feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (2)
Type of Medium
Region
Library
Years
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6688946
    Format: 1 online resource (76 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783658349028
    Series Statement: Essentials Series
    Note: Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Vorwort der Unternehmensleitung -- Vorwort des Kooperationspartners -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autoren -- 1 Hinführung -- 2 Die Bedeutungshoheit und -vielfalt von Verantwortung -- 2.1 Verständnisse und Voraussetzungen von Verantwortung -- 2.2 Normative Grundlagen und Hintergründe von Unternehmensverantwortung -- 3 Zwischenfazit - Gesellschaftliche Unternehmensverantwortung als interdisziplinäre und multiprofessionelle Aufgabe und Phänomen -- 4 Rahmenbedingungen gesellschaftlicher Unternehmensverantwortung -- 4.1 Bedeutung von Wissen und Werten -- 4.2 Bedeutung von Erfahrung(en) -- 4.3 Bedeutung von Haltung -- 5 CSR in der Praxis - Mögliche Schritte zur Implementierung -- 5.1 STEP 1 - General Management -- 5.2 STEP 2 - Ökonomie -- 5.3 STEP 3 - Ökologie -- 5.4 STEP 4 - Soziales -- 5.5 STEP 5 - Regionale Verantwortung -- 6 Fazit und Ausblick -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Literatur
    Additional Edition: Print version: Keller, Katrin CSR-Weiterbildung: Zwischen Wissen, Erfahrung und Haltung Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2021 ISBN 9783658349011
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6426482
    Format: 1 online resource (370 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428504107
    Series Statement: Studien zu Umweltökonomie und Umweltpolitik ; v.7
    Note: Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einleitung -- I. Problemstellung -- II. Die Öko-Audit-Verordnung im Überblick -- III. Die ISO 14 001 im Überblick -- IV. Übersicht über den Gang der Untersuchung -- B. Nachhaltige Entwicklung als Leitbild zur Lösung des Umweltproblems -- I. Ursachen und Wirkungen des Umweltproblems -- II. Grundlagen einer nachhaltigen Entwicklung -- 1. Der Begriff Sustainable Development -- 2. Implikationen für die Wirtschaftswissenschaften -- 3. Das Konzept einer nachhaltigen Entwicklung auf unterschiedlichen Ebenen -- a) Nachhaltige Entwicklung auf internationaler und europäischer Ebene -- b) Nachhaltige Entwicklung auf nationaler und regionaler Ebene -- c) Nachhaltige Entwicklung auf Unternehmensebene -- 4. Der Prozeß zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung -- C. Umweltpolitik und Umweltrecht im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung -- I. Umweltpolitische Instrumente - ein Überblick -- II. Probleme der Ordnungspolitik -- III. Anforderungen an umweltpolitische Instrumente zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung -- IV. Reflexives Recht -- D. Theoretische Grundlagen -- I. Grundlagen der Neuen Institutionenökonomie -- 1. Neoklassik und Neue Institutionenökonomie -- 2. Transaktionskostentheorie -- 3. Informationsökonomie -- II. Grundlagen der Ökologischen Ökonomie -- III. Das Stakeholderkonzept -- E. Die Analyse und Bewertung der Öko-Audit-Verordnung und der ISO 14000 ff. -- I. Die Öko-Audit-Verordnung, das untergesetzliche Regelwerk und entsprechende private Normungsaktivitäten im Umweltmanagement -- 1. Die Vorgeschichte der Öko-Audit-Verordnung und das untergesetzliche Regelwerk -- 2. Zielstellung und Wirkungsweise der Öko-Audit-Verordnung -- 3. Grundlagen zur ISO 14000 ff. -- II. Das Umweltmanagementsystem , 1. Grundlagen -- a) Grundlagen zu Managementsystemen -- b) Rechtliche Anforderungen an die Umweltschutz-Organisation von Unternehmen -- 2. Die Analyse und Bewertung von Umweltmanagementsystemen nach der Öko-Audit-Verordnung und der ISO 14001 -- a) Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Umweltmanagementsystem nach der Öko-Audit-Verordnung und der ISO 14001 -- aa) Die Rahmenbedingungen -- bb) Die Leistungskriterien der Normen -- cc) Die Bausteine der beiden Normsysteme -- b) Normierung von Umweltmanagementsystemen und Innovationsfähigkeit -- c) Vorteile durch die Teilnahme an der Öko-Audit-Verordnung und der ISO 14001 -- d) Kosten der Implementierung und des Betriebs eines Umweltmanagementsystems -- e) Kostenwirkungen der Anforderungen der Stakeholder -- f) Anreiz- und Informationseffizienz von Umweltmanagementsystemen -- g) Weitere Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung an Umweltmanagementsysteme -- 3. Zusammenfassung -- III. Die Umwelterklärung -- 1. Grundlagen -- a) Der Informationsbegriff -- b) Grundlegende Probleme der ökologiebezogenen Informationsübertragung -- 2. Die Analyse und Bewertung der Umwelterklärung -- a) Zur Notwendigkeit einer ökologischen Berichterstattung -- b) Die Anforderungen der Öko-Audit-Verordnung an die Umwelterklärung -- c) Bedeutung der Umwelterklärung für die Öko-Audit-Verordnung -- d) Die Informationsqualität von Umwelterklärungen -- aa) Aktuelle Probleme der Informationsqualität der Umwelterklärung -- bb) Voraussetzungen für eine hohe Informationsqualität der Umwelterklärung -- cc) Die Standardisierung von Umwelterklärungen -- dd) Der Norm-Vorschlag für Umwelterklärungen des Doktoranden-Netzwerks Öko-Audit e. V. -- ee) Rankings von Umwelterklärungen -- e) Der Beitrag der Umwelterklärung zur Lösung der ökologiebezogenen Informationsübertragungsprobleme , f) Bedeutung der Umwelterklärung für eine nachhaltige Entwicklung -- g) Die Kosten der Erstellung der Umwelterklärung -- h) Überlegungen zu einer Publizitätspflicht -- 3. Zusammenfassung -- IV. Die externe Prüfung -- 1. Die Prüfungsqualität der Öko-Audit-Verordnung - ein Modell -- a) Grundlagen -- b) Die Modellvariablen -- c) Ein entscheidungstheoretisches Modell zur Prüfungsqualität der Öko-Audit-Verordnung -- d) Anreize für den Umweltgutachter zu normgerechter Prüfung -- e) Der Umweltgutachtermarkt und die Rolle der Größe einer Umweltgutachterorganisation -- f) Ethische Umweltgutachter -- 2. Die Prüfungsqualität der ISO 14001 - ein Modell -- a) Grundlagen -- b) Die Modellvariablen -- c) Ein entscheidungstheoretisches Modell zur Prüfungsqualität des ISO-Systems -- 3. Vergleich der beiden Systeme -- 4. Die Kosten der externen Prüfung für die Unternehmen -- 5. Nachhaltige Entwicklung und Umweltgutachter/Zertifizierungsstelle -- 6. Zusammenfassung -- V. Die Teilnahmeerklärung und das ISO-Zertifikat -- 1. Theoretische und begriffliche Grundlagen -- 2. Marktbezogene Wirkungen einer ökologischen Zertifizierung -- 3. Analyse und Bewertung der Teilnahmeerklärung des Öko-Audit-Systems -- 4. Analyse und Bewertung des Zertifikates der Zertifizierungsstellen nach ISO 14001 -- F. Schlußbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Sachwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Müller, Martin Normierte Umweltmanagementsysteme und deren Weiterentwicklung im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung. Berlin : Duncker & Humblot,c2020 ISBN 9783428104109
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages