feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (12)
Type of Medium
Language
Region
Library
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer Vieweg
    UID:
    b3kat_BV047421183
    Format: 1 Online-Ressource (XVIII, 429 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 4. Auflage
    ISBN: 9783662630570
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-662-63056-3
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Logistik ; Management ; Logistik ; Strategisches Management ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Pfohl, Hans-Christian 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV043408405
    Format: 1 Online Ressource (IX, 42 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783658118433
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-658-11842-6
    Language: German
    Subjects: Economics , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitszufriedenheit ; Arbeitsmotivation ; Dialog ; Mitarbeiter ; Führungskraft ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Author information: Kleinhenz, Susanne 1965-2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Heidelberg : Springer
    UID:
    b3kat_BV044661959
    Format: 1 Online-Ressource (XV, 354 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783662544754
    Note: E-Book inside
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-662-54474-7
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heilfasten ; Diät ; Therapie ; Diät ; Naturheilkunde ; Heilfasten ; Naturheilkunde ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Stange, Rainer 1949-
    Author information: Leitzmann, Claus 1933-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Heidelberg : Springer
    UID:
    b3kat_BV047831775
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 500 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783662614174
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-662-61416-7
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anti-Aging ; Präventivmedizin ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Kleine-Gunk, Bernd 1959-
    Author information: Wolf, Alfred
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV046267760
    Format: 1 Online-Ressource (446 Seiten)
    ISBN: 9783956238727
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-86936-931-0
    Additional Edition: ISBN 978-3-86936-931-0
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Vertriebsorganisation ; Electronic books.
    Author information: Limbeck, Martin 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    FinanzBuch Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB34458608
    Format: 640 S.
    ISBN: 9783960925200
    Content: Mit "Der Crash kommt", gelang Max Otte eines der erfolgreichsten deutschen Wirtschaftsbücher überhaupt. Fast eine halbe Million verkaufter Exemplare machten Otte zum "erfolgreichsten deutschen Crash-Guru aller Zeiten" (Daniel Stelter). Mehr als 13 Jahre später erscheint nun der Nachfolger des Bestsellers: "Weltsystemcrash". Otte hatte damals als einer der wenigen die Finanzkrise präzise vorhergesagt. Auch in seinem neuen Buch scheut er sich nicht, die mittlerweile noch größeren Risiken und Probleme beim Namen zu nennen: Der Schuldenstand der Welt ist durch diverse Banken- und Eurorettungsaktionen auf den höchsten Stand aller Zeiten gestiegen. Der Niedergang der USA verbunden mit einem Aufstieg Chinas und der Ohnmacht Europas bedeuten womöglich fatale Konsequenzen für uns alle. Zunehmende Überwachung, eine neue Ära des Populismus, Fake News und eine verfahrene Migrationspolitik spalten die westlichen Gesellschaften. Otte zeigt, wie all diese Puzzlestücke zusammenhängen und wie jeder Einzelne mit dieser vollkommen neuen Weltordnung umgehen kann. Und wie schon vor 13 Jahren schließt er mit einer eindringlichen Warnung: Es ist wichtiger denn je, Vorsorge zu treffen - ehe es zu spät ist.
    Note: Max Otte ist unabhängiger Finanz- und Wirtschaftsanalyst, Politikberater, Gründer des Instituts für Vermögensentwicklung (IFVE), Fondsmanager, Unternehmer und Philanthrop. Von der Zeitschrift Cicero wurde er 2019 als Aufsteiger des Jahres unter Deutschlands Intellektuellen identifiziert. Otte promovierte an der Princeton University und hatte Professuren an der Boston University, der Hochschule Worms und der Karl-Franzens-Universität Graz inne. Ende 2018 schied Otte auf eigenen Antrag als Professor und Beamter auf Lebenszeit aus dem Staatsdienst aus, um sich auf seine Analysen und unternehmerischen Aktivitäten zu konzentrieren. Im Jahr 2006 gelang ihm mit Der Crash kommt und seiner zielgenauen Prognose der Finanzkrise ein großer Wurf, der Otte zu Deutschlands "erfolgreichstem Crash Guru aller Zeiten" (Daniel Stelter) machte. Unternehmen, an denen Otte beteiligt ist, managen mehr als eine Milliarde Euro. Der Max Otte Vermögensbildungsfonds (WKN: A1J3AM) gehört seit 2016 zu den erfolgreichsten deutschen Aktienfonds. Der Philanthrop ist Stifter des Oswald-Spengler-Preises, der 2018 erstmalig an den französischen Schriftsteller Michel Houellebecq ging und Veranstalter des Neuen Hambacher Festes.
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Author information: Otte, Max
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV042474060
    Format: 1 Online-Ressource (195S.)
    ISBN: 9783322841568 , 9783531117249
    Note: Arbeit für alle - immer noch eine realistische Perspektive? In den letzten Jahren hat die Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik dramatisch zugenommen; die Zahl der Arbeitslosen liegt gegenwärtig im Jahresdurchschnitt bei rund zwei Millionen bzw. knapp zehn Prozent der deutschen Erwerbstätigen. Zählt man die "Stille Reserve" der nicht beim Arbeitsamt Gemeldeten hinzu, dann steigen diese Zahlen auf knapp vier Millionen bzw. 15 Prozent. Damit hat die Arbeitslosigkeit ein nach dem Zweiten Weltkrieg ungekanntes Ausmaß angenommen. Dies gilt im übrigen nicht nur für die Bundesrepublik, sondern auch für fast alle anderen großen westlichen Industrienationen. Die Lage der Arbeitslosen verschlechtert sich zusehends: Zum einen weil viele Staaten zur Minderung der auf sie entfallenden Kosten der Arbeitslosigkeit Unterstützungs- und Förderungsleistungen kürzen, zum anderen weil mit zunehmender Dauer der Massenarbeitslosigkeit auch die durchschnittliche Dauer der individuellen Arbeitslosigkeit wächst und sich damit die Vermittlungschancen der Arbeitslosen drastisch verringern. Schlimmer ist jedoch, daß kein schlüssiges Gesamtkonzept zur Beseitigung oder wenigstens spürbaren Verminderung der Arbeitslosigkeit verfügbar zu sein scheint. Wissenschaft und Politik rechnen gemeinhin selbst bei optimistischer Sichtweise nur mit einer mittelfristigen Stabilisierung der Arbeitslosigkeit. Weitergehende Hoffnungen richten sich für die Bundesrepublik Deutschland erst auf die neunziger Jahre, auf die Zeit nach der "demographischen Wende", wenn nämlich das bis Ende der achtziger Jahre anwachsende (deutsche) Erwerbspersonenpotential wegen des Geburtenrückgangs der siebziger Jahre wieder deutlich zurückgeht
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Arbeitsmarktpolitik ; Beschäftigungspolitik ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Author information: Dierkes, Meinolf 1941-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Haufe Lexware Verlag
    UID:
    b3kat_BV048226713
    Format: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    ISBN: 9783648153802
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Formulare, Muster und Checklisten -- Einführung -- 1 Angebot und Kalkulation -- 1.1 Vorgespräch -- 1.2 Objektbesichtigung -- 1.3 Pauschale oder Einzelabrechnung? -- 1.4 Kostentransparenz und schlüssige Preisstruktur -- 1.5 Leitplanken für die Preisfindung -- 1.6 Kostenrechnung -- 1.7 Anfrage zu den Hausmeisterleistungen -- 2 Hausmeister-Verträge -- 2.1 Service-Vertrag -- 2.2 Hausmeistervertrag -- 2.3 Leistungsverzeichnis -- 2.4 Verträge mit Mitarbeitern -- 3 Ausrüstung und Material -- 3.1 Arbeitskleidung -- 3.2 Leitern und Tritte -- 3.3 Werkzeuge, Geräte und Maschinen -- 3.4 Reinigungsmittel, Streugut und andere Materialien -- 4 Haustechnik -- 4.1 Hausanschlussräume -- 4.2 Heizungskeller -- 4.3 Wasserversorgung -- 4.4 Beleuchtung -- 4.5 Belüftung und Klimaanlagen -- 4.6 Strom- und Gasleitungen -- 4.7 Fahrstuhl -- 4.8 Fahrstuhlkontrolle -- 4.9 Schließsysteme und Alarmanlagen -- 4.10 Technische Begehung -- 5 Brandschutz -- 5.1 Zuständigkeiten und Anforderungen -- 5.2 Brandschutz im Treppenhaus -- 5.3 Flucht- und Rettungswege -- 5.4 Türen und Brandschutztüren -- 5.5 Notausgänge -- 5.6 Fahrstühle -- 5.7 Keller und Dachböden -- 5.8 Garagen -- 5.9 Grillplätze und Müllcontainer -- 5.10 Feuerlöscher und Wandhydranten -- 5.11 Löschdecken -- 5.12 Rauchwarnmelder -- 5.13 Brandschutzplan -- 6 Treppenhaus reinigen -- 6.1 Vorbereitung -- 6.2 Von oben nach unten -- 6.3 Wasser und Putzmittel richtig dosieren -- 6.4 Einsatzplanung absichern -- 6.5 Was ist Grundreinigung, was Intensivreinigung? -- 6.6 Einsatzplanung -- 7 Fenster-, Fassaden- und Dachrinnenreinigung -- 7.1 Fensterreinigung -- 7.2 Fassadenreinigung und Graffiti-Entfernung -- 7.3 Dach- und Dachrinnenreinigung -- 7.4 Außenanlagen reinigen -- 8 Abfallmanagement -- 8.1 Hausmüll für die Müllabfuhr , 8.2 Mülltrennung -- 8.3 Reinigung der Tonnen und Container -- 8.4 Biomüll -- 8.5 Sperrmüll und Entrümpeln -- 8.6 Wild abgestellter Sperrmüll -- 8.7 Grünschnitt und Gartenabfälle -- 8.8 Elektroschrott und Sondermüll -- 8.9 Komplettpaket -- 8.10 Fahrradentrümpelung -- 9 Spielplatzkontrolle -- 9.1 Sichtkontrolle -- 9.2 Verschleißkontrolle -- 9.3 Jahreshauptinspektion -- 9.4 Dokumentation besonderer Vorkommnisse -- 9.5 Neu eingerichtete und modernisierte Spielplätze -- 9.6 Fallschutz -- 9.7 Schaukeln -- 9.8 Rutschen -- 9.9 Wippen -- 10 Gartenpflege -- 10.1 Heckenschneiden -- 10.2 Rasenpflege -- 10.3 Komposthaufen -- 10.4 Baumkontrolle -- 10.5 Sträucher und Büsche zurückschneiden -- 10.6 Unkraut und Schädlinge bekämpfen -- 10.7 Pflanzen bewässern -- 10.8 Herbstlaub zusammenkehren -- 10.9 Den Garten winterfest machen -- 10.10 Inventar an Gartengeräten -- 11 Winterdienst -- 11.1 Räum- und Streupflicht -- 11.2 Flächen festlegen -- 11.3 Streugut -- 11.4 Geräte und Maschinen -- 11.5 Die passende Kleidung -- 11.6 Haftpflichtversicherung -- 11.7 Mitarbeiter -- 11.8 Einsatzplanung -- 11.9 Den Wetterbericht verfolgen -- 11.10 Dokumentation der Einsätze -- 11.11 Wo hakt es noch beim Winterdienst? -- 12 Kommunikation -- 12.1 Austausch mit der Hausverwaltung und den Eigentümern -- 12.2 Austausch mit den Hausbewohnern -- 12.3 Schilder, Hinweiszeichen und Markierungen -- 13 Erste Hilfe -- 13.1 Die Rettungskette -- 13.2 Erste Hilfe bei Schockzustand -- 13.3 Stabile Seitenlage -- 13.4 Wunden versorgen -- 13.5 Herz-und-Lungen-Wiederbelebung -- 13.6 Erste Hilfe nach einem Sturz -- 13.7 Stromschläge -- 14 Gesetze, die der Hausmeister kennen muss -- 14.1 Verkehrssicherungspflicht -- 14.2 Örtliche Verordnungen -- 14.3 Mietrecht für Hausmeister -- 14.3.1 Besitz und Eigentum -- 14.3.2 Schlüsselfragen -- 14.3.3 Betriebskostenverordnung (BetrKV) , 14.4 Wohnungseigentumsgesetz (WEG) -- 14.5 Geräte- und Maschinenlärmverordnung (32. BImSchV) -- 14.6 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) -- 15 Mieterbetreuung -- 15.1 Kleinreparaturen -- 15.2 Schönheitsreparaturen und Malerarbeiten -- 15.3 Leerstandsbetreuung -- 15.4 »Schlüsseldienst« -- 15.5 Wohnungsbesichtigungen -- 15.6 Übergabe und Rückgabe -- 16 Handwerker- und Fremdfirmenmanagement -- 16.1 Handwerkerbetreuung -- 16.2 Koordination der Arbeiten -- 16.3 Die Handwerker der Hausbewohner -- 16.4 Leistungsabnahme -- 16.5 Handwerkernetzwerke -- Abkürzungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-648-15379-6
    Language: German
    Keywords: Hausmeister ; Gebäude ; Instandhaltung ; Haustechnik ; Checkliste ; Electronic books.
    Author information: Nöllke, Matthias 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1689295597
    Format: 1 Online-Ressource (XLIX, 892 Seiten)
    ISBN: 9783787321742
    Series Statement: Philosophische Bibliothek Band 612
    Content: Das Marx’sche Programm einer »Kritik der politischen Ökonomie « ist nach wie vor von gesellschaftlicher und philosophischer Relevanz. Unter dem Titel »Das Kapital« hat Karl Marx zu Lebzeiten 1867 das erste Buch des ersten Bandes zum »Produktionsprozess des Kapitals« vorgelegt. Schon in der ersten Auflage, die dieser neuen Studienausgabe zugrunde liegt, findet sich ein von Marx verfasster Anhang, in dem er das erste Kapitel verständlicher darstellen wollte (eine weiterentwickelte Version dieses Nachtrags bietet dann das erste Kapitel in der zweiten Auflage von 1872, das hier ebenfalls abgedruckt wird). Hintergrund dieser Modifikationen ist, dass Marx seine Wertlehre mittels philosophischer Kategorien und Modelle organisiert hat, die er aus der Philosophie Hegels übernahm. Der Schwerpunkt des Herausgeber-Kommentars liegt auf der Darstellung der philosophischen Dimension der Marx’schen Theoriebildung. Dazu werden einleitend die Pfade der Marx’schen Hegelrezeption sowie die systematischen Bezüge zwischen den Marx’schen Frühschriften und dem »Kapital« erläutert. Darüber hinaus werden in Form eines Stellenkommentars die zentralen philosophischen Kategorien und Theoreme des Marx’schen Hauptwerkes identifiziert und expliziert. So macht diese Neuausgabe nicht nur die Kontinuität des Marx’schen Denkens sichtbar, sondern auch deutlich, dass Marx’ Kritik der politischen Ökonomie ein der dialektischen Philosophie Hegels zutiefst verpflichtetes philosophisches Programm ist.
    Additional Edition: ISBN 9783787319596
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783787335473
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Marx, Karl 1818-1883
    Author information: Quante, Michael 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1655203932
    Format: Online-Ressource (268 S.)
    Edition: 2006
    ISBN: 9783050086194
    Content: Soll das Ausmaß manifester, struktureller und symbolischer Gewalt in den Beziehungen zwischen der islamischen und der europäischen Welt verringert werden, so müssen neue Perspektiven des wechselseitigen Verstehens und der Kooperation entwickelt werden. Glaube und Religion spielen eine zentrale Rolle für die Entwicklung von Hass und Misstrauen. Beide können dazu führen, den Anderen abzulehnen, können aber auch dazu beitragen, Gemeinsamkeiten zu entdecken und sich im Spiegel des Anderen zu verstehen. Im Rahmen der Globalisierung gilt es, kulturelle Vielfalt zuzulassen und mit ihrer Hilfe den interkulturellen Dialog zu fördern. Zu diesem Prozess leistet der vorliegende Sammelband einen zentralen Beitrag. Er entstand im Rahmen des euromediterranen Netzwerks "Philosophie und Anthropologie des Mittelmeerraums" mit Unterstützung der Deutschen UNESCO-Kommission und der Anna Lindh Stiftung. Zu den Autoren gehören Kulturwissenschaftler aus der europäischen und der islamisch geprägten Welt: Mona Abousenna (Kairo), Sadik AL-AZM (Princeton), Benmeziane Bencherkoui (Oran), Roland Bernecker (Bonn), Christina von Braun (Berlin), Paolo Fabbri (Venedig), Merez Hamadi (Tunis), Moustapha Larissa (Marrakesch), Reyes Maté (Madrid), Angelika Neuwirth (Berlin), Elfie Poulain (Lille), Jacques Poulain (Paris), Thomas Scheffler (Kopenhagen), Traugott Schoefthaler (Alexandrien), Fathi Triki (Tunis), Rachida Triki (Tunis), Antoine Seif (Beirut), Teresa Velasquez (Barcelona), Mourad Wahba (Kairo), Christoph Wulf, (Berlin).
    Content: Review text: Die Beiträge "behandeln [...] ein weites, aber trotzdem immer durch spezielle Kenntnis gekennzeichnetes Spektrum." Jodok Troy in: Neue Politische Literatur, Jg. 52, 2007
    Additional Edition: ISBN 9783050086200
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783050086200
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Europäische und islamisch geprägte Länder im Dialog Berlin : Akademie-Verl., 2006 ISBN 3050042907
    Additional Edition: ISBN 9783050042909
    Language: German
    Subjects: Political Science , Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Interkulturelle Kompetenz ; Interreligiöser Dialog ; Islamische Staaten ; Mittelmeerraum ; Konferenzschrift ; Electronic books.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Wulf, Christoph 1944-
    Author information: Poulain, Jacques 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages