feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Finsterwalde  (3)
  • GB Rangsdorf  (3)
  • TH Brandenburg  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    München [u.a.] : Piper
    UID:
    b3kat_BV013673396
    Format: 389 S., [8] Bl. , Ill.
    Edition: Ungekürzte Taschenbuchausg.
    ISBN: 3492233597
    Series Statement: Serie Piper 3359
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Preußen ; König ; Geschichte ; Preußen ; König ; Biografie ; Biographie ; Biografie ; Biografie
    Author information: Ohff, Heinz 1922-2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV010036324
    Format: 326 S. , Ill.
    Edition: 6. Aufl., Neuausg. 1993, (4. Aufl. der Neuausg.)
    ISBN: 3492117511
    Series Statement: Serie Piper 1751
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Pückler-Muskau, Hermann von 1785-1871 ; Biografie ; Biographie ; Biografie ; Biografie
    Author information: Ohff, Heinz 1922-2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV026141709
    Format: 489 S. , Ill.
    Edition: 3. Aufl.
    ISBN: 3492115489
    Series Statement: Serie Piper 1548
    Language: Undetermined
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Luise Preußen, Königin 1776-1810 ; Luise Preußen, Königin 1776-1810 ; Biografie
    Author information: Ohff, Heinz 1922-2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV040459896
    Format: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 102 Min., farb., Dolby digital 5.1 , 12 cm
    Uniform Title: Mirror, mirror
    Note: Bildformat 1.85:1 (anamorph) , Orig.: USA 2012 , Enth. geschnittene Szenen ; Featurettes ; ein Blick durch den Spiegel ; Prinz und Hündchen , Dt., engl. - Untertitel: dt.
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Author information: Ishioka, Eiko 1939-2012
    Author information: Roberts, Julia 1967-
    Author information: Grimm, Jacob 1785-1863
    Author information: Grimm, Wilhelm 1786-1859
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV047694889
    Format: 1 online resource (211 pages)
    ISBN: 9783527834532
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Baird, Nathan Innovator's Playbook Newark : John Wiley & Sons, Incorporated,c2021 ISBN 9783527510603
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Dienstleistung ; Innovation ; Innovationsmanagement ; Design Thinking ; Produktinnovation ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_VBRD-lannatmä9b
    Format: ca. 93 Min.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6947619
    Format: 1 online resource (354 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783958451766
    Note: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Danksagungen -- Über dieses Buch -- Kapitel 1: Ein neues Paradigma für Big Data -- 1.1 Aufbau des Buches -- 1.2 Skalierung mit einer herkömmlichen Datenbank -- 1.2.1 Skalierung mit einer Warteschlange -- 1.2.2 Skalierung durch Sharding -- 1.2.3 Erste Probleme mit der Fehlertoleranz -- 1.2.4 Probleme mit fehlerhaften Daten -- 1.2.5 Was ist schiefgegangen? -- 1.2.6 Inwiefern sind Big-Data-Verfahren hilfreich? -- 1.3 NoSQL ist kein Allheilmittel -- 1.4 Grundlagen -- 1.5 Erwünschte Eigenschaften eines Big-Data-Systems -- 1.5.1 Belastbarkeit und Fehlertoleranz -- 1.5.2 Lesen und Aktualisieren mit geringen Latenzzeiten -- 1.5.3 Skalierbarkeit -- 1.5.4 Allgemeingültigkeit -- 1.5.5 Erweiterbarkeit -- 1.5.6 Ad-hoc-Abfragen -- 1.5.7 Minimaler Wartungsaufwand -- 1.5.8 Fehlerbehebung -- 1.6 Schwierigkeiten vollständig inkrementeller Architekturen -- 1.6.1 Komplexität im Betrieb -- 1.6.2 Extreme Komplexität, um letztendliche Konsistenz zu erzielen -- 1.6.3 Keine Fehlertoleranz gegenüber menschlichem Versagen -- 1.6.4 Vollständig inkrementelle Lösung kontra Lambda-Architektur -- 1.7 Lambda-Architektur -- 1.7.1 Batch-Layer -- 1.7.2 Serving-Layer -- 1.7.3 Batch- und Serving-Layer erfüllen fast alle Anforderungen -- 1.7.4 Speed-Layer -- 1.8 Die neuesten Trends -- 1.8.1 Prozessoren werden kaum noch schneller -- 1.8.2 Elastic Clouds -- 1.8.3 Ein lebhaftes Open-Source-Ökosystem für Big Data -- 1.9 Beispielanwendung: SuperWebAnalytics.com -- 1.10 Zusammenfassung -- Teil I: Batch-Layer -- Kapitel 2: Das Datenmodell für Big Data -- 2.1 Die Eigenschaften von Daten -- 2.1.1 Daten sind ursprünglich -- 2.1.2 Daten sind unveränderlich -- 2.1.3 Daten sind beständig korrekt -- 2.2 Das faktenbasierte Modell zur Repräsentierung von Daten -- 2.2.1 Faktenbeispiele und ihre Eigenschaften , 2.2.2 Vorteile des faktenbasierten Modells -- 2.3 Graphenschemata -- 2.3.1 Elemente eines Graphenschemas -- 2.3.2 Die Notwendigkeit, dem Schema zu gehorchen -- 2.4 Ein vollständiges Datenmodell für SuperWebAnalytics.com -- 2.5 Zusammenfassung -- Kapitel 3: Das Datenmodell für Big Data: Praxis -- 3.1 Wozu ein Serialisierungs-Framework? -- 3.2 Apache Thrift -- 3.2.1 Knoten -- 3.2.2 Kanten -- 3.2.3 Eigenschaften -- 3.2.4 Alles in Datenobjekten zusammenfassen -- 3.2.5 Weiterentwicklung des Schemas -- 3.3 Für Serialisierungs-Frameworks geltende Beschränkungen -- 3.4 Zusammenfassung -- Kapitel 4: Datenspeicherung im Batch-Layer -- 4.1 Speicheranforderungen des Stammdatensatzes -- 4.2 Auswahl einer Speicherlösung für den Batch-Layer -- 4.2.1 Schlüssel-Werte-Datenbank zum Speichern des Stammdatensatzes verwenden -- 4.2.2 Verteilte Dateisysteme -- 4.3 Funktionsweise verteilter Dateisysteme -- 4.4 Speichern des Stammdatensatzes mit einem verteilten Dateisystem -- 4.5 Vertikale Partitionierung -- 4.6 Verteilte Dateisysteme sind maschinennah -- 4.7 Speichern des SuperWebAnalytics.com-Stammdatensatzes in einem verteiltem Dateisystem -- 4.8 Zusammenfassung -- Kapitel 5: Datenspeicherung im Batch-Layer: Praxis -- 5.1 Verwendung des Hadoop Distributed File Systems -- 5.1.1 Das Problem mit kleinen Dateien -- 5.1.2 Eine allgemeinere Abstrahierung -- 5.2 Datenspeicherung im Batch-Layer mit Pail -- 5.2.1 Grundlegende Pail-Operationen -- 5.2.2 Objekte serialisieren und in Pails speichern -- 5.2.3 Pail-Operationen -- 5.2.4 Vertikale Partitionierung mit Pail -- 5.2.5 Pail-Dateiformat und Komprimierung -- 5.2.6 Vorteile von Pail zusammengefasst -- 5.3 Speichern des Stammdatensatzes für SuperWebAnalytics.com -- 5.3.1 Ein strukturiertes Pail für Thrift-Objekte -- 5.3.2 Ein einfaches Pail für SuperWebAnalytics.com , 5.3.3 Ein geteiltes Pail zur vertikalen Partitionierung des Datensatzes -- 5.4 Zusammenfassung -- Kapitel 6: Batch-Layer -- 6.1 Beispiele -- 6.1.1 Anzahl der Pageviews innerhalb eines bestimmten Zeitraums -- 6.1.2 Vorhersage des Geschlechts -- 6.1.3 Einflussreiche Tweets -- 6.2 Berechnungen im Batch-Layer -- 6.3 Neuberechnungsalgorithmen kontra inkrementelle Algorithmen -- 6.3.1 Performance -- 6.3.2 Fehlertoleranz gegenüber menschlichem Versagen -- 6.3.3 Allgemeine Anwendbarkeit des Algorithmus -- 6.3.4 Auswahl eines Algorithmustyps -- 6.4 Skalierbarkeit im Batch-Layer -- 6.5 MapReduce: Ein Paradigma für Big-Data-Berechnungen -- 6.5.1 Skalierbarkeit -- 6.5.2 Fehlertoleranz -- 6.5.3 Allgemeine Anwendbarkeit von MapReduce -- 6.6 Maschinennähe -- 6.6.1 Berechnungen in mehreren Schritten sind nicht intuitiv -- 6.6.2 Die manuelle Implementierung von Joins ist sehr kompliziert -- 6.6.3 Enge Kopplung der logischen und physischen Ausführung -- 6.7 Pipe-Diagramme: Eine allgemeinere Auffassung von Stapelverarbeitungsberechnungen -- 6.7.1 Konzepte der Pipe-Diagramme -- 6.7.2 Ausführen von Pipe-Diagrammen via MapReduce -- 6.7.3 Combiner-Aggregator -- 6.7.4 Beispiele für Pipe-Diagramme -- 6.8 Zusammenfassung -- Kapitel 7: Batch-Layer: Praxis -- 7.1 Ein Beispiel zur Veranschaulichung -- 7.2 Typische Schwierigkeiten Daten verarbeitender Tools -- 7.2.1 Proprietäre Sprachen -- 7.2.2 Mangelhaft einbindungsfähige Abstraktionen -- 7.3 Einführung in JCascalog -- 7.3.1 Das JCascalog-Datenmodell -- 7.3.2 Aufbau einer JCascalog-Abfrage -- 7.3.3 Abfragen mehrerer Datensätze -- 7.3.4 Gruppierung und Aggregatoren -- 7.3.5 Schrittweise Abarbeitung einer Abfrage -- 7.3.6 Benutzerdefinierte Prädikate -- 7.4 Einbindung -- 7.4.1 Subqueries kombinieren -- 7.4.2 Dynamisch erzeugte Subqueries -- 7.4.3 Prädikatmakros -- 7.4.4 Dynamisch erzeugte Prädikatmakros -- 7.5 Zusammenfassung , Kapitel 8: Beispiel eines Batch-Layers: Architektur und Algorithmen -- 8.1 Design des Batch-Layers für SuperWebAnalytics.com -- 8.1.1 Unterstützte Abfragen -- 8.1.2 Batch-Views -- 8.2 Überblick über den Workflow -- 8.3 Aufnahme neuer Daten -- 8.4 URL-Normalisierung -- 8.5 User-ID-Normalisierung -- 8.6 Deduplizierung der Pageviews -- 8.7 Berechnung der Batch-Views -- 8.7.1 Zeitlicher Verlauf der Pageviews -- 8.7.2 Zeitlicher Verlauf der eindeutig unterschiedlichen Besucher -- 8.7.3 Analyse der Bounce-Rate -- 8.8 Zusammenfassung -- Kapitel 9: Beispiel eines Batch-Layers: Implementierung -- 9.1 Ausgangspunkt -- 9.2 Vorbereitung des Workflows -- 9.3 Aufnahme neuer Daten -- 9.4 URL-Normalisierung -- 9.5 User-ID-Normalisierung -- 9.6 Deduplizierung der Pageviews -- 9.7 Berechnung der Batch-Views -- 9.7.1 Zeitlicher Verlauf der Pageviews -- 9.7.2 Zeitlicher Verlauf der eindeutig unterschiedlichen Besucher -- 9.7.3 Berechnung der Bounce-Rate -- 9.8 Zusammenfassung -- Teil II: Serving-Layer -- Kapitel 10: Serving-Layer -- 10.1 Performancekennzahlen des Serving-Layers -- 10.2 Lösung des Problems »Normalisierung kontra Denormalisierung« durch den Serving-Layer -- 10.3 Anforderungen an eine Datenbank für den Serving-Layer -- 10.4 Gestaltung eines Serving-Layers für SuperWebAnalytics.com -- 10.4.1 Zeitlicher Verlauf der Pageviews -- 10.4.2 Zeitlicher Verlauf eindeutig unterschiedlicher Besucher -- 10.4.3 Berechnung der Bounce-Rate -- 10.5 Vergleich mit einer vollständig inkrementellen Lösung -- 10.5.1 Vollständig inkrementelle Lösung -- 10.5.2 Vergleich mit einer auf der Lambda-Architektur beruhenden Lösung -- 10.6 Zusammenfassung -- Kapitel 11: Serving-Layer: Praxis -- 11.1 ElephantDB: Grundlagen -- 11.1.1 Views in ElephantDB erzeugen -- 11.1.2 Views in ElephantDB deployen -- 11.1.3 ElephantDB verwenden , 11.2 Einrichtung des Serving-Layers für SuperWebAnalytics.com -- 11.2.1 Zeitlicher Verlauf der Pageviews -- 11.2.2 Zeitlicher Verlauf eindeutig unterschiedlicher Besucher -- 11.2.3 Berechnung der Bounce-Rate -- 11.3 Zusammenfassung -- Teil III: Speed-Layer -- Kapitel 12: Echtzeit-Views -- 12.1 Berechnung von Echtzeit-Views -- 12.2 Speichern der Echtzeit-Views -- 12.2.1 Letztendliche Genauigkeit -- 12.2.2 Im Speed-Layer gespeicherter Zustand -- 12.3 Schwierigkeiten bei inkrementeller Berechnung -- 12.3.1 Gültigkeit des CAP-Theorems -- 12.3.2 Das komplexe Zusammenwirken von CAP-Theorem und inkrementellen Algorithmen -- 12.4 Asynchrone kontra synchrone Aktualisierungen -- 12.5 Echtzeit-Views verwerfen -- 12.6 Zusammenfassung -- Kapitel 13: Echtzeit-Views: Praxis -- 13.1 Cassandras Datenmodell -- 13.2 Cassandra verwenden -- 13.2.1 Cassandra für Fortgeschrittene -- 13.3 Zusammenfassung -- Kapitel 14: Warteschlangen und Streamverarbeitung -- 14.1 Warteschlangen -- 14.1.1 Warteschlangen mit nur einem Abnehmer -- 14.1.2 Warteschlangen mit mehreren Abnehmern -- 14.2 Streamverarbeitung -- 14.2.1 Warteschlangen und Worker -- 14.2.2 Fallstricke beim Warteschlangen-Worker-Ansatz -- 14.3 Streamverarbeitung one-at-a-time auf höherer Ebene -- 14.3.1 Storm-Modell -- 14.3.2 Gewährleistung der Nachrichtenverarbeitung -- 14.4 SuperWebAnalytics.com: Speed-Layer -- 14.4.1 Aufbau der Topologie -- 14.5 Zusammenfassung -- Kapitel 15: Warteschlangen und Streamverarbeitung: Praxis -- 15.1 Definition einer Topologie mit Apache Storm -- 15.2 Apache Storm-Cluster und Bereitstellung -- 15.3 Gewährleistung der Nachrichtenverarbeitung -- 15.4 Implementierung des Speed-Layers -- 15.5 Zusammenfassung -- Kapitel 16: Streamverarbeitung kleiner Stapel -- 16.1 Genau einmalige Verarbeitung -- 16.1.1 Verarbeitung in streng festgelegter Reihenfolge -- 16.1.2 Streamverarbeitung kleiner Stapel , 16.1.3 Topologien zur Verarbeitung kleiner Stapel
    Additional Edition: Print version: Marz, Nathan Big Data Frechen : mitp,c2016
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    Köln : Lübbe Audio
    Show associated volumes
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97837857428080008
    Format: 8 CDs (ca. 585 Min.)
    ISBN: 9783785742808
    Content: Ein Fremder kommt nach Midgard. Keiner kennt ihn. Keiner traut ihm. Er hält einen Hammer in seiner Faust und wird von hünenhaften Kriegern verfolgt, die nur der Donnergott Thor besiegen kann. Ist es vielleicht Thor selbst? Will er die Menscheit retten - oder vernichten?
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages