feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Informationszentrum DGAP  (7)
  • Verlag C.H. Beck  (7)
  • Heinicke, Wolfgang
  • Europa  (7)
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044998107
    Format: 375 Seiten , Illustrationen, Karten
    ISBN: 9783406725012
    Uniform Title: The road to unfreedom
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russland ; Europa ; USA ; Autoritärer Staat ; Unfreiheit ; Demokratie ; Geschichte 2010-2018 ; Russland ; Europa ; USA ; Autoritärer Staat ; Unfreiheit ; Demokratie ; Krise ; Geschichte 2010-2018
    Author information: Roller, Werner 1954-
    Author information: Höber, Ulla
    Author information: Snyder, Timothy 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1615938028
    Format: 230 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 3406684246 , 9783406684241
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6221
    Content: Mit seinem Meisterwerk "Geschichte des Westens" hat Heinrich August Winkler den aktuellen politischen Diskussionen eine unverzichtbare historische Grundlage gegeben. Dieser Band bündelt seine wichtigsten politischen Interventionen zu deutschen, europäischen und weltpolitischen Fragen. Wer ihn liest, der bekommt nicht nur eine Einführung in die dramatischen Konflikte und Auseinandersetzungen der letzten Jahre, sondern auch einen Leitfaden für politisches Denken. Ob Winkler die Feder eher kritisch, polemisch, sarkastisch oder ironisch spitzt - stets sind seine Zerreißproben Bravourstücke eines leidenschaftlichen Streiters für Freiheit, Gerechtigkeit und Menschenrechte
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Winkler, Heinrich August, 1938 - Zerreissproben München : Verlag C.H.Beck, 2015 ISBN 9783406684258
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europa ; Außenpolitik ; Geschichte 1990-2015 ; Aufsatzsammlung ; Historische Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1043644865
    Format: 192 Seiten , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742502858
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10285
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 187-192 , Lizenz des Verlag C.H.Beck, München
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europa ; Migration ; Flüchtlingspolitik ; Deutschland ; Flüchtlingspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1776113152
    Format: 176 Seiten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783406785023 , 3406785026
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6471
    Content: Jahrzehntelang konnten sich Deutschland und Europa auf die USA verlassen. Doch die Weltmacht ist angeschlagen. Sie konzentriert sich auf ihr nationales Interesse und die Auseinandersetzung mit China. Zu glauben, die USA würden unsere Interessen mitvertreten, ist die transatlantische Illusion. Der USA-Experte Josef Braml analysiert unsere geopolitische Lage und zeigt, warum wir selbstständiger werden müssen: militärisch, politisch, wirtschaftlich. Das geht nicht von heute auf morgen. Aber wenn wir jetzt nicht damit anfangen, dann werden wir zu den Verlierern der neuen Weltordnung gehören und die Grundlagen verspielen, auf denen unser Wohlstand beruht. Die neue Weltordnung stellt Deutschland und Europa vor große Herausforderungen. Die Zeiten, in denen wir uns im Schatten der USA durchlavieren konnten, sind vorbei. US-Präsident Donald Trump hat Europa mit Strafzöllen belegt, den Zusammenhalt der NATO infrage gestellt und die liberale internationale Ordnung durch seine America-First-Politik mit dem Rammbock traktiert. Zwar legt Joe Biden wieder mehr Wert auf die Einbindung von Verbündeten, doch wer garantiert, dass in vier Jahren nicht wieder Donald Trump im Weißen Haus sitzt? Das eigene Schicksal von den Ergebnissen der US-Präsidentschaftswahlen abhängig zu machen, ist in etwa so nachhaltig, wie im Kasino beständig auf Rot zu setzen. Josef Braml liefert eine schonungslose Bestandsaufnahme der weltpolitischen Gegebenheiten und zeigt, was auf dem Spiel steht, wenn Europa nicht lernt, für seine Interessen selbst einzustehen.
    Note: Literaturhinweise: Seite 157-176
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Braml, Josef, 1968 - Die transatlantische Illusion München : C.H. Beck, 2022 ISBN 9783406785177
    Additional Edition: ISBN 9783406785160
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Braml, Josef, 1968 - Die transatlantische Illusion München : C.H. Beck, 2022 ISBN 9783406785160
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: USA ; Europa ; Politik ; Wirtschaft ; Weltordnung
    Author information: Braml, Josef 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1639767703
    Format: 376 Seiten , Illustrationen, Karten , 21.7 cm x 13.9 cm
    ISBN: 9783406725012 , 3406725015
    Uniform Title: The road to unfreedom
    Content: Der Autor des Weltbestsellers Über Tyrannei schreibt die Chronik einer über uns hereinbrechenden politischen Katastrophe – der Aufstieg autoritärer Regime in Russland, Europa und den USA. Timothy Snyder zeigt in seinem furchtlosen Buch, wie Putins Russland freie Wahlen manipuliert, Fake News verbreitet, Cyberangriffe startet, Schwule verfolgt und rechtsradikale Parteien finanziert – und warum es das tut. Er schildert die beängstigenden Kontakte zwischen russischen Oligarchen und Donald Trump, und er warnt uns vor den Konsequenzen: Wenn wir nicht endlich aufwachen, dann wird die freie Welt vielleicht schon bald Vergangenheit sein.
    Note: Hier auch spätere, unveränderte Auflagen, Anmerkungen, Register , Individualismus oder Totalitarismus , Nachfolge oder Scheitern , Integration oder Imperium , Neuerung oder Ewigkeit , Wahrheit oder Lügen , Gleichheit oder Oligarchie , Epilog
    Additional Edition: Übersetzung von Snyder, Timothy, 1969 - The road to unfreedom
    Additional Edition: ISBN 9783406725029
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Snyder, Timothy, 1969 - Der Weg in die Unfreiheit München : C.H. Beck, 2018 ISBN 9783406725029
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Russland ; Europa ; USA ; Autoritärer Staat ; Unfreiheit ; Demokratie ; Krise ; Geschichte 2010-2018 ; Russland ; Europa ; USA ; Autoritärer Staat ; Unfreiheit ; Außenpolitik ; Geschichte 2010-2018
    Author information: Roller, Werner 1954-
    Author information: Höber, Ulla
    Author information: Snyder, Timothy 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_DGP884671151
    Format: 492 Seiten , 23 cm
    ISBN: 9783406711732 , 3406711731
    Content: Der Westen steckt in seiner schwersten Krise. Heinrich August Winkler analysiert die Ursachen und erklärt die Zusammenhänge. Zerbricht der Westen? Finanzkrise, Flüchtlingsströme, Brexit, autoritäre Regime in der EU und an ihren Grenzen, dazu ein amerikanischer Präsident, der weltweit für tiefe Verunsicherung sorgt - Europa und Amerika haben mit so vielen Herausforderungen gleichzeitig zu kämpfen, dass Endzeitstimmung aufkommt. Gleichsam als "Geschichte auf Widerruf" beschreibt der Kenner des Westens Schritt für Schritt die jüngsten Ereignisse - und er spart dabei nicht mit klaren Urteilen über das, was falsch gelaufen ist, was richtig bleibt und was sich dringend ändern muss, wenn der Westen die Krise überwinden will. „Obwohl Winkler viele Entwicklungen richtig benennt, scheut er letztlich, die Konsequenzen daraus zu ziehen. Herausgekommen ist kein Buch zur Zeit, sondern ein Buch der Zeit, das so widersprüchlich wie die Gegenwart selbst wirkt. Ob Europa zerfällt, ob der Westen zerbricht, wird nicht beantwortet, weil der Verfasser sich dieses Szenarium nicht vorstellen möchte, obwohl dafür nach eigener Darstellung handfeste Gründe bestehen“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Winkler, Heinrich August, 1938 - Zerbricht der Westen? C.H.Beck, 2017 9783406711749
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Winkler, Heinrich August, 1938 - Zerbricht der Westen? München : C.H.Beck, 2017 9783406711749
    Language: German
    Subjects: History , Political Science , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; USA ; Politische Krise ; Europäische Union ; Westliche Welt ; USA ; Politische Krise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1840500948
    Format: 243 Seiten , Karten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783406807251 , 3406807259
    Content: Der Westen ist nicht mehr der Nabel der Welt. Stattdessen treten die Staaten des Globalen Südens mit neuem Selbstbewusstsein auf. Was sind ihre Interessen, Motive und Sichtweisen? Warum teilen sie die Sichtweise des Westens nicht, zum Beispiel gegenüber Russland? Dieses Buch zeigt die Unterschiede der Wahrnehmung internationaler Politik im Westen und im Globalen Süden auf. Ein besseres Verständnis dieser Unterschiede wird immer drängender, je mehr die USA und Europa an ihrer einstigen Dominanz verlieren. Das Buch diskutiert, warum die Staaten des Globalen Südens so handeln, wie sie es tun, warum deren Skepsis gegenüber dem Westen so tief sitzt - und warum in der neuen Vielfalt auch Chancen liegen. Keine der drängenden globalen Herausforderungen kann mehr durch den Westen allein gelöst werden. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch unseren Blick auf den Globalen Süden verändert. Es herrscht Verwunderung darüber, dass die westliche Positionierung gegen Russland in Staaten wie Indien oder Südafrika nicht geteilt wird. Dabei ist dem Globalen Süden längst eine neue strategische Bedeutung zugefallen. Neue politische Allianzen mit den Staaten des Globalen Südens sind notwendig. Doch wer dort Unterstützung sucht, muss deren Motive und Interessen verstehen. Im Globalen Süden ist Multipolarität, also eine Ordnung, in der keineswegs nur die USA und Europa, sondern auch China, Indien, Südafrika oder Brasilien und mancherorts sogar Russland eine wichtige Rolle spielen, ein positives Zukunftsszenario. Weil sie vielen Ländern Autonomie verspricht, indem sie Entscheidungsspielräume eröffnet, wo vorher keine waren. Im Globalen Süden wird die internationale Politik daher ganz anders gesehen als im Westen, wo man den Abschied von der alten Machtordnung als "unübersichtlich" und damit potenziell bedrohlich wahrnimmt. Dabei eröffnen sich Chancen, dort wo viele bislang vor allem Risiken sehen. Denn die fundamentalen Interessen Europas in Wirtschaft, Politik und Ökologie überschneiden sich mit denen vieler Staaten des Globalen Südens
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: ISBN 9783406807268
    Additional Edition: ISBN 9783406807275
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Plagemann, Johannes, 1982 - Wir sind nicht alle München : C.H. Beck, 2023 ISBN 9783406807268
    Additional Edition: ISBN 9783406807275
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Plagemann, Johannes, 1982 - Wir sind nicht alle München : C.H. Beck, 2023 ISBN 9783406807268
    Additional Edition: ISBN 9783406807275
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globaler Süden ; Multipolarität ; Westliche Welt ; Machtverlust ; Nord-Süd-Beziehungen ; Internationale Politik ; Politischer Wandel ; Globaler Süden ; Nord-Süd-Beziehungen ; Politischer Wandel ; USA ; Europa ; Machtverlust ; Entwicklungsländer ; Industriestaaten ; Internationale Politik
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Plagemann, Johannes 1982-
    Author information: Maihack, Henrik 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages