feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1820543463
    Format: 287 Seiten , Illustrationen , 21.7 cm x 13.9 cm
    ISBN: 9783406799358
    Content: Michael Thumann lebt in Moskau und berichtet seit über 25 Jahren aus Osteuropa für die ZEIT. Er legt nun ein atemberaubend geschriebenes Buch vor, das Russlands Absturz in eine zunehmend totalitäre Diktatur und den Weg in Putins imperialistischen Krieg aus nächster Nähe nachzeichnet. Das Motiv des Diktators und seiner Getreuen: Revanche zu nehmen für die demokratische Öffnung nach 1991 und die vermeintliche Demütigung durch den Westen. Putins Herrschaft radikalisiert sich weiter. Es ist das bedrohlichste Regime der Welt. „Anschaulich analysiert Thumann die Säulen von Putins Macht – das Justizsystem mit seinen politischen Urteilen und den Straflagern, das Staatsfernsehen, das den Hass auf den Westen, die Ukraine und alles Abweichende verbreitet sowie die Geschichtserzählungen von imperialer Größe. Es gehe Putin um Revanche für den Zerfall der Sowjetunion. Er sei zu jener imperialen Obsession zurückgekehrt, die Michail Gorbatschow beendet habe, so Thumann. Eine Obsession, die Putin zum Überfall auf die Ukraine führte. Wer die Vorgeschichte dieses Krieges besser verstehen will, sollte das Buch von Michael Thumann lesen“ (taz). „1999 begegnete Michael Thumann Wladimir Putin zum ersten Mal bei einem Interview. Seitdem beobachtet der Osteuropa-Experte der ZEIT das Handeln des russischen Staatschefs. In seinem neuen Buch zeichnet er die Stationen der zunehmenden Eskalation nach, die im Krieg in der Ukraine münden. Putins Antrieb, laut Thumann: Rache für den Verlust der Sowjetunion“ (Platz 10 der Sachbuch-Bestenliste für Mai 2023)
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Personenregister , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: ISBN 9783406799372
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Thumann, Michael, 1962 - Revanche München : C.H. Beck, 2023 ISBN 9783406799365
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Thumann, Michael, 1962 - Revanche München : C.H. Beck, 2023 ISBN 9783406799365
    Additional Edition: ISBN 9783406799372
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Thumann, Michael, 1962 - Revanche München : C.H. Beck, 2023 ISBN 9783406799365
    Additional Edition: ISBN 9783406799372
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Putin, Vladimir Vladimirovič 1952- ; Russland ; Politischer Wandel ; Autoritärer Staat ; Geschichtsrevisionismus ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 1991-2023 ; Putin, Vladimir Vladimirovič 1952- ; Russland ; Politischer Wandel ; Autoritarismus ; Autoritärer Staat ; Geschichtsrevisionismus ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 1991-2023
    URL: Cover
    Author information: Thumann, Michael 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048963365
    Format: 266 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783406806421
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6536
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkei ; Politischer Wandel ; Krise ; Geschichte 2002-2023 ; Türkei ; Krise ; Politischer Konflikt
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Author information: Kubaseck, Christopher 1962-
    Author information: Seufert, Günter 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1840500948
    Format: 243 Seiten , Karten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783406807251 , 3406807259
    Content: Der Westen ist nicht mehr der Nabel der Welt. Stattdessen treten die Staaten des Globalen Südens mit neuem Selbstbewusstsein auf. Was sind ihre Interessen, Motive und Sichtweisen? Warum teilen sie die Sichtweise des Westens nicht, zum Beispiel gegenüber Russland? Dieses Buch zeigt die Unterschiede der Wahrnehmung internationaler Politik im Westen und im Globalen Süden auf. Ein besseres Verständnis dieser Unterschiede wird immer drängender, je mehr die USA und Europa an ihrer einstigen Dominanz verlieren. Das Buch diskutiert, warum die Staaten des Globalen Südens so handeln, wie sie es tun, warum deren Skepsis gegenüber dem Westen so tief sitzt - und warum in der neuen Vielfalt auch Chancen liegen. Keine der drängenden globalen Herausforderungen kann mehr durch den Westen allein gelöst werden. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch unseren Blick auf den Globalen Süden verändert. Es herrscht Verwunderung darüber, dass die westliche Positionierung gegen Russland in Staaten wie Indien oder Südafrika nicht geteilt wird. Dabei ist dem Globalen Süden längst eine neue strategische Bedeutung zugefallen. Neue politische Allianzen mit den Staaten des Globalen Südens sind notwendig. Doch wer dort Unterstützung sucht, muss deren Motive und Interessen verstehen. Im Globalen Süden ist Multipolarität, also eine Ordnung, in der keineswegs nur die USA und Europa, sondern auch China, Indien, Südafrika oder Brasilien und mancherorts sogar Russland eine wichtige Rolle spielen, ein positives Zukunftsszenario. Weil sie vielen Ländern Autonomie verspricht, indem sie Entscheidungsspielräume eröffnet, wo vorher keine waren. Im Globalen Süden wird die internationale Politik daher ganz anders gesehen als im Westen, wo man den Abschied von der alten Machtordnung als "unübersichtlich" und damit potenziell bedrohlich wahrnimmt. Dabei eröffnen sich Chancen, dort wo viele bislang vor allem Risiken sehen. Denn die fundamentalen Interessen Europas in Wirtschaft, Politik und Ökologie überschneiden sich mit denen vieler Staaten des Globalen Südens
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: ISBN 9783406807268
    Additional Edition: ISBN 9783406807275
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Plagemann, Johannes, 1982 - Wir sind nicht alle München : C.H. Beck, 2023 ISBN 9783406807268
    Additional Edition: ISBN 9783406807275
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Plagemann, Johannes, 1982 - Wir sind nicht alle München : C.H. Beck, 2023 ISBN 9783406807268
    Additional Edition: ISBN 9783406807275
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globaler Süden ; Multipolarität ; Westliche Welt ; Machtverlust ; Nord-Süd-Beziehungen ; Internationale Politik ; Politischer Wandel ; Globaler Süden ; Nord-Süd-Beziehungen ; Politischer Wandel ; USA ; Europa ; Machtverlust ; Entwicklungsländer ; Industriestaaten ; Internationale Politik
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Plagemann, Johannes 1982-
    Author information: Maihack, Henrik 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages