feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_318092611
    Format: 280 S , Ill , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3861532212
    Content: Für viele ehemalige DDR-Bürger ist der Geruch, der einem frisch geöffneten Westpaket entströmte, untrennbar mit Weihnachten verbunden. Der Inhalt dieser Sendungen prägte das Bild vom jeweils anderen Staat entscheidend: Markenjeans und Nivea riefen weitere Konsumwünsche hervor, und die Gegengeschenke wie Weihnachtspyramiden und Christstollen zeigten das Bemühen um angemessenen Dank. Das Westpaket war zudem ein Politikum. Während die Ökonomen in der DDR private Geschenke in ihre volkswirtschaftlichen Bilanzen einrechneten, rief man im Westen dazu auf, man solle die "Brüder und Schwestern im Osten nicht vergessen". Zoll und Staatssicherheit fanden dabei reichlich Arbeit. Das Buch vereinigt analytische Untersuchungen, zahlreiche Erinnerungen, literarische Texte und vielfältige Fotos zu einem informativen und unterhaltsamen Lesepaket.
    Note: Includes bibliographical references (p. 262-276)
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Paket ; Deutschland ; Geschichte ; Geschenk ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Kabus, Petra 1963-2013
    Author information: Adam, Christian 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Magdeburg : Die Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt
    UID:
    gbv_1175676853
    Format: 184 S. , Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Sachbeiträge / Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR Sachsen-Anhalt 28
    Content: Ziel der vorliegenden Broschüre ist es, Demonstrationen und Streiks in den kleineren Orten auf dem Gebiet des vormaligen Bezirkes Magdeburg zu benennen. Im Vorfeld der Untersuchungen wurden durch die Behörde der Landesbeauftragten zwei Umfragen veranlasst. Die Schilderungen machen deutlich, daß es sich damals um einen breiten Volksaufstand handelte, der sich auch in den kleinen Städten und Dörfern auswirkte. Männer, Frauen und Kinder waren daran beteiligt. Gefordert wurden Veränderungen der Lebensverhältnisse und der politischen Strukturen.
    Note: Literaturverz. S. 181-184
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Haertel, Anne Die Ereignisse um den 17. Juni 1953 im Bezirk Magdeburg Magdeburg : Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt, 2003
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Bezirk Magdeburg ; Siebzehnter Juni ; Bezirk Magdeburg ; Siebzehnter Juni ; Geschichte 1953
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages