozess -- 4.3 Vertragsbestandteile und rechtliche Vorgaben -- 4.4 Leistungssteuerung -- 5. Literaturverzeichnis -- 6. Anhang -- Weitere gesetzliche Regelungen -- Prüfungsleitfaden: Revision der Beschaffung von Reinigungsleistungen -- 1. Inhalt und Ziele des Prüfungsleitfadens -- 2. Allgemeines -- 2.1 Klassifizierung von Reinigungsleistungen -- 2.2 Besonderheiten bei Reinigungsleistungen -- 3. Erstellung der Bedarfsanforderung und des Leistungsverzeichnisses -- 4. Angebotseinholung -- 4.1 Marktbeobachtung -- 4.2 Auswahl der Lieferanten für die Ausschreibung -- 4.3 Ausschreibung -- 5. Angebotsbearbeitung und Vergabeentscheidung -- 5.1 Terminerfüllung bei der Angebotsabgabe -- 5.2 Angebotsprüfung, -analyse und -bewertung -- 6. Auftragserteilung und Vertragsmanagement -- 6.1 Form der Auftragserteilung -- 6.2 Inhalt der Auftragserteilung -- 6.3 Nachträgliche Änderung von Bestellungen während der Leistungserbringung -- 6.4 Überwachung von Vertragsvereinbarungen -- 6.5 Vertraglich geregelte Preisanpassung während der Laufzeit -- 7. Vertragserfüllung -- 7.1 Leistungsanerkennung und Reklamation -- 7.2 Kontrolle der Einhaltung von vertraglichen Nebenpflichten - reinigungsspezifisch -- 7.3 Rechnungsprüfung -- Autorenverzeichnis -- Umschlag Seite 4
    Additional Edition: Print version: V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2015 ISBN 9783503158843
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4345488
    Format: 1 online resource (89 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783503163465
    Series Statement: DIIR-Schriftenreihe ; v.57
    Note: Umschlag Seite 1 -- Titelei -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Auftrag und Zielsetzung -- 1.2 Aufbau und Methodik -- 1.3 Nutzungshinweise -- 2 Begriffsklärung -- 2.1 Own Risk and Solvency Assessment -- 2.2 Gesamtsolvabilitätsbedarf -- 3 Anforderungen -- 4 Unternehmensinterne ORSA-Leitlinie -- 4.1 Anforderungen, Risiken und Prüfungsziele -- 4.2 Formale Anforderungen an die unternehmensinterne ORSA-Leitlinie -- 4.3 Inhaltliche Anforderungen an die unternehmensinterne ORSA-Leitlinie -- 4.3.1 Vorgaben zu Prozessen und Verfahren bei der Durchführung des ORSA -- 4.3.2 Verbindung zum strategischen Managementprozess -- 4.3.3 Vorgaben zur Durchführung eines turnusgemäßen ORSA -- 4.3.4 Vorgaben zur Durchführung eines außerordentlichen ORSA -- 4.3.5 Vorgaben zur internen Berichterstattung -- 4.3.6 Vorgaben zur externen Berichterstattung gegenüber der Aufsichtsbehörde -- 4.3.7 Gruppenaspekte für die Berichterstattung -- 5 ORSA-Prozess -- 5.1 Anforderungen, Risiken und Prüfungsziele -- 5.2 Beurteilung des Gesamtsolvabilitätsbedarfs -- 5.2.1 Risikoidentifikation -- 5.2.2 Risikobewertung -- 5.2.3 Verwendete mathematische Verfahren -- 5.2.4 Bewertung der Eigenmittel -- 5.2.5 Vorausschauende Perspektive -- 5.3 Kapitalanforderungen und versicherungstechnische Rückstellungen -- 5.3.1 Gesetzliche Kapitalanforderungen -- 5.3.2 Versicherungstechnische Rückstellungen -- 5.4 Abweichung von den der Berechnung des SCR zugrunde liegenden Annahmen -- 5.5 Verbindung zum strategischen Managementprozess -- 5.6 ORSA-Record -- 6 Berichtswesen -- 6.1 Anforderungen, Risiken und Prüfungsziele -- 6.2 Interner ORSA-Bericht -- 6.3 Aufsichtsrechtlicher ORSA-Bericht -- 6.4 Gruppen-Berichterstattung -- 7. Quellenverzeichnis -- Umschlag Seite 4
    Additional Edition: Print version: V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2015 ISBN 9783503163458
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6955596
    Format: 1 online resource (136 pages)
    Edition: 2
    ISBN: 9783503158270
    Series Statement: DIIR-Schriftenreihe ; v.29
    Note: Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Planung von Versicherungsprüfungen -- 2 Allgemeine Ausführungen und Fragen zum betrieblichen Versicherungswesen -- 2.1 Strategie und Risikomanagement -- 2.2 Organisation -- 2.3 Vertragsabschluss und -gestaltung -- 2.3.1 Aktivitäten vor Vertragsabschluss -- 2.3.2 Vertragsgrundlagen und -fortschreibung -- 2.4 Prämienabrechnung -- 2.5 Schadenbearbeitung -- 3 Ausführungen und Fragen zu den einzelnen Versicherungsarten -- 3.1 Feuerversicherung -- 3.2 Feuer-Betriebsunterbrechungs-Versicherung -- 3.3 Leitungswasserversicherung -- 3.4 Sturm- und Hagelversicherung -- 3.5 Naturgefahrenversicherung -- 3.6 Glasversicherung -- 3.7 Einbruchdiebstahl- und Raubversicherung -- 3.8 Elektronikversicherung -- 3.9 Datenträgerversicherung -- 3.10 Technische Garantieversicherung -- 3.11 Cyberrisiko-Versicherung -- 3.12 Lösegeldversicherung (Kidnap & -- Ransom) -- 3.13 Maschinenversicherung -- 3.14 Technische Betriebsunterbrechungsversicherung -- 3.15 Extended-Coverage-Versicherung -- 3.16 Montageversicherung -- 3.17 Transportversicherung -- 3.18 Reisegepäckversicherung -- 3.19 Kfz-Versicherungen -- 3.19.1 Haftpflichtversicherung -- 3.19.2 Kaskoversicherung -- 3.19.3 Dienstreise-Kaskoversicherung -- 3.19.4 Rechtsschutzversicherung -- 3.19.5 Insassen-Unfallversicherung -- 3.20 Betriebshaftpflichtversicherungen -- 3.20.1 Allgemeine Betriebshaftpflichtversicherung -- 3.20.2 Produkthaftpflichtversicherung -- 3.20.3 Umwelthaftpflichtversicherung -- 3.20.4 Umweltschadenversicherung -- 3.21 Vertrauensschadenversicherung -- 3.22 Directors and Officers Liability Insurance (D& -- O-Versicherung) -- 3.23 Kreditversicherungen -- 3.23.1 Ausfuhrkreditversicherung -- 3.23.2 Warenkreditversicherung -- 3.23.3 Kautionsversicherung -- 3.24 Personenversicherungen -- 3.24.1 Unfallversicherung , 3.24.2 Krankenversicherung -- 3.24.3 Lebensversicherung -- Literaturverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Umschlag Seite 4
    Additional Edition: Print version: V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. Revision der betrieblichen Versicherungen Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2022 ISBN 9783503158263
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4341331
    Format: 1 online resource (88 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783503163427
    Additional Edition: Print version: V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2015 ISBN 9783503163410
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages