feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Brandenburg  (4)
  • HNE Eberswalde  (3)
  • TH Brandenburg  (1)
Type of Medium
Language
Region
  • Brandenburg  (4)
Library
Keywords
  • 1
    UID:
    b3kat_BV023723046
    Format: [133] S.
    ISBN: 9157656088
    Series Statement: Acta Universitatis Agriculturae Sueciae. Silvestria 74
    Note: Übers.d.ST: Mikrobielle Kohlenstoff-Mineralisation in Torf aus einem nördlichen gemischten Moor. -Zugl.: Uppsala, Univ., Diss., 1998
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV023721583
    Format: 15 Seiten , Karten
    ISBN: 8271696211
    Series Statement: Rapport fra skogforsk 1993,14
    Note: Übers.d.ST: Nickel, Kupfer u.a. Metalle in d. Früchten d. Moltebeere u. Heidelbeere von Süd-Varanger, Nord-Ost-Norwegen, 1992 , Zsfassung in engl. Sprache
    Language: Norwegian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Uppsala [u.a.] : Sveriges Lantbruksuniv.
    UID:
    b3kat_BV023723102
    Format: 39 S. + Anh.
    ISBN: 9157658622
    Series Statement: Acta Universitatis Agriculturae Sueciae. Silvestria 138
    Note: Übers.d.ST: Dynamik von Schwefel in Waldböden: Kalkungsergebnisse
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5898317
    Format: 1 online resource (159 pages)
    ISBN: 9783791045528
    Series Statement: Systemisches Management
    Note: Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- Grundsätzliches -- 1 Grundlagen -- 1.1 Methoden -- 1.1.1 Future Search Conference/Zukunftskonferenz -- 1.1.2 Real Time Strategic Change -- 1.1.3 Open Space Technology -- 1.1.4 World Café -- 1.2 Wie Großgruppen ticken -- 1.2.1 Das ganze System im selben Raum -- 1.2.2 Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile -- 1.2.3 Standpunkte vertreten und Meinungen bilden -- 1.2.4 Großgruppen bringen die Dinge auf den Punkt -- 1.3 Großgruppen sind Teil eines partizipativen Gesamtprozesses -- 1.3.1 Partizipation -- 1.3.2 Partizipation im Vorprozess -- 1.3.3 Partizipation im Folgeprozess -- 1.4 Grundsätze des Designs von Großgruppenkonferenzen -- 1.4.1 Die ersten Worte gehören dem ganzen System -- 1.4.2 Die einzelnen Schritte müssen aufeinander aufbauen -- 1.4.3 Nicht aus dem Rhythmus fallen - oder ganz bewusst -- 1.4.4 Fachreferate und kreative Interventionen sind Teil des Prozesses -- Praxis -- 2 Schwierig und komplex -- 2.1 Praxisbeispiele -- 2.1.1 Konfliktklärung zwischen Produktion und Zentrale -- 2.1.2 Konfliktklärung im öffentlichen Straßenbau -- 2.1.3 Nachtleben und Nachtruhe -- 2.1.4 Führungsgrundsätze in der öffentlichen Verwaltung -- 2.2 Zusammenfassung -- 3 Mehrstufig und langfristig -- 3.1 Praxisbeispiele -- 3.1.1 Kulturentwicklung in einem Transportunternehmen -- 3.1.2 Baugenossenschaft entwickelt Siedlungsgebiet -- 3.1.3 Verbesserung der Zusammenarbeit in einem Industriebetrieb -- 3.1.4 Mitwirkung der Quartierbevölkerung bei der Arealentwicklung -- 3.1.5 Fusionsvorbereitung von fünf Gemeinden -- 3.2 Zusammenfassung -- 4 Groß und aufwendig -- 4.1 Praxisbeispiele -- 4.1.1 Beteiligungsorientierte Betriebsversammlung -- 4.1.2 3.000 in einer Großgruppenkonferenz -- 4.1.3 Mitarbeiterkonferenz nach Fusionsprozess , 4.1.4 Versicherungskonzern stärkt Kundenorientierung -- 4.2 Zusammenfassung -- 5 Kurz und knackig -- 5.1 Praxisbeispiele -- 5.1.1 Umgang mit Arbeitsbelastung -- 5.1.2 Störgeräusche nach Akquisition -- 5.1.3 Positionierung am Markt im Gesundheitswesen -- 5.1.4 Ergebniskonferenz zu einem Nutzungskonzept -- 5.2 Zusammenfassung -- 6 Und vieles mehr -- 6.1 Praxisbeispiele -- 6.1.1 Ausbildung für 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter -- 6.1.2 Ein viertägiger Kongress im Großgruppenformat -- 6.1.3 Führungsworkshop in einem Familienunternehmen -- 6.1.4 Verbandstagung interaktiv -- 6.2 Zusammenfassung -- Entwicklungen -- 7 Großgruppen und aktuelle Trends -- 7.1 Barcamp und Art of Hosting -- 7.2 Virtuelle und agile Zugänge -- Schlusswort -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Die Autorinnen und der Autor
    Additional Edition: Print version: Krummenacher, Paul Praxis der Großgruppenarbeit Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2019 ISBN 9783791045511
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages