feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (2)
  • ÖB Neustadt (Dosse)
  • GB Sperenberg
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045062059
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839413357
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Content: Spätestens seit dem Jahr-2000-Problem wird diskutiert, ob Automatentechnik eine Superstruktur der Gesellschaft (H. Böhme) darstellt. Peter Fey erläutert anhand dieses historischen Beispiels jene epochalen Implikationen, die sich aus der programmierten Befähigung der Automaten zur Kommunikation ergeben. In kulturwissenschaftlicher Perspektive schlägt er einen Bogen von den Überlegungen Jan Assmanns zur Verschriftung des Rechts im antiken Griechenland zu den Handlungsanweisungen für Automaten in der Jetztzeit. Wird die Dynamisierung der Schrift eine historische Zäsur herbeiführen wie die Ausformulierung gesetzlicher Anweisungen vor 2500 Jahren?Ein interessantes Kapitel der Mediengeschichte ebenso wie ein Ausblick auf zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen durch die Kybernetik
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-1335-3
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jahrtausendwende ; Kalendersystem ; Programmänderung ; Informationsaustausch ; Schriftlichkeit ; Kultur ; Kybernetik ; Medientheorie ; Informationstechnik ; Sozialer Wandel ; Geschichte ; Electronic books.
    Author information: Fey, Peter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV045062100
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839410288
    Series Statement: Medienumbrüche 31
    Content: Der Begriff des »Leitmediums« steht aktuell zur Disposition. Gibt es noch Leitmedien? Erregte früher meist der angenommene Einfluss von Leitmedien Besorgnis, scheint nun vielfach der behauptete Verlust ihres Gemeinschaft bzw. Identitäten stiftenden Potenzials Bedenken auszulösen. Als »Leitmedien« werden dabei in Forschung und Öffentlichkeit höchst unterschiedliche Gegenstände bezeichnet und normativ besetzt.Die zwei Bände ordnen Standpunkte zum Konzept »Leitmedium« aus Kommunikations- und Medienwissenschaft und gehen der Frage nach, inwieweit es noch Leitmedien gibt.Historische Entwicklungen früherer Leitmedien können die jetzige Situation verstehen helfen, ebenso wie umgekehrt die Beobachtung der aktuellen Situation historische Phänomene neu perspektivieren kann
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-1028-4
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages