feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5731505
    Format: 1 online resource (85 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783647403885
    Series Statement: Psychodynamik kompakt
    Note: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort zur Reihe -- Vorwort zum Band -- Einleitung -- Teil I: Kontroversen über den Pluralismus, die Metapsychologie und die Frage einer konzeptuellen Integration -- Die Etablierung des Pluralismus in der Psychoanalyse -- Die Kontroversen um den Pluralismus der Theorien -- Kontroversen um die psychoanalytische Metapsychologie -- Das Konzept der unbewussten Phantasien und die Frage, ob eine Integration kontroverser Theorien möglich ist -- Teil II: Die Bedeutung von Kontroversen bei der Entwicklung zentraler psychoanalytischer Konzepte -- 1 Das Konzept des Unbewussten -- Die Konzeption des Unbewussten bei Sigmund Freud -- Das psychodynamische Unbewusste -- Das nichtverdrängte Unbewusste -- Das traumatisch-dissoziative Unbewusste -- Das kreative und das romantische Unbewusste -- 2 Das Konzept der Übertragung -- Freuds Verständnis der Übertragung -- Übertragung und die Kontroverse um die Funktion lebensgeschichtlicher Erinnerung im analytischen Prozess -- Die Kontroverse um die Übertragung und die Erkenntnishaltung des Analytikers -- Übertragung und Zwei-Personen-Psychologie -- 3 Das Konzept der Gegenübertragung -- Die Entwicklung des Konzepts der Gegenübertragung in den USA -- Die Entwicklung des Konzepts der Gegenübertragung in Europa -- Gegenübertragung, projektive Identifizierung und unbewusste Kommunikation -- 4 Das Konzept des Traumas -- Die Kontroverse zwischen dem psychoökonomischen und dem objektbeziehungstheoretischen Verständnis des Traumas -- Das Problem der Rekonstruktion von traumatischen Erinnerungen in der analytischen Behandlung -- Schluss -- Literatur -- Body
    Additional Edition: Print version: Bohleber, Werner Von der Orthodoxie zur Pluralität – Kontroversen über Schlüsselbegriffe der Psychoanalyse Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht,c2019 ISBN 9783525403884
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5811243
    Format: 1 online resource (323 pages)
    ISBN: 9783837973419
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Note: Intro -- Inhalt -- Einleitung -- I Grenzziehungen im psychoanalytischen Diskurs -- Das Eigene und das Fremde. Psychische Prozesse der Ausgrenzung und Gewalt (Werner Bohleber) -- Fusion und Differenzierung. Psychoanalytische Überlegungen zur Arbeit an Grenzen (Christoph E. Walker) -- Sex und Gender. Psychische Bisexualität und die Utopie der Geschlechter (Susann Heenen-Wolff) -- Über den kreativen Umgang mit den Grenzen des Körpergeschlechts. Psychoanalytische Gedanken zur Transidentität (Elisabeth Imhorst) -- Psychoanalytische Arbeit und Mentalisierungskonzept (Josef Brockmann & -- Holger Kirsch) -- Mütter und Söhne.Grenzen der Liebe und ihre Überschreitung (Mathias Hirsch) -- II Klinische Überlegungen und Forschung zu Begrenztheit und Grenzverletzung -- Wie der Rahmen den analytischen Prozess organisiert und schützt (Herbert Will) -- Äußere und innere Grenzen von Psychotherapie. Befunde der Psychotherapieforschung (Bernhard Strauß) -- Jenseits ethischer Grenzen. Nachdenken über einen dunklen Bereich psychoanalytischer Tätigkeit (Giulietta Tibone) -- Narzisstische Fallstricke bei der Durchführung von Lehranalysen. Zur Notwendigkeit, die Gefahr von Grenzverletzungen zu minimieren (Claudia Frank) -- Grenzen (in) der Lehranalyse (Diana Pflichthofer) -- Das Ringen um Grenzen in Psychotherapie und Psychoanalyse (Andrea Schleu) -- Grenzen psychoanalytischen Handelns im stationären Setting (Jürgen Golombek) -- III Grenzziehungen im gesellschaftlichen Kontext -- Schmerz, Verlust, Trauer, Gewalt, Scham, Hoffnung. Möglichkeiten und Grenzen einmaliger therapeutischer Gespräche mit geflüchteten Frauen in deutschen Flüchtlingslagern (Gertraud Schlesinger-Kipp) -- »Jasmin - zwischen Traum und Trauma«. Ein Gruppenangebot für flüchtlings- und familienmigrierte Mütter mit Kleinkindern (Claudia Burkhardt-Mußmann) , Grenzsetzungen und Überwindung von Grenzen in der Flüchtlingsfrage aus poststrukturalistischer Sicht. Das Beispiel Lateinamerikas (Raina Zimmering) -- Über Grenzen hinweg? Fremdheitstoleranz und Ambivalenzfähigkeit als psychoanalytische Entwicklungsaufgabe (Monika Huff-Müller) -- Analyse im Extrem. Transgressive Dynamiken in der Arbeit mit Menschen aus rechtsextremen und salafistischen Milieus Angelika Ebrecht-Laermann, Christoph Bialluch & -- Kerstin Sischka -- Analyse im Extrem. Transgressive Dynamiken in der Arbeit mit Menschen aus rechtsextremen und salafistischen Milieus (Angelika Ebrecht-Laermann, Christoph Bialluch & -- Kerstin Sischka) -- »Philipp, zappelst du mehr, wenn Mama krank ist?« Der Einfluss einer elterlichen psychischen Erkrankung auf Behandlungsaspekte einer Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen mit externalisierender Symptomatik (Antje Masemann, Katharina Weitkamp & -- Silke Wiegand-Grefe) -- Das Unbehagen in der Gesellschaft oder die Verschiebung der soziostrukturellen Grenzen (Dieter Sandner) -- Können Gesprächsgruppen gesellschaftliche Grenzen überschreiten oder grenzen gesellschaftliche Strukturen ihre Wirkmöglichkeiten ein?(Brigitte Mittelsten Scheid) -- Vor den Toren der Stadt. Von den Grenzen psychoanalytischen Arbeitens auf dem ostdeutschen Land (Ronny Krüger) -- Autorinnen und Autoren
    Additional Edition: Print version: Bialluch, Christoph Grenzen Gießen : Psychosozial Verlag,c2017 ISBN 9783837927092
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6994600
    Format: 1 online resource (200 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170375642
    Additional Edition: Print version: Müller, Julia Traumafolgen Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2022 ISBN 9783170375635
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages