feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SKB Bad Freienwalde  (11)
  • TH Brandenburg  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
  • 1
    UID:
    gbv_249287188
    Format: 32 S , überw. Ill., Kt , 33 cm
    ISBN: 3276002027
    Series Statement: Ein kbv-Buch von uns und unserer Welt
    Uniform Title: The Viking news 〈dt.〉
    Note: Aus dem Engl. übers
    Language: German
    Keywords: Wikinger ; Geschichte 793-1066 ; Kindersachbuch ; Kindersachbuch ; Kindersachbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Krüger
    UID:
    kobvindex_ZLB06129248
    Format: 383 Seiten , 22 cm
    Edition: 1.Aufl.
    ISBN: 381052025X
    Uniform Title: Since you've been gone
    Content: Rebekka Ryan hat die Gabe des Zweiten Gesichts, konnte aber der Polizei nicht helfen, als ihr Bruder entführt und ermordet wurde. 10 Jahre später scheint sich alles zu wiederholen: Todd, der kleine Sohn von Rebeccas Cousine verschwindet spurlos.
    Note: Aus dem Engl. übers.
    Language: German
    Keywords: Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München [u.a.] : Diana Verl.
    UID:
    kobvindex_VBRD-i38284005070431
    Format: 431 S. : 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3828400507
    Uniform Title: The true history of paradise
    Language: German
    Keywords: Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    München : btb
    UID:
    kobvindex_SLB689618
    Format: 315 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783442753635
    Uniform Title: The age of miracles 〈dt.〉
    Content: Nikola Laudien
    Content: An einem 6. Oktober geht die Regierung mit einer Information an die Öffentlichkeit, deren Tragweite zunächst gar nicht zu erfassen ist. Die Rotation der Erde verlangsamt sich. Das bedeutet, die Tage und Nächte verlängern sich immer mehr. Die Nachricht von der Verlangsamung hören auch Julia, knapp 12 Jahre alt, und ihre Eltern Joel und Helen. Alle gehen unterschiedlich damit um. Helen beginnt geradezu hysterisch, Hamsterkäufe zu tätigen. Joel ist genervt von seiner Frau, die Meinungsverschiedenheiten werden größer und der Arzt wendet sich der Nachbarin zu, die sich auch nicht von der Panik anstecken lässt. Julia hat ganz andere Probleme. Ihre beste Freundin Hanna verlässt mit ihrer Familie nach dieser Nachricht sofort Kalifornien. Ohne ihre beste Freundin fühlt sie sich schutzlos. Außerdem ist sie zum 1. Mal verliebt - in Seth Moreno. Die Lage verschärft sich immer mehr. Pflanzen sterben aus, die Menschen erkranken an etwas, was nur "das Syndrom" genannt wird. Ein mitreißendes Debüt mit kleinen Schwächen, welches aber dennoch viele begeisterte Leser/-innen finden wird. Empfohlen!
    Content: Eine beunruhigende Nachricht hören Julia und ihre Familie während des Frühstücks: Die Erdrotation verlangsamt sich. Was wird das für ihre Zukunft bedeuten?
    Note: Aus dem Engl. übers.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Verl.
    UID:
    kobvindex_VBRD-i34634049070475
    Format: 475 S. : Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3463404907
    Language: German
    Keywords: Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Stuttgart : Franckh-Kosmos
    UID:
    kobvindex_VBRD-i344006459x0144
    Format: 144 S.
    Series Statement: Ponyclub
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt a. Main : Fischer
    UID:
    kobvindex_VBRD-i35961497700348
    Format: 348 S.
    Edition: 5. Aufl.
    ISBN: 3596149770
    Series Statement: Fischer 14977
    Uniform Title: All Fall Down
    Content: Die erste Tote wird im Wald entdeckt - schon einmal geriet Blaine Avery böswillig in den Verdacht den Tod ihres Ehemannes verschuldet zu haben. Jetzt gerät die junge Witwe erneut unter Verdacht.
    Note: Aus d. Amerikan. übers.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Junfermann Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4734321
    Format: 1 online resource (224 pages)
    ISBN: 9783955715755
    Note: Intro -- Titel -- Inhalt -- Danksagungen -- Einleitung: Über dieses Buch -- 1. Mit Demenz vertraut werden -- 1.1 Was ist Demenz? -- Gedächtnisschwierigkeiten -- Veränderungen des Wesens und der Emotionen -- Rückgang der kognitiven Fähigkeiten -- Verhaltensänderungen -- Kommunikationsschwierigkeiten -- Körperliche Probleme -- Vermindertes Bewusstsein -- 1.2 Das weltweite Ausmaß der Demenz -- 1.3 Demenz bei „Minderheitengruppen" -- Frühe Demenz -- Ethnische Minderheiten- und Einwanderergruppen -- Menschen mit Lernbehinderungen -- Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transsexuelle -- Angehörige und Freunde von Demenzkranken, die zu einer Minderheit gehören -- 1.4 Lässt sich eine Demenz behandeln, heilen oder verhindern? -- Einer Demenz vorbeugen -- 1.5 Die Ziele der Unterstützung eines Menschen mit Demenz: Lebensqualität und Wohlbefinden -- Zuneigung, Würde und Respekt erfahren -- Aktiv bleiben -- Selbstständigkeit bewahren -- Entscheidungen treffen -- Vertrautheit und Kontinuität erleben -- Bei Bedarf Hilfe annehmen -- 1.6 Die Rolle von Angehörigen und Freunden eines Menschen mit Demenz -- Zur Hauptpflegeperson werden -- 1.7 Die Grundlage der Unterstützung eines Menschen mit Demenz: Demenzempathie -- Demenzempathie, kognitive Schwierigkeiten und „Verwirrtheit" -- Den Demenzkranken unterstützen: Hilfe kontra Selbstständigkeit -- 1.8 Notwendige Voraussetzungen für die Unterstützung eines Menschen mit Demenz -- Eine positive Einstellung -- Verständnis der Demenz -- Fertigkeiten der Unterstützung und Pflege -- Unterstützung durch Angehörige, Freunde und Fachkräfte -- 1.9 Wie dieses Buch helfen kann -- 2. Ein mir Nahestehender hat möglicherweise Demenz: Einschätzung, Diagnose und Demenzformen -- 2.1 Demenz erkennen -- 2.2 Die ersten Anzeichen einer Demenz -- 2.3 Wie Menschen mit Demenz auf das Einsetzen der Krankheit reagieren , 2.4 Eine Demenz diagnostizieren -- Mögliche Ergebnisse der kognitiven Einschätzung -- 2.5 Warum ist eine Diagnose wichtig, und warum erhalten viele demenzkranke Menschen keine? -- 2.6 Sollte der Demenzkranke die Diagnose erfahren? -- 2.7 Nach der Diagnose -- 2.8 Die Hauptformen der Demenz -- Alzheimer-Krankheit -- Vaskuläre Demenz -- Die vaskuläre Demenz und die Alzheimer-Krankheit im Vergleich -- Lewy-Körperchen-Demenz -- 2.9 Frühe Demenz -- Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn -- Frontotemporale Demenz -- Huntington-Krankheit -- Alkoholbedingte Demenz -- Creutzfeldt-Jakob-Krankheit -- 2.10 Neurologische Erkrankungen, zu deren Symptomen Demenz gehören kann -- 3. Der Anfang des Wegs: Das Frühstadium der Demenz -- 3.1 Die Merkmale einer leichten Demenz -- 3.2 Demenzempathie und leichte Demenz -- 3.3 Bewusstsein und Geschäftsfähigkeit bei der leichten Demenz -- Das Konzept der Geschäftsfähigkeit -- 3.4 Für die Zukunft planen -- Patientenverfügung -- Vorsorgevollmacht -- Beihilfe zur Selbsttötung -- 3.5 Beziehungen aufrechterhalten und aktiv bleiben -- Einbeziehung -- Hilfe -- Akzeptanz -- 3.6 Eine Lebensgeschichte erstellen -- 3.7 Intimität und Sexualität -- 3.8 Selbstständigkeit bewahren und aufgeben -- Technische Unterstützung -- Autofahren -- Wo sollte ein Mensch mit leichter Demenz leben? -- Sollte mein Angehöriger oder Freund zu mir ziehen? -- 3.9 Gesundheitliche und soziale Unterstützung für Menschen mit leichter Demenz, ihre Angehörigen und Freunde -- Selbsthilfegruppen -- Internetseiten -- Beratungsstellen -- Tageszentren -- Häusliche Pflege -- Persönliche Assistenz und private Pflege -- Betreutes Wohnen -- Kurzzeitpflege -- Die „Mangeljahre" - falsche Sparsamkeit? -- 3.10 Angehörige und Freunde: Auf sich selbst und aufeinander achten -- 4. Mehr Hilfe ist nötig: Das mittlere Stadium der Demenz -- 4.1 Die Merkmale einer mittelschweren Demenz , 4.2 Wo wohnen Menschen mit mittelschwerer Demenz? -- 4.3 Wenn Beziehungen sich ändern -- 4.4 Kommunikation und Sprache bei der mittelschweren Demenz -- Sprachschwierigkeiten bei der mittelschweren Demenz -- Wie man nicht mit einem Menschen mit mittelschwerer Demenz kommuniziert -- Einem Menschen mit mittelschwerer Demenz zuhören und auf ihn eingehen -- Einem Menschen mit mittelschwerer Demenz etwas mitteilen -- Einem Menschen mit Demenz Fragen stellen -- Kommunikationsfähigkeiten für das Fördern von Selbstständigkeit und Aktivität -- 4.5 Soziale Aktivitäten und Freizeitbeschäftigungen für Menschen mit mittelschwerer Demenz -- Ausgehen -- Mithelfen -- Bewegung -- Aktivitäten des täglichen Lebens -- Bilder und Töne -- Freizeit -- 4.6 Zusammenfassung: Die Grundsätze für das Fördern von Aktivität bei Menschen mit mittelschwerer Demenz -- 5. Die Herausforderungen einer mittelschweren Demenz -- 5.1 Verhalten, das andere schwierig finden -- Was finden Angehörige und Freunde schwierig? -- Was veranlasst Menschen mit mittelschwerer Demenz zu einem Verhalten, das andere schwierig finden? -- 5.2 Der Person ist nicht bewusst, dass sie durch ihre Handlungen Gefahr läuft, Schaden zu erleiden -- 5.3 Die Art und die Handlungen der Person deuten darauf hin, dass sie sich quält -- 5.4 Die Person verhält sich auf eine sozial unangemessene Art und Weise -- 5.5 Die Person versucht, sich ihre Bedürfnisse durch aggressives oder feindseliges Verhalten zu erfüllen -- 5.6 Die Person scheint nicht bereit zu sein, die Hilfe anderer anzunehmen -- 5.7 Die Rolle von Medikamenten -- 5.8 Zusammenfassung: Wie sollten Angehörige und Freunde reagieren, wenn sie die Art und die Handlungen einer Person schwierig finden? -- 5.9 Schwierigkeiten mit dem Essen und Trinken -- Ernährungsprobleme -- Hilfe bei der Ernährung -- 5.10 Ausscheidungsbedürfnisse befriedigen , Ursachen für die Schwierigkeiten mit der Benutzung der Toilette -- Hilfe beim Benutzen der Toilette -- 5.11 Schlafstörungen -- Ursachen für Schlafstörungen -- Hilfe für einen stabileren Schlafrhythmus -- Sundowning (Abendliche Verwirrtheit) -- 5.12 Professionelle Unterstützung für Menschen mit mittelschwerer Demenz, ihre Angehörigen und Freunde -- 5.13 Wenn Menschen mit Demenz ins Krankenhaus eingewiesen werden -- Was führt dazu, dass Menschen mit Demenz in ein Krankenhaus eingewiesen werden? -- Schwierigkeiten demenzkranker Menschen in allgemeinen Krankenhäusern -- Wie können Angehörige und Freunde helfen? -- 5.14 Verwundbarkeit, Missbrauch und Misshandlung -- Was können Angehörige und Freunde tun, wenn sie vermuten, dass ein Demenzkranker Missbrauch oder Misshandlung ausgesetzt ist? -- 6. Die Entscheidung: Stationäre Pflege für Menschen mit Demenz -- 6.1 Vorstellungen von der stationären Pflege -- 6.2 Was ist stationäre Pflege? -- 6.3 Die Entscheidung -- Sollte der Demenzkranke in die Entscheidung mit einbezogen werden? -- Die Entscheidung treffen -- 6.4 Ein Pflegeheim auswählen -- Wie man sich über Pflegeheime informiert -- 6.5 Was sollte man von einem Pflegeheim erwarten? -- 6.6 Ein Pflegeheim besuchen -- Sprechen Sie mit der Leitung -- Informieren Sie sich über das Personal -- Versuchen Sie, das Wohlbefinden der Bewohner zu beurteilen -- Suchen Sie nach Hinweisen auf Aktivitäten -- Wie ist die physische Umgebung? -- Welche Einstellung hat das Heim gegenüber Angehörigen und Freunden? -- Beurteilen Sie die Atmosphäre im Heim -- 6.7 Den Wechsel vollziehen -- Den Betroffenen einbeziehen -- Den Umzug vornehmen -- 6.8 Eingebunden bleiben -- Den Wechsel erleichtern -- Zu Besuch kommen -- 6.9 Probleme mit der stationären Pflege -- Die Person lebt sich nicht ein -- Stationäre Pflege für jüngere Demenzkranke , Ethnische Minderheiten- und Einwanderergruppen und die stationäre Pflege -- Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transsexuelle und die stationäre Pflege -- Verhalten, welches das Pflegeheimpersonal schwierig findet -- 6.10 Bedenken hinsichtlich der Pflegestandards -- Die Angehörigen und Freunde glauben, dass die Pflege nicht ihren eigenen Standards entspricht -- Meinungsverschiedenheiten hinsichtlich der angemessenen Pflege -- Sorgen über missbräuchliches, vernachlässigendes oder ausbeuterisches Verhalten -- 6.11 Schlussfolgerung: Pflegeheime sind Orte zum Leben! -- 7. Den Weg zu Ende gehen: Das fortgeschrittene Stadium der Demenz -- 7.1 Die Merkmale einer schweren Demenz -- 7.2 Was bedeutet sich wohl- oder unwohl fühlen bei schwerer Demenz? -- 7.3 Beziehungen mit einem schwer demenzkranken Menschen -- 7.4 Kommunikation bei der schweren Demenz -- 7.5 Aktivität und schwere Demenz -- 7.6 Menschen mit schwerer Demenz bei den Aktivitäten des täglichen Lebens helfen -- Körperpflege -- Ernährung und schwere Demenz -- Auf Inkontinenz reagieren -- Mit Schmerzen und Beschwerden umgehen -- 7.7 Dem Ende des Lebens entgegengehen -- 8. Das Lebensende -- 8.1 Was ist mit „Lebensende" gemeint? -- 8.2 Was verursacht den Tod demenzkranker Menschen? -- 8.3 Die Gefühle von Angehörigen und Freunden, wenn das Lebensende naht -- 8.4 Wie würden wir sterben wollen? -- 8.5 Demenz und Sterbebegleitung -- Kommunikationsschwierigkeiten -- Bewusstsein -- Entscheidungsfindung -- Entscheidungen zum Verzicht auf Wiederbelebung -- Künstliche Ernährung -- 8.6 Ein guter Tod? -- 8.7 Unterstützung nach dem Tod -- Schlussbemerkung: Unter Demenz leiden oder mit Demenz leben? -- Literatur -- Deutsche Quellen -- Informationsquellen für Angehörige und Freunde -- Deutschland -- Österreich -- Schweiz -- Index
    Additional Edition: Print version: Pulsford, Dave Demenz Paderborn : Junfermann Verlag,c2016 ISBN 9783955714901
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Köln : Schwager & Steinlein
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838677521900128
    Format: 128 S.
    ISBN: 9783867752190
    Content: Sechs Wochen Sommerferien! Stella und ihre Freunde freuen sich sehr darauf, diese Zeit auf einer Reitschule verbringen zu können.
    Note: Aus d. Engl. übers.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Stuttgart ; Wien : Thienemann
    UID:
    kobvindex_VBRD-i35225008810111
    Format: 111 S.
    ISBN: 3522500881
    Content: Die Geschichte mit Sam hatte so romantisch begonnen, aber nach den Weihnachtsferien erfährt Emily, dass Sam zu seiner Familie nach Schottland zurück muss. Sie sucht nach einer Lösung und verursacht damit Probleme. Eine Story auf Englisch aus der Girls' School. Ab 12.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages