feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Informationszentrum DGAP  (5)
  • BHT  (3)
  • GB Hohenleipisch  (1)
  • SB Uebigau
  • Stiftung Wissenschaft und Politik  (5)
  • Berger, Manfred  (4)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV002083390
    Format: 255 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Note: Spätere Aufl. erscheint als: Berger, Manfred: Historische Bahnhofsbauten ; 1
    Language: German
    Subjects: Geography , Art History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bahnhof ; Gebäude ; Geschichte
    Author information: Berger, Manfred 1921-2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048984886
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 395 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 8., aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783446478367
    Series Statement: Lernbücher der Technik
    Content: Das Buch wendet sich an Schüler an höheren technischen und gewerblichen Lehranstalten und an Studierende der Fachrichtung Elektrische Energietechnik an Fachschulen und Fachhochschulen. Es führt in die Technik elektrischer Anlagen zur Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie ein. Dabei werden insbesondere die Niederspannungs- und Mittelspannungsanlagen behandelt. Die Autoren stellen den Aufbau und die Wirkungsweise der Anlagenelemente vor und geben Anleitung und Hilfestellung für die selbstständige Projektierung elektrischer Anlagen. Ein Großteil des Buches ist deshalb der Berechnung gewidmet. Alle wichtigen Grundgleichungen sind elementar abgeleitet. Die Problemstellungen und Lösungsansätze orientieren sich an den Forderungen, die sich aus der Anlagenprojektierung ergeben. Anhand zahlreicher praktischer Beispiele wird der Lernende sowohl mit den theoretischen Zusammenhängen und physikalischen Grundlagen vertraut gemacht als auch zu einer Anwendung der Regeln der Technik geführt. Viele Übungen festigen das Gelernte und führen zu weiteren vertiefenden Erkenntnissen. Lernzielorientierte Tests, die jedem Hauptkapitel angefügt sind, dienen zur Überprüfung des Gelernten. Auf plus.hanser-fachbuch.de finden Sie zu diesem Titel ausführliche Lösungen zu den Übungsaufgaben und Tests. Für die siebte Aufllage wurden die Abschnitte 2.2 Kraftwerke regenerativer Energiequellen, 2.3 Kraftwerkseinsatz, 3.3 Spannungsänderung und Leistungsverlust bei Wechsel- und Drehstromleitungen, 3.4 Kurzschlüsse in Netzen, 3.5 Berechnung von Kurzschlussströmen in NS-Netzen und 4.9 Bauarten von Mittelspannungs- und Hochspannungsanlagen grundlegend überabeitet. Zudem erfolgte eine Aktualisierung der Schaltbilder, Normen und Gleichungen.
    Content: Das Werk wurde begründet von Dipl.-Ing. (FH) Oberstudienrat a. D. Wilfried Knies und Dipl.-Ing. Studiendirektor a.D. Klaus Schierack. Dipl.-Ing. Dr.techn. Manfred Berger, der Elektrotechnik an der HTBLuVA St. Pölten lehrt, führt dieses Standardwerk weiter.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 383-384
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-446-46458-2
    Additional Edition: ISBN 3446464581
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-446-47715-5
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elektrische Anlage ; Elektrische Anlage ; Technische Anlage ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Knies, Wilfried
    Author information: Berger, Manfred
    Author information: Schierack, Klaus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV047246149
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 394 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 7., neu bearbeitete Auflage
    ISBN: 9783446469082
    Series Statement: Lernbücher der Technik
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-446-46458-2
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    Keywords: Elektrische Anlage ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Knies, Wilfried
    Author information: Schierack, Klaus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik
    UID:
    kobvindex_DGP1652633456
    Format: 4 S.
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    Series Statement: SWP-aktuell 62/2009
    Content: Die gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen dem burmesischen Militär und ethnischen Milizen haben die diplomatischen Beziehungen zwischen Beijing und Naypyidaw stark beeinträchtigt. China sieht sein Interesse an der Stabilität der Grenzregion von der burmesischen Militärregierung nur ungenügend berücksichtigt. Für Naypyidaw stellt das Verhältnis zu China einmal mehr ein außenpolitisches Dilemma dar. Zwar gilt China als bislang notwendiger Rückhalt des Regimes, doch kann sich der State Peace and Development Council (SPDC), so die Bezeichnung der amtierenden Militärregierung, der uneingeschränkten Unterstützung Beijings nicht länger gewiss sein. Die politischen Beziehungen beider Staaten stehen am Scheideweg. Beijing sieht sich bei der Durchsetzung seiner regionalen Sicherheitsinteressen nicht an die SPDC gebunden. Die SPDC versucht erneut, die Außenbeziehungen Burmas zu diversifizieren, um sich dem Einfluss und Druck externer Akteure zu entziehen. Vor diesem Hintergrund kommen den Militärs die aktuellen Dialogbemühungen der US-Regierung gelegen
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_DGP1652568050
    Format: 4 S.
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    Series Statement: SWP-aktuell 03/2011
    Content: Die vermehrten Zwischenfälle und das Wiederaufleben militärischer Bedrohungsperzeptionen signalisieren einen Wandel der sicherheitspolitischen Situation im asiatisch-pazifischen Raum. Während die USA versuchen, sich in der Region neu zu positionieren,hat sich Beijing wiederholt zu militärischen Machtdemonstrationen hinreißen lassen, vor allem dann, wenn es seine territoriale Integrität gefährdet sah. Um dauerhafte Stabilität in der Region zu gewährleisten, ist eine neue Sicherheitsordnung auf Basis multilateraler Mechanismen notwendig. Diese kann nur gemeinsam von den USA und China gestaltet werden
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1652568050
    Format: 1 Online-Ressource (4 Seiten)
    Series Statement: SWP-aktuell 2011, 3 (Januar 2011)
    Content: Die vermehrten Zwischenfälle und das Wiederaufleben militärischer Bedrohungsperzeptionen signalisieren einen Wandel der sicherheitspolitischen Situation im asiatisch-pazifischen Raum. Während die USA versuchen, sich in der Region neu zu positionieren,hat sich Beijing wiederholt zu militärischen Machtdemonstrationen hinreißen lassen, vor allem dann, wenn es seine territoriale Integrität gefährdet sah. Um dauerhafte Stabilität in der Region zu gewährleisten, ist eine neue Sicherheitsordnung auf Basis multilateraler Mechanismen notwendig. Diese kann nur gemeinsam von den USA und China gestaltet werden
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik
    UID:
    gbv_1652633456
    Format: 1 Online-Ressource (4 Seiten)
    Series Statement: SWP-aktuell 2009, 62 (November 2009)
    Content: Die gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen dem burmesischen Militär und ethnischen Milizen haben die diplomatischen Beziehungen zwischen Beijing und Naypyidaw stark beeinträchtigt. China sieht sein Interesse an der Stabilität der Grenzregion von der burmesischen Militärregierung nur ungenügend berücksichtigt. Für Naypyidaw stellt das Verhältnis zu China einmal mehr ein außenpolitisches Dilemma dar. Zwar gilt China als bislang notwendiger Rückhalt des Regimes, doch kann sich der State Peace and Development Council (SPDC), so die Bezeichnung der amtierenden Militärregierung, der uneingeschränkten Unterstützung Beijings nicht länger gewiss sein. Die politischen Beziehungen beider Staaten stehen am Scheideweg. Beijing sieht sich bei der Durchsetzung seiner regionalen Sicherheitsinteressen nicht an die SPDC gebunden. Die SPDC versucht erneut, die Außenbeziehungen Burmas zu diversifizieren, um sich dem Einfluss und Druck externer Akteure zu entziehen. Vor diesem Hintergrund kommen den Militärs die aktuellen Dialogbemühungen der US-Regierung gelegen
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_638341957
    Format: 1 Online-Ressource (4 Seiten)
    Series Statement: SWP-Aktuell 2010, 40 (Mai 2010)
    Content: Chinesische Staatsunternehmen haben durch Investitionen in die afghanische Wirtschaft und Infrastruktur neue Perspektiven für den Wiederaufbau des Landes geschaffen. Beijing ist auch aufgrund seiner politischen Zurückhaltung und Rolle als regionale Wirtschaftsmacht ein wichtiger Partner der afghanischen Regierung. Trotz gemeinsamer Interessen an der Stabilität Afghanistans ist eine direkte Sicherheitskooperation zwischen den Nato-Staaten und China nicht zu erwarten. Denn China hat als unmittelbarer regionaler Akteur spezifische Sicherheitsinteressen, die es unabhängig und mit eigenen, bisweilen inkonsistenten Strategien verfolgt
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    München : Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
    UID:
    b3kat_BV049675950
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783446477926
    Series Statement: Hanser eCampus
    Content: Dieser interaktive eLearning-Kurs für Smartphone, Tablet und Desktop führt in die Technik elektrischer Anlagen zur Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie ein. Der Fokus liegt dabei neben den Grundlagen auf Niederspannungs- und Mittelspannungsanlagen. Die Autoren stellen den Aufbau und die Wirkungsweise der Anlagenelemente vor und geben Anleitung und Hilfestellung für die selbstständige Projektierung elektrischer Anlagen. Als Bestandteil der neuen webbasierten und adaptiven Lernplattform Hanser eCampus passen sich die Kurse mit Hilfe künstlicher Intelligenz an das Wissensniveau des jeweiligen Lernenden an und führen nachweislich zum optimalen Lernerfolg. Der Kurs basiert auf dem gleichnamigen Lehrbuch von Wilfried Knies, Klaus Schierack und Manfred Berger. Er umfasst 10 Module und vermittelt praxisnah und leicht verständlich Inhalte zur elektrischen Anlagentechnik. Anhand zahlreicher praktischer Inhalte und Aufgaben werden die Lernenden sowohl mit den theoretischen Zusammenhängen und physikalischen Grundlagen vertraut gemacht als auch zu einer Anwendung der Regeln der Technik geführt. Jedes Modul besteht aus durchschnittlich 15 Lernzielen, deren Erreichen durch passgenaue Lernressourcen und abwechslungsreiche Übungsaufgaben garantiert wird. Je nach Wissensstand des Lernenden kann ein Modul in circa 30 bis 50 Minuten absolviert werden. Versteckte (In-)Kompetenzen werden nachweislich erkannt, da die Lernenden fortwährend aufgefordert werden, ihr Kompetenzlevel selbst einzuschätzen. Individuelle Lernpfade berücksichtigen die Stärken und Schwächen jedes Lernenden und stellen sicher, dass die Lernziele des Kurses 100% erreicht werden. Der Kurs richtet sich an Schüler an höheren technischen und gewerblichen Lehranstalten und an Studierende der Fachrichtung Elektrische Energietechnik an Fachschulen und Fachhochschulen.
    Note: 1. Auflage
    Language: German
    Keywords: Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Schierack, Klaus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages