feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (1)
  • Zentrum f. Militärgeschichte  (1)
Type of Medium
Language
Region
Years
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV045193422
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 263 S.)
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783642800832
    Content: Die Neuauflage dieses Referenzwerkes bietet Pathologen und Gynäkologen eine praxisorientierte Einführung in die morphologische Plazenta- und Abortdiagnostik nach den neuesten Gesichtspunkten. Übersichtlich gegliedert und reich bebildert spiegelt es die Erfahrungen aus mehreren zehntausend Plazenta- und Abortuntersuchungen wider. Das Buch behandelt die Untersuchungsmethode, die normale Entwicklung der Plazenta, die Mehrlingsschwangerschaft und die für die Diagnostik plazentarer Erkrankungen wesentlichen Merkmale. Besonderes Gewicht wurde auf die klinische Relevanz der Plazentamorphologie gelegt, also auf die Folgen für den Fetus, sowie die Beziehung zu den klinischen Daten der Mutter
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783642800849
    Language: German
    Keywords: Plazentakrankheit ; Diagnose ; Plazenta ; Morphologie ; Plazentakrankheit ; Pathologie ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZMS08177005
    Format: 1 Online-Ressource (78:06 min) , 107 MB
    Series Statement: Zugehört! : der Podcast des ZMSBw 13.
    Content: Die Garnisonkirche in Potsdam war eine der bedeutendsten barocken Kirchen Norddeutschlands. Das zwischen 1730 und 1735 errichtete Gotteshaus wurde als Simultankirche für eine überwiegend lutherische Militär- und eine reformierte Hof- und Zivilgemeinde genutzt. Das Kirchenschiff hatte dabei bis zu 4.000 Sitzplätze! Friedrich der Große und dessen Vater der „Soldatenkönig“ fanden hier ihre letzte Ruhe bis zum Abtransport der Särge vor Kriegsende. Die Kirche fiel zum Ende des Zweiten Weltkrieges dem Bombenangriff auf Potsdam am 14. April 1945 zum Opfer und wurde schwer beschädigt, wenn auch nicht gänzlich zerstört. Seine Ruine ließ der DDR-Staat 1968 sprengen, obwohl sie zwischenzeitlich schon wieder für Gottesdienste genutzt worden war. Seit 2005 erfolgt der Wiederaufbau des Turmes. Im Gegensatz zur Frauenkirche in Dresden, deren Aufbau als eine nationale Aufgabe verstanden wurde, ist der Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche umstrittenen: Hier hatte Adolf Hitler am „Tag von Potsdam“ den bildlichen Schulterschluss mit den alten preußischen Eliten vollbracht – wenn man den Bildern glauben will. Allein dieser Augenblick, der als Bild in Schulbüchern weithin bekannt zu sein scheint, befeuert eine kontroverse Debatte. Das ZMSBw widmet seinen neuesten Podcast diesem Teil der Potsdamer Stadtgeschichte. Mit Oberleutnant Helene Heldt und Oberstleutnant Dr. John Zimmermann spricht Kapitän zur See Dr. Jörg Hillmann über die historische Garnisonkirche, ihre Bedeutung für die Stadt und sein Militär, wie auch den Tag von Potsdam im März 1933. Mit Wieland Eschenburg und Oberkirchenrat Martin Vogel (beide Stiftung Garnisonkirche) spricht er danach über die heutige Bedeutung der Garnisonkirche und ihre Rolle in der Versöhnungsarbeit nach dem Zweiten Weltkrieg, auch im Rahmen der Nagelkreuzorganisation. (AUT)
    Language: German
    Keywords: Historische Darstellung ; Interviewtext ; Gespräch
    Author information: Hillmann, Jörg
    Author information: Zimmermann, John
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages