feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Brandenburg  (16)
  • TH Brandenburg  (13)
  • SB Finsterwalde  (1)
  • SB Lebus  (1)
  • GB Schipkau  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042458230
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 125 S.)
    ISBN: 9783322883667 , 9783531026220
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Textilforschung 2622
    Note: 1. Zehn handelsübliche Polyamid-Multifilamentgarne (3 aus PA-6 und 7 aus PA-66) unterschiedlicher Herkunft wurden hinsichtlich ihrer Anfälligkeit gegen Spannungsriß­ korrosion untersucht. Dabei wurde den Parametern a) Behandlungsdauer b) Behandlungsternperatur c) Druck bei der Behandlung d) Faserfeinheit e) pH-Wert des Behandlungsbades f) UV-Lichtbestrahlung g) Zusätze zum Behandlungsbad (Metallionenkonzen­ tration) h) Faservorgeschichte i) Fadenzugkraft bei der Behandlung besondere Aufmerksamkeit gewidmet. 2. Vier der zehn Polyamid-Multifilamentgarne (1 aus PA-6 und 3 aus PA-66) zeigten bei spannungsloser Behandlung im 02-gesättigten Wasserbad von pH 8,2 bei einer Bad­ temperatur von 80 oe nach Behandlungszeiten von 10 - 27 h Spannungsrisse. Als Indikator für das Auftreten der Spannungsrisse wurde die Veränderung der Höchstzugkraft, der Höchstzugkraft­ dehnung und der partiellen Zugarbeit (5 - 10 % Dehnung) benutzt. Der empfindlichste Indikator ist die Abnahme der Höchstzugkraftdehnung. Sobald sie mehr als 40 % ab­ gefallen war, konnten immer unter dem Lichtrnikroskop bei 360-facher Vergrößerung Spannungsrisse beobachtet werden. 3. Unter Atrnosphärendruck stellt die Badternperatur von 80 oe ein Betriebsoptimum dar. Dies erklärt sich aus der gegen­ läufigen Temperaturabhängigkeit der Sauerstofflöslichkeit in Wasser und des Diffusionskoeffizienten von Wasser in Polyamid. - 2 - 4. Sobald der Druck - und damit auch die Sauerstoffkonzen­ tration - erhöht wird, werden die o.a. Polyamid-Multi­ filamentgarne sowohl mit steigender Temperatur (unter­ sucht wurden Temperaturen bis 130 °C) als auch mit höheren Drucken (untersucht wurden Drucke bis p = 5 4,5.10 Pa) schneller geschädigt, wobei die Temperatur die größere Relevanz hat
    Language: German
    Keywords: Kunststoff ; Spannungsrisskorrosion ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Erich Schmidt Verlag,
    UID:
    almafu_BV044369584
    Format: 1 Online-Ressource (XXXII, 287 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 2., neu bearbeitete Auflage
    ISBN: 978-3-503-17441-6
    Note: Auflagebezeichnung vom Cover
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-503-17440-9
    Language: German
    Subjects: Economics , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Intellektuelles Kapital ; Organisationsentwicklung ; Strategisches Management ; Bericht ; Methode ; Wettbewerbsfähigkeit ; Unternehmen ; Innovationsfähigkeit ; Intellektuelles Kapital ; Bewertung ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Bornemann, Manfred
    Author information: Reinhardt, Rüdiger 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_SLB692836
    Format: 277 S. , Ill. , 22 cm
    Edition: 3. Aufl.
    ISBN: 9783406626944
    Series Statement: Beck'sche Reihe 6016
    Content: Wei
    Content: Unveränderte Ausgabe des zuletzt in BA 10/05 angezeigten Buches. F. Andrae schrieb: "Der Autor der ... vorzüglich geschriebenen, wissenschaftlich fundierten Biografie, Professor in Fribourg (Schweiz) international als Experte der politischen Geschichte der Renaissance anerkannt ... erzählt von skrupelloser Machtausübung mit viel Gespür für die Gegenwart in der Vergangenheit." Reinhardt legte jüngst auch eine Gesamtdarstellung der Borgia-Familie vor ("Beck Wissen", ID-A 41/11). Aufgrund des TV-Mehrteilers ist verstärktes Nutzerinteresse anzunehmen. (2)
    Content: Biografie des Renaissance-Papstes.
    Language: German
    Keywords: Biographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV045192335
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 248 S. 67 Abb)
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783642976582
    Content: Asthma bronchiale im Kindesalter stellt die häufigste chronische Erkrankung von Kindern dar und hat in den letzten Jahren weltweit erheblich zugenommen. Trotz vieler Gemeinsamkeiten unterscheidet sich das Asthma des Kindes von dem des Erwachsenen in mancherlei Hinsicht. Dies betrifft das klinische Bild ebenso wie besondere Probleme in der Diagnostik, in der Prognose sowie in der Ansprechbarkeit auf die verschiedenen therapeutischen Prinzipien. In dem vorliegenden Buch werden speziell die pädiatrischen Besonderheiten dieses häufigen Krankheitsbildes umfassend abgehandelt. Ein Dosierungsanhang soll die Anwendung des Dargestellten in der Praxis erleichtern. Neben der wissenschaftlichen Darstellung wird besonderer Wert auf die Praxisrelevanz der aufgezeigten Zusammenhänge gelegt
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783540602569
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Kind ; Bronchialasthma ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4346327
    Format: 1 online resource (273 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783862983759
    Series Statement: Berliner Reihe ; v.45
    Note: Die Gefahrerhöhung im deutschen Privatversicherungsrecht -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- A Einleitung -- B Grundlagen -- I Funktionen der Regelungen zur Gefahrerhöhung -- 1. Sicherung des Äquivalenzverhältnisses -- 2. Prämienoptimierung -- 3. Verhaltenssteuerung -- II Rechtsnatur von Obliegenheiten -- 1. Verbindlichkeitstheorie -- 2. Voraussetzungstheorie -- 3. Vermittelnde Theorien -- 4. Stellungnahme -- C Tatbestand der Gefahrerhöhung -- I Gefahr -- II Gefahrerhöhung -- 1. Wertungsentscheidung -- 2. Gefahrwechsel -- 3. Maßgeblicher Zeitpunkt -- 4. Verhältnis zu 19 VVG -- 5. Ursachen -- a) Subjektive Gefahrerhöhung -- aa) Vornahme -- bb) Gestatten -- cc) Verhalten Dritter -- dd) Zurechnung von Wissen und Wissenserklärungen -- b) Nachträglich erkannte, subjektive Gefahrerhöhung -- c) Objektive Gefahrerhöhung -- aa) Abgrenzung zur subjektiven Gefahrerhöhung -- bb) Abgrenzung bei Gefahrerhöhungen durch Dritte -- cc) Sog. generelle/allgemeine Gefahrerhöhung -- dd) Anzeigeobliegenheit -- 6. Anknüpfungspunkte der Gefahrerhöhung -- a) Eintrittswahrscheinlichkeit -- b) Schadensauswirkungsgefahr -- c) Vertragsgefahr -- aa) Abgrenzung zur Eintrittswahrscheinlichkeit -- bb) Mehrfachversicherung -- cc) Vertragsgefahr im Rahmen des 19 VVG -- dd) Fazit -- 7. Abgrenzung zu anderen Kalkulationsgrundlagen -- a) Ausgangspunkt -- b) Kostenregelungen in der Rechtschutzversicherung -- c) „Unisex-Urteil" des EuGH -- 8. Dauer -- a) Einmalige kurzfristige Änderungen als Gefahrerhöhung -- b) Erfordernis eines gewissen Dauerzustandes -- c) Nachhaltigkeit -- d) „Dauer" als Abgrenzungskriterium -- e) Einmalige Trunkenheitsfahrten -- f) Abgrenzung zu 81 VVG -- 9. Pläne und Absichten („reale Gegenwärtigkeit") -- a) Ausgangspunkt -- b) Pläne des Versicherungsnehmers -- c) Pläne Dritter -- aa) Schutzgelderpressung -- bb) Veranstaltungsausfallversicherung , 10. Vorhersehbarkeit -- 11. Unerhebliche Gefahrerhöhungen -- a) Ausgangspunkt -- b) Beurteilungsmaßstab -- c) Einordnung des 27 VVG -- d) Fallgestaltungen -- aa) Unerhebliche Gefahrerhöhungen i.S.d. 27 Alt. 1 VVG -- bb) Mitversicherte Gefahrerhöhung -- e) Fazit -- 12. Gefahrkompensation -- a) Ausgangspunkt -- b) „Kompensationskongruenz" -- c) Gefahrminderung vor Gefahrerhöhung -- d) Unterschiedliche Gefahren -- e) Wegfall gefahrkompensierender Umstände -- 13. Zustimmung durch den Versicherer -- 14. Fazit -- D Rechtsfolgen -- I Kündigung nach 24 VVG -- 1. Kündigung nach 24 Abs. 1 VVG -- a) Fristlose Kündigung -- b) Fristgebundene Kündigung -- c) Beweislast -- 2. Kündigung nach 24 Abs. 2 VVG -- a) Notwendigkeit der Verletzung einer Anzeigepflicht -- aa) Wortlaut -- bb) Gesetzesbegründung -- cc) Historie -- dd) Wertungswiderspruch -- ee) Sinn und Zweck -- ff) Systematik -- b) Ergebnis -- 3. Erlöschen des Kündigungsrechtes -- a) Ausschlussfrist -- b) Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes -- 4. Kündigungsfolgen -- II Vertragsanpassung nach 25 VVG -- 1. Vertragsanpassungsmöglichkeiten -- a) Prämienerhöhung -- aa) Rückwirkung -- bb) Kumulativ mit einer Kündigung -- cc) Andere Anpassungsmöglichkeiten -- dd) Beweislast -- b) Gefahrausschluss -- aa) Restriktive Auslegung -- bb) Vollständige Rückwirkung -- cc) Teleologische Reduktion -- dd) Teilweise einschränkende Auslegung -- ee) Ergebnis -- c) Wahlrecht -- 2. Kündigungsrecht des Versicherungsnehmers -- a) Keine Rückwirkung des Kündigungsrechtes -- b) Analoge Anwendung des 21 Abs. 3 VVG -- c) Ausnutzung des Kündigungsrechts -- 3. Hinweispflicht -- 4. Konzeption des 25 VVG -- 5. Rechtspolitischer Vorschlag -- III Leistungsfreiheit nach 26 VVG -- 1. Leistungsfreiheit nach 26 Abs. 1 VVG -- a) Voraussetzungen -- b) Kausalität -- aa) Negativbeweis -- bb) Proportionalitätsprinzip , cc) Arglist -- c) Frist zur Kündigung -- d) Beweislast -- 2. Leistungsfreiheit nach 26 Abs. 2 VVG -- a) Voraussetzungen -- b) Vorsätzliche Anzeigepflichtverletzung -- c) Beweislast -- 3. Kritik am Quotenmodell -- a) Abgrenzungskriterien -- aa) Objektives Gewicht der Sorgfaltspflichtverletzung -- bb) Dauer -- cc) Ursächlichkeit -- dd) Subjektive Vorwerfbarkeit -- ee) Höhe des Schadens -- ff) Wirtschaftliche Verhältnisse des Versicherungsnehmers -- gg) Verlauf des Versicherungsverhältnisses -- hh) Ergebnis -- b) Quotenbildung -- c) Kürzung auf null -- d) Prozentschritte -- e) Kürzung bei mehreren Obliegenheitsverletzungen -- f) Fazit -- g) Verteuerung des Versicherungsschutzes -- IV Fazit -- E Sondervorschriften -- I Laufende Versicherungen -- 1. Verbot der Gefahrerhöhung -- 2. Anzeigepflicht -- 3. Leistungsfreiheit -- 4. Kündigungsrecht -- II Transportversicherung -- 1. Anzeigepflicht -- 2. Leistungsfreiheit des Versicherers -- 3. Kündigungsrecht -- III Lebensversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung -- 1. Ausdrückliche Vereinbarung einer Gefahrerhöhung -- 2. Ausschlussfrist -- 3. Rechtsfolgen -- 4. Berufsunfähigkeitsversicherung -- IV Unfallversicherung -- 1. Ausdrückliche Vereinbarung -- 2. Rechtsfolgen -- a) Nach 181 Abs. 2 S. 1 VVG -- b) Nach 181 Abs. 2 S. 2 VVG -- V Krankenversicherung -- F Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten -- I Vertragliche Regelungen zum Tatbestand der Gefahrerhöhung -- II Vertragliche Regelungen zu Rechtsfolgen -- 1. Anzeigeobliegenheit -- 2. Prämienanpassungsklauseln -- a) Ausgangspunkt -- b) Vertragsstrafen -- c) Alternativen -- 3. Wegfall von Prämienrabatten -- 4. Kündigungsrecht -- 5. Risikoausschlüsse -- 6. Leistungsverweigerung -- 7. Gefahrmindernde Obliegenheiten -- G Vergleich mit den „Principles of EuropeanInsurance Contract Law (PEICL)" -- I Die Gefahrerhöhung nach Art. 4:201 ff. PEICL , 1. Grundregeln -- 2. Anzeigepflicht -- 3. Rechtsfolgen -- a) Kündigungsrecht -- b) Leistungsfreiheit -- c) Vertragsanpassung -- II Fazit -- H Gesamtergebnis -- I Tatbestand der Gefahrerhöhung -- II Rechtsfolgen der Gefahrerhöhung -- 1. Kündigungsrecht -- 2. Vertragsanpassung -- 3. Leistungsfreiheit -- III Sondervorschriften -- IV Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten -- V Vergleich mit den "Principles of European Insurance Contract Law" -- VI Änderungsvorschläge -- VII Ergebnisse in Thesen -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Reinhardt, Stephanie Die Gefahrerhöhung im deutschen Privatversicherungsrecht Berlin : Verlag Versicherungswirtschaft,c2015 ISBN 9783899529074
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5988515
    Format: 1 online resource (197 pages)
    ISBN: 9783791044187
    Note: Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Teil 1: Einführung -- 1 Coaching im Mittelstand - was ist hier besonders? -- 1.1 Coaching von Eigentümern -- 1.2 Coaching von Eigentümerfamilien -- 1.3 Coaching zwischen Eigentümerfamilie -- 1.4 Coaching der einzelnen Führungskraft -- 2 Bridging - ein bewährtes System zur Diagnose und Behandlung von interaktiven Störungen in Unternehmen -- 2.1 Die drei Brücken -- 3 Rechnet sich Coaching im Mittelstand? - ein Praxisbeispiel -- 3.1 Wie hängen gesunde Mitarbeiter, Unternehmen und Ergebnisse zusammen? -- 3.2 Ziel, Leitfragen und Thesen zum Beispielfall -- 3.3 Mitarbeiterumfrage, Führungsgrundsätze und Coaching-Auftrag -- 3.4 Sozialpotenzial, Key-Performance-Indicators und Gesundheitsfaktoren -- 3.5 Führungsverhalten, Kommunikation und Konflikte -- 3.6 Gesunde Mitarbeiter und gesunde Unternehmen -- Teil 2: Typische Themen für erfolgreiches Coaching -- 4 Die Bandbreite des Coachings - drei typische Coaching-Verläufe -- 4.1 Konflikte lösen und Weichen für die Zukunft stellen -- 4.2 Innere Hürden überwinden und erfolgreich akquirieren -- 4.3 Wieder auf die Beine kommen und Zukunftsstrategien entwickeln -- 5 Der bessere Sohn - Generationenfolge in einem Familienunternehmen -- 5.1 Der Ansatz - biografischer Hintergrund -- 5.2 Fünf typische Phasen der Nachfolge -- 5.3 Praxisbeispiel: Die Familien- und Unternehmensgeschichte -- 5.4 Schlussbetrachtung aus Beratersicht -- 6 Mitarbeiterbindung im Mittelstand -- 6.1 Was unterscheidet den Mittelstand vom Konzern? -- 6.2 Praxisbeispiel 1: Entwicklung - Ergebnis offen -- 6.3 Praxisbeispiel 2: Potenzialentwicklung -- 6.4 Praxisbeispiel 3: Top-Player droht mit Kündigung -- 7 Moderne Mitarbeiterführung - ein Transformationsprozess -- 7.1 Veränderung der Arbeitswelt - Veränderung -- 7.2 Moderne Führung - was ist das eigentlich? , 7.3 Rahmenbedingungen im Mittelstand -- 7.4 Ein typischer Fall aus der Praxis - »Das bringt doch alles nix!« -- 8 Wertschätzen und beteiligen - Nachwuchsförderung im Mittelstand -- 8.1 Interviews mit jungen Fachkräften -- 8.2 Wertschätzung für eine selbstbewusste Generation -- 8.3 Leistungsträgern Aufstiegschancen bieten -- 8.4 Ein offenes Ohr für den Mitarbeiter -- 8.5 Sicherheit und gleichzeitig Weiterentwicklungsmöglichkeiten -- 8.6 Hierarchieübergreifende Dialogkultur -- 8.7 »Unpassendes« passend machen -- 9 Miteinander statt Gegeneinander - überraschende Konfliktlösung für Angsthasen -- 9.1 Das Praxisbeispiel: Ausgangslage, die Rolle -- 9.2 Konfliktschilderung -- 9.3 Das Vorgehen im Coaching -- 9.4 Analyse: »Warum kommt es gerade jetzt zum -- 9.5 Was können Angsthasen daraus lernen? -- 10 Mit Coaching zentrale persönliche Entwicklungsthemen entdecken -- 10.1 Klassifikation der Ursachen von Anliegen -- 10.2 Praxisbeispiel 1: »Umgang mit Macht« - das Anliegen klären -- 10.3 Zwei Gedächtnissysteme -- 10.4 Praxisbeispiel 2: »Starke Emotionen steuern« -- 10.5 Praxisbeispiel 3: »Unbewusste Bedürfnisse« -- 11 Klarheit und Positionierung - was überzeugt uns? -- 11.1 Die drei Us - Unsicherheit, Unklarheit, Unzufriedenheit -- 11.2 Praxisbeispiel 1: Ein moralisches Dilemma -- 11.3 Praxisbeispiel 2: »Funktionieren funktioniert nicht -- 12 PRO-aktive Unternehmenskultur - Resilienz-Coaching im Mittelstand -- 12.1 Resilienz - was ist das und was hat der Mittelstand -- 12.2 Vor welchen Herausforderungen stehen -- 12.3 Was ist eine resiliente Unternehmenskultur? -- 12.4 Sozialpotenzial in Organisationen: Was verstehen -- 12.5 Praxisbeispiel: Was macht die Voith GmbH -- Teil 3: Coaching und Vitalität -- 13 Wie Coaching vitalisieren kann -- 13.1 Vorbemerkungen -- 13.2 Drei Brücken zur Lebensenergie -- 13.3 Schlussgedanken -- Literaturempfehlungen -- Dank , Über die Autorinnen und Autoren -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Filbert, Wolfgang Coaching im Mittelstand Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2019 ISBN 9783791044170
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6514934
    Format: 1 online resource (185 pages)
    ISBN: 9783791050782
    Series Statement: Systemisches Management
    Note: Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Die Zeit ist reif -- 1.1 Unternehmen tiefgreifend wandeln -- 1.2 Der Dreh vom Außen ins Innen -- 2 Morgens halb zehn in deutschen Unternehmen -- 2.1 Druck und Verunsicherung lähmen -- 2.2 Veränderungen nur im Außen -- 2.3 Radikaler Wandel durch die Corona-Pandemie -- 2.4 Starke Tool- und Sicherheitsorientierung -- 3 Der Paradigmenwechsel in der Führung -- 3.1 Führung muss die Angst aufessen -- 3.2 Wahrgenommene Paradigmen von Führung -- 3.3 Wenn das Alte nicht mehr greift -- 3.4 Neue Paradigmen von Führung -- 4 Reflexionskompetenz als spiegelnde Führungspraxis -- 4.1 Wahrnehmungsfilter und Wirklichkeitskonstruktion -- 4.2 Reflexion als Fähigkeit und Bereitschaft des Hinterfragens -- 4.2.1 Hinderliche und förderliche Faktoren der Reflexionsbereitschaft -- 4.2.2 Vertieftes Hinterfragen durch das Verbinden von Außen und Innen -- 4.2.3 Glaubenssätze hinterfragen -- 4.3 Reflexionskompetenz wirken und wachsen lassen -- 4.3.1 Wirkungsfelder von Reflexionskompetenz -- 4.3.2 Wachstumsfelder von Reflexionskompetenz -- 4.4 Fazit zur Reflexionskompetenz -- 5 Resonanzkompetenz als rahmensetzende Führungspraxis -- 5.1 Resonanz als Fähigkeit des Mitschwingens -- 5.2 Ins Spüren kommen - Resonanzkompetenz erweitern -- 5.2.1 Wahrnehmen lernen -- 5.2.2 Das Spüren zulassen -- 5.2.3 Intuition reflektiert nutzen -- 5.2.4 Umgang mit emotionaler Souveränität finden -- 5.2.5 Übertragungen reflektieren -- 5.2.6 Stille und Entschleunigung zulassen -- 5.3 Fazit zur Resonanzkompetenz -- 6 Transformation von Führung -- 6.1 Das Wesen und das Wesentliche der Organisation -- 6.1.1 Die Transformation hin zum Wesentlichen -- 6.1.2 Zugänge zum Veränderungsbedarf -- 6.2 Selbstwirksamkeit - Zutrauen in eigene und kollektive Fähigkeiten -- 6.2.1 Die Wirksamkeit der Selbstwirksamkeit , 6.2.2 Die Bildung und Stärkung von Selbstwirksamkeitserwartung -- 6.2.3 Mit Selbstwirksamkeit Teams in ihre Kraft bringen -- 6.3 Fazit zur Transformation von Führung -- 7 Entscheidungsstärke und Unternehmertum in der Transformation -- 7.1 Der Sinn als tragendes Element -- 7.2 Eine neue Entscheidungskultur -- 7.3 Auch Nicht-Entscheiden ist Entscheiden -- 7.4 Führungszwickmühlen: Paradoxien und Dilemmata -- 7.5 Wie der Komplexität begegnen? -- 7.6 Fazit: Entscheidungsstärke schafft Selbstbewusstsein -- 8 Entscheidungsstark auch in der Krise -- 8.1 Krise als höchstproduktiver Zustand -- 8.2 Handlungsfähig bleiben in der Krise -- 8.3 Führung in Krisensituationen -- 8.4 Persönliche Krisenprävention -- 8.5 Fazit: Nach der Krise ist vor der Krise -- 9 Fokus Führungsteams: Orte wesentlicher Entscheidungen -- 9.1 Exzellenz in Führungsteams - ein Führungsteammodell -- 9.1.1 Führungsteam - eine Definition -- 9.1.2 Aufgaben eines Führungsteams -- 9.1.3 Das Führungsteammodell -- 9.1.4 Der Weg zu einem exzellenten Führungsteam -- 9.1.5 Dynamiken in einem Führungsteam -- 9.1.6 Die Maßfindung in Führungsteams -- 9.2 Nutzen des Modells für Führungskräfte -- 9.3 Gefahren und Chancen der Arbeit in Führungsteams -- 9.4 Fazit zur Führungsteamarbeit -- 10 Systemaufstellungen als Handwerkszeug von Führungsteams -- 10.1 Einordnung von Systemaufstellungen -- 10.2 Energetisches Feld - was wirkt da? -- 10.3 Wirkeffekte von Systemaufstellungen -- 10.4 Ablauf von Systemaufstellungen -- 10.4.1 Kontextklärung und Fragestellung -- 10.4.2 Auswahl der Stellvertreter -- 10.4.3 Systemaufstellung - ein Fallbeispiel -- 10.5 Die innere Systemstruktur: Ordnungsprinzipien -- 10.6 Systemische Aufstellungsformate für die Führungspraxis -- 10.6.1 Settings und Tipps für die Arbeit im Führungsteam -- 10.6.2 Aufstellungsformate für die Einzelarbeit in der Führung , 10.7 Fazit: Eine Liebeserklärung an Aufstellungsarbeit -- 11 Fallbeispiel: Etablierung von Unternehmertum -- 11.1 Das Unternehmen und die Situation -- 11.2 Ziele und Beratungssetting -- 11.3 Projektdesign -- 11.3.1 Auftragsklärung -- 11.3.2 Konzept und Abstimmung -- 11.3.3 Der Führungsteaming-Prozess -- 11.3.4 Qualifizierung der Abteilungsleiter -- 11.3.5 Stabilisierung der Transformation -- 11.3.6 Ergänzende Supervisionstermine -- 11.4 Kritische Phasen im Projekt -- 11.5 Zusammenfassung und Review -- 12 Transformation als natürliches Prinzip - ein Zukunftsbild -- 13 Literatur -- Stichwortverzeichnis -- Die Autorinnen
    Additional Edition: Print version: Reinhardt, Silke Transformation von Führung Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2021 ISBN 9783791050768
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6867098
    Format: 1 online resource (897 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783642810039
    Series Statement: Handbuch der Medizinischen Radiologie Encyclopedia of Medical Radiology Series ; v.6 / 3
    Additional Edition: Print version: Reinhardt, K. Röntgendiagnostik der Wirbelsäule Teil 3 / Roentgen Diagnosis of the Vertebral Column Part 3 Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c1975 ISBN 9783540075233
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7220230
    Format: 1 online resource (493 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783896448286
    Series Statement: Schriftenreihe Unternehmensführung
    Note: Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungs- und Symbolverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Problemstellung und Zielsetzungen -- 1.2 Aufbau der Arbeit -- 2 Flexible Fertigungssysteme (FFS) in der betrieblichen Praxis -- 2.1 Begriffs Vielfalt, Merkmale und Arbeitsdefinition -- 2.2 Technik- und Personalsystem als Komponenten -- 2.3 Motivation der Einführung -- 2.4 Historischer Rückblick und aktuelle Trends -- 2.4.1 Wurzeln, Ersteinsatz und zögerliche Diffusion in den 70er Jahren -- 2.4.2 Diffusionsboom im Kontext einer CIM-Euphorie der 80er Jahre -- 2.4.3 Stagnation in den 90er Jahren und Weiterentwicklungen -- 3 Ein situatives Modell der Arbeitsorganisation in FFS -- 3.1 Forschungskonzeption auf kontingenztheoretischer Basis -- 3.1.1 Grundlagen der Kontingenztheorie -- 3.1.2 Spezifizierung der Modellbestandteile -- 3.1.2.1 Zum funktionalen Begriff der Arbeitsorganisation -- 3.1.2.2 Differenzierte Betrachtung der Systemumwelt -- 3.1.2.3 Strukturdimensionen der Arbeitsorganisation -- 3.1.2.4 Arbeitsorganisatorischer Zielerreichungsgrad -- 3.1.3 Zusammenfassende Modelldarstellung -- 3.2 Weitere Schritte des Forschungsdesigns -- 3.2.1 Projektursprung, Zielvorstellungen und Untersuchungsplan -- 3.2.2 Umfassende Informationsbeschaffungsphase -- 3.2.3 Erstellung, Versendung und Rücklauf des Erhebungsbogens -- 3.2.4 Mehrstufige Strategie der Datenauswertung -- 3.3 Erste Untersuchungsergebnisse -- 3.3.1 Anwenderperzeption ausgewählter Einflußfaktoren auf die Arbeitsorganisation in FFS -- 3.3.1.1 Einflußsphäre der Produktion -- 3.3.1.2 Einflußsphäre des Unternehmens -- 3.3.1.3 Einflußsphäre der Untemehmensumwelt -- 3.3.2 Anwenderperzeption ausgewählter Ziel Vorstellungen der Arbeitsorganisation in FFS -- 3.3.2.1 Dominanz technisch-wirtschaftlicher Zielgrößen , 3.3.2.2 Untergeordnete Bedeutung sozialer Zielgrößen -- 4 Strukturen der Arbeitsorganisation in flexiblen Fertigungssystemen -- 4.1 Strukturzentralisation in flexiblen Fertigungssystemen -- 4.1.1 Einzelfunktionen des Systembetriebs -- 4.1.2 Zentralisation der Primärfunktionen -- 4.1.2.1 Werkstückbezogene Funktionen -- 4.1.2.2 Werkzeugbezogene Funktionen -- 4.1.2.3 Überwachungsbezogene Funktionen -- 4.1.2.4 Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse -- 4.1.3 Zentralisation der supportiven Sekundärfunktionen -- 4.1.3.1 Funktionen der Qualitätssicherung -- 4.1.3.2 Funktionen der Instandhaltung -- 4.1.3.3 Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse -- 4.1.4 Zentralisation der dispositiven Sekundärfunktionen -- 4.1.4.1 Funktionen der Arbeitsvorbereitung -- 4.1.4.2 Funktionen des Personalwesens -- 4.1.4.3 Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse -- 4.1.5 Operationalisierung der Strukturzentralisation -- 4.2 Strukturspezialisierung in flexiblen Fertigungssystemen -- 4.2.1 Stellenvielfalt des Personalsystems -- 4.2.2 Operationalisierung der Strukturspezialisierung -- 4.3 Strukturautorität in flexiblen Fertigungssystemen -- 4.4 Strukturdynamik in flexiblen Fertigungssystemen -- 4.4.1 Grundlagen des Job Rotation -- 4.4.2 Einsatzverbreitung des Job Rotation in FFS -- 4.4.3 Implementierte Rotationsstrukturen -- 4.5 Strukturkooperation in flexiblen Fertigungssystemen -- 4.5.1 Grundlagen der Gruppenarbeit -- 4.5.2 Einsatzverbreitung der Gruppenarbeit in FFS -- 4.5.3 Gründe der Nichteinführung gruppenbasierter Arbeitsplätze -- 4.5.4 Kriterien der Gruppenautonomie in FFS -- 4.6 Zur Reflexion der Strukturvarianzthese -- 5 Situation der Arbeitsorganisation in flexiblen Fertigungssystemen -- 5.1 Zur Konkretisierung der Strukturdeterminiertheitsthese -- 5.2 Pre-Implementierungsphase flexibler Fertigungssysteme -- 5.2.1 Kulturelle Ausgangssituation , 5.2.2 Fertigungsorganisatorische Ausgangssituation -- 5.2.3 Fertigungstechnische Ausgangssituation -- 5.2.4 Qualifikatorische Ausgangssituation -- 5.2.5 Erhebungsergebnisse zur Pre-Implementierung -- 5.3 Implementierungsphase flexibler Fertigungssysteme -- 5.3.1 Die Implementierung im Lebenszyklus eines FFS -- 5.3.2 Planung flexibler Fertigungssysteme -- 5.3.2.1 Allgemeine Dimensionen des Planungsprozesses -- 5.3.2.2 Planungsvorgehen des Gestaltungssystems -- 5.3.2.3 Planungsträger der Arbeitsorganisation -- 5.3.2.4 Planungsorganisation -- 5.3.2.5 Erhebungsergebnisse zur Systemplanung -- 5.3.3 Realisierung flexibler Fertigungssysteme -- 5.3.4 Inbetriebnahme flexibler Fertigungssysteme -- 5.3.4.1 Implementierungsdauer -- 5.3.4.2 Alter der FFS-Organisation -- 5.3.4.3 Zusatzschichten mit Systemeinführung -- 5.3.4.4 Erhebungsergebnisse zur Systeminbetriebnahme -- 5.4 Routinephase flexibler Fertigungssysteme -- 5.4.1 Systemexterne Situation der Arbeitsorganisation -- 5.4.1.1 Branchenzugehörigkeit des FFS-Anwenders -- 5.4.1.2 Größe der Anwenderorganisation -- 5.4.1.3 Systemübergeordnetes Produktspektrum -- 5.4.1.4 Produktionsinteme Systemzahl -- 5.4.1.5 Erhebungsergebnisse zur systemexternen Situation im Routinebetrieb -- 5.4.2 Systeminterne Situation der Arbeitsorganisation -- 5.4.2.1 Allgemeiner Einsatz des flexiblen Fertigungssystems -- 5.4.2.2 Produktionsaufgabe des flexiblen Fertigungssystems -- 6 Zielerreichung der Arbeitsorganisation in flexiblen Fertigungssystemen -- 7 Ergebnisse der Kontingenzanalyse -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang I (Fragebogen) -- Anhang II (Hypothesentests) -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Reinhardt, Glenn O. Flexible Fertigungssysteme (FFS). Berlin : Duncker & Humblot,c2023 ISBN 9783896730671
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6925495
    Format: 1 online resource (347 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428470372
    Series Statement: Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung A: Wirtschaftswissenschaft
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung: Anlaß, Gegenstand und Vorgehensweise der Untersuchung -- Erstes Kapitel: Theoretische Analyse internationaler Finanzbeziehungen -- I. Theoretische Konzepte zur Analyse souveräner Risiken -- 1. Die Sichtweise der neueren Finanzierungstheorie -- 2. Dynamische Kontrakttheorie als Erklärungsrahmen internationaler Finanzmarktbeziehungen -- 3. Typologie relevanter Kontraktarten -- 4. Kriterien für den Verzug des Kreditnehmers -- II. Kreditrationierung auf internationalen Finanzmärkten -- 1. Die Kreditnachfrage souveräner Schuldner -- 2. Kreditrationierung als optimierendes Kreditgeberverhalten -- a) Das Modell von Jaffee und Russell -- b) Das Modell von Stiglitz und Weiss -- 3. Kreditrationierung souveräner Schuldner in langfristigen Finanzierungen -- a) Das Modell von Eaton und Gersovitz -- b) Das Modell von Sachs und Cohen -- III. Kontrakttheoretische Diskussion internationaler Finanzmarktbeziehungen -- 1. Unsicherheit und asymmetrische Informationsverteilung als grundlegende Ursachen von Problemen adverser Selektion in internationalen Finanzbeziehungen -- 2. Solvenz und Liquidität souveräner Staaten -- a) Die allgemeine Solvenzbedingung -- b) Handelbare Güter als Voraussetzung für den Schuldendienst: das Transferproblem -- c) Fähigkeit und Willen zur Steuererhebung: das Aufbringungsproblem -- d) Importbereitschaft der Kreditgeberländer: das Akzeptanzproblem -- e) Liquidität ausländischer Staaten -- 3. Kreditnehmer-moral hazard -- a) Zur Relevanz asymmetrischer Informationsverteilung in Finanzbeziehungen mit souveränen Schuldnern -- b) Wirksamkeit von Anreizeffekten der Zinssatzhöhe auf das Verhalten von Kreditnehmerländern -- c) Endogene Kalkulation des Kreditnehmerländerverhaltens , 4. Rechtliche Durchsetzbarkeit von Kreditverträgen mit souveränen Schuldnern -- a) Souveräne Immunität ausländischer Kreditnehmerstaaten -- b) Vollstreckbarkeit von Rechtstiteln gegen souveräne Schuldner und taktische Erwägungen -- 5. Durchsetzbarkeit von Kreditverträgen aus kontrakttheoretischer Sicht: Zeitinkonsistentes Kreditgeberverhalten -- IV. Konstruktionsschwächen internationaler Finanzbeziehungen -- 1. Ineffizienzen als Folge von Marktunvollkommenheiten -- 2. Vernachlässigung externer Effekte internationaler Verschuldung durch Kreditnehmerländer -- 3. Unzureichende Projektbindung internationaler Kredite und ineffiziente Verlustteilung -- 4. Bankregulierung und ihre Bedeutung für die internationale Kreditvergabe -- a) Bankenaufsicht, Lender of Last Resort und Bankenverhalten -- b) Die moral-hazard-These des Kreditgeberverhaltens -- 5. Institutionelle Aspekte der Bankkreditvergabe -- 6. Ansteckungseffekte auf internationalen Kreditmärkten -- a) Ansteckungseffekte auslösende Faktoren -- b) Wirkungen auf die Risikoprämie -- c) Rationierungswirkungen von Ansteckungseffekten -- d) Kreditgeberpanik und Ansteckungseffekte -- e) Free riding in Krisensituationen -- V. Instrumente zur Handhabung der auf allgemeine Kreditmarktunvollkommenheiten und auf spezifische Merkmale internationaler Finanzbeziehungen zurückzuführenden Probleme -- 1. Vereinbarungen in Kreditkontrakten zur Beeinflussung des Kreditnehmerverhaltens -- 2. Kreditnehmerreputation und Signaling bei mangelnder Beobachtbarkeit von Kreditnehmerverhalten und Durchsetzbarkeit von Kreditkontrakten -- a) Kreditnehmerreputation -- b) Agency Signaling und internatinale Kreditvergabe -- c) Beobachtbarkeit von Kreditnehmermerkmalen -- 3. Androhung von Kreditgebersanktionen als Mittel zur Durchsetzung von Verträgen mit souveränen Schuldnern , a) Kreditnehmervorteile bei Zahlungseinstellung durch entfallende Schuldendienstzahlungen -- b) Voraussetzungen für wirksame Kreditgegbersanktionen -- c) Sanktionskosten und Wachstumschancen im Kreditnehmerkalkül -- 4. Kreditgeberreputation und Glaubwürdigkeit angedrohter Sanktionen -- 5. Ansatzpunkte zu erhöhter Effizienz internationaler Finanzbeziehungen -- Zweites Kapitel: Die Praxis internationaler Kreditvergabe, Verschuldung und Restrukturierung -- I. Operationalität und empirischer Test theoretischer Konzepte -- 1. Probleme empirischer Forschung -- 2. Bestimmungsfaktoren der Auslandsverschuldung souveräner Staaten -- 3. Prognose von Verschuldungsproblemen -- 4. Konditionen der Auslandskreditaufnahme souveräner Staaten -- a) Spread als Risikoprämie in Kreditverträgen -- b) Ökonomische Funktion der Spreads angesichts von Kreditmarktunvollkommenheiten -- 5. Empirische Analyse der Kreditvergabe -- II. Bankverhalten und internationale Verschuldung -- 1. Ökonomische Anreize für die internationale Kreditvergabe -- a) Makroökonomische Anreize -- b) Ungleichgewichtige Bankenmärkte -- c) Strukturelle Veränderungen der Weltwirtschaft -- d) Dynamik internationaler Kreditvergabe -- e) Wettbewerbsvorteile -- 2. Risikopolitische Strategie -- a) Portfoliodiversifikation -- b) Laufzeitenpolitik -- c) Subjektive Wahrscheinlichkeit ökonomischer Schocks -- 3. Politische Ökonomie internationaler Kreditbeziehungen -- a) Politische Ökonomie des Bankenverhaltens -- b) Politische Ökonomie des Kreditnehmerländerverhaltens -- 4. Bankenverhalten vor Eintritt der Verschuldungskrise -- a) Konsens über Kreditwürdigkeitskriterien -- b) Nettokapitalfluß zwischen Banken und Schuldnerländern -- c) Die Liquiditätsposition der Schuldnerländer -- 5. Bankenreaktion auf die Verschuldungsprobleme -- III. Prozeß und Bedingungen internationaler Restrukturierungen , 1. Restrukturierung von Krediten öffentlicher Gläubiger -- a) Entwicklung des institutionellen Rahmens -- b) Die Arbeitsweise der Gläubigerclubs -- c) Ablauf und Vereinbarungen multilateraler Umschuldungsverhandlungen -- d) Bilaterale Umschuldungsabkommen -- e) Art und Umfang gewährter Krediterleichterungen -- f) Mehrjährige Umschuldungen öffentlicher Kredite (MYRA) -- 2. Umschuldung bilateraler Kredite der Bundesrepublik Deutschland -- a) Methoden der Erfassung der Forderungen -- b) Form und Inhalt der Umschuldungsabkommen -- c) Konsolidierungszinssatz -- 3. Umschuldung internationaler Bankkredite -- a) Anbahnung von Umschuldungsverhandlungen -- b) Verhandlungsziele -- c) Überbrückungsfinanzierung -- d) Koordination der Gläubigerbanken -- 4. Merkmale und Konditionen internationaler Bankkreditumschuldungen -- a) Bestimmung der umzuschuldenden Kredite (affected debt) -- b) Zwangsweise Quotenallokation -- c) Bindung an IWF-Programme -- d) Laufzeiten, Spread, Tilgungsfreizeiten -- e) Mehrjährige Umschuldungsabkommen der Banken (MYRA) -- f) Währungskonversion und Zweckbindung -- 5. Gleichbehandlung von Gläubigerpositionen -- a) Öffentliche Kreditgeber und Banken -- b) Lieferkredite -- 6. Techniken und Terminologie mehrjähriger Bankkreditumschuldungen -- a) Auswahl umzuschuldender Finanzierungsklassen -- b) Technische Grundtypen der Tilgungsstreckung -- aa) "Carve out"-Technik -- bb) "Pick up"-Technik -- cc) Serial Carve out-Technik -- c) Preispolitische Alternativen bei mehrjährigen Umschuldungen -- d) Liquiditätswirkungen von Umschuldungsmaßnahmen -- e) Die Struktur des Mexiko-MYRAs (1984) -- Drittes Kapitel: Strategie und Taktik internationaler Restrukturierungen -- I. Die bisherige Strategie und Strategieoptionen zur Handhabung internationaler Verschuldungsprobleme , 1. Divergierende und gemeinsame Interessen im Rahmen der bisherigen Restrukturierungsstrategie -- 2. Rolle und Verhalten der Banken in der Verschuldungskrise -- a) Reakktion der Banken bei Kriseneintritt -- b) Strategische Aspekte des Bankenverhaltens -- aa) Hypothesen über die Gründe zögerlicher Abschreibung und des Drucks auf kleinere Banken -- bb) Implikationen nicht eindeutig bestimmbarer Kreditnehmerverhältnisse -- cc) Kooperation als Voraussetzung für eine funktionierende Umschuldungsstrategie -- 3. Strategische Aspekte des Kreditnehmerverhaltens -- a) Strategieoptionen von Kreditnehmerländern -- b) Quantitative Aspekte alternativer Kreditnehmerstrategien -- aa) Das Nettofinanztransferkonzept -- bb) Bedeutung quantitativer Kosten-Nutzen-Rechnungen im Kreditnehmerkalkül -- 4. Bestandsaufnahme und Bewertung der bisherigen Resultate der Strategie -- 5. Der Beitrag finanzwirtschaftlicher Instrumente -- 6. Realwirtschaftliche Anpassung der Schuldnerländer und der Baker-Plan -- a) Verminderte Anreize zur Zahlungseinstellung durch höheres Wachstum -- b) Weltwirtschaftliche Voraussetzungen für den Erfolg des Baker-Plans -- II. Bankenaufsicht, Bilanzierung und steuerliche Behandlung internationaler Kreditrestrukturierungen -- 1. Vereinigte Staaten von Amerika -- a) Publizitätspflicht und Information der Aufsichtsbehörden -- aa) Federal Accounting Standards Board (FASB) -- bb) Securities and Exchange Commission (SEC) -- cc) Bankaufsichtsbehörden auf Bundesebene -- b) Diversifikations- und Eigenkapitalregelungen -- c) Bilanzierungsvorschriften -- d) Steuerliche Regelungen -- 2. Bankaufsichtliche Regelungen anderer Kreditgeberländer -- a) Bundesrepublik Deutschland -- b) Frankreich -- c) Großbritannien -- d) Japan -- e) Kanada -- f) Schweiz -- g) Niederlande -- 3. Internationaler Vergleich der Kredite an souveräne Schuldner betreffenden Regelungen , III. Interpretation, spieltheoretische Abbildung und Lösungskonzepte internationaler Restrukturierungen
    Additional Edition: Print version: Reinhardt, Horst Internationale Kreditvergabe, Verschuldung und Restrukturierung: Kredittheorie und Marktpraxis. Berlin : Duncker & Humblot,c2022 ISBN 9783428070374
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages