feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GB Rangsdorf  (2)
  • TH Brandenburg  (1)
  • 1985-1989  (3)
Type of Medium
Language
Region
Library
Year
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042446526
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 46 S.)
    ISBN: 9783642706509 , 9783540157175
    Note: Die Aufgaben des niedergelassenen Nervenarztes für die psychiatrische Forschung Wichtige psychiatrische Forschungsfragen, von denen einige im folgenden erläutert werden, können heute nur in Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen Nervenärzten und Psychiatrischen Universitätskliniken bzw. wissenschaftlichen Institutionen gelöst werden. Ein besonders wichtiges Forschungsgebiet für diese Zusammenarbeit ist die Therapieforschung. Die langjährigen Verschreibungsgewohnheiten der Nervenärzte in der Praxis können das Fundament für die endgültige Wirkbeschreibung neuer Präparate sein. Ein neuentwickeltes Antidepressivum, das auf Grund theoretischer Vorstellungen über den gestörten Transmitterstoffwechsel bei der Depression in den Laboratorien der pharmazeutischen Industrie entwickelt worden ist, muß sich erst im Alltag des Nervenarztes bewähren. Durch häufige Verschreibungen kann er Vor- und Nachteile im Wirksamkeitsspektrum und fehlende oder vermehrte unerwünschte Wirkungen mit langbewährten Antidepressiva vergleichen. Ein solches Urteil wird auf den Vergleich einer sehr großen Zahl von Verordnungen beruhen und kann damit letztlich dem Urteil klinischer Prüfungen in Universitätskliniken, die sich oft nur auf 10-30 Patienten beziehen, überlegen sein. Allerdings benötigt diese Meinungsbildung durch den Nervenarzt in der Praxis Zeit. Wir haben am Beispiel der langjährigen Verordnung von Sulpirid nicht nur als Neuroleptikum, sondern auch als Antidepressivum auf die wichtige Aufgabe des niedergelassenen Nervenarztes für die Therapieforschung hingewiesen (Benkert u. Hoisboer 1984). Dieser Prozeß der langfristigen Beobachtung des Wirksamkeitsspektrums eines Psychopharmakons in der Praxis muß schließlich neben anderen Evaluationsmethoden (Moller u. Benkert 1980) als eine bedeutsame naturalistische Methode der Evaluationsforschung in der psychiatrischen Pharmakotherapie angesehen werden
    Language: German
    Keywords: Depression ; Neuroendokrinologie ; Antidepressivum ; Klinische Prüfung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Map
    Map
    Leipzig : Gustav Kiepenheuer Verl.
    UID:
    kobvindex_VBRD-i33780011780256
    Format: 256 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3378001178
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_VBRD-phiberdalewuęn28münherleime31
    Format: 230 S.
    Note: (Geschenk)
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages