feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (3)
  • Musical Score
  • Filmuniversität Babelsberg  (3)
Type of Medium
Language
Region
Years
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046713549
    Format: 1 Online-Ressource (222 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783110665215
    Series Statement: Edition Angewandte
    Content: Seit künstlerische Forschung zu einem etablieren Paradigma in der Kunstvermittlung wurde, stellen sich Fragen: Wie bilden wir junge KünstlerInnen und DesignerInnen aus, damit sie sich aktiv an der Produktion von Wissen und ästhetischen Erfahrungen in einem erweiterten Bereich beteiligen? Wie bereiten wir die Studierenden am besten auf ihre eigene künstlerische Forschung vor? Was soll ein Curriculum umfassen, das einer veränderten Lern,- Produktions- und Forschungslandschaft gerecht werden will? Und inwiefern unterscheidet sich die Lehre von «Kunst» von der Lehre «künstlerische Forschung»? Welche besonderen Fähigkeiten und Kompetenzen sollte ein Lehrender aufweisen? Auf der Basis eines Symposiums an der Universität für angewandte Kunst Wien bietet das Buch eine Vielzahl von durchdachten Antworten
    Content: With artistic research becoming an established paradigm in art education, several questions arise. How do we train young artists and designers to actively engage in the production of knowledge and aesthetic experiences in an expanded field? How do we best prepare students for their own artistic research? What comprises a curriculum that accommodates a changed learning, making, and research landscape? And what is the difference between teaching art and teaching artistic research? What are the specific skills and competences a teacher should have? Inspired by a symposium at the University of Applied Arts Vienna in 2018, this book presents a diversity of well-reasoned answers to these questions
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-066239-9
    Language: English
    RVK:
    Keywords: Künstlerische Forschung ; Ausbildung ; Lehre ; Kunsterziehung ; Kunstproduktion ; Forschung ; Wissensproduktion ; Lehre ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Author information: Jochum, Richard 1967-
    Author information: Mateus-Berr, Ruth 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV045063333
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839437988
    Series Statement: Szenografie & Szenologie 14
    Content: Der Szenografiediskurs weist trotz intensiver Forschung noch immer begriffliche Lücken auf: Wie bezeichnet man die durch eine Szenografie hervorgebrachte Atmosphäre und den im Raum installierten Parcours?Ruth Prangen schlägt hierfür die Begriffe »Szenosphäre« und »Szenotopie« vor, welche sowohl die Raumwahrnehmung der Szenografie mittels phänomenologischer als auch die Raumstruktur anhand (post-)strukturalistischer Analysewerkzeuge erfassbar machen.Dabei kommt ein innovatives künstlerisch-wissenschaftliches Forschungsdesign zur Anwendung, in dem sich Praxis und Theorie begegnen können. Die Ergebnisse werden exemplarisch durch Projekte von verschiedenen Künstler_innen veranschaulicht sowie durch Interviews, darunter mit Werner Ruhnau, und eine Raumbühnenmatrix für zukünftige Inszenierungspraktiken und die Szenografieforschung ergänzt
    Content: Scenosphere and scenotopia - research on the atmosphere, spatial perception, topology and spatial structure of scenography that operates in the space between discourse and artistic practice
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-3798-4
    Language: German
    Subjects: Ethnology , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Szenografie ; Raumwahrnehmung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : Transcript Verlag
    UID:
    b3kat_BV048279828
    Format: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    ISBN: 3837635562 , 3839435560 , 9783837635560 , 9783839435564
    Content: Tweets, text messages, Facebook status updates, or microblog entries: the process of announcing news and sharing knowledge seems to be getting shorter and shorter. This volume relates the current trend of abbreviation to its antecedents, showing that the use of brevity existed long before the digital age. The career of the short form is closely connected to the cultural achievements of the 17th century, and skyrocketed in the run up to the formation of professional media networks in the 19th century. Since then, anecdotes, case studies, brief messages, the miscellaneous, headlines, and tidbits from around the world have formed essential elements of the organization and communication of modern forms of knowledge
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Erzählen, Wissen und kleine Formen. Eine Einleitung , Wechselwirkungen von Erzählen und Wissen in kurzen Prosaformen der Frühen Neuzeit am Beispiel des Apophthegmas , Erzählen als "bloß andeutender Fingerzeig". Brevitas, Sprachverknappung und die Logik des Bildlichen in Karl Philipp Moritz' Signatur des Schönen , "Infusions-Ideechen" und "Pfennigs-Wahrheiten". Inventio(n), Ordnung und Erzählung des ,kleinen Wissens' bei G.Ch. Lichtenberg , Rätsel kurz erzählen. Der Fall Kleist , Augenblicksbilder. Kurznachrichten und die Tradition der faits divers bei Kleist, Fénéon und Kluge , Kuriose und kurze Nachrichten. Berichte über Vergiftungen in wissenschaftlichen Zeitschriften um 1850 , Vom "Kurz-Gesagten" im "Lang-Gedachten". Friedrich Nietzsches Aphorismus-Kataloge als zyklisch-serielles Erzählnetzwerk , Loos lesen. Kleine Geschichte(n) der modernen Architektur , Wie erzählt man vom Augenblick? Präsenzeffekte, Serialität und "Zeit-Wissen" in Gertrude Steins frühen literarischen Portraits , Professionelle Kondensierung. Die Annotation als Wissensformat im Catalog der American Library Association, 1893-1926 , Clipästhetik in der Industriemoderne. Das frühe Kino und der Zwang zur Kürze , "I dub thee Vampiris". Zur wissenschaftlichen Erklärung im Horrorfilm der 1950er Jahre , Kurz und knapp? Oder doch komplex? Wissen in Formeln , Nach der Paranoia. Don DeLillos Spiel mit der kurzen Form , Kurz & souverän. Twittern als sozioliterarische Praxis , Micro Movies. Zur medialen Miniatur des Smartphone-Films , Snap! , Autorinnen und Autoren , German
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3837635562
    Language: English
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einfache Formen ; Medien ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages