feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Eberswalde  (1)
  • Stiftung Fürst-Pückler-Museum
  • Mitschüler
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_1610837525
    Format: 120 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3522180321 , 9783522180320
    Content: Rez.: Mia (9) macht sich Sorgen um ihren Freund Ivo, der in letzter Zeit fast täglich mit frischen Verletzungen in die Schule kommt und allen Fragen ausweicht. Sie will ihm helfen, aber alle Kinder haben Angst vor den Drohungen der unbekannten Täter, und die Erwachsenen sehen weg. Also muss Mia alleine handeln. Elvis, ihr autistischer Schulkamerad, hört ihr wenigstens zu und hilft ihr, als sie selbst bedroht wird, aus großer Gefahr. Nun wird alles gut. Aber: Warum hat Ivo sich nicht gewehrt? Was hätte er tun können? Wo hätte er Hilfe finden können? Der Autor stellt das immer wieder aktuelle Problem der Gewalt auf Schulweg und -hof zugleich mit anderen - Autismus, Scham, Minderwertigkeitsgefühlen - einfühlsam, gut verständlich und eindrucksvoll in einer spannenden Handlung dar und zeigt die möglichen Wege für Betroffene auf: reden, sich mit anderen zusammenschließen, Erwachsene ansprechen. Als Gesprächsgrundlage neben Maar: "Jakob ..." (zuletzt BA 3/02) und Zöller: "Jetzt bist du dran" (BA 9/05) und älteren Titeln wichtig für alle Schul- und öffentlichen Bibliotheken. (Annkatrin Andrae)
    Content: Mia (9) macht sich Sorgen um ihren Freund Ivo, der in letzter Zeit fast täglich mit frischen Verletzungen in die Schule kommt und allen Fragen ausweicht. Sie will ihm helfen, aber alle Kinder haben Angst vor den Drohungen der unbekannten Täter, und die Erwachsenen sehen weg. Also muss Mia alleine handeln. Elvis, ihr autistischer Schulkamerad, hört ihr wenigstens zu und hilft ihr, als sie selbst bedroht wird, aus grosser Gefahr. Nun wird alles gut. Aber: Warum hat Ivo sich nicht gewehrt? Was hätte er tun können? Wo hätte er Hilfe finden können? Der Autor stellt das immer wieder aktuelle Problem der Gewalt auf Schulweg und -hof zugleich mit anderen - Autismus, Scham, Minderwertigkeitsgefühlen - einfühlsam, gut verständlich und eindrucksvoll in einer spannenden Handlung dar und zeigt die möglichen Wege für Betroffene auf: reden, sich mit anderen zusammenschliessen, Erwachsene ansprechen. Als Gesprächsgrundlage neben Maar: "Jakob ..." (zuletzt BA 3/02) und Zöller: "Jetzt bist du dran" (BA 9/05) und älteren Titeln wichtig für alle Schul- und öffentlichen Bibliotheken. (Annkatrin Andrae)
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Junge ; Mitschüler ; Schikane ; Mädchen ; Konfliktbewältigung ; Kinderbuch ; Kinderbuch ; Kinderbuch
    Author information: Sartin, Laurence 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages