Language
Preferred search index
Number of Hits per Page
Default Sort Criterion
Default Sort Ordering
Size of Search History
Default Export Format
Default Export Encoding
Facet list arrangement
Maximum number of values per filter
Auto Completion
Feed Format
Maximum Number of Items per Feed
Search in libraries
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (1)
  • Siekmann, Holger.  (1)
Type of Medium
Region
Library
  • TH Brandenburg  (1)
Years
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5672625
    Format: 1 online resource (280 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783662576519
    Series Statement: Operationsberichte Series
    Note: Intro -- Vorwort -- Danksagung -- Mitarbeiterverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- I Grundlagen -- Kapitel 1 -- Gliederung eines Berichtes -- 1.1 Basisdaten -- 1.2 Gliederung -- 1.2.1 Vorerkrankungen, Neben­erkrankungen, Degenerationen -- 1.2.2 Medikamente und Allergien -- 1.2.3 Befundgerichtete Anamnese -- 1.2.4 Allgemeiner Befund -- 1.2.5 Lokaler Befund -- 1.2.6 Röntgendiagnostik -- 1.2.7 Sonographie -- 1.2.8 Labordiagnostik -- 1.2.9 Diagnose -- 1.2.10 Therapeutische Maßnahmen -- 1.2.11 Tetanus, Tollwut, Hepatitis B/C und HIV -- 1.2.12 Dokumentation der Wundversorgung -- 1.2.13 AU-Bescheinigungen -- 1.2.14 Transportscheine -- 1.2.15 Rezepte -- 1.2.16 Weiterführendes Prozedere -- Kapitel 2 -- Besonderheiten eines ­viszeralchirurgischen ­Notaufnahmeberichtes -- Kapitel 3 -- Besonderheiten eines ­unfallchirurgischen ­Notaufnahmeberichtes -- 3.1 Besonderheiten der Behandlung ­Versicherter der GKV in ­Notaufnahmen der Krankenhäuser -- 3.2 Notaufnahmebericht bei ­Arbeitsunfällen -- 3.2.1 D-Bericht (Durchgangsarztbericht) -- 3.2.2 Wann wird ein Durchgangs­arztbericht erstellt? -- 3.3 Verlaufsbericht -- 3.4 Berufsgenossenschaftliche ­Ergänzungsberichte -- Kapitel 4 -- Besonderheiten eines ortho­pädischen Notfallberichts -- Kapitel 5 -- DIVI-Notaufnahmeprotokoll V2015.1 -- 5.1 Hintergrund und Entwicklung ­ des Datensatzes -- 5.2 Aufbau -- 5.3 Ausblick -- Kapitel 6 -- Abrechnungsrelevante Aspekte eines Notaufnahmebeleges -- Kapitel 7 -- Juristische Aspekte bei der ­Erstellung eines Notaufnahmeberichtes -- 7.1 Übersicht -- 7.2 Rechtsgrundlagen -- 7.3 Zweck, Inhalt und Umfang ­ der Dokumentation -- 7.4 Folgen fehlerhafter Dokumentation -- 7.5 Sonstige rechtliche Aspekte bezüglich der Notfallambulanz -- Kapitel 8 -- Kadi-Läsionen des Erwachsenen (und weitere häufig übersehene Verletzungen) -- 8.1 Obere Extremität -- 8.2 Untere Extremität , 8.3 Wirbelsäule -- 8.4 Becken -- 8.5 Kadi-Läsionen des Erwachsenen -- II Notaufnahmeberichte Allgemein-, Viszeral-,Thorax- und Gefäßchirurgie -- Kapitel 9 -- Notaufnahmeberichte Thorax: thorax- und allgemeinchirurgische Ursachen -- 9.1 Pleuraempyem -- 9.2 Pleuraerguss -- 9.3 Bronchialer Fremdkörper -- 9.4 Ösophagusruptur -- Kapitel 10 -- Notaufnahmeberichte ­Abdomen: viszeral- und allgemeinchirurgische ­Ursachen -- 10.1 Ösophagusperforation (iatrogen) -- 10.2 Magenperforation -- 10.3 Symptomatischer Upside-down-Magen -- 10.4 Dislozierte PEG-Sonde -- 10.5 Akute Cholezystitis -- 10.6 Akute Gallenkolik -- 10.7 Gallensteinileus -- 10.8 Stenosierendes Kolonkarzinom -- 10.9 Bridenileus -- 10.10 Mesenterialischämie -- 10.11 Inkarzerierte Leistenhernie -- 10.12 Narbenhernie -- 10.13 Akute Appendizitis -- 10.14 Sigmadivertikulitis -- 10.15 Sigmaperforation -- 10.16 Wundinfektion Abdomen -- 10.17 Platzbauch postoperativ -- 10.18 Bauchdeckenabszess -- 10.19 Portinfektion -- 10.20 Stomaprolaps -- Kapitel 11 -- Notaufnahmeberichte Rektum und Anus -- 11.1 Akute Analfissur -- 11.2 Pilonidalabszess -- 11.3 Periproktitischer Abszess -- 11.4 Perianalvenenthrombose -- 11.5 Hämorrhoidalblutung -- 11.6 Analprolaps -- 11.7 Rektaler Fremdkörper -- Kapitel 12 -- Notaufnahmeberichte Gefäße -- 12.1 Akute Aortendissektion -- 12.2 Abdominelles Aortenaneurysma -- 12.3 Arterielle Embolie - Arm -- 12.4 Arterielle Embolie - Bein -- 12.5 Aneurysma Dialyseshunt - Unterarm -- 12.6 Akuter Shuntverschluss - Unterarm -- 12.7 Akuter peripherer Bypassverschluss -- 12.8 pAVK Stadium III (nach Fontaine) -- 12.9 pAVK Stadium IV (nach Fontaine) -- 12.10 Dislozierter Dialysekatheter -- III Notaufnahmeberichte Unfallchirurgie und Orthopädie einschließlich Neurochirurgie -- Kapitel 13 -- Notaufnahmeberichte Kopf und Hals: traumatologische und orthopädische Ursachen -- 13.1 Schädelkontusion , 13.2 SHT °I (leichtes SHT) -- 13.3 SHT °III (schweres SHT) -- 13.4 Platzwunde Lippenrot -- 13.5 Wangenperforation -- 13.6 Jochbogenfraktur -- 13.7 Orbitaboden-/Mittelgesichtsfraktur -- 13.8 HWS-Zerrung -- 13.9 HWS-Fraktur -- 13.10 Densfraktur -- 13.11 Dornfortsatzfraktur -- 13.12 Zervikalgie -- 13.13 Sturz bei Krampfanfall -- Kapitel 14 -- Notaufnahmeberichte Thorax und Abdomen: traumatologische und orthopädische Ursachen -- 14.1 Rippenserienfraktur -- 14.2 Interkostalneuralgie -- 14.3 (Spontan-)Pneumothorax -- 14.4 Pneumothorax bei Stichverletzung -- 14.5 Rippenfrakturen mit traumatischem Hämatothorax -- 14.6 Thorakale Aortenruptur -- 14.7 Herzbeuteltamponade bei Stichverletzung -- 14.8 Zwerchfellruptur -- 14.9 Traumatische Milzruptur -- 14.10 Traumatische Bronchusruptur -- Kapitel 15 -- Notaufnahmeberichte Becken -- 15.1 Beckenprellung -- 15.2 Vordere Beckenringfraktur mit Os-sacrum-Kompression (osteoporotisch) -- 15.3 Instabile Becken-C-Verletzung -- 15.4 Azetabulumfraktur -- 15.5 Beckenschaufelfraktur -- 15.6 Ischialgie -- 15.7 Symphysitis -- Kapitel 16 -- Notaufnahmeberichte ­Wirbelsäule und Rücken -- 16.1 Lumbago -- 16.2 Bandscheibenprolaps -- 16.3 LWK-Fraktur -- 16.4 Osteoporotische Wirbelfraktur -- 16.5 LWK-Fraktur mit Neurologie -- 16.6 WK-Metastase -- 16.7 Spondylodiszitis lumbal -- Kapitel 17 -- Notaufnahmeberichte Obere Extremität -- 17.1 Klavikulafraktur -- 17.2 SC-Gelenksprengung -- 17.3 AC-Gelenksprengung -- 17.4 Rotatorenmanschettenruptur -- 17.5 Tendinosis calcarea -- 17.6 Subakromiales Impingement -- 17.7 Oberarmkopffraktur -- 17.8 Schultergelenkluxation -- 17.9 Schulterprellung -- 17.10 Proximale Bizepssehnenruptur -- 17.11 Ellenbogengelenkluxation -- 17.12 Epicondylitis humeri radialis -- 17.13 Traumatisch eröffnete Bursa olecrani -- 17.14 Radiusköpfchenfraktur -- 17.15 Olekranonfraktur -- 17.16 Radiusschaftfraktur , 17.17 Ulnaschaftfraktur (mit Kiloh-Nevine-Syndrom) -- 17.18 Unterarmrisswunde bei Kortisonhaut -- 17.19 Erysipel am Unterarm -- 17.20 Distale Radiusfraktur -- 17.21 TFCC-Läsion (triangulärer fibrokartilaginärer Komplex) -- 17.22 Skaphoidfraktur -- 17.23 Skidaumen (ulnare Kollateralbandruptur Daumengrundgelenk) -- 17.24 Lunatumluxation -- 17.25 Basisfraktur MHK III -- 17.26 MHK-V-Fraktur subkapital -- 17.27 Mittelgelenkluxation Langfinger -- 17.28 Winterstein-Fraktur -- 17.29 Rhizarthrose -- 17.30 Subkutane (knöcherne) Strecksehnenruptur Langfinger -- 17.31 Schnittwunde mit streckseitiger Sehnenbeteiligung -- 17.32 Schnittwunde mit beugeseitiger Sehnenbeteiligung -- 17.33 Suizidale Schnittwunde am Handgelenk -- 17.34 Sehnenscheidenphlegmone/Holzsplitter -- 17.35 Katzenbiss -- 17.36 Panaritium -- 17.37 Paronychie -- Kapitel 18 -- Notaufnahmeberichte Untere Extremität -- 18.1 Coxarthrose -- 18.2 Coxa saltans -- 18.3 Hüftimpingement -- 18.4 Epiphysiolysis capitis femoris -- 18.5 Morbus Perthes -- 18.6 Eingestauchte mediale Schenkelhalsfraktur -- 18.7 Dislozierte mediale Schenkelhalsfraktur -- 18.8 Pertrochantäre Femurfraktur -- 18.9 Prellung der Hüfte -- 18.10 Oberschenkelschaftfraktur -- 18.11 Distale Femurfraktur -- 18.12 Knieluxation -- 18.13 Innenmeniskusläsion -- 18.14 VKB-Ruptur -- 18.15 HKB-Ruptur -- 18.16 Exazerbierte Gonarthrose -- 18.17 Unhappy triad -- 18.18 Symptomatische Osteochondrosis dissecans -- 18.19 Laterale Tibiakopffraktur -- 18.20 Komplexe Tibiakopffraktur -- 18.21 Unterschenkelschaftfraktur -- 18.22 US-Kompartment -- 18.23 Posttraumatische Unterschenkelthrombose -- 18.24 Stabile Fraktur Außenknöchel (Weber B) -- 18.25 Trimalleoläre OSG-Luxationsfraktur -- 18.26 OSG-Arthrose -- 18.27 Außenbandruptur des oberen Sprunggelenks -- 18.28 Syndesmosenverletzung -- 18.29 Kalkaneusfraktur -- 18.30 Talusfraktur , 18.31 Basisfraktur Os metacarpale V (als Jones-Fraktur) -- 18.32 Überrolltrauma am Fuß -- 18.33 Lisfranc-Luxationsfraktur -- 18.34 Zehenfraktur -- 18.35 Fremdkörper in Fußsohle -- 18.36 Älterer Nageleintritt in Fußsohle -- 18.37 Unguis incarnatus -- Kapitel 19 -- Polytraumadokumentation in der Notaufnahme -- 19.1 Polytrauma -- 19.2 DGU-Bogen (Register) Polytrauma -- IV Formularteil -- Kapitel 20 -- Formulare und ­Verhaltensregeln -- 20.1 Checkliste und Aufklärungsbogen -- 20.2 Zehn Grundregeln im Operationssaal -- Serviceteil -- Literatur -- Sachverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Siekmann, Holger Ambulanzprotokolle Chirurgische Notfälle Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2019 ISBN 9783662576502
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages