feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (23)
  • TH Brandenburg  (23)
  • SB Biesenthal
  • 2020-2024  (23)
Type of Medium
  • Online Resource  (23)
  • Book  (9)
Language
Region
Year
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047501979
    Format: 1 Online-Ressource (XX, 100 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783658348397
    Series Statement: Fit for Future
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658348380
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Verhandlung ; Ausnahmesituation ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048198535
    Format: 1 Online-Ressource (XVII, 278 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783608116854 , 9783608205312
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-608-40055-7
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Buddhismus ; Psychotherapie ; Lehrbuch ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Brück, Michael von 1949-
    Author information: Anderssen-Reuster, Ulrike
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Dinslaken : Andhof
    UID:
    gbv_1748178180
    Format: 1 Online-Ressource (55 Seiten)
    ISBN: 9783736428454
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Author information: Freud, Sigmund 1856-1939
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV049293294
    Format: 1 Online-Ressource (61 Seiten)
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783410303626
    Series Statement: Beuth Pocket
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Normen richtig lesen und anwenden -- Impressum / Copyright -- Vorwort -- Einleitung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Was ist eine DIN-Norm? -- 1.1 Allgemeines -- 1.2 Normenarten -- 1.3 Erarbeitung einer Norm -- 1.4 Unterschied zwischen einem Norm-Entwurf und einer DIN-Norm -- 1.4.1 Der Norm-Entwurf -- 1.4.1.1 Bekanntgabe von Entwürfen -- 1.4.1.2 Kommentieren von Entwürfen -- 1.4.2 Die DIN-Norm -- 2 Unterschied zwischen einerDIN-Norm, DIN EN, DIN ISO und DIN EN ISO -- 3 Aufbau einer Norm -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Beispiele von Titelblättern -- 4 Das Lesen einer Norm -- 4.1 Die Titelseite -- 4.1.1 Bezeichnung DIN -- 4.1.2 Normentitel -- 4.1.3 Normen-Nummer und Buchstabenkürzel -- 4.1.4 Ersatzvermerk -- 4.1.5 Patentrechte -- 4.2 Die zweite Seite - Nationale Elemente -- 4.2.1 Anwendungsbeginn -- 4.2.2 Nationales Vorwort -- 4.2.3 Frühere Ausgaben -- 4.3 Europäischer Inhalt -- 4.3.1 Allgemeines -- 4.3.2 Harmonisierte Europäische Norm -- 4.3.3 Europäisches Vorwort -- 4.3.4 Anerkennungsnotiz -- 4.4 Internationaler Inhalt -- 4.4.1 Allgemeines -- 4.4.2 DIN ISO -- 4.4.3 DIN EN ISO -- 4.5 Technischer Inhalt -- 4.5.1 Darf, soll, muss, kann - Ein wesentlicher Unterschied -- 4.5.2 Der Anwendungsbereich, ein wichtiges Element! -- 4.5.3 Normative Verweisungen -- 4.5.4 Begriffe -- 4.5.5 Anhänge - ein Mittel zum besseren Lesen -- 4.5.5.1 Normative Anhänge -- 4.5.5.2 Informative Anhänge -- 4.5.5.3 Anhang ZA -- 4.5.5.4 CE-Kennzeichnung -- 4.5.5.5 Anhang ZB -- 4.6 Anmerkungen, Beispiele und Fußnoten -- 4.7 Bilder und Tabellen -- 5 Sonderformen -- 5.1 Technische Spezifikation, TS (ehem. Vornorm) -- 5.2 Technischer Report, TR (ehem. Fachbericht) -- 5.3 Spezifikationen (DIN SPEC) -- 5.4 DIN SPEC (PAS) -- 5.5 DIN SPEC (CWA) -- 5.6 Beiblatt -- 6 Rechtliche Aspekte -- 6.1 Grundsätzliche Hinweise an denjenigen, der die Norm anwendet , 6.2 Grundsätzliche Hinweise an denjenigen, der am Erstellen der Norm beteiligt ist -- 6.3 Zusätzliche Hinweise -- 7 Glossar der Abkürzungen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe González, Leticia de Anda Normen richtig lesen und anwenden Berlin : Beuth Verlag,c2021 ISBN 9783410303619
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    Keywords: Normung ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV047694244
    Format: 1 online resource (289 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783451822636
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Gute Führung kann man lernen - Einleitung -- Die Schaltstellen der Demokratie - Führen in der Politik -- Neu im Spitzenamt - Anfänge -- Welcher Weg? Erwartungen und Ziele -- Wie die Spinne im Netz? Das Umfeld -- Kurze Sicht und langer Atem - Handeln und entscheiden -- Alles hat seinen Preis - Erfolg und Misserfolg -- Von den Bedingungen guter Führung -- Eine Frage der Zeit - Rhythmen der Macht -- Das Kraftwerk des Wohlstands - Führen in der Wirtschaft -- Wer kommt ganz nach vorne - und wie? -- Was zählt? Kriterien der Amtsführung -- Eine Welt - Das System Unternehmen -- Grenzen überwinden, Begrenzungen akzeptieren -- Nach vorne gehen - Veränderungen -- Eine Frage des Stils -- Wer ändert wen? Amt und Person -- Zwei unterschiedliche Planeten? Was Führung in Wirtschaft und Politik trennt und was sie eint -- Experte oder Politikprofi? Die Bedeutung von Fachwissen -- Wer bestimmt, wo es langgeht? Entstehung und Verbindlichkeit von Zielen -- Das Neue anstoßen oder ihm hinterherlaufen? Vom Umgang mit Veränderungen -- Der Normalfall? Krisenvorsorge und Krisenbewältigung -- Geht es um die Sache oder um die Person? Das Reden über Fehler -- Unter dem Radar oder ständig auf dem Schirm? Beobachtungsdruck und Medienpräsenz -- Wie macht man es sich unbequem? Die Selbstführung -- Mehr zusammen? Die Diskussion führen -- Unsere zehn Goldenen Regeln guter Führung -- Dank -- Zitierte oder im Buch erwähnte Literatur
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Maizière, Thomas de Die Kunst guten Führens München : Herder Verlag,c2021 ISBN 9783451387159
    Language: German
    Subjects: Economics , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führungseigenschaft ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    b3kat_BV048632278
    Format: 1 Online-Ressource (146 Seiten)
    ISBN: 9783791056012 , 9783791056005
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Rubia, Cyrus de la Die neue Vielfalt des Geldes Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2022 ISBN 9783791056005
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Virtuelle Währung ; Bitcoin ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6769337
    Format: 1 online resource (171 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170393493
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Geleitwort zur Reihe -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung: Krankenhausführung im Wandel -- 1 Zielgruppenspezifische Konzepte des Krankenhausmarketings -- 1.1 Betriebswirtschaftliche Fundierung -- 1.1.1 Die Zielkonzeption im Krankenhaus -- 1.1.2 Die Krankenhausproduktion als Interaktionsmodell -- 1.1.3 Kundenorientierung und theoretische Erklärungsmodelle -- 1.2 Rechtliche Restriktionen für Krankenhauswerbung -- 1.3 Konzepte und Instrumente -- 1.3.1 Patienten-Marketing -- 1.3.2 Zuweiser-Marketing -- 1.3.3 Mitarbeiter-Marketing -- 1.4 Reflexionsfragen zum Text -- 2 Integriertes Krankenhausmarketing -- 2.1 Grundlagen des Marketings von Krankenhäusern -- 2.1.1 Marketingverständnis -- 2.1.2 Zusammenhang von Krankenhausleistung und Krankenhausmarketing -- 2.1.3 Krankenhausmarkt und Wettbewerb -- 2.2 Konzeptionelle Einordnung des Marketing-Managementprozesses -- 2.3 Aufgaben eines integrierten Marketing-Managements -- 2.3.1 Normative Ebene -- 2.3.2 Strategische Ebene -- 2.3.3 Dispositive Ebene -- 2.3.4 Operative Ebene -- 2.4 Fazit -- 2.5 Reflexionsfragen zum Text -- 3 Marketing und Kommunikation in der Krankenhauspraxis -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Achtung: bedrohliche Situation! -- 3.3 Das »gute Gefühl« braucht Strategie und Umsetzung -- 3.4 Eigene Identität schaffen -- 3.4.1 Ressourcen- und SWOT-Analyse -- 3.4.2 Marktforschung -- 3.4.3 Markenbildung -- 3.4.4 Markenpositionierung -- 3.5 Fallbeispiele aus der Krankenhauspraxis -- 3.5.1 Geschichten finden, erzählen und umsetzen -- 3.5.2 Bild und Bewegtbild -- 3.6 Internet -- 3.7 Soziale Medien -- 3.8 Crossmediale Verwertung -- 3.9 Fazit -- 3.10 Reflexionsfragen zum Text -- 4 Die neue Klientel: Digitalisiert, emanzipiert und konsumorientiert? Perspektiven eines strategischen Krankenhausmarketings , 4.1 Einleitung: Der Aufbau des Beitrags -- 4.2 Ausgangslage deutscher Krankenhäuser -- 4.3 Krankenhausmarketing in Theorie und Praxis -- 4.3.1 Strategische Auswege aus der Krise -- 4.3.2 Krankenhäuser zwischen entgrenzter Leistung und notwendiger Fokussierung -- 4.3.3 Marketing als Stein des Anstoßes oder Brückenbauer? -- 4.4 Neue Kundengruppen - digitalisiert, informiert und emanzipiert -- 4.5 Markenidentität und Markenimage im Krankenhaussektor -- 4.5.1 Exzellenz in drei Phasen des Dienstleistungsmanagements -- 4.5.2 Krankenhaus als Marke - viel Potenzial, noch mehr Einschränkungen! -- 4.6 Fünf einfache Schritte zu einer verstärkten Marktorientierung -- 4.7 Kliniken im Jahr 2030 - spezialisiert, digitalisiert, kundenorientiert? -- 4.8 Fazit -- 4.9 Reflexionsfragen zum Text -- 5 Anhang - Antworten auf die Reflexionsfragen -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Vries, Frauke Cording-de Marketing und Öffentlichkeitsarbeit im Krankenhaus Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2021 ISBN 9783170230668
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6199150
    Format: 1 online resource (208 pages)
    ISBN: 9783791047188
    Note: Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Rollenklarheit, Macht und Abgrenzung -- 1.1 Die Gänsemagd: Keine Angst vor Konflikten -- 1.1.1 Der Führungsdialog - Persönlichkeitsentwicklung der Nachwuchskraft -- 1.1.2 Anregungen für die Führungsarbeit -- 1.2 Rumpelstilzchen: Die (schmutzigen) Spiele der Macht -- 1.2.1 Der Führungsdialog - Spielregeln, Verantwortung und Systemerhaltung -- 1.2.2 Anregungen für die Führungsarbeit -- 1.3 Fundevogel: Von Machtverlust und Kränkung -- 1.3.1 Der Führungsdialog - Teamlernen und Bewährungsproben -- 1.3.2 Anregungen für die Führungsarbeit -- 2 Werte, Talente und Belohnung -- 2.1 Die vier kunstreichen Brüder: Teamführung und Teamentwicklung -- 2.1.1 Der Führungsdialog - Belohnung von Teamleistung oder Einzelleistung -- 2.1.2 Anregungen für die Führungsarbeit -- 2.2 König Drosselbart: Wie weit darf Talentemanagement gehen? -- 2.2.1 Der Führungsdialog - Individuelles Lernen anstoßen -- 2.2.2 Anregungen für die Führungsarbeit -- 2.3 Das tapfere Schneiderlein: Die Verblendung der ängstlichen Führungskraft -- 2.3.1 Der Führungsdialog - Findigkeit, Selbstvertrauen und Führung ohne Rückgrat -- 2.3.2 Anregungen für die Führungsarbeit -- 2.4 Aschenputtel: Fusion und Vertrauenskultur -- 2.4.1 Führungsdialog - Wert und Wirkung von Belohnung -- 2.4.2 Anregungen für die Führungsarbeit -- 3 Loslassen, Wandel und Coaching -- 3.1 Das singende springende Löweneckerchen: Zwischen Beharren und Loslassen -- 3.1.1 Führungsdialog - Selbstverantwortung und Mut -- 3.1.2 Anregungen für die Führungsarbeit -- 3.2 Rapunzel: Führen mit Härte und Regeln -- 3.2.1 Der Führungsdialog - Abhängigkeiten und psychologische Verträge -- 3.2.2 Anregungen für die Führungsarbeit -- 3.3 Die Gänsehirtin am Brunnen: Der gute Abschied -- 3.3.1 Der Führungsdialog - Die Führungskraft als Coach , 3.3.2 Anregungen für die Führungsarbeit -- 4 Abschluss: Wie Königinnen und Könige führen -- Danke -- Die Autorinnen -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Fontana, Olivia de Führung und Macht Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2020 ISBN 9783791047171
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6406723
    Format: 1 online resource (171 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783896444851
    Series Statement: Wissen Kompakt
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Zeichenerklärung -- Einführung in die Lektüre -- 1 Grundlagen der Werbung -- 2 Geschichte der Werbung -- 2.1 Werbung in der Antike und im vorindustriellen Zeitalter -- 2.2 Werbung von der Industrialisierung bis heute -- Übungsszenario 1: Richtig oder falsch? -- 3 Werbung und Kommunikation -- 3.1 Grundlagen der Kommunikation -- 3.2 Werbung als Kommunikationsinstrument -- 3.3 Werbung als Teil des Marketing-Mix -- Übungsszenario 2: Die Klausur! -- 4 Die Werbeformen -- 4.1 Die „klassische" Werbung -- 4.2 Die Verkaufsförderung -- 4.2.1 Verbrauchergerichtete Verkaufsförderung -- 4.2.2 Handelsgerichtete Verkaufsförderung -- 4.2.3 Außendienstgerichtete Verkaufsförderung -- 4.3 Persönlicher Verkauf -- 4.3.1 Direkter Verkauf vs. Werbung -- 4.4 Öffentlichkeitsarbeit -- 4.4.1 Werkzeuge für interne Öffentlichkeitsarbeit -- 4.4.2 Werkzeuge für externe Öffentlichkeitsarbeit -- 4.4.3 Corporate Identity als PR-Werkzeug der Neuzeit -- 4.5 Direktwerbung -- 4.6 Sponsoring -- 4.7 Product Placement (PP) -- 4.7.1 Unterscheidung nach der Art der Platzierung -- 4.7.2 Unterscheidung nach der Art der Informationsübermittlung -- 4.7.3 Unterscheidung nach Grad der Einflussnahme auf das Drehbuch -- 4.8 Events -- 4.9 Neue Medien -- 4.9.1 Internetmedien -- Übungsszenario 3: Das Vespa Comeback! -- 5 Arten der Werbung -- 5.1 Unterscheidung nach Werbezielen -- 5.2 Unterscheidung nach den Werbetreibenden -- 5.2.1 Unterscheidung nach der Anzahl der Werbetreibenden -- 5.2.2 Unterscheidung nach der Erkennbarkeit des Werbenden -- 5.2.3 Unterscheidung nach der Stellung der Werbetreibenden -- 5.3 Unterscheidung nach Werbeobjekten -- 5.4 Unterscheidung nach Werbesubjekten -- 5.5 Unterscheidung nach Werbemitteln -- 5.6 Unterscheidung nach Werbeträgern , 5.7 Unterscheidung nach dem Werbeinhalt -- 5.7.1 Vergleichende Werbung -- Übungsszenario 4: Der Werbeexperte! -- 6 Werbemittel und Werbeträger -- 6.1 Die Werbemittel -- 6.1.1 Die Anzeige -- 6.1.2 Das Plakat -- 6.1.3 Der Flyer und das Prospekt -- 6.1.4 Der Hörfunkspot -- 6.1.5 Der Fernseh- und der Kinospot -- 6.2 Die Werbeträger -- 6.2.1 Die Zeitung -- 6.2.2. Die Zeitschrift -- 6.2.3 Das Fernsehen -- 6.2.4 Der Hörfunk -- 6.2.5 Das Kino -- 6.2.6 Die Werbeträger von Außenwerbung -- Übungsszenario 5: Auf Expansionskurs! -- 7 Die Gestaltungselemente der Werbung -- 7.1 Visuelle Elemente -- 7.2 Auditive Elemente -- 7.3 Der Slogan -- 7.4 Sonstige Gestaltungselemente -- Übungsszenario 6: agritours-toscana.de -- 8 Grundlagen der Werbepsychologie -- 8.1 Der Wahrnehmungsprozess -- 8.2 Das Kaufverhalten -- 8.2.1 Kaufverhaltensmodelle -- 8.2.2 Kaufverhaltenstypen -- 8.3 Die Werbewirkung -- 8.3.1 Die Reaktanz - wenn Werbung fehlschlägt -- 9 Die Grenzen der Werbung -- 9.1 Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) -- 9.2 Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) -- 9.3 Beschränkungen bei bestimmten Produkten -- 9.4 Sonstige rechtliche Grenzen -- 10 Die Werbeplanung -- 10.1 Das Marketingkonzept -- 10.2 Das Werbekonzept -- Übungsszenario 7: Umsatz durch Zufall! -- 11 Die Werbeeffizienzmessung -- 11.1 Prognose ökonomischer Ziele -- 11.2 Kontrolle ökonomischer Ziele -- 11.3 Prognose außerökonomischer Ziele -- 11.4 Kontrolle außerökonomischer Ziele -- 12 Schlussbetrachtung -- Lösungen zu den Übungsszenarien -- Literaturverzeichnis -- Online-Quellenverzeichnis -- Stichwortregister
    Additional Edition: Print version: Russel, Dominique Soulas de Publicity kompakt. Berlin : Duncker & Humblot,c2020 ISBN 9783896734853
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6417891
    Format: 1 online resource (204 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170363816
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Autor*innenverzeichnis -- Einführung: Kunst und Krankenhaus: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Perspektivwechsel in Gesundheitsförderung und Prävention -- Teil I: Was macht Kunst im Krankenhaus? -- 1 Kunst im Zeichen der Gesundheit: Möglichkeiten und Perspektiven der Kunstwirkung in der Salutogenese -- 2 1972: Outsider Art versus Individuelle Mythologien -- Teil II: Kunstprojekte und Ateliers im Kontext institutioneller Wandlungsprozesse -- 3 Kunst und Kunsttherapie im klinisch-psychiatrischen Kontext -- 4 Das Living Museum: Vierte Revolution in der Geschichte der Psychiatrie -- 5 Betrachtungen zur Wandlung historischer Hospitäler und ihrer künstlerischen Ausstattungen -- Teil III: Künstlerische Forschungszugänge im Krankenhaus -- 6 Kunst ohne Zweck im Krankenhaus: Performative Projekte zur Gestischen Forschung -- 7 Vom Sehen. Partizipatorische Projekte im Krankenhaus -- 8 »Kunst ist ja Therapie!« - oder: Krisenbewältigung durch Kunst -- Teil IV: Schnittstellen von Kunst und Therapie im Krankenhaus -- 9 Hand in Hand. Familienorientierte Kunsttherapie für Kinder, Jugendliche und deren Eltern im Akutsetting der Pädiatrischen Onkologie -- 10 Zum Stellenwert der Kunst im Krankenhaus aus der Sicht der Psychiatrie: Fallbeispiele zum psychodynamischen Verständnis der Depression und der Psychosen in der Kunsttherapie -- 11 Spannungsfeld von Kunst und Therapie: Wirkdimensionen von Kunsttherapie im Krankenhaus aus systemisch-kommunikativer Sicht -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Schulze-Stampa, Constanze Kunst und Krankenhaus Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2020 ISBN 9783170363809
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages