feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Zentrum f. Militärgeschichte  (1)
  • Snyder, Timothy  (1)
  • 1
    UID:
    kobvindex_SLB755955
    Format: 487 S. , 24 cm
    ISBN: 9783406684142
    Content: Engelbrecht Boese
    Content: Mit den "Bloodlands", dem geografischen Raum, wo sich die Verbrechen Hitlers und Stalins überlagerten und potenzierten (ID-A 38/11), hat der inzwischen zum Präsidentenberater aufgestiegene amerikanische Historiker international Furore gemacht. Daran knüpft sein nicht minder beachtetes "Black Earth" an. Wortmächtig und mit emotioneller Wucht beschreibt Snyder die Zerstörung der Staatenwelt im Osten Europas, die von den Bolschewisten begonnen und von Hitler, beginnend in Österreich, fortgeführt wurde. In ihr sieht Snyder die entscheidende Voraussetzung für die Judenvernichtung. Über die Darstellung (größtenteils bekannter) historischer Sachverhalte geht der Autor dann aber weit hinaus, indem er sie mit einer apokalyptisch gefärbten Gegenwartsdiagnose verbindet. Klimawandel, zusammenbrechende Staaten, Bürgerkriege werden Snyder zu Zeichen eines erneut global drohenden Staatenverfalls und so beschwört er auf spektakuläre Weise die Gefahr eines neuen Holocaust herauf. Solch politisch missionierende Analogiebildung hat viel Kritik provoziert und unsere Nutzer sollten sich ein Bild machen können. (2)
    Content: Der amerikanische Historiker sieht in der von den russischen Bolschewisten begonnenen Zerstörung der Staatenwelt die entscheidende Voraussetzung für die Judenvernichtung. In der Gegenwart sieht er Anzeichen für einen ähnlichen Staatenverfall mit Gefahr eines neuerlich drohenden Holocaust.
    Note: Aus dem Engl. übers.
    Language: German
    Keywords: Historische Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages