feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (6)
  • Political Science  (6)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV046071356
    Format: 1 online resource (210 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783845282480
    Series Statement: Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V. v.98
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Müller-Graff, Peter-Christian Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und China Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2017 ISBN 9783848739660
    Language: German
    Subjects: Political Science , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; China ; Wirtschaftsentwicklung ; Politik ; Internationale Kooperation ; Europäische Union ; China ; Internationale Kooperation ; Europäische Integration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV046071270
    Format: 1 online resource (158 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783845274133
    Series Statement: Integration - Sonderbande
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Müller-Graff, Peter-Christian Die Beziehungen zwischen der EU und Russland : Spannung und Kooperation Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2017 ISBN 9783848730315
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Russland ; Kaukasus ; Internationale Kooperation ; Europäische Integration ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Konferenzschrift ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048831362
    Format: 1 Online-Ressource (357 Seiten)
    ISBN: 9783447393171
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt v.39
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Titelseiten -- Inhalt -- Martin Dahl, Magdalena Lemańczyk, Peter Oliver Loew, Agnieszka Łada-Konefał: Einführung -- Treibende Kraftder deutsch-polnischen Beziehungen: Die Wirtschaft -- Sebastian Płóciennik: Kann es immer nur besser werden? Perspektiven der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Polen und Deutschland -- Matthias Dornfeldt, Urs Unkauf: Die Pipelineprojekte Nord Stream I und II im politisch-medialen Diskurs der deutsch-polnischen Beziehungen: Kontinuitäten und Brüche -- Adrian Chojan: Regionen und Geschäftsleben -Merkmale der deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen -- Ewelina Florczak: Die Bedeutung von Investitionen in Fernverkehrsstraßen für die Zusammenarbeit der deutsch-polnischen Grenzgebiete -- Maciej Rogalski: Auswirkungen von EU-Vorschriften und ausländischen Investitionen auf die Entwicklung des Telekommunikationsmarktes in Polen -- Martin Dahl: Die Bilanz von 30 Jahren deutsch-polnischer Wirtschaftsbeziehungen. Eine Zusammenfassung -- Versöhnung und Alltag: Grenznahe Zusammenarbeit -- Elżbieta Opiłowska: Von der Grenze der Versöhnung zur Grenze als Ressource 30 Jahre deutsch-polnische grenzüberschreitende Zusammenarbeit - Versuch einer Bilanz -- Joachim Otto Habeck, Agnieszka Halemba: Direkte Nachbarschaft in der Grenzregion: Erwartungen und Herausforderungen -- Peter Ulrich: Die gesellschaftliche Dimension deutsch-polnischer grenzüberschreitender Zusammenarbeit -- Piotr Andrzejewski: Grenzüberschreitende und regionale Zusammenarbeit zwischen polnischen und deutschen Regionen 30 Jahre nach der Unterzeichnung des Vertrags über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit -- Wegbereiter der Versöhnung: Die zivilgesellschaftlichen Akteure -- Urszula Pękala: Der Beitrag der katholischen Kirche zur Entwicklung der deutsch-polnischen Beziehungen - historische Perspektive und aktueller Stand , Hans-Werner Retterath: Deutsch-polnische Gemeindepartnerschaften als unterschätzter Weg zur Veralltäglichung der bilateralen Beziehungen -- Tomasz Braun: Gesellschaftliche Akteure - Navigatoren auf dem Weg von der Versöhnung in die Alltäglichkeit -- Geschichtspolitik und Erinnerungskultur -- Piotr Madajczyk: Ist eine Versöhnung des polnischen und deutschen historischen Gedächtnisses möglich? -- Pierre-Frédéric Weber: Emotionale Geschichte, Geschichte der Emotionen im deutsch-polnischen Verhältnis (1989-2021) -- Łukasz Jasiński: Runde Tische im polnischen und deutschen kollektiven Gedächtnis -- Bartosz Dziewanowski-Stefańczyk: Das deutsch-polnische Geschichtsbuch -Etappe oder Abschluss des Versöhnungsprozesses? -- Gregor Christiansmeyer: Versöhnung, Verständigung und Erinnerung transnational? Schlaglichter auf die Arbeit des Erinnerungsakteurs Deutsch-Polnisches Jugendwerk 1991/93-2021 -- Julia Röttjer: Geschichtspolitik und Erinnerungskultur - Faktoren der deutsch-polnischen Beziehungen -- Deutsche in Polen. Polen in Deutschland - Erfolge und Kontroversen der Minderheitenpolitik -- Grzegorz Janusz: Polen und Deutsche im Vertrag von 1991: Minderheit oder soziale Gruppe? -- Kamila Schöll-Mazurek: Von der »deutsch-polnischen Interessengemeinschaft« zur deutsch-polnischen Gleichstellungs- und Gleichbehandlungsgemeinschaft -- Magdalena Lemańczyk: Ungewöhnlicher Alltag im Schatten einer politischen Sinuskurve. Die Auslegung des Vertrags in Theorie und Praxis -- Deutsche und polnische Sicherheitspolitik -ausgewählte Aspekte -- Krzysztof Miszczak: Die Rolle der deutsch-polnischen Beziehungen für die Sicherheit- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union -- Jens Boysen: Kampfgemeinschaft ohne Geist? Die militärische Zusammenarbeit vor dem Hintergrund unterschiedlicher Weltbilder und Traditionspolitiken , Martin Dahl, Magdalena Lemańczyk, Peter Oliver Loew, Agnieszka Łada-Konefał: Versöhnung im Alltag. Resümee -- Biogramme der Autorinnen und Autoren
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Dahl, Martin Von der Versöhnung zur Alltäglichkeit? Wiesbaden : Harrassowitz Verlag,c2022 ISBN 9783447119023
    Language: German
    Subjects: History , Political Science , Slavic Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Polen ; Wirtschaftsbeziehungen ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Kollektives Gedächtnis ; Sicherheitspolitik ; Minderheitenpolitik ; Geschichte 1991-2021 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    b3kat_BV048323676
    Format: 1 Online-Ressource (306 Seiten)
    ISBN: 9783631855577
    Content: Die Globalisierung ist in ihrer Grundstruktur eher von Antinomien geprägt, was Widersprüchlichkeiten mit hoher Dynamik bedingt. Dies lässt sich anhand der Themenfelder Armut/Reichtum, Digitalisierung, Kulturkämpfe, Migration, Demokratie und ihre Feinde sowie Neue Kriege und Terrorismus kennzeichnen
    Note: Cover -- Copyright Information -- Dedication -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Literatur -- I. Das Ungleichzeitige in der Globalisierung -- Literatur -- II. Das "Neuland" in der Kommunikation -- Literatur -- III. Arm und Reich -- Literatur -- IV. Kulturkämpfe -- Literatur -- V. Die Demokratie und ihre Feinde -- Literatur -- VI. Masseneinwanderung -- Literatur -- VII. Entsicherungen -- Literatur -- Ausblick auf die Globalisierung -- Literatur -- Register
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Nitschke, Peter Antinomien der Globalisierung Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2021 ISBN 9783631851845
    Language: English
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Digitalisierung ; Soziale Ungleichheit ; Interkulturalität ; Demokratie ; Populismus ; Internationale Migration ; Terrorismus ; Radikalismus ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : edition Körber-Stiftung
    UID:
    b3kat_BV045047757
    Format: 1 online resource (172 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783896845283
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schaar, Peter Trügerische Sicherheit : Wie die Terrorangst uns in den Ausnahmezustand treibt Hamburg : edition Körber-Stiftung,c2017 ISBN 9783896841995
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Terrorismus ; Angst ; Innere Sicherheit ; Gesetzgebung ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_87192448X
    Format: 1 Online Ressource (327 Seiten)
    ISBN: 9783205201977
    Content: In ihrer Gesamtheit stellen Beamte die Achse des modernen bürokratischen Staates dar, um die sich alles dreht. Man erwartet von ihnen Loyalität, Pflichtbewusstsein, Gerechtigkeit und Sachkompetenz. Dennoch ist das Image der Beamten vielfach nicht gut. Lei
    Additional Edition: ISBN 9783205200994
    Language: German
    Subjects: Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürokratie ; Beamter ; Organisation ; Mentalität ; Verhalten ; Österreich ; Electronic books.
    Author information: Forgács, Peter D.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages