feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZMS08099787
    Umfang: 126 Blatt , Kt.
    Inhalt: In der Veröffentlichung wird das Bild des Ersten Weltkriegs in der Bundeswehr während ihrer Aufbauphase an zwei Beispielen dargestellt. Anhand der Kasernennamen, Douaumont- und Litzmann-Kaserne in Hamburg, wird auf der einen Seite eine militärische Schlacht und auf der anderen Seite eine militärische Führungspersönlichkeit des Ersten Weltkrieges, General Litzmann, untersucht. Der Verfasser beschäftigt sich damit, wie die Bilder von der Eroberung des Forts Douaumont und der Schlacht bei Lodz mit samt dem Durchbruch nach Brzeziny, da General Litzmann seither als "Löwe von Brzeziny" galt, in wissenschaftlichen und literarischen Medien behandelt werden. Beide Schlachten werden zunächst im Überblick dargestellt. Dann wird beleuchtet, wie diese in Büchern bis zu ihrer Verwendung als Kasernennamen be- und verarbeitet wurden. Schließlich beschäftigt sich die Publikation damit, worauf sich die Kontinuität der Kasernennamen in die Bundeswehrzeit hinein begründet.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Historische Darstellung ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz