feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • AV-Medium  (7)
  • SB Bernau bei Berlin  (7)
  • SB Fehrbellin
  • Kloft, Michael  (7)
Type of Medium
  • AV-Medium  (7)
Language
Region
Years
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Spiegel TV
    UID:
    kobvindex_VBRD-klomicdehehe10hamspivjogo25
    Format: 1 DVD ; ca. 77 Min.
    Series Statement: Spiegel TV 025
    Content: Joseph Goebbels - Verführer im Dienste Hitlers. - Joseph Goebbels (1897 - 1945) hat das Bild des "Dritten Reichs" maßgeblich geprägt. Die hemmungslose und zynische Propaganda, die unter seiner Aufsicht verbreitet wurde, trug zum Erfolg Hitlers bei und half, den Mythos vom "Führer" in den Köpfen der Deutschen zu verankern. Als fanatischer Gefolgsmann des Diktators unterstützte er dessen verbrecherische Politik bedingungslos bis zum Untergang. Konsequent in seiner Radikalität, nimmt Joseph Goebbels am Ende seine Familie mit in den Tod. Eine "narzisstische Persönlichkeit" sei Goebbels gewesen, im Privaten wie im Politischen fixiert auf sein Idol, schreibt Historiker Peter Longerich in seiner neuen Biografie über Hitlers Propagandachef. Basierend auf Longerichs wissenschaftlichen Erkenntnissen erzählt Spiegel-TV-Autor Michael Kloft den Lebensweg von Hitlers skrupellosem Verführer der Massen. Mit seltenen Filmaufnahmen und Fotos dokumentiert er die Stationen vom gescheiterten Schriftsteller zum umjubelten Redner und Propagandisten, der die neuesten Erkenntnisse auf dem Gebiet der Werbung und des Marketings nutzte, um die menschenverachtende Ideolgie des "'Führers" populär zu machen.
    Note: D 2010
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Spiegel TV
    UID:
    kobvindex_VBRD-klomicfrdegrde20hamspivtrun31
    Format: 1 DVD ; 71 Min.
    Series Statement: Spiegel TV 31
    Content: "Friedrich II. von Preußen" - Psychogramm eines großen Königs : Er ist eine der populärsten, aber auch umstrittensten Herrscherfiguren der deutschen Geschichte. Vor dreihundert Jahren kam er auf die Welt, schon zu Lebzeiten wurder er zum Mythos. Seine Untertanen nannten ihn "Der Große" oder "Der alte Fritz". Friedrich II. hat Preußen geprägt. Als er 1786 starb, hinterließ er eine von Kriegen geschwächte Großmacht. Doch nicht allein als Feldherr hat sich Friedrich bleibenden Ruhm erworben. Als Schöngeist und Philosoph brachte er die Aufklärung in sein einst so rückständiges Land. Er warb für Toleranz, liberales Denken aber war ihm fremd. Den Rahmen des Absolutistischen Systems, in dem er herrschte, konnte und wollte Friedrich nicht verlassen. Der Fürst, sagte der König, müsse für die ganze Gemeinschaft sehen, denken und handeln. Wie er selbst es sich erhofft hatte, beflügelte sein Vermächtnis viele Generationen - nicht immer zum Guten, Wahren und Schönen. Spiegel-TV-Autor M. Kloft hat für seine Dokumentation historische Stätten besucht, originale Dokumente eingesehen und Experten befragt: den Historiker und Friedrich-Biografen Johannes Kunisch und den Nachfahren Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen.
    Note: D 2011
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_VBRD-klomicdekrdede23hamspi1939v19al36
    Format: 1 DVD ; 204 Min.
    Series Statement: Spiegel TV
    Content: Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 als Kampf zwischen den Großmächten in Mitteleuropa und endete am 8. Mai 1945 als weltumfassende Katastrophe mit über 50 Millionen Toten und völlig verwüsteten Städten und Landschaften.
    Note: D 2009
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_VBRD-klomic18navödi181337hamspi1813v40
    Format: 1 DVD ; 58 Min.
    Series Statement: Spiegel TV 040
    Content: Vor 200 Jahren brach ein neues Zeitalter an. Europas Fürsten widersetzten sich gemeinsam und mit militärischen Mitteln dem Diktat Napoleons. Vom 16. bis zum 19. Oktober 1813, vier Tage lang, kämpften die Armeen einer alliierten Koalition gegen die Soldaten des französischen Kaisers. Etwa 100 000 Tote forderte die sogenannte Völkerschlacht bei Leipzig. Napoleon gelang im letzten Moment die Flucht. Ein unter französicher Herrschaft geeintes Europa war seine Vision gewesen, doch seine Maßlosigkeit und sein despotisches Regime hatten vor allem unter Intellektuellen und Künstlern Widerspruch erregt. "Schlagt ihn tot", schrieb damals der Dichter Heinrich von Kleist. Es war die "Befreiung" von der Unterdrückung, so werden die Deutschen es später beschreiben, die zu diesem Zeitpunkt als Nation noch nicht existieren. Mit Hilfe von Herfried Münkler ("Die Deutschen und ihre Mythen") und Andreas Platthaus ("1813- Die Völkerschlacht und das Ende der alten Welt") dokumentiert SPIEGEL-TV-Autor Michael Kloft den Sieg über Napoleon und rekonstruiert die Tage der Entscheidung.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Spiegel TV
    UID:
    kobvindex_VBRD-klomicmyerroer19hamspiv37
    Format: 1 DVD ; 66 Min.
    Series Statement: Spiegel TV 037
    Content: Generalfeldmarschall Erwin Rommel war eine Heldenlegende des "Dritten Reichs". Der "Wüstenfuchs" galt bei Freund und Freind als genialer Stratege - und war zugleich ein treuer Diener Hitlers. Die Nazi-Propaganda stilisierte ihn wie keinen anderen Feldherrn während des Afrikafeldzugs zum genialen Feldherrn. Zum Wiederstand in der Wehrmacht verhielt sich Rommel distanziert, ein Attentat auf den Diktator lehnte er strikt ab. Doch es gibt Hinweise, dass der populäre Heerführer 1944 in die Umsturzpläne von Wehrmachtsoffizieren eingeweiht war. Spiegel-TV-Autor Michael Kloft porträtiert Hitlers Lieblingsgeneral mit Hilfe von Film- und Fotodokumenten sowie Ausschnitten aus NS-Wochenschauen und dem britischen Film "Desert Victory". In Interviews aus dem Jahr 1997 kommen Sohn Manfred Rommel und General a. D. Gerd Schmückle zu Wort, der Rommel in der Kriegsschule als Leher hatte.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Spiegel TV
    UID:
    kobvindex_VBRD-klomicdemebrwi23hamspiv41
    Format: 1 DVD ; 106 Min.
    Series Statement: Spiegel TV 041
    Content: Als Sozialdempkrat, Deutscher und Weltbürger setzte Willy Brandt Maßstäbe. Er sah sich selbst als "Patriot mit europäischer Verantwortung" und wagte mit seiner Ostpolitik, was kein Bundeskanzler vor ihm getan hatte: "Wandel durch Annäherung". Von seinen Anhängern wurde er deswegen verehrt, von seinen Gegnern verunglimpft und gehasst. Als Regierender Bürgermeister von Berlin (1957-1966) galt Brandt als der deutsche "Kennedy", als Kanzler (1969-1974) veränderte er das Bild der Deutschen in der Welt. Der Antinazi und Emigrant übernahm Verantwortung für die ungeheuerlichen Verbrechen seiner Landsleute. Sein Kniefall in Warschau erschütterte die Welt. Lohn der politischen Arbeit: den Friedensnobelpreis. Als Politiker vermochte Brandt Herzen und Stimmen zu gewinnen, die Rolle als Ehemann und Familienvater fiel ihm ungleich schwerer. Sogar für seine engsten Angehörigen und Mitarbeiter blieb er zeitlebens ein Rätsel. Mit seltenen Filmaufnahmen und Fotos zeichnet SPIEGEL-TV-Autor Michael Kloft das ungewöhnliche Lebensbild des charismatischen Menschen und Politikers Willy Brandt. Zu Wort kommen Zeitzeugen wie der langjährige Brandt-Berater Egon Bahr und der Autor Torsten Körner ("Die Familie Willy Brandt").
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Spiegel TV
    UID:
    kobvindex_VBRD-jacber10jabeja10016hamspi100vvoka4
    Format: 1 DVD ; ca. 97 Min.
    Series Statement: Spiegel TV 04
    Content: Sie war die Hauptstadt des Kaiserreichs und der Weimarer Republik, von Nazi-Diktatur und SED-Staat, und ist nun seit mehr als anderthalb Jahrzehnten Hauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.
    Note: BRD 2007
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages