feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (6)
  • Kreis- und Fahrbibliothek Lübben
  • GB Petershagen
  • Gouzoulis-Mayfrank, Euphrosyne.  (6)
Type of Medium
Region
Library
  • TH Brandenburg  (6)
  • Kreis- und Fahrbibliothek Lübben
  • GB Petershagen
Years
Keywords
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5971016
    Format: 1 online resource (206 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170336155
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Geleitwort der Reihenherausgeber -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Fallvignette -- 3 Grundzüge der Verhaltenstherapie der Sucht -- 3.1 Historische Wurzeln der modernen Suchtbehandlung -- 3.2 Konzeptionelle Einordnung von Verhaltensexzessen - süchtiges oder zwanghaftes oder impulskontrollgestörtes Verhalten? -- 3.3 Zielvariablen für die Verhaltenstherapie der Sucht -- 3.3.1 Biologische Perspektive und der Faktor »Droge« -- 3.3.2 Psychologische Perspektive -- 3.3.3 Soziale/umweltbezogene Perspektive -- 3.3.4 Strukturelle, funktionale und Verlaufsaspekte -- 3.4 Setting -- 3.5 Grundpositionen -- 3.6 Formale Struktur des Therapieprozesses -- 3.7 Therapeutische Beziehung -- 3.7.1 Beziehungsgestaltung in Abhängigkeit von motivationalen Stadien sowie interaktionellen Motiven -- 3.8 Therapiephase 1: Vom Erstkontakt zur Zieldefinition -- 3.8.1 Erstkontakt -- 3.8.2 Diagnostik -- 3.8.3 Bedeutung und subjektive Verarbeitung der Diagnose -- 3.8.4 Psychoedukation (PE) -- 3.8.5 Zieldefinition -- 3.9 Therapiephase 2: Symptombezogene Interventionen -- 3.9.1 Selbstbeobachtung: Arbeit mit Tagebuchkarten -- 3.9.2 Motivation und Ambivalenz -- 3.9.3 Skillstraining -- 3.9.4 Kontingenzmanagement -- 3.9.5 Reizkonfrontation (Cue-Exposure) -- 3.9.6 Kognitive Therapie -- 3.9.7 Imaginative Techniken in der Suchtbehandlung -- 3.9.8 Achtsamkeit und Akzeptanz in der Suchtbehandlung -- 3.9.9 Rückfallprophylaxe -- 3.10 Therapiephase 3: Lebensqualität und Kongruenz -- 3.10.1 Grundbedürfnisse und Funktionalität von Substanzkonsum -- 3.10.2 Problem der Entfremdung und Alienationstraining -- 3.11 Wirkfaktorenorientierte Suchtbehandlung -- 3.11.1 Allgemeine Wirkfaktoren - spezifisch für die Suchtbehandlung? -- 3.11.2 Extratherapeutische Wirkfaktoren in der Suchtbehandlung -- 3.12 Besondere Aspekte -- 3.12.1 Umgang mit schwierigen Situationen , 3.12.2 Metaphern in der Suchtbehandlung -- 3.12.3 Die Therapie beenden -- 4 Moderne Therapieansätze und Programme -- 4.1 Kurzinterventionen und Kurztherapien bei Abhängigkeit -- 4.2 Alkoholismusspezifische Psychotherapie (ASP) -- 4.3 Community Reinforcement and Family Training (CRAFT) -- 4.4 CANDIS-Programm bei Cannabissucht -- 4.5 Computergestützte psychologische Interventionen (CPI) -- 4.6 Konzepte für komorbide psychische Störungen und Sucht -- 4.6.1 Posttraumatische Belastungsstörung und Sucht -- 4.6.2 Schizophrenie und Sucht -- 4.6.3 Persönlichkeitsstörungen und Sucht -- 5 Empirische Evidenz der Suchtbehandlung -- 5.1 Evidenz für unterschiedliche Behandlungssettings -- 5.2 Evidenz des Vergleichs verschiedener Therapieansätze -- 5.2.1 Evidenz für Kurzinterventionen -- 5.2.2 Evidenz für Psychoedukation (PE) -- 5.2.3 Evidenz für Motivierende Interventionen (MI) -- 5.2.4 Evidenz für kognitive Interventionen -- 5.2.5 Evidenz für Cue-Exposure -- 5.2.6 Evidenz für Skillstrainings in der Suchtbehandlung -- 5.2.7 Evidenz für Achtsamkeit und Akzeptanz -- 5.2.8 Evidenz für Kontingenzmanagement -- 5.2.9 Evidenz für computergestützte psychologische Interventionen (CPI) -- 5.2.10 Evidenz für die Behandlung von Sucht und komorbiden psychischen Störungen -- 6 Klinische, bevölkerungsbezogene und gesundheitspolitische Relevanz -- 7 Abschlussbemerkungen -- Literatur -- Sachwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Schnell, Thomas Verhaltenstherapie der Sucht Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2019 ISBN 9783170336148
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5162070
    Format: 1 online resource (212 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170300682
    Series Statement: Sucht: Risiken - Formen - Interventionen
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Geleitwort der Reihenherausgeber -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 1.1 Sucht - Drogen - psychotrope Substanzen -- 1.2 Devianz - Delinquenz - Kriminalität - Kriminalisierung - Sozialkontrolle -- 1.3 Zusammenhang von Sucht und Delinquenz -- 1.4 Erkenntnismöglichkeiten -- 1.5 Rechtsbereiche und rechtliche Rahmenbedingungen -- 2 Fallvignette -- 3 Allgemeine und klinische Epidemiologie -- 3.1 Konsum psychotroper Substanzen und Sucht in der Allgemeinbevölkerung -- 3.2 Dunkel- und Hellfeldkriminalität in der Allgemeinbevölkerung -- 3.3 Suchtstörungen in bestimmten Straftäterstichproben und Straftaten bei Süchtigen -- 3.4 Strafjustizielle Reaktionen bei Straftätern mit Suchtstörungen -- 4 Klinik, Verlauf, Prognose, Komorbiditäten -- 4.1 Darstellung klinischer Störungen durch Substanzgebrauch -- 4.2 Verläufe von Sucht und Kriminalität -- 5 Ätiologie -- 5.1 Überblick zur Ätiologie delinquenten Verhaltens -- 5.2 Überblick zur Ätiologie von Sucht -- 5.3 Zusammenfassende Überlegungen -- 6 Diagnostisches Prozedere im forensischen Kontext -- 6.1 Forensisch-psychiatrische Begutachtung im Strafrecht -- 6.2 Zivil- und sozialrechtliche Gutachtenfragen -- 6.3 Spezielle Begutachtungsfragen -- 7 Interventionsplanung, interdisziplinäre Ansätze -- 7.1 Allgemeine Grundlagen -- 7.2 Spezifische forensische Interventionen -- 8 Präventive Ansätze -- 8.1 Allgemeine Begriffe und Grundlagen -- 8.2 Spezielle Ansätze bei Sucht und Delinquenz -- 9 Kinder- und jugendpsychiatrische Aspekte -- 9.1 Symptomatologie -- 9.2 Teilleistungsstörungen im Jugendalter -- 9.3 Intelligenzprofil als Prädiktor für Integrationsleistungen -- 9.4 Forensische Aspekte im Jugendalter -- 9.5 Besonderheiten forensisch untergebrachter Jugendlicher -- 9.6 Therapieplanung -- 9.7 Therapieschritte nach den Leitlinien -- 9.8 Nachsorge und Case Management -- 10 Ausblick , Literatur -- Anhang: Ausfilterung im Strafverfahren 2013 -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Passow, Daniel Delinquenz und Sucht Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2017 ISBN 9783170300675
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5043669
    Format: 1 online resource (153 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170317741
    Series Statement: Sucht: Risiken - Formen - Interventionen
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Geleitwort der Reihenherausgeber -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Epidemiologie -- 2.1 Epidemiologie der Internetsucht in der Allgemeinbevölkerung -- 2.2 Epidemiologie der Internetsucht unter Jugendlichen -- 2.3 Internetsucht - ein zeitstabiles Gesundheitsproblem? Ergebnisse aus Längsschnittstudien -- 3 Verhaltensspezifika -- 3.1 Das Liking-Wanting Modell bei Substanzabhängigkeit -- 3.2 Das Phasenmodell und seine Übertragbarkeit auf Internetsucht -- 3.2.1 Ein genauerer Blick auf exzessives Verhalten im Jugendalter -- 4 Neurobiologie -- 4.1 Neurobiologische Prozesse bei der Abhängigkeit - Ein kurzer Abriss -- 4.2 Neurobiologische Befunde zur Internetsucht -- 4.2.1 Effekte von Computerspielen auf neurobiologischer Ebene -- 4.2.2 Neurobiologische Befunde zur Internet- und Computerspielsucht -- 5 Verhaltenswirkungen -- 5.1 Computerspielsucht -- 5.2 Online-Sexsucht -- 5.3 Suchtartige Nutzung von sozialen Netzwerkseiten -- 5.4 Online-Kaufsucht -- 5.5 Online-Glücksspielsucht -- 6 Psychosoziale Aspekte -- 6.1 Negative Auswirkungen auf das Leistungsniveau -- 6.2 Negative finanzielle Auswirkungen -- 6.3 Negative Auswirkungen auf körperlicher Ebene -- 6.4 Negative Auswirkungen auf das Sozialverhalten und die soziale Einbindung -- 7 Ätiologie -- 7.1 Allgemeine Modelle zur Internetsucht -- 7.2 Spezifische Modelle zur Ätiologie der Internetsucht -- 7.2.1 Das Integrative Prozessmodell der Internetsucht -- 7.2.2 Das Modell der generalisierten Internetsucht nach Brand -- 7.3 Zur Wertschöpfung von Störungsmodellen -- 8 Diagnostik -- 8.1 Spezifische diagnostische Schwierigkeiten im Jugendalter -- 8.2 Diagnostische Kriterien der Internet Gaming Disorder -- 8.2.1 Ein klinischer Blick auf die diagnostischen Kriterien -- 8.3 Differentialdiagnose und psychiatrische Komorbiditäten bei Internetsucht , 8.4 Standardisierte Verfahren zur Messung von Internet- und Computerspielsucht -- 8.4.1 Fragebogenverfahren -- 8.4.2 Interviewbasierte Diagnostik -- 9 Therapieplanung und Intervention -- 9.1 Therapieplanung -- 9.2 Psychotherapeutische Interventionsstrategien -- 9.3 Pharmakologische Therapieansätze -- 10 Synopse und Ausblick -- Literatur -- Stichwortverzeichnis -- Anhang: Checkliste zum Onlinesuchtverhalten (OSV-C)
    Additional Edition: Print version: Müller, Kai W. Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2017 ISBN 9783170233614
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7011216
    Format: 1 online resource (221 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170287600
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Geleitwort der Reihenherausgeber -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Suchthilfe, Beratung, Therapie -- 2.1 Suchthilfe - Begriffsbestimmung -- 2.2 Abgrenzung Beratung - Therapie -- 2.3 Suchthilfe - wem erlaubt? -- 2.3.1 Suchtberatung -- 2.3.2 Suchtbehandlung -- 3 Strafrechtliche Aspekte -- 3.1 Strafbarkeit -- 3.1.1 Allgemeines -- 3.1.2 Konkret: Strafbarkeit in einzelnen Bereichen mit Suchtbezug -- 3.2 Ermittlungsverfahren -- 3.2.1 Beteiligung des Suchthelfers im Ermittlungsverfahren, insbesondere bei U-Haft -- 3.2.2 Zeugnisverweigerungsrecht versus Schweigepflicht -- 3.2.3 Abschluss des Ermittlungsverfahrens -- 3.3 Gerichtliches Verfahren -- 3.3.1 Beteiligung des Suchthelfers -- 3.3.2 Strafaussetzung zur Bewährung - herapieweisung -- 3.3.3 Zurückstellung der Strafvollstreckung - 35 ff. BtMG -- 3.3.4 Maßregeln der Besserung und Sicherung -- 3.4 Strafvollzug -- 3.5 Maßregelvollzug -- 3.5.1 Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus -- 3.5.2 Unterbringung in einer Entziehungsanstalt -- 3.6 Reihenfolge der Vollstreckung -- 4 Zivilrechtliche Aspekte -- 4.1 Familienrecht -- 4.1.1 Ehe, Trennung, Scheidung, eingetragene Lebenspartnerschaft -- 4.1.2 Sorgerecht -- 4.1.3 Umgangsrecht -- 4.1.4 Rechtliche Betreuung -- 4.2 Verschuldung -- 4.2.1 Wirksamkeit der Forderungen? -- 4.2.2 Wirksame Nebenforderungen? -- 4.2.3 Gerichtsverfahren: suchtbedingtes Verpassen von Fristen -- 4.2.4 Verbraucherinsolvenzverfahren mit Restschuldbefreiung -- 4.2.5 Abschließende Bemerkungen -- 5 Kinder- und jugendhilferechtliche Aspekte -- 5.1 Der Suchthelfer im System des Kinderschutzes -- 5.2 Vorgehen bei Kindeswohlgefährdung: 8a Abs. 2, 42 SGB VIII -- 5.3 Suchthilfe und Vernetzungspflicht: 3 KKG -- 6 Sozialrechtliche Aspekte -- 6.1 Absicherung des Lebensunterhalts , 6.1.1 Grundsicherung für Arbeitssuchende - SGB II -- 6.1.2 Sozialhilfe - SGB XII -- 6.2 Finanzierung der Suchtbehandlung -- 6.2.1 Ambulante Soziotherapie für Suchtkranke - 37a SGB V -- 6.2.2 Krankenbehandlung - Entzugsbehandlung - 27 SGB V -- 6.2.3 Medizinische Rehabilitation - Entwöhnungsbehandlung u. a. - 42 ff. SGB IX -- 6.3 Verfahrensrechtliche Hinweise -- 6.3.1 Antrag -- 6.3.2 Ablauf des Verfahrens -- 6.3.3 Möglichkeiten, zeitnah eine Entscheidung zu erhalten -- 6.3.4 Niedrigschwelliger Zugang zu Gericht -- 7 Ausländerrechtliche Aspekte -- 7.1 Aufenthaltsstatus -- 7.1.1 Unionsbürger und ihre Familienangehörigen -- 7.1.2 Drittstaatler -- 7.2 Auswirkungen von durch Sucht bedingtes Verhalten auf den Aufenthaltsstatus -- 7.2.1 Unionsbürger und ihre Familienangehörigen -- 7.2.2 Drittstaatler -- 7.3 Auswirkungen der Ausländereigenschaft -- 7.3.1 Strafrechtliche Inhalte -- 7.3.2 Zivilrechtliche Inhalte -- 7.3.3 Kinder- und jugendhilferechtliche Inhalte -- 7.3.4 Sozialrechtliche Inhalte -- 8 Fazit -- Literatur -- Sachwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Jox, Rolf L. Rechtliche Aspekte der Suchthilfe Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2022 ISBN 9783170287594
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4769944
    Format: 1 online resource (178 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170240605
    Series Statement: Sucht: Risiken - Formen - Interventionen
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Geleitwort der Reihenherausgeber -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Fallvignetten -- 3 Allgemeine und klinische Epidemiologie des ADHS -- 3.1 Prävalenz des ADHS im Kindesalter -- 3.2 Prävalenz des ADHS im Erwachsenenalter -- 3.3 Prävalenz von ADHS und Sucht -- 3.4 ADHS und substanzungebundene Abhängigkeiten -- 4 Klinik, Verlauf und Prognose des ADHS -- 4.1 Symptome des ADHS in der Kindheit -- 4.2 Symptome des ADHS in der Adoleszenz und im Erwachsenenalter -- 4.3 ADHS und weitere psychische Störungen -- 5 Ätiologie des ADHS -- 5.1 Dopamin und ADHS -- 5.2 Noradrenalin und ADHS -- 5.3 Serotonin und ADHS -- 5.4 Acetylcholin und ADHS -- 5.5 Strukturelle und funktionelle Veränderungen bei ADHS -- 5.6 Neuropsychologische Veränderungen bei ADHS und Zusammenhänge mit Sucht -- 5.6.1 Inhibitorisches System -- 5.6.2 Aufmerksamkeitssystem -- 5.6.3 Emotionsregulationssystem -- 5.6.4 Gedächtnis -- 6 Spezielle Suchtdynamik -- 6.1 Gemeinsame genetische Varianten bei ADHS und Sucht -- 6.2 Modell der fehlgeleiteten Selbstmedikation -- 6.3 Risikofaktoren für die Komorbidität von ADHS und Sucht -- 7 Diagnosen und Differenzialdiagnosen -- 7.1 ADHS-Diagnostik im Kindesalter -- 7.2 ADHS-Diagnostik im Erwachsenenalter -- 7.3 Diagnostik der Sucht -- 8 Interventionsplanung und interdisziplinäre Therapieansätze -- 8.1 Medikamentöse Behandlung des ADHS -- 8.2 Medikamentöse Behandlung von ADHS und Sucht -- 8.3 Ausgewählte Medikamente -- 8.3.1 Stimulanzien -- 8.3.2 Atomoxetin -- 8.3.3 Antidepressiva -- 8.3.4 Alpha-2-Agonisten -- 8.4 Nicht-medikamentöse Interventionen bei ADHS und Sucht im Erwachsenenalter -- 8.5 Klinische Erfahrungen bei der Behandlung von ADHS und Sucht -- 9 Präventive Ansätze bei ADHS und Sucht -- 10 Ausblick -- Literatur -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Ridinger, Monika ADHS und Sucht im Erwachsenenalter Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2016 ISBN 9783170239388
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5210705
    Format: 1 online resource (193 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170306240
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Geleitwort der Reihenherausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Das Konzept Achtsamkeit aus philosophischer Sicht -- Definition Achtsamkeit in der östlichen Philosophie -- Achtsamkeit als innere Wissenschaft -- Die »Vier Vergegenwärtigungen« der Achtsamkeit -- Bewusstes Ein- und Ausatmen -- Der traditionelle östliche Kontext von Achtsamkeit -- Der Achtfache Pfad als Weg zu Mitgefühl und Einsicht -- Weisheit -- Sittlichkeit -- Vertiefung -- Achtsamkeit im Westen -- Definition: Achtsamkeit im Westen -- Ethische Fragen von Achtsamkeit im modernen westlichen Kontext -- 3 Achtsamkeit in der Psychotherapie -- Definition von Achtsamkeit -- Achtsamkeit als Herausforderung für Therapeuten -- Achtsamkeit als Prävention für Therapeuten -- Achtsamkeit im historischen Kontext von Psychologie und Psychotherapie -- Achtsamkeit im aktuellen Kontext von Psychologie und Psychotherapie -- Aktuelle Ansätze achtsamkeitsbasierter Psychotherapie -- Grenzen von Achtsamkeit in der Psychotherapie -- 4 Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention bei Substanzabhängigkeit - das MBRP-Programm -- Entwicklung des Verfahrens -- Das Rückfallmodell der achtsamkeitsbasierten Rückfallprävention -- Achtsamkeit als Basis der Rückfallprävention -- Das MBRP-Programm -- Anforderungen an Therapeuten -- Anforderungen an Patienten -- Indikationsbereiche von MBRP -- Gruppenstruktur -- Inquiry: Therapeutische Aufarbeitung von Achtsamkeitsübungen -- Sitzungsaufbau -- Spezifische Achtsamkeitsübungen von MBRP -- 5 Achtsamkeit in der Dialektisch Behavioralen Therapie DBT-S -- Grundprinzipien der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT) -- Die Dialektisch Behaviorale Therapie - Sucht (DBT-S) -- Suchtmittelkonsum aus Sicht der DBT-S -- Therapeutische Ziele -- Achtsamkeit in der DBT-S -- Skills Training -- Achtsamkeits-Skills in der DBT-S , 6 Achtsamkeit und Selbstmitgefühl -- Die Evolution von Selbstmitgefühl -- Grundtypen der Emotionsregulation -- Aspekte von Selbstmitgefühl -- Wohlwollen und Güte -- Verbundenheit -- Achtsamkeit -- Die Übungspraxis von Selbstmitgefühl -- Drei Stufen der Übungspraxis von Selbstmitgefühl (nach Neff 2014) -- Stolpersteine der Übungspraxis -- Selbstmitgefühl und Selbstmitleid -- Unangenehme Emotionen in der Übungspraxis -- Selbstmitgefühl und Weisheit -- Selbstmitgefühl und Selbstwert -- Selbstmitgefühl und Fürsorge für andere -- Die eigenen Stärken annehmen -- 7 Forschungsstand zur Wirksamkeit von Achtsamkeit -- Wirksamkeit von Achtsamkeit in der Suchttherapie -- Achtsamkeit in der Raucherentwöhnung -- Die Wirksamkeit von DBT-S in der Suchttherapie -- Forschung zum Thema Selbstmitgefühl -- Zukünftige Forschung -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- 9 Anhang: Praktische Übungen für Patienten und Therapeuten -- Allgemeine Achtsamkeitsübungen -- Body Scan -- Atemübung -- Gedanken als Gedanken erkennen -- Gefühle bewusst wahrnehmen -- Suchtspezifische Achtsamkeitsübungen (nach Bowen et al. 2012) -- Suchtdruck standhalten (»Wellenreiten«) -- Innere Stabilität finden -- Suchtmittelverlangen im Alltag erkennen (»Nüchtern-Atmen«) -- Selbstmitgefühl-Übungen (nach Neff 2014) -- Liebevolle Güte -- »Sich selbst annehmen« -- »Sich selbst vergeben« -- Literatur -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Mundle, Götz Achtsamkeit in der Suchttherapie Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2017 ISBN 9783170306233
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages