feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV045193433
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 124 S.)
    ISBN: 9783642767357
    Content: Psychiatrie am Scheideweg charakterisiert die gegenwärtige Situation der Psychiatrie, welche sich aus einer klinisch ganzheitlichen, auf die Person des Kranken orientierten Grundhaltung, in mehrere Einzeldisziplinen aufzulösen droht mit der Gefahr einer Verabsolutierung psycho- und soziodynamischer bzw. biologischer Aspekte. Namhafte, erfahrene Forscher und Lehrer versuchen aus ihrer ganz persönlichen Perspektive aufzuzeigen, was erhaltenswert erscheint und was nur "überflüssiger Ballast" ist. Im einzelnen werden die für eine humane Medizin wichtigen Aspekte der Alterspsychiatrie, der Psychotherapie, der Beziehung zur Psychosomatik, der Kunst in der Psychopathologie, der zentralen Stellung des Menschenbildes für die psychiatrische Praxis, der systemisch-therapeutischen Erfahrungen der Geisteskrankheit, und anderer Gebiete der Psychiatrie dargestellt
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783540542223
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Psychiatrie ; Sozialpsychiatrie ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Carl Auer Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5731583
    Format: 1 online resource (430 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783849781705
    Series Statement: Systemische Horizonte
    Note: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Über dieses Buch -- 1 Psychoanalyse und Systemtheorie - ein Widerspruch? -- Systemtheorie -- Psychoanalyse -- Narzißtische Problematik und Familiendynamik -- Ödipale Problematik und Familiendynamik -- 2 Über Affektlogik -- Fragestellung -- Postulat der Einheitlichkeit des Psychischen -- Affekt und Intellekt im Lichte der Psychoanalyse -- Intellekt und Affekt in Piagets »genetischer Epistemologie« -- Konvergenzen und Divergenzen zwischen Psychoanalyse und genetischer Epistemologie -- »Affektlogische Schemata« -- affektive Komponenten der Logik und logische Komponenten der Affektivität -- Affekt und Intellekt, Körper und Geist -- Versuch einer Synthese: Zur möglichen Struktur und Dynamik einer »Affektlogik« -- 3 Differenzierung, Struktur, System, Bezugssystem -- »Differenz« und »Differenzierung« -- Struktur -- Strukturen und Systeme -- Systeme und Bezugssysteme -- Schlußfolgerungen zum Wesen affektlogischer Strukturen und Systeme -- 4 Exkurs über Sprache und Bewußtsein -- Zum Begriff des Bewußtseins -- Zum Begriff der Sprache -- Ist Sprache gleichbedeutend mit Bewußtsein? - Die semiotische Funktion -- Abstraktion und »Übersetzung« als bewußtseinsschaffende Prozesse -- Bewußtsein, Sprache und Gehirn -- Zur Funktion des Bewußtseins -- Zusammenfassung: Die Struktur der Psyche in neuer Sicht -- 5 Widerspruch, Paradox und Double-bind -- Eine Hypothese zur Genese schizophrener Störungen -- Rekapitulation zu Wesen und Entstehung eines affektlogischen Bezugssystems -- Widersprüche -- Paradoxa -- Double-bind -- Zusammenhänge zwischen innerpsychischen und familiär-zwischenmenschlichen Kontradiktionen -- Eine affektlogische Hypothese zur Genese und Struktur der (prä)schizophrenen »Ichschwäche« -- Zusammenfassung und Ausblick -- 6 Zur schizophrenen »Verrücktheit« -- Zur prämorbiden Phase , Die akute Psychose in affektlogischer Sicht -- Zur Struktur »verrückter« Zustände -- Mögliche Mechanismen der psychotischen »Verrückung« -- Die Chronifizierung der Verrücktheit -- Zusammenfassung und Abschluß: Die schizophrene Verrücktheit in neuer Sicht -- 7 Therapeutische Konsequenzen -- Allgemeine therapeutische Grundsätze -- Zum Behandlungsmilieu -- Zum Umgang mit Schizophrenen -- Techniken der Bezugssystemveränderung -- Schlußbemerkungen -- Literaturverzeichnis -- Autorenregister -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Z -- Sachregister -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Z -- Über den Autor -- Weitere E-Books von Carl Auer
    Additional Edition: Print version: Ciompi, Luc Affektlogik Heidelberg : Carl Auer Verlag,c2019 ISBN 9783849702625
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages