feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5348406
    Format: 1 online resource (218 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170287242
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Geleitwort zur Reihe -- Inhalt -- Geleitwort zum Buch -- Einleitung -- 1 Herkunft, Geschichte und Entwicklung des Verfahrens -- 1.1 Biografie, historischer und religiöser Hintergrund des Begründers -- 1.2 Entwicklung und Durchbruch der Methode in den USA -- 2 Verwandtschaft mit anderen Verfahren -- 2.1 Psychodramatische Grundorientierungen -- 2.1.1 Psychodrama-Therapie als humanistische Psychotherapie -- 2.2 Psychodrama und andere Therapieverfahren -- 2.2.1 Psychodrama und psychodynamische Therapien -- 2.2.2 Psychodrama und Verhaltenstherapie -- 2.2.3 Psychodrama und systemische Therapie -- 2.2.4 Psychodrama und weitere Therapieformen -- 2.3 Psychodrama und die allgemeine Psychotherapie nach Grawe -- 3 Wissenschaftliche und therapietheoretische Grundlagen -- 3.1 Philosophische Grundlagen -- 3.1.1 Phasen der Theorieentwicklung -- 3.1.2 Soziodynamik, Empirie und Praxis -- 3.1.3 Handlungstheorie und ihre religiösphilosophischen Grundlagen -- 3.1.4 Begegnung, Tele und Soziometrie -- 3.2 Psychologische Grundlagen -- 3.2.1 Persönlichkeitsentwicklung und Rollenentwicklung -- 3.2.2 Der kreative Zirkel -- 3.3 Neurobiologie und Psychodrama -- 4 Kernelemente psychodramatischer Diagnostik -- 4.1 Diagnostik in Bezug auf die Rolle(n) -- 4.1.1 Soziale und soziokulturelle Atome -- 4.1.2 OPD-Beziehungsachse (II) als Diagnostikum im Psychodrama -- 4.1.3 Weitere diagnostische Instrumente -- 4.2 Diagnostik in Bezug auf den inneren Prozess der Veränderung -- 4.2.1 Spontaneitätstest -- 4.2.2 Stufenmodell der Psychodrama-Techniken als Diagnostik des Strukturniveaus -- 4.3 Psychodramaspezifische Wirksamkeits- und Ergebnisdiagnostik -- 5 Kernelemente der Psychodrama-Therapie -- 5.1 Instrumente des Psychodramas -- 5.1.1 Bühne -- 5.1.2 Spielbühne -- 5.1.3 Protagonist -- 5.1.4 Therapeutischer Leiter , 5.1.5 Hilfs-Ich (Auxiliary Ego) und Gruppenteilnehmer -- 5.1.6 Gruppe als Matrix und Publikum -- 5.2 Arrangements -- 5.2.1 Erwärmungs-Arrangements für die Einzel-wie für die Gruppentherapie -- 5.2.2 Soziales Atom -- 5.2.3 Märchenspiel -- 5.2.4 Zauberladen oder Magic Shop -- 5.3 Psychodrama-Techniken -- 5.3.1 Szenenaufbau und Doppeln -- 5.3.2 Rollenwechsel im kulturellen Atom -- 5.3.3 Spielen in der eigenen Rolle -- 5.3.4 Spiegeln -- 5.3.5 Rollenwechsel im sozialen Atom und Identifikationsfeedback -- 5.3.6 Rollentausch -- 5.3.7 Rollenfeedback und Rolleninterview -- 5.3.8 Sharing -- 5.3.9 Szenenwechsel und Amplifikation (Erweiterung) -- 5.4 Abläufe eines Protagonisten- und eines Gruppenspiels -- 5.4.1 Protagonistenspiel -- 5.4.2 Soziodrama oder Gruppenspiel -- 6 Fallbeispiel -- 6.1 Die Szene als Abbild des Alltags -- 6.2 Gretas Protagonistenspiel -- 6.3 Reflexionen zum Fall -- 6.4 Gretas Familienaufstellung im Einzelsetting -- 7 Hauptanwendungsgebiete: Integrationsniveaus, Störungsbilder und Techniken -- 7.1 Der kreative Zirkel -- 7.2 Das psychodramatische Störungsmodell -- 7.3 Psychodrama und die OPD-Strukturachse IV -- 7.4 Anwendungsbereiche - Fallbeispiele -- 7.4.1 Stabilisierte Psychose -- 7.4.2 Trauma und Beziehungstrauma in der Kindheit -- 7.4.3 Depressive Krise in Trennungssituation -- 7.4.4 Depressive Entwicklung vor dem Hintergrund einer erschwerten Ablösung von den Eltern -- 7.4.5 Essstörung -- 8 Settings -- 8.1 Psychodrama mit Kindern und Jugendlichen -- 8.1.1 Indikation -- 8.1.2 Gruppentherapie mit Kindern -- 8.1.3 Setting -- 8.1.4 Ablauf einer Gruppentherapiesitzung -- 8.1.5 Einzeltherapie mit Kindern (Monodrama) -- 8.1.6 Begleitende Familien- oder Elternberatung -- 8.1.7 Einzel- und Gruppentherapie mit Jugendlichen -- 8.2 Psychodrama mit Erwachsenen -- 8.2.1 Monodrama - Einzelsetting -- 8.2.2 Indikation für das Monodrama , 8.2.3 Tischbühne und Zimmerbühne -- 8.2.4 Psychodrama in der Gruppe -- 8.3 Psychodrama mit Paaren und Familien -- 9 Wissenschaftliche und klinische Evidenz -- 9.1 Überblick -- 9.2 Psychosen -- 9.3 Depressive Störungen -- 9.4 Depressive Störungen und Angststörungen -- 9.5 Angst -- 9.5.1 Soziale Phobie -- 9.5.2 Mathematikangst -- 9.6 Essstörungen -- 9.7 Traumafolgestörungen -- 9.8 Strukturelle Störungen -- 9.9 Sucht und Abhängigkeit -- 9.10 Konfliktlösungsstrategien bei aggressivem Verhalten Adoleszenter -- 9.11 Prävention, Unterstützung und Schutz bei Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen (DAPHNE) -- 9.12 Kasuistiken aus dem klinischen Bereich -- 10 Institutionelle Verankerung -- 11 Informationen zu Aus-, Fort- und Weiterbildung -- Literatur -- Zeittafel -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Mehlstaub, Susanne Kunz Psychodrama-Therapie Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2018 ISBN 9783170287235
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5977082
    Format: 1 online resource (133 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783662597835
    Note: Intro -- S3 Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Methodik -- Zielsetzung, Anwendungsbereich und Adressaten -- Entwicklungsprozess der Leitlinie -- Leitliniengruppe -- Patientenbeteiligung -- Methodische Begleitung -- Methoden der Leitlinienerstellung -- Arbeitsgruppen und Zuordnung der Empfehlungen -- Methodische Strategien -- Auswahl der Evidenz -- Recherche Leitlinien -- Recherche Meta-Analysen und Originalarbeiten -- Evidenzbewertung -- Formale Konsensfindung -- Empfehlungsgraduierung und Feststellung der Konsensstärke -- Redaktionelle Unabhängigkeit -- Finanzierung der Leitlinie -- Darlegung von Interessen und Umgang mit Interessenkonflikten -- Verabschiedung -- Gültigkeitsdauer und Aktualisierungsverfahren -- Behandlung der PTBS bei Erwachsenen -- Diagnostik der Posttraumatischen Belastungsstörung -- Einleitung -- Klinische Fragestellungen -- Schlüsselempfehlungen -- Hintergrund der Evidenz -- Darstellung der Evidenz -- Von der Evidenz zu den Empfehlungen -- Empfehlungen für künftige Forschung -- Psychotherapeutische Behandlung -- Einleitung -- Traumafokussierte vs. nicht-traumafokussierte Interventionen -- Weitere Unterscheidungsmerkmale -- Klinische Fragestellungen -- Schlüsselempfehlungen -- Hintergrund der Evidenz -- Darstellung der Evidenz -- Von der Evidenz zu den Empfehlungen -- Empfehlungen für künftige Forschung -- Pharmakotherapeutische Behandlung -- Einleitung -- Befunde zu einzelnen Substanzen -- Klinische Gesichtspunkte -- Klinische Fragestellungen -- Schüsselempfehlungen -- Hintergrund und Evidenz -- Darstellung der Evidenz -- Von der Evidenz zu den Empfehlungen -- Empfehlungen für künftige Forschung -- Adjuvante Verfahren -- Einleitung -- Klinische Fragestellungen -- Schlüsselempfehlungen -- Hintergrund der Evidenz -- Darstellung der Evidenz -- Von der Evidenz zu den Empfehlungen , Empfehlungen für künftige Forschung -- Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung -- Einleitung -- Validität der Diagnose der KPTBS -- Differenzialdiagnostik -- Klinische Fragestellungen -- Schlüsselempfehlungen -- Hintergrund der Evidenz -- Darstellung der Evidenz -- Von der Evidenz zu den Empfehlungen -- Empfehlungen für künftige Forschung -- Komorbide psychische Störungen -- Einleitung -- Modelle zum Zusammenhang -- Auswirkungen komorbider Symptomatik -- Behandlungsplanung -- Effektivität der PTBS-Behandlung -- Klinische Fragestellungen -- Schlüsselempfehlungen -- Hintergrund der Evidenz -- Darstellung der Evidenz -- Substanzstörungen -- Depressive Erkrankungen -- Psychotische Störungen -- Gemischte Stichproben -- Von der Evidenz zu den Empfehlungen -- Empfehlungen für künftige Forschung -- Behandlung der PTBS bei Kindern und Jugendlichen -- PTBS bei Kindern und Jugendlichen -- Traumatische Ereignisse und Häufigkeit der PTBS -- Störungsbild und Verlauf -- Komorbidität -- Differentialdiagnostik -- Diagnostik der PTBS bei Kindern und Jugendlichen -- Einleitung -- Diagnostische Kriterien nach ICD und DSM -- Instrumente zur Erfassung der Symptomatik -- Klinische Fragestellungen -- Schlüsselempfehlungen -- Hintergrund der Evidenz -- Darstellung der Evidenz -- Psychometrie -- Erhebung der Trauma-Anamnese und der Traumasymptomatik -- Selbst- vs. Fremdeinschätzung -- Von der Evidenz zu den Empfehlungen -- Empfehlungen für künftige Forschung -- Behandlung der PTBS bei Kindern und Jugendlichen -- Einleitung -- Klinische Fragestellungen -- Schlüsselempfehlungen -- Hintergrund der Evidenz -- Darstellung der Evidenz -- Pharmakotherapie der PTBS bei Kindern und Jugendlichen -- Psychotherapie der PTBS bei Kindern und Jugendlichen -- Einbezug von Eltern oder Bezugspersonen -- Einbezug des Entwicklungsstandes -- Komplexe PTBS , Weitere Problem- und Symptombereiche -- Relative Kontraindikationen -- Von der Evidenz zu den Empfehlungen -- Empfehlungen für künftige Forschung -- Versorgungkonzepte und Versorgungsrealität bei Menschen mit PTBS -- Einleitung -- Versorgungsstrukturen - allgemeine Ziele und Herausforderungen -- Primärärztliche/hausärztliche Versorgung -- Ambulante psychotherapeutische Versorgung -- Traumafokussierte Psychotherapie als Krankenkassenleistung -- Unfallversicherungsträger/Berufsgenossenschaften -- Traumaambulanzen nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) -- Psychiatrische Institutsambulanzen (PIA) -- Behandlung von geflüchteten Patienten mit PTBS -- Fonds sexueller Missbrauch -- Stationäre und teilstationäre Versorgung -- Stationäre traumafokussierte Behandlung -- Stationäre Krisenintervention -- Rehabilitation -- Ziel der Rehabilitation -- Zuständige Kostenträger einer Rehabilitationsmaßnahme -- Spezifische Herausforderungen und Versorgungshemmnisse -- Primärärztliche Versorgung -- Ambulante psychotherapeutische Versorgung -- (Teil)Stationäre Versorgung -- Spezifische Patientengruppen und Behandlungssettings -- Empfehlungen für künftige Forschung -- Anhang -- Traumainformierte Gesprächsführung -- Screeningverfahren für die Praxis -- Literatur
    Additional Edition: Print version: Schäfer, Ingo S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2019 ISBN 9783662597828
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4752065
    Format: 1 online resource (178 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170286979
    Series Statement: Psychotherapie Kompakt
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Geleitwort zur Reihe -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung - Was ist Gestalttherapie? -- 2 Entstehung der Gestalttherapie -- 2.1 Grundlagen und Einflüsse -- 2.2 Gründerfiguren -- 3 Zentrale Begriffe und Kernkonzepte, therapietheoretische Grundlagen -- 3.1 Figur-/Hintergrund-Konzept -- 3.2 Gestalt und Gestaltbildungsprozess -- 3.3 Awareness (Gewahrsein) und Awareness-Kontinuum -- 3.4 Hier-und-Jetzt-Prinzip -- 3.5 Organismische Selbstregulation, Selbstaktualisierung, Assimilation und Wachstum -- 3.6 Selbst und Persönlichkeit -- 3.7 Kontakt, Kontaktfunktionen und Grenze -- 3.8 Kontaktunterbrechungsmechanismen oder Kontaktstörungen -- 3.9 Widerstand -- 3.10 Verantwortung -- 3.11 Topdog vs. Underdog -- 3.12 Was ist nun Gestalttherapie? -- 4 Kernelemente der Diagnostik -- 4.1 Diagnostik in der Gestalttherapie -- 4.2 Modelle einer gestalttherapeutischen Diagnostik -- 4.3 Gestalttherapeutische Diagnostik: Definition und Prozessmodell -- 4.4 Gesundheit und Krankheit -- 4.5 Gestalttherapeutisch-klassifikatorische Ansätze einer Diagnostik -- 5 Kernelemente der Therapie -- 5.1 Typischer Ablauf -- 5.2 Techniken der Gestalttherapie -- 6 Verwandtschaft mit anderen Verfahren -- 7 Settings und die therapeutische Beziehung -- 8 Wissenschaftliche Evidenz -- 8.1 Eine »besondere« Schwierigkeit für die Gestalttherapie -- 8.2 Wissenschaftliche Evidenz - Stand der Dinge -- 9 Schlusswort -- 10 Institutionelle Verankerung sowie Infos zu Aus-, Fort- und Weiterbildung -- Literatur -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Maragkos, Markos Gestalttherapie Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2016 ISBN 9783170286955
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5043667
    Format: 1 online resource (191 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170290815
    Note: Intro -- Titelseite -- Impressum -- Geleitwort zur Reihe -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Herkunft und Entwicklung -- 1.1 Herkunft -- 1.2 Die Entwicklung Rogers' als Person, Psychotherapeut und Wissenschaftler -- 2 Verwandtschaft mit anderen Verfahren -- 3 Wissenschaftliche und therapietheoretische Grundlagen des Verfahrens -- 3.1 Die systemische Orientierung -- 3.2 Die therapeutische Beziehung als zentrales Therapeutikum -- 3.3 Die Wirksamkeit der Ressourcenaktivierung belegt die Bedeutung der Aktualisierungstendenz -- 3.4 Neurobiologische Befunde stützen die Klientenzentrierten Theorien -- 4 Kernelemente der Diagnostik -- 4.1 Auswirkungen von Rogers' Wissenschaftshaltung auf Ausbildung und therapeutische Praxis -- 4.2 Diagnostische Verfahren -- 4.3 Fazit -- 5 Kernelemente der Therapie -- 5.1 Die Theorie der Therapie und der Persönlichkeitsveränderung -- 5.2 Von der Intervention zur therapeutischen Beziehung im Klientenzentrierten Konzept -- 6 Klinisches Fallbeispiel -- 7 Hauptanwendungsgebiete -- 7.1 Hauptanwendungsgebiete aus der Sicht von Indikationsstellern -- 7.2 Welche Patienten mit welchen Diagnosen werden tatsächlich behandelt -- 7.3 Indikations- und Prognosekriterien für Gesprächspsychotherapie -- 8 Settings -- 8.1 Gruppentherapie -- 8.2 Paartherapie -- 8.3 Kinder- und Jugendlichentherapie -- 8.4 Stationäre Behandlung -- 8.5 Gesprächspsychotherapie bei körperlich Kranken und Sterbenden -- 8.6 Krisenintervention -- 9 Wissenschaftliche Evidenz -- 10 Empirisch gestützte klinische Evidenz -- 10.1 Praxis der klinischen Evaluation gesprächspsychotherapeutischer Behandlungen -- 10.2 Welche Relevanz haben Efficacy-Studien (»Laborstudien«) für die Praxis? -- 10.3 Klinisch belegte und empirisch gestützte Wirksamkeit von Gesprächspsychotherapie -- 11 Ausblick auf die Entwicklung der Gesprächspsychotherapie -- 12 Institutionelle Verankerung , 13 Informationen über Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten -- 13.1 Fachverbände und Ausbildungsstätten in Deutschland, Österreich und in der Schweiz -- 14 Glossar der wichtigsten theoretischen Begriffe -- Literatur -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Biermann-Ratjen, Eva-Maria Gesprächspsychotherapie Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2017 ISBN 9783170290808
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5058676
    Format: 1 online resource (214 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170298446
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Geleitwort zur Reihe -- Inhalt -- Vorwort der Autoren -- A Grundlagen der Supervision -- 1 Ein Wirkmodell der Supervision -- 1.1 Das Dreieck der Supervision -- 1.1.1 Der Pol des Patienten -- 1.1.2 Der Pol des Psychotherapeuten -- 1.1.3 Der Pol des Supervisors -- 1.2 Der dynamische Regelkreis des Supervisionsprozesses -- 1.2.1 Die intrapsychische Dynamik im Patienten -- 1.2.2 Die interpersonelle Dynamik Patient - Therapeut -- 1.2.3 Die interpersonelle Dynamik Supervisand - Supervisionsgruppe - Supervisor -- 1.2.4 Die interpersonelle Dynamik Therapeut - Patient -- 1.2.5 Auswirkung auf die intrapsychische Dynamik im Patienten -- 1.3 Fazit: Supervision als Triangulierung und Containment -- 2 Selbstreflexion in der Supervision - sehnsüchtig gewünscht und ängstlich vermieden -- 2.1 Einführung -- 2.2 Aspekte der Gegenübertragung -- 2.3 Selbstreflexion in der Ausbildungssupervision -- 2.4 Auseinandersetzung mit der Übertragung in der Ausbildung von Supervisoren -- 2.5 Innenkreis -- 2.6 Außenkreis -- 2.7 Das Agieren unbemerkter Übertragung -- 2.8 Die zweite Chance - Metakommunikation und Selbsterfahrung -- »Das Ungesagte Gedachte -- Schaukasten: Gedachtes Ungesagtes -- 2.9 Fazit -- 3 Der Kontext der Supervision -- 3.1 Supervision im stationären Kontext -- 3.1.1 Die interne Supervision -- 3.1.2 Die externe Supervision -- 3.2 Supervision im ambulanten Kontext -- 3.2.1 Die Rollen des Supervisors -- 3.3 Fazit -- 4 Rechtliche Grundlagen der Supervision in der Psychotherapie -- 4.1 Supervision in der Ausbildung und Supervision für Approbierte -- 4.2 Der Supervisionsvertrag -- 4.3 Haftung des Supervisors -- 4.3.1 Haftung gegenüber dem Supervisanden -- 4.3.2 Haftung gegenüber dem Patienten -- 4.4 Berufsrechtliche Vorgaben -- 4.4.1 Supervision als Berufsausübung , 4.4.2 Berufsrechtliche Anforderungen an Ankündigung und Ausübung von Supervision -- 4.4.3 Pflicht zur gewissenhaften Berufsausübung -- 4.4.4 Schweigepflicht -- 4.4.5 Dokumentationspflicht -- 4.4.6 Abstinenzgebot -- 4.4.7 Zusammenfassung -- B Empirische Zugänge in der Supervision -- 5 Zum Stand der Forschung in der Klinischen Supervision -- 5.1 Die Forschungslandschaft zur Supervision -- 5.2 Einblicke in den Forschungsstand zur psychotherapeutischen Supervision -- 5.2.1 Tatsächliche Inanspruchnahme von Supervision und Intervision durch Psychotherapeuten -- 5.2.2 Befunde zur Wirksamkeit von psychotherapeutischer Supervision -- 5.2.3 Einflussfaktoren auf die Wirksamkeit psychotherapeutischer Supervision -- 5.3 Implikationen für Forschung und Praxis -- 6 Intervision als Qualitätssicherungsinstrument in der Psychotherapie -- 6.1 Einführung -- 6.2 Methode und Stichprobe -- 6.3 Ergebnisse -- 6.3.1 Inanspruchnahme von Intervision und Supervision -- 6.3.2 Gestaltung der Rahmenbedingungen von Intervisionsgruppen -- 6.3.3 Prinzip der Leiterlosigkeit -- 6.3.4 Die inhaltliche Arbeit von Intervisionsgruppen - Themen und Inhalte der Treffen -- 6.3.5 Abgrenzung zum Format Supervision -- 6.3.6 Merkmale guter und schlechter Intervisionssitzungen -- 6.3.7 Funktion und Wirkung von Intervision -- 6.4 Diskussion -- 6.4.1 Kernmerkmal ›Berufsbezogene Fälle -- 6.4.2 Kernmerkmal ›Gruppenmodus -- 6.4.3 Kernmerkmal ›Ablaufsystematik und Rollenstruktur -- 6.4.4 Kernmerkmal ›Wechselseitigkeit -- 6.4.5 Das Ergebnis in Bezug auf die Wirkung von Intervision -- 6.5 Ausblick -- 7 Supervision in der psychoanalytischen Ausbildung: Notwendigkeiten - Facetten - Stolpersteine -- 7.1 Rahmenbedingungen der Supervision während der Ausbildung -- 7.1.1 Passung zwischen Supervisand und Supervisor - die erste gemeinsame Sicht auf den Patienten , 7.1.2 Die Unterschrift - Ausgangspunkt einer ersten institutionellen Verwicklung -- 7.2 Supervision während der Ausbildung - was geschieht da -- 7.2.1 Das supervisorische Setting -- 7.3 Konzepte des Verstehens in der Supervision -- 7.3.1 Die triadische intersubjektive Matrix -- 7.3.2 Der Parallelprozess -- 7.3.3 Projektive Identifizierung -- 7.3.4 Beratung -- 7.3.5 »Verstehen« des Behandlungsgeschehens: eine unmögliche Aufgabe -- 7.3.6 Die Supervisionsbeziehung als Beziehung mit erheblichem institutionellen Wirkungsgrad -- 7.4 Die Supervision im Kontext der institutionellen Bedingungen -- 7.4.1 Ausbildung als primäre Aufgabe der psychoanalytischen Ausbildungsinstitute -- 7.4.2 Supervision in der psychoanalytischen Ausbildung als »institutionelle« Kränkung -- 7.4.3 Supervision als ein Geschehen, an dem viele institutionelle Aspekte beteiligt sind -- 7.4.4 »Thinking under fire« - ein Forschungsprojekt zur Erforschung der emotionalen und institutionellen Aspekte der Supervisionsbeziehung -- 7.4.5 Ein gutes Ende -- C Methodische Zugänge in der Supervision -- 8 OPD-gestützte Fallsupervision in einem interdisziplinären Team -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Herausforderungen an die stationäre Psychotherapie -- 8.3 Die Achse »Beziehung« der OPD - ein kurzer Exkurs -- 8.4 Beziehungsmuster als Bewältigung von Konflikt und Struktur -- 8.4.1 Dysfunktionale Beziehungsmuster als Konfliktbewältigung -- 8.4.3 Das Beziehungsmuster schützt strukturelle Vulnerabilitäten -- 8.4.4 Schlussfolgerungen für die Handhabung der therapeutischen Beziehung -- 8.5 OPD-gestützte Fall-Supervision als Gruppenprozess -- 8.5.1 Ablauf der Fallsupervision im Team -- 8.6 Zusammenfassung -- 9 Methoden in der Klinischen Supervision -- 9.1 Der Beitrag der Psychoanalyse zur Technik der Supervision -- 9.1.1 Psychoanalytische Grundlagen -- 9.1.2 Einzel- und Gruppensupervision , 9.1.3 Supervision mit dem Stundenprotokoll -- 9.1.4 Supervision mit Videoaufzeichnungen -- 9.2 Der Beitrag der Humanistischen Psychologie zur Supervisionstechnik -- 9.2.1 Anleihen aus dem Psychodrama Morenos -- 9.2.2 Anleihen aus dem Methodenrepertoire der Gestalttherapie -- 9.3 Fazit -- 10 Balintgruppe als Methode der Supervision -- 10.1 Was ist und wozu dient eine Balintgruppe -- 10.2 Michael Balint und die Entwicklung der Balintgruppenarbeit -- 10.3 Struktur und Leitung einer Balintgruppe -- 10.4 Eine »Balintsupervision -- 10.5 Zur Diskussion der Fallsupervision in der Gruppe -- 10.6 Modifikationen und Grenzen der Balintgruppe -- 11 Image von Supervision im Klinikkontext -- 11.1 Zur Relevanz des Images von Supervision im Klinikkontext -- 11.2 Konzeptualisierung des Images von Supervision -- 11.3 Warum Supervisionstransfer -- 11.4 Das Image von Supervision im Klinikkontext - Ergebnisse einer Pilotstudie -- 11.4.1 Welches Image hat Supervision im Klinikkontext -- 11.4.2 Verhaltensrelevanz des Images und Nachhaltigkeit der Supervision -- 11.4.3 Implikationen für die Praxis -- Autoren- und Herausgeberportraits -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Möller, Heidi Supervision in der Psychotherapie Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2017 ISBN 9783170298439
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5510389
    Format: 1 online resource (277 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170320086
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Geleitwort zur Reihe -- Inhalt -- 1 Ursprung und Entwicklung des Verfahrens -- 1.1 »There is no such thing …« oder »So was wie eine tiefenpsychologisch fundierte Therapie gibt es eigentlich nicht« -- 1.2 Ursprung und Geschichte -- 1.3 TP oder Psychodynamische Psychotherapie? -- 1.4 Methode oder Verfahren? -- 1.5 TP als spezifisches Verfahren der Psychodynamischen Therapieverfahren -- 2 Verwandtschaft mit anderen Verfahren und Methoden -- 2.1 Das Unbewusste - ein Plädoyer für das unverzichtbare Paradoxon der Psychodynamischen Psychotherapieverfahren (PDT) -- 2.2 TP als spezifisches psychodynamisches Therapieverfahren und ihr Verhältnis zur AP -- 2.3 Besondere Methoden bzw. Sonderformen der TP laut Richtlinien -- 3 Wissenschaftliche und therapietheoretische Grundlagen -- 3.1 Philosophische Grundlagen des Unbewussten -- 3.2 Psychoanalytische Krankheitslehre - die vier Pathologien der Psychodynamischen Therapieverfahren -- 3.2.1 Die Anfänge - Trieb, Konfliktpathologie und das dynamische Unbewusste -- 3.2.2 Übertragung und Widerstand - die Störungen werden zum Werkzeug -- 3.2.3 Konfliktpathologie und die Weiterentwicklung der Metapsychologie - Trieb und Abwehr -- 3.2.4 Strukturpathologie, das Selbst und seine Objekte, »falsche« Patienten -- 3.3 Traumapathologie - die Diskussion um die Bedeutung des Innen und des Außen -- 3.3.1 Das Außen - das Trauma als Ereignismerkmal und seine Pathogenität -- 3.3.2 Traumatisierung und Traumaverarbeitung -- 3.3.3 Traumabewältigung -- 3.3.4 Unterschiedliche Traumapathologien -- 3.3.5 Die psychoökonomische ergänzt um die objektbeziehungstheoretische Perspektive -- 4 Kernelemente der Diagnostik -- 4.1 Einführung -- 4.2 Explorativ oder beziehungsdynamisch? -- 4.3 Das Interview der OPD - eine Synthese? -- 4.4 Durchführung und Ablauf eines Erstgespräches -- 4.5 Deskriptive Diagnostik , 4.6 Explanatorische Diagnostik -- 4.6.1 Konfliktpathologische Diagnostik auf Achse III der OPD -- 4.6.2 Die OPD-Konfliktachse im Vergleich mit der herkömmlichen psychoanalytischen Konfliktdiagnostik -- 4.6.3 Neurosenstruktur -- 4.6.4 Strukturpathologische Diagnostik -- 4.6.5 Traumapathologische Diagnostik -- 5 Kernelemente der Therapie -- 5.1 TP als konfliktorientierte Methode -- 5.1.1 Therapeutische Grundhaltung: Abstinenz und technische Neutralität -- 5.1.2 Einsicht des Patienten und Techniken des Therapeuten -- 5.1.3 Gegenübertragung und die »korrigierende emotionale Erfahrung« -- 5.1.4 Arbeit mit den reaktualisierten Konflikten in der aktualgenetischen Dimension -- 5.1.5 Arbeit mit Außen- und Binnenübertragungen und Begrenzung der Regression -- 5.1.6 Der »klassische« Umgang mit der Übertragung in der TP -- 5.1.7 Die Übertragungsanalyse im Hier und Jetzt -- 5.1.8 Klärung und Reflexion der genetischen Anteile -- 5.1.9 Ziele und Interventionen nach Rudolf -- 5.1.10 Der prototypische Verlauf einer TP -- 5.2 Strukturorientierte Behandlungsmethoden -- 5.2.1 Strukturbezogene Psychotherapie nach Rudolf -- 5.2.2 Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) -- 5.2.3 Mentalisierungsbasierte Therapie nach Fonagy -- 5.2.4 Zusammenfassung und Fazit -- 5.3 Traumazentrierte Psychotherapie oder »Does anything go?« -- 6 Klinisches Fallbeispiel -- 6.1 Erstgespräch und Probatorik -- 6.2 Wichtiges aus der Biografie -- 6.3 Der psychodynamische Reflexionsrahmen -- 6.4 Charakteristische Sequenzen des Behandlungsverlaufes -- 7 Hauptanwendungsgebiete und Fragen zur Indikation -- 7.1 Störungsbilder, bei denen das Verfahren hauptsächlich eingesetzt wird -- 7.2 Allgemeine Überlegungen zur Indikationsfrage -- 7.3 Indikative Entscheidungen zur TP und Kontraindikationen -- 8 Settings: ambulant - teilstationär - stationär , 8.1 Die psychotherapeutische Versorgungslage in Deutschland -- 8.2 Indikation für stationäre und teilstationäre Maßnahmen -- 9 Klinische und wissenschaftliche Evidenz -- 9.1 Empirische Forschung und Psychodynamische Psychotherapie: Geht das? -- 9.2 Naturalistische vs. randomisierte Studien -- 9.3 TP als Kurzzeit- und Langzeittherapie -- 9.3.1 Wirksamkeit der TP als Kurzzeittherapie -- 9.3.2 Wirksamkeit der TP als Langzeittherapie -- 9.4 Prozess-Outcome-Forschung: Wirkfaktoren -- 9.5 Wirksamkeit störungsorientierter psychodynamischer Therapiemethoden -- 9.6 Fazit -- 10 Institutionelle Verankerung -- 11 Informationen zu Aus-, Fort- und Weiterbildung -- 11.1 Weiterbildungen für Ärztliche Psychotherapeuten -- 11.2 Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten -- 11.3 Fortbildung für Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten -- 11.4 Zukünftige Entwicklungen -- Literatur -- Sachwortregister
    Additional Edition: Print version: Boll-Klatt, Annegret Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2018 ISBN 9783170320079
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6119326
    Format: 1 online resource (185 pages)
    Edition: 2
    ISBN: 9783170386969
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Geleitwort zur Reihe -- Geleitwort -- Dank -- Inhalt -- 1 Ursprung und Entwicklung des Verfahrens -- 1.1 Mentalisieren -- 1.2 Mentalisierungsbasierte Therapie -- 2 Verwandtschaft mit anderen Verfahren -- 2.1 Psychodynamische Psychotherapie -- 2.2 Andere Behandlungsverfahren bei strukturellen Störungen -- 2.2.1 Strukturbezogene Psychotherapie und psychoanalytisch-interaktionelle Methode -- 2.2.2 Andere evidenzbasierte Behandlungsverfahren bei Borderline-Störungen -- 3 Wissenschaftliche und therapietheoretische Grundlagen des Verfahrens -- 3.1 Entwicklungspsychologische und neurobiologische Grundlagen -- 3.1.1 Bindung und Entwicklung des Selbst -- 3.1.2 Entwicklungspsychologie und Neurobiologie des Mentalisierens -- 3.2 Verwandtschaft zu anderen psychologischen Konstrukten -- 3.3 Multidimensionalität des Mentalisierens -- 3.3.1 Implizites (automatisches) vs. explizites (kontrolliertes) Mentalisieren -- 3.3.2 Internal fokussiertes vs. external fokussiertes Mentalisieren -- 3.3.3 Mentalisieren des Selbst vs. Mentalisieren des anderen -- 3.3.4 Kognitives vs. affektives Mentalisieren -- 3.4 Epistemisches Vertrauen -- 4 Kernelemente der Diagnostik -- 4.1 Klinische Diagnostik -- 4.1.1 Phänomenologie des Mentalisierens -- 4.1.2 Prämentalistische Modi -- 4.2 Operationalisierte Untersuchung des Mentalisierens -- 4.2.1 Reflexive Funktion (reflective function) -- 4.2.2 Andere Untersuchungsverfahren -- 5 Kernelemente der Therapie -- 5.1 Therapeutische Haltung -- 5.2 Interventionelle Prinzipien -- 5.3 Spezifische Techniken -- 5.3.1 Empathische Validierung -- 5.3.2 Klarifikation -- 5.3.3 Induktion eines Perspektivenwechsels: Hinterfragen, Irritieren (»challenge«) -- 5.3.4 Innehalten (»stop and stand«) und Nochmal zurück (»rewind and explore«) -- 5.3.5 Affektelaboration und Affektfokus -- 5.3.6 Mentalisieren der Beziehung , 5.4 Überprüfung der Therapie: Mentalisieren wir schon? -- 5.4.1 Adhärenz- und Kompetenzskala -- 5.4.2 Checkliste Mentalisieren -- 6 Klinisches Fallbeispiel -- 7 Hauptanwendungsgebiete -- 7.1 Persönlichkeitsstörungen -- 7.1.1 Borderline-Persönlichkeitsstörung -- 7.1.2 Antisoziale Persönlichkeitsstörung -- 7.2 Essstörungen -- 7.3 Depressionen -- 7.4 MBT bei anderen Störungsbildern -- 8 Settings -- 8.1 Intensive ambulante Therapie -- 8.2 Gruppentherapie -- 8.2.1 MBT-Einführungsgruppe (MBT-I) -- 8.2.2 Gruppentherapie (MBT-G) -- 8.3 Stationäre und teilstationäre Behandlung -- 8.4 Andere spezifische Settings der MBT -- 9 Die therapeutische Beziehung -- 10 Wissenschaftliche Evidenz -- 11 Institutionelle Verankerung und Informationen zu Aus-, Fort- und Weiterbildung -- Literatur -- Sachwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Euler, Sebastian Mentalisierungsbasierte Psychotherapie (MBT) Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2020 ISBN 9783170386952
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages