feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (1)
  • GB Eggersdorf
  • 1985-1989  (1)
  • Schneider, Dietram  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
  • 1985-1989  (1)
Year
Person/Organisation
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV041611423
    Format: 1 Online-Ressource (XVI, 306 S.)
    ISBN: 9783642743689 , 9783540506584
    Note: Die ökonomische Analyse innovativer unternehmerischer Aktivitäten bildet eine wichtige Voraussetzung für die Erfolgsbestimmung innovativer Unternehmensgründungen. Zahlreiche Problemstellungen sind dabei zu beachten, wie die Einschätzung von Marktpotentialen, die Zusammensetzung des Gründungsteams, die Organisation der Marktbeziehungen, Finanzierungsmöglichkeiten, Wachstumsschwellen, Rechtsform und Standortfragen. Gegenüber bislang bekannten Untersuchungen zur Innovations- und Gründungsforschung bringt die Schrift erhebliche Fortschritte: Es ist gelungen, auf der Grundlage eines neuartigen theoretischen Konzeptes verschiedenste ökonomische Fragestellungen zu durchdringen und durch die empirische Untersuchung von 52 innovativen Unternehmensgründungen in der Bundesrepublik Deutschland zu überprüfen. Wichtige Erfolgsdeterminanten für das schwierige Unterfangen einer innovativen Unternehmensgründung werden abgeleitet. Sehr interessante Ergebnisse zur Gründerperson, Gründungsidee und Gründungsorganisation können dabei insbesondere durch die Trennung in sehr erfolgreiche und weniger erfolgreiche innovative Unternehmensgründungen gewonnen werden. Gestaltungshinweise für erfolgreiche innovative Unternehmensgründungen schließen jedes Hauptkapitel sowie die Untersuchung insgesamt ab , Einleitung: Ökonomische Defizite in der Gründungsforschung -- 1. Stand der traditionellen Gründungs f orschung -- 2. überblick über den Gang der Untersuchung -- I. Theoretische Grundlagen -- 1. Unternehmensentstehung: Vom statischen neoklassischen Gleichgewichtsdenken zum prozeßorientierten Austria- nismus unter Berücksichtigung von Transaktionskosten -- 2. ökonomische Analyse des Unternehmertums und des Gründungsprozesses -- 3. Ableitung empirischer Fragestellungen -- II. Anlage der empirischen Untersuchung -- 1. Voruntersuchung -- 2. Zugang zum empirischen Feld -- 3. Stichprobe -- 4. Erhebungsmethode und ErhebungsInstrumentarium -- 5. Auswertungsverfahren -- III. Ergebnisse der empirischen Untersuchung -- 1. Vorgehensweise -- 2. Gründerperson -- 3. Gründungsidee -- 4. Gründungsorganisation -- Schlußbetrachtung
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Innovation ; Unternehmensgründung ; Unternehmensgründung ; Innovationsmanagement ; Electronic books.
    Author information: Picot, Arnold 1944-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages