feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (3)
  • Economics  (3)
  • Deutschland  (3)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046685742
    Format: 1 online resource (930 pages)
    Edition: 3. Auflage
    ISBN: 9783482011016 , 9783482552939
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-482-54983-0
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wollny, Christoph Der objektivierte Unternehmenswert : Unternehmensbewertung bei gesetzlichen und vertraglichen Bewertungsanlässen Herne : NWB Verlag,c2018 ISBN 9783482549830
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Unternehmensbewertung ; Deutschland ; Unternehmensbewertung ; Objektivierung ; Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland ; Electronic books.
    Author information: Wollny, Christoph
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047698762
    Format: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783451822698
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort -- Verantwortung und Recht -- Von Christian Bochmann -- Verantwortung und Veränderung -- Von Dominik Benner -- Geteilte Verantwortung -- Von Anita Scheller -- Verantwortung und Meinung -- Von Sarna Röser -- Verantwortung und Vermögen -- Von Elena von Metzler -- Verantwortung und Führung -- Von Christoph Werner -- Verantwortung und Vernetzung -- Von Maximilian Roos -- Verantwortung und Arbeitswelt -- Von Fabian Kienbaum -- Kernige Verantwortung -- Von Friederike Driftmann -- Verantwortung und Ehrlichkeit -- Von Christina Block -- Verantwortung und Klimaschutz -- Von Henner Buhck -- Verantwortung und Landwirtschaft -- Von Alexander Graf von Kielmansegg -- Gemeinsame Verantwortung -- Von Philippa Anna Katharina Weig -- Süße Verantwortung -- Von Philip Hitschler-Becker -- Verantwortung und Genuss -- Von Marie-Luise Raumland -- Verantwortung und Textil -- Von Bonita Grupp -- Verantwortung und Werte -- Von Caroline und Benjamin Freisfeld -- Dynamische Verantwortung -- Von Constantin Buschmann -- Verantwortung und Industrie 4.0 -- Von Charlotte Finger -- Verantwortung und Digitalisierung -- Von Zoë Andreae -- Verantwortung und Logistik -- Von Felix Fiege -- Verantwortung und Vielseitigkeit -- Von Axel Stürken -- Verantwortung und Know-how -- Von Marie-Christine Ostermann -- Verantwortung und Lust -- Von Maike Rotermund
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bochmann, Christian Generation Verantwortung München : Herder Verlag,c2021 ISBN 9783451388736
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Familienbetrieb ; Unternehmensethik ; Verantwortung ; Corporate Social Responsibility ; Familienbetrieb ; Eigentum ; Verantwortung ; Unternehmensethik ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    b3kat_BV047689231
    Format: 1 online resource (215 pages)
    ISBN: 9783791051697
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Teil A: Körperschaftsteuer -- 1 Steuerpflicht -- 1.1 Persönliche Steuerpflicht -- 1.1.1 Unbeschränkte Steuerpflicht -- 1.1.2 Beschränkte Steuerpflicht -- 1.1.3 Beginn und Ende der Steuerpflicht -- 1.2 Sachliche Steuerpflicht -- 1.2.1 Einkunftsart -- 1.2.2 Steuerbefreiungen -- 1.3 Sonstige Pflichten für Kapitalgesellschaften -- 1.3.1 Buchführungspflicht -- 1.3.2 Handelsregister -- 1.3.3 Bundesanzeiger -- 2 Ermittlung der Körperschaftsteuer -- 2.1 Grundlagen der Besteuerung -- 2.1.1 Zu versteuerndes Einkommen -- 2.1.2 Besteuerungszeitraum -- 2.1.3 Freibeträge -- 2.1.4 Steuersatz -- 2.2 Ermittlung des Einkommens  8 KStG -- 2.2.1 Gewinnverwendung -- 2.2.2 Bilanzgewinn -- 2.3 Verdeckte Gewinnausschüttungen -- 2.3.1 Allgemeines -- 2.3.2 Voraussetzungen einer verdeckten Gewinnausschüttung -- 2.3.3 Rechtsfolgen -- 2.3.4 Bewertung der verdeckten Gewinnausschüttung -- 2.3.5 Nahestehende Personen -- 2.3.6 Sonderfall beherrschender Gesellschafter -- 2.3.7 Behandlung der verdeckten Gewinnausschüttung beim Gesellschafter -- 2.3.8 Standardfälle -- 2.4 Verdeckte Einlagen -- 2.4.1 Allgemeines -- 2.4.2 Voraussetzungen einer verdeckten Einlage -- 2.4.3 Rechtsfolgen -- 2.4.4 Bewertung der verdeckten Einlage -- 2.4.5 Nahestehende Personen -- 2.4.6 Behandlung der verdeckten Einlage beim Gesellschafter -- 2.5 Nicht abziehbare Betriebsausgaben -- 2.5.1  8 Abs. 1 Satz 1 KStG i. V. m.  4 Abs. 5 EStG ff. -- 2.5.2 Nichtabziehbare Aufwendungen  10 KStG -- 2.5.3 Abziehbare Aufwendungen  9 KStG -- 3 Beteiligungserträge  8b KStG -- 3.1 Hintergrund -- 3.2 Laufende Beteiligungserträge -- 3.2.1 Mindestbeteiligungshöhe  8b Abs. 4 KStG -- 3.2.2 Kürzung  8b Abs. 1 KStG -- 3.2.3 Nicht abziehbare Betriebsausgaben  8b Abs. 5 KStG -- 3.3 Veräußerungsgewinne , 3.3.1 Veräußerungsgewinn -- 3.3.2 Kürzung  8b Abs. 2 KStG -- 3.3.3 Nicht abziehbare Betriebsausgaben  8b Abs. 3 KStG -- 3.4 Wertminderungen -- 4 Verlustabzug bei Körperschaften -- 4.1 Verlustausgleich -- 4.2 Verlustabzug -- 4.2.1 Verlustrücktrag -- 4.2.2 Verlustvortrag -- 4.2.3 Gesonderte Verlustfeststellung -- 4.3  8c KStG -- 4.3.1 Voraussetzungen -- 4.3.2 Rechtsfolgen -- 4.3.3 Ausnahmen -- 4.4 Fortführungsgebundener Verlustvortrag  8d KStG -- 4.4.1 Beobachtungszeitraum -- 4.4.2 Fortführungszeitraum -- 5 Weitere Vorschriften zur Einschränkung des Betriebsausgabenabzugs -- 5.1 Zinsschranke  8a KStG i. V. m.  4h EStG -- 5.1.1 Anwendungsbereich -- 5.1.2 Anwendungsfälle -- 5.1.3 Ermittlung der abziehbaren Zinsaufwendungen -- 5.2 Lizenzschranke  8 Abs. 1 Satz 1 KStG i. V. m.  4j EStG -- 5.2.1 Voraussetzungen -- 5.2.2 Rechtsfolge -- 6 Das steuerliche Einlagekonto -- 6.1 Hintergrund -- 6.2 Nicht in das Nennkapital geleistete Einlagen -- 6.3 Gesonderte Feststellung des steuerlichen Einlagekontos -- 6.4 Bescheinigung der Verwendung -- 6.5 Auswirkungen beim Anteilseigner -- 7 Körperschaftsteuerliche Organschaft -- 7.1 Voraussetzungen -- 7.1.1 Organträger -- 7.1.2 Organgesellschaften -- 7.1.3 Finanzielle Eingliederung -- 7.1.4 Gewinnabführungsvertrag -- 7.2 Einkommensermittlung bei Organschaft -- 7.2.1 Einkommensermittlung bei den Organgesellschaften -- 7.2.2 Einkommensermittlung beim Organträger -- 8 Liquidation -- 8.1 Der Liquidationszeitraum -- 8.2 Die Liquidationsbesteuerung -- 8.2.1 Abwicklungsanfangsvermögen -- 8.2.2 Abwicklungsendvermögen -- 8.3 Ermittlung des Liquidationsgewinns -- 9 Besteuerungsverfahren -- 9.1 Körperschaftsteuererklärung -- 9.1.1 Abgabeverpflichtung und Abgabefristen -- 9.1.2 Vordrucke und Anlagen -- 9.2 Vorauszahlungen -- 9.3 Körperschaftsteuerbescheid -- Teil B: Gewerbesteuer -- 1 Steuerberechtigter , 1.1 Verfahren bei Festsetzung der Gewerbesteuer -- 1.2 Zuständigkeiten Finanzamt - Gemeinde -- 2 Steuergegenstand -- 2.1 Stehender Gewerbebetrieb -- 2.2 Inlandsbezug -- 2.3 Steuerbefreiungen -- 2.4 Beginn und Ende der Steuerpflicht -- 2.4.1 Einzelgewerbetreibende und Personengesellschaften -- 2.4.2 Kapitalgesellschaften -- 3 Ermittlung der Gewerbesteuer -- 3.1 Besteuerungsgrundlage -- 3.2 Steuermessbetrag -- 3.2.1 Freibetrag -- 3.2.2 Hebesatz -- 3.3 Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrags -- 3.3.1 Anwendungsbereich -- 3.3.2 Zerlegungsmaßstab -- 4 Ermittlung des Gewerbeertrags -- 4.1 Ausgangsgröße -- 4.2 Hinzurechnungen -- 4.2.1  8 Nr. 1 GewStG - Finanzierungsentgelte -- 4.2.2  8 Nr. 4 GewStG - Gewinnanteile persönlich haftender Gesellschafter -- 4.2.3  8 Nr. 5 GewStG - Beteiligungserträge -- 4.2.4  8 Nr. 8 GewStG - Verlustanteile aus Beteiligungen an Personengesellschaften -- 4.2.5  8 Nr. 9 GewStG - Zuwendungen -- 4.2.6  8 Nr. 10 GewStG - Ausschüttungsbedingte Teilwertabschreibungen -- 4.2.7  8 Nr. 12 GewStG - Ausländische Steuern -- 4.3 Kürzungen -- 4.3.1  9 Nr. 1 GewStG - Kürzung für inländischen Grundbesitz -- 4.3.2  9 Nr. 2 GewStG - Gewinnanteile aus Beteiligungen an Personengesellschaften -- 4.3.3  9 Nr. 2a GewStG - Beteiligungserträge -- 4.3.4  9 Nr. 2b GewStG - Gewinnanteile persönlich haftender Gesellschafter einer KGaA -- 4.3.5  9 Nr. 3 GewStG - Ausländische Betriebsstätten -- 4.3.6  9 Nr. 5 GewStG - Zuwendungen -- 4.3.7  9 Nr. 7 GewStG - Gewinne aus Anteilen an ausländischen Kapitalgesellschaften -- 4.3.8  9 Nr. 8 GewStG - Kürzung aufgrund von DBA -- 5 Gewerbeverluste -- 5.1 Einzelunternehmen -- 5.1.1 Unternehmensidentität -- 5.1.2 Unternehmeridentität -- 5.2 Personengesellschaften -- 5.2.1 Unternehmensidentität -- 5.2.2 Unternehmeridentität -- 5.3 Kapitalgesellschaften -- 6 Organschaft -- 6.1 Voraussetzungen , 6.1.1 Organträger -- 6.1.2 Organgesellschaften -- 6.1.3 Finanzielle Eingliederung -- 6.1.4 Gewinnabführungsvertrag -- 6.2 Ermittlung der Gewerbesteuer bei Organschaft -- 7 Besteuerungsverfahren -- 7.1 Gewerbesteuererklärung -- 7.1.1 Abgabeverpflichtung und Abgabefristen -- 7.1.2 Vordrucke und Anlagen -- 7.2 Gewerbesteuermessbescheid -- 7.3 Gewerbesteuerbescheid -- 7.4 Vorauszahlungen -- 8 Anrechnung der Gewerbesteuer -- Glossar -- Stichwortregister
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Dräger, Christoph #steuernkompakt Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2021 ISBN 9783791051673
    Language: German
    Subjects: Economics , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Körperschaftsteuerrecht ; Gewerbesteuerrecht ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages